Tonbruket: Masters Of Fog (180g) auf LP
Universelles Ganzes
Dass Jazz nicht gleich Jazz ist, haben Tonbruket schon einige Male bewiesen. Ob Rock, Psychedelic, Pop oder Neo-Folk, die vier Schweden blicken auf ihren Alben gerne über Genregrenzen hinaus, und zwar seit mittlerweile zehn Jahren.
Und so ist auch ihr 2019er-Album »Masters Of Fog« wieder ein absolut universelles Ganzes geworden.
Masters Of Fog (180g)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- ACT
- Aufnahmejahr ca.:
- 2019
- UPC/EAN:
- 0614427989215
- Erscheinungstermin:
- 27.9.2019
Weitere Ausgaben von Masters Of Fog |
Preis |
---|---|
CD | EUR 18,99* |
Was lange währt, wird meistens gut… manchmal auch
immer besser. Auf Tonbruket trifft dies zu. Seit nunmehr 10
Jahren machen die vier Schweden gemeinsam Musik und
präsentieren nun ihr sechstes Album: Auf »Masters of Fog«
zündet die »Klangfabrik«, wie der Bandname ins Deutsche
übersetzt heißt, eine musikalische Nebelkerze, die die Genres
unscharf werden lässt. Tonbruket geben sich dem Rausch und
der Imagination der Sinne hin. Eine Achterbahnfahrt der Intensitäten
und ständiger Wechsel der musikalischen Aggregatzustände
- spannend und extrem packend. Passt in keine Schublade
– und macht Spaß.
Als Tonbruket 2009 gegründet wurde, galt es als Nachfolgefolgeprojekt
des legendären Trios e.s.t., dessen Leader
Esbjörn Svensson im Jahr zuvor unter tragischen Umständen
tödlich verunglückt war. Bassist Dan Berglund brachte jene
stilistische Offenherzigkeit und die explorative Neugier mit, die
er als Mitglied von e.s.t. in den anderthalb Jahrzehnten davor
um die Welt getragen hatte. Doch Tonbruket war von Anbeginn
eine Formation von vier Gleichberechtigten mit unterschiedlichen
musikalischen Hintergründen. Gitarrist und Multiinstrumentalist
Johan Lindström beherrscht nahezu jedes Saiteninstrument
aus dem Effeff. Er ist ein Tonpoet sondergleichen,
ein musikalischer Caspar David Friedrich, dessen Reichtum
an Klangfarben und Stimmungen keine Grenzen kennt.
Keyboarder Martin Hederos hatte sich bereits einen Namen in
The Soundtracks Of Our Lives, einer der prominentesten
schwedischen Rockbands, erspielt. Im Duo mit dem Sänger
Matthias Hellberg coverte er sich zudem auf zwei sehr introvertierten
Alben aufsehenerregend durch die Rockgeschichte.
Vierter im Bunde ist Drummer Andreas Werliin, der mit dem
provokanten Vocal-Drums-Duo Wildbirds & Peacedrums europaweit
für Furore sorgte und mittlerweile in Mats Gustafssons
Trio Fire! eine packende Mischung aus Free Jazz und Hardcore
zelebriert. Dass ein solcher Mix von Persönlichkeiten
überhaupt funktioniert, liegt an dem Willen und der Fähigkeit
aller vier Protagonisten, sich bedingungslos auf die Band einzulassen,
ohne jemals dem eigenen Ego Vorschub zu leisten.
Auf den Alben »Tonbruket« (2010), »Dig It To The End«
(2011), »Nubium Swimtrip« (2013), »Forevergreens« (2016)
und »Live Salvation« (2018) beschreiben die vier Überzeugungstäter
eine Reise, die sich von den Quellen des Jazz ausgehend
in ein Delta von Progrock, Americana, Psychedelic,
nordafrikanischer Musik, Ambient, Trancemusic und Pop-Avantgarde
erstreckt. Obgleich die Band keinen Frontmann im
eigentlichen Sinne hat, sind Vergleiche mit Gruppen wie Radiohead
oder The National angebracht. Den Stil von Tonbruket
mit gängigen Genrebegriffen beschreiben zu wollen, ist nahezu
aussichtslos. Tonbruket ist immer die Summe all dessen, was
die einzelnen Mitglieder auf ihren Reisen aufgelesen haben,
und doch stets das, was sie kurz zuvor noch nicht gewesen
waren.
So ist auch ihr sechstes Album »Masters of Fog«
gleichermaßen Bestätigung und Herausforderung. Ihr
zehnjähriges Jubiläum nehmen sie nicht etwa zum Anlass für
eine Rückschau, sondern sie erforschen mehr neues Terrain
denn je. Versuchten sie auf allen bisherigen Alben einen stilistischen
Erzählstrang durchzuhalten, wirkt »Masters of Fog« wie
eine Sammlung separater Kurzgeschichten, die trotzdem einen
logischen Zusammenhang ergeben. Die Soundpalette ist noch
vielfältiger geworden, und die Verquickung der vier Stimmen
ist so komplex geworden, dass man die Masse der einzelnen
Sounds kaum noch der jeweiligen Klangquelle zuzuordnen
vermag. In Sachen Zusammenhalt hat die Band nochmal ein
neues Energie- und Kommunikationslevel erreicht. Der bezwingende
Groove, die Suche nach dem Neuen im Alten und der
panoramahafte Sound sind zwar nach wie vor die Signaturen
der Band, die sie vom ersten Ton an als Tonbruket erkennbar
machen, aber die Mischung von Klängen, Melodien und Referenzen
erscheint ganz neu. Berglund, Lindström, Hederos und
Werliin wissen nicht nur genau, was sie können, sondern auch
was sie wollen. »Masters of Fog« klingt nach dem ebenso
munteren wie selbstbewussten Aufbruch in eine Welt neuer
Klangabenteuer, von der nicht einmal die vier Reisenden selbst
wissen, wohin er noch führen wird.
Rezensionen
»Tonbruket tobt sich in seiner selbst erschaffenden Nische aus – spannend!« (LP, Ausgabe 1/2020)-
Tracklisting
LP
-
1 Masters Of Fog (Johan Lindström & Tonbruket)
-
2 AM/FM (Dan Berglund & Tonbruket)
-
3 The Enders (Martin Hederos & Tonbruket)
-
4 Enter The Amazonas (Tonbruket)
-
5 Tonabillity (Johan Lindström & Tonbruket)
-
6 Waiting For Damocles Sword (Johan Lindström, Dan Berglund & Tonbruket)
-
7 Wheel No. 5 (Johan Lindström & Tonbruket)
-
8 The Barn (Johan Lindström & Tonbruket)
-
9 Chain Rule Formula (Johan Lindström & Tonbruket)
-
10 A Tale Of Fall (Lindström, Berglund & Tonbruket)
-
11 The Pavlova Murders (Martin Hederos & Tonbruket)