Whiskydenker: Wir bleiben hier (Limited Edition) auf 1 LP und 1 CD
Wir bleiben hier (Limited Edition)
1 LP, 1 CD
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
CD (Compact Disc)Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Poets Club
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 4040598006813
- Erscheinungstermin:
- 10.2.2016
Ähnliche Artikel
Mit ihrem Debütalbum »Ballhaus Miezen« (2015) hatte das charmante Quartett gleich einen Achtungserfolg. »Ein so gut produziertes, vielschichtiges, lustiges und tanzbares Jazzalbum wie ›Ballhaus Miezen‹ hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben, seit den letzten Versuchen der Hamburger Old Merry Tale Jazzband und der Berliner Spree City Stompers.« schrieb Andreas Michalke in der Jungle World.
Mit »Wir Bleiben Hier« führen die Berliner das bewährte Rezept, deutsch-sprachige Chansons auf der Basis von altem Jazz, Swing und Ragtime darzubieten, gekonnt fort. Mit dem Opener »Mir Geht's Gut« präsentieren sie gleich gekonnt eine Textübersetzung des Jazzklassikers »Ain't She Sweet«. Aber auch »Schwarze Augen«, als russisches Volkslied bekannt geworden und eigentlich ein Werk des Komponisten Florian Hermann aus der Zeit der Romantik, funktioniert bestens im verrauchten Bar-Sound. Textlich genau dort, nämlich zwischen Liebe, Trieben und Absinth, arbeitet sich die Band durch »Doktor Jazz« oder das durch »Aristocats« bekannte »Katzen Brauchen Furchtbar Viel Musik«.
Mit rauem Gesang, meckernder Trompete, Banjo, hüpfendem Schlagwerk und dem Ausnahmeinstrument Tubax (ein monströser Bastard aus Saxophon und Tuba) finden die Whiskydenker genau den richtigen Ton zwischen grammophonesker Nostalgie im Rückgriff auf traditionelle Jazzspielarten und frech-anarchistischem Entertainment – und passen doch perfekt ins hier und jetzt. Zwölf beschwingte Songs voll feuriger Spielfreude, von höchst versierten Musikern mit großer Lässigkeit und viel Understatement perfekt in Szene gesetzt.
Mit »Wir Bleiben Hier« führen die Berliner das bewährte Rezept, deutsch-sprachige Chansons auf der Basis von altem Jazz, Swing und Ragtime darzubieten, gekonnt fort. Mit dem Opener »Mir Geht's Gut« präsentieren sie gleich gekonnt eine Textübersetzung des Jazzklassikers »Ain't She Sweet«. Aber auch »Schwarze Augen«, als russisches Volkslied bekannt geworden und eigentlich ein Werk des Komponisten Florian Hermann aus der Zeit der Romantik, funktioniert bestens im verrauchten Bar-Sound. Textlich genau dort, nämlich zwischen Liebe, Trieben und Absinth, arbeitet sich die Band durch »Doktor Jazz« oder das durch »Aristocats« bekannte »Katzen Brauchen Furchtbar Viel Musik«.
Mit rauem Gesang, meckernder Trompete, Banjo, hüpfendem Schlagwerk und dem Ausnahmeinstrument Tubax (ein monströser Bastard aus Saxophon und Tuba) finden die Whiskydenker genau den richtigen Ton zwischen grammophonesker Nostalgie im Rückgriff auf traditionelle Jazzspielarten und frech-anarchistischem Entertainment – und passen doch perfekt ins hier und jetzt. Zwölf beschwingte Songs voll feuriger Spielfreude, von höchst versierten Musikern mit großer Lässigkeit und viel Understatement perfekt in Szene gesetzt.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Whiskydenker: Wir bleiben hier (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Mir geht's gut
-
2 Doktor Jazz
-
3 Rattenkatze
-
4 Wir bleiben hier
-
5 Schwarzäugige Intrada
-
6 Schwarze Augen
-
7 Latrinenland
-
8 Berlinist
-
9 Katzen brauchen furchtbar viel Musik
-
10 Wir gehen aus
-
11 In Indien
-
12 Ich bin zu müde um schlafen zu gehen