Sun Ra: Astro Black on CD
Astro Black
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- Modern Harmonic
- Year of recording ca.:
- 1973
- UPC/EAN:
- 0090771808028
- Release date:
- 21.4.2018
Similar Articles
*** digitally remastered
*** Digisleeve
*** Digisleeve
Astro-Schwarze Mythologie, astro-zeitlose Unsterblichkeit!
Astro Black ist seit langem als Eckpfeiler des Ra-Katalogs bekannt. Es ist gut aufgenommen, verfügt über eine hervorragende Arkestral-Besetzung und kombiniert erfolgreich mehrere der Stile, in denen Sun Ra umkreist wurde, von Saturnic Jazz bis Astro-Funk. Und jetzt ist es zum ersten Mal in den irdischen Behältern auf CD, mit neuer Cover-Art und Liner Notes von Robert Campbell (Autor von The Earthly Recordings of Sun Ra)!
Obwohl Astro Black offensichtlich professionell in einem Tonstudio produziert wurde, ist niemand ganz sicher, wo und wann. Die Jacke der Originalveröffentlichung gab das Datum als 7. Mai 1972 an und die Location als »El Saturn Studio«, Chicago. So ein Tier wie das Studio El Saturn gab es noch nie, weder in Chicago noch in einer anderen Stadt. Dennoch wurde es routinemäßig als Austragungsort für Saturn / Impulse genannt! Aufnahmen, egal wie alt sie waren oder woher sie ursprünglich stammten. Außerdem war der Mai 1972 der Monat, in dem die Arkestraner ihr ganzes Hab und Gut einpacken und das Haus verlassen mussten, in dem sie sich in Oakland, Kalifornien, aufgehalten hatten, weil sie auf der falschen Seite der Black Panthers standen. Die Fahrt von Oakland zurück nach Philadelphia hätte einige Zeit gedauert.
Der Titelsong war ein Vehikel für den Arkestral-Sänger June Tyson, der seit 1967 bei der Band war und 1972 in absoluter Hochform war. Unterdessen war Ronnie Boykins, der von 1957 bis 1968 Sunny's Vollzeit-Bassist war, ein willkommener Gast bei dieser Gelegenheit.
Es ist sein Ostinato, das die Themenaussage zusammenhält, und sein Arco, der Sunny auf seiner Raumwanderung führt und begleitet, wo sie von Akh Tal Ebah an der Trompete und von den ekstatisch verflochtenen Altsaxophonen von Marshall Allen und Danny Davis begleitet werden. Ein Trio aus zappelndem Alt (Danny Davis), Mini-Moog-Synthesizern und hoch gestrichenen Bässen entsteht, wobei Sunny und Ronnie Tysons gedämpfte Reprise begleiten. Dies ist eine der größten Aufführungen des Arkestra.
Astro Black ist seit langem als Eckpfeiler des Ra-Katalogs bekannt. Es ist gut aufgenommen, verfügt über eine hervorragende Arkestral-Besetzung und kombiniert erfolgreich mehrere der Stile, in denen Sun Ra umkreist wurde, von Saturnic Jazz bis Astro-Funk. Und jetzt ist es zum ersten Mal in den irdischen Behältern auf CD, mit neuer Cover-Art und Liner Notes von Robert Campbell (Autor von The Earthly Recordings of Sun Ra)!
Obwohl Astro Black offensichtlich professionell in einem Tonstudio produziert wurde, ist niemand ganz sicher, wo und wann. Die Jacke der Originalveröffentlichung gab das Datum als 7. Mai 1972 an und die Location als »El Saturn Studio«, Chicago. So ein Tier wie das Studio El Saturn gab es noch nie, weder in Chicago noch in einer anderen Stadt. Dennoch wurde es routinemäßig als Austragungsort für Saturn / Impulse genannt! Aufnahmen, egal wie alt sie waren oder woher sie ursprünglich stammten. Außerdem war der Mai 1972 der Monat, in dem die Arkestraner ihr ganzes Hab und Gut einpacken und das Haus verlassen mussten, in dem sie sich in Oakland, Kalifornien, aufgehalten hatten, weil sie auf der falschen Seite der Black Panthers standen. Die Fahrt von Oakland zurück nach Philadelphia hätte einige Zeit gedauert.
Der Titelsong war ein Vehikel für den Arkestral-Sänger June Tyson, der seit 1967 bei der Band war und 1972 in absoluter Hochform war. Unterdessen war Ronnie Boykins, der von 1957 bis 1968 Sunny's Vollzeit-Bassist war, ein willkommener Gast bei dieser Gelegenheit.
Es ist sein Ostinato, das die Themenaussage zusammenhält, und sein Arco, der Sunny auf seiner Raumwanderung führt und begleitet, wo sie von Akh Tal Ebah an der Trompete und von den ekstatisch verflochtenen Altsaxophonen von Marshall Allen und Danny Davis begleitet werden. Ein Trio aus zappelndem Alt (Danny Davis), Mini-Moog-Synthesizern und hoch gestrichenen Bässen entsteht, wobei Sunny und Ronnie Tysons gedämpfte Reprise begleiten. Dies ist eine der größten Aufführungen des Arkestra.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Astro Black
-
2 Discipline 99
-
3 Hidden Spheres
-
4 The Cosmo-Fire