Sun Ra: Nuits de la Fondation Maeght auf 4 CDs
Nuits de la Fondation Maeght
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 23.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 36,99
- Label:
- Strut
- Aufnahmejahr ca.:
- 1970
- Artikelnummer:
- 12266538
- UPC/EAN:
- 4062548108002
- Erscheinungstermin:
- 23.5.2025
- Gesamtverkaufsrang: 894
- Verkaufsrang in CDs: 399
Sun Ras Aufnahmen der Nuits de la Fondation Maeght sind legendär in seinem umfangreichen Repertoire. An zwei Abenden im August 1970 waren dies die ersten Konzerte, die Ra und das Arkestra außerhalb Nordamerikas gaben, und sie waren Teil eines herausragenden Festival-Line-ups neben Albert Ayler, Cecil Taylor, LaMonte Young und Marian Zazeela.
Vor Maeght waren die frühen Jahre des Arkestra in New York hinsichtlich Auftritten, Geld und Bekanntheit mager. Ihre prekäre Situation verbesserte sich nach Ras Teilnahme an den Konzerten zur Oktoberrevolution 1964 und der Veröffentlichung der atemberaubenden LPs „Heliocentric Worlds“. Es folgte eine allmähliche Zunahme ihrer Tourneen, und Gespräche drehten sich bereits um die Vereinbarung von Terminen in Europa, als sie 1970 eine Einladung erhielten, in einer Kunstgalerie in Südfrankreich zu spielen. Die Fondation Maeght in der mittelalterlichen Stadt St. Paul-de-Vence in der Provence würdigte moderne Kunst in all ihren Formen und beherbergte Werke einiger der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, darunter Matisse, Georges Braque, Chagall und Giacometti.
Der Ra-Auftritt präsentierte eine der großartigsten Arkestra-Besetzungen mit den Stammgästen John Gilmore, Marshall Allen, Pat Patrick, Danny Davis und Danny Ray Thompson auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Festivalkurator Daniel Caux erinnerte sich: „Die Auftritte des Arkestra waren elektrisierend. Hinter den Musikern wurden Filme projiziert – Ausblicke auf New York und Chicago, Mondraketen, ägyptische Götter und afrikanische Krieger mit Federschmuck. Sun Ras Orgel warf Blitze, Tänzer schwenkten symbolische Gegenstände. Das Publikum war überwältigt von einem Spektakel, das alles übertraf, was es sich je hätte vorstellen können.“
Die Konzerte, die ursprünglich 1971 in zwei Sammelbänden bei Shandar erschienen, werden nun von Strut auf vier CDs neu aufgelegt. Das Set enthält ein 36-seitiges Booklet mit Linernotes von Daniel Caux, Jacqueline Caux und Paul Griffiths sowie atemberaubende restaurierte Fotos des Festivals von Philippe Gras.
Vor Maeght waren die frühen Jahre des Arkestra in New York hinsichtlich Auftritten, Geld und Bekanntheit mager. Ihre prekäre Situation verbesserte sich nach Ras Teilnahme an den Konzerten zur Oktoberrevolution 1964 und der Veröffentlichung der atemberaubenden LPs „Heliocentric Worlds“. Es folgte eine allmähliche Zunahme ihrer Tourneen, und Gespräche drehten sich bereits um die Vereinbarung von Terminen in Europa, als sie 1970 eine Einladung erhielten, in einer Kunstgalerie in Südfrankreich zu spielen. Die Fondation Maeght in der mittelalterlichen Stadt St. Paul-de-Vence in der Provence würdigte moderne Kunst in all ihren Formen und beherbergte Werke einiger der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, darunter Matisse, Georges Braque, Chagall und Giacometti.
Der Ra-Auftritt präsentierte eine der großartigsten Arkestra-Besetzungen mit den Stammgästen John Gilmore, Marshall Allen, Pat Patrick, Danny Davis und Danny Ray Thompson auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Festivalkurator Daniel Caux erinnerte sich: „Die Auftritte des Arkestra waren elektrisierend. Hinter den Musikern wurden Filme projiziert – Ausblicke auf New York und Chicago, Mondraketen, ägyptische Götter und afrikanische Krieger mit Federschmuck. Sun Ras Orgel warf Blitze, Tänzer schwenkten symbolische Gegenstände. Das Publikum war überwältigt von einem Spektakel, das alles übertraf, was es sich je hätte vorstellen können.“
Die Konzerte, die ursprünglich 1971 in zwei Sammelbänden bei Shandar erschienen, werden nun von Strut auf vier CDs neu aufgelegt. Das Set enthält ein 36-seitiges Booklet mit Linernotes von Daniel Caux, Jacqueline Caux und Paul Griffiths sowie atemberaubende restaurierte Fotos des Festivals von Philippe Gras.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 4 (CD)
-
1 Sun Interlude
-
2 Love in Outer Space
-
3 Shadow World (excerpt)
-
4 Cosmic Explorer (continuation)
-
5 Piano Solo (untitled)
-
6 Friendly Galaxy No.2
-
7 Why Go to the Moon? / It's After the End of the World
-
8 Spontaneous Simplicity
-
9 Watusi
-
10 Percussion Interlude
-
11 Interstellar Low Ways
-
12 Somewhere Else
Disk 2 von 4 (CD)
-
1 They'll Come Back
-
2 Tone Science Interlude
-
3 Satellites are Spinning
-
4 Sun Ra and His Band from Outer Space
-
5 Calling Planet Earth
-
6 Imagination
-
7 I'Ll Wait for You
-
8 We Travel the Spaceways
-
9 The World of Lightning
-
10 Blackmyth; I) Shadows Took Shape Ii) Strange Worlds Iii
-
11 Myth Tone Poem (untitled)
-
12 Sky
-
13 Three Cheers for Ra
Disk 3 von 4 (CD)
-
1 Prelude
-
2 Theme of the Stargazers
-
3 Shadow World
-
4 Satellites are Spinning
-
5 Second Stop is Jupiter
-
6 Tone Science
-
7 Next Stop Mars
-
8 Spontaneous Simplicity
-
9 Friendly Galaxy No.2
Disk 4 von 4 (CD)
-
1 Pleasant Twilight
-
2 Outer Spaceways Incorporated / You Better Get Ready
-
3 Enlightment
-
4 Calling Planet Earth
-
5 Space Bop (untitled)
-
6 Space Ballad (untitled)
-
7 Sun Ra and His Band from Outer Space / Theme of the Sta
-
8 Somebody Else's Idea / Walking on the Moon / It's After
-
9 We Travel the Spaceways
-
10 Tone Science Interlude
-
11 Days of Wine and Roses
-
12 Satellites are Spinning

Sun Ra (1914-1993)
Nuits de la Fondation Maeght
Aktueller Preis: EUR 36,99