Sidney Bechet: The Grand Master Of The Soprano Saxophone And Clarinet (remastered) (180g) auf LP
The Grand Master Of The Soprano Saxophone And Clarinet (remastered) (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 12%
Aktueller Preis: EUR 34,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Columbia
- Aufnahmejahr ca.:
- 1956
- Artikelnummer:
- 5172143
- UPC/EAN:
- 5060149622476
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2017
»The Grand Master Of The Soprano Saxophon« - Sidney Bechet (ss); Ernie Caceras (bs); Bob Mielke (tb); Bob Wilber (cl); Lloyd Phillips, Dave Bowman (p); Leonard Ware (el-g); Henry Turner, George „Pops“ Foster (b); Zutty Singleton, Arthur Herbert (dr), a. o.
Sidney Bechets historische Aufnahmen für Blue Note und RCA Victor tendieren durch die häufigen Wiederauflagen dazu, sein übriges Werk zu überschatten. Dabei gibt es durchaus weniger bekannte Aufnahmen, die ebenfalls die Anschaffung wert sind. Diese LP von Columbia ist eine Zusammenstellung aus drei verschiedenen Aufnahmeterminen zwischen 1938 und 1947.
Bechet bleibt bei allen dreien fast ausnahmslos beim Sopransaxophon und hat reichlich Raum für seine Soli, voll mit dem für ihn typischen starken Vibrato. Bei der ersten Aufnahme spielt er mit Schlagzeuger Zutty Singleton, Bassist Henry Turner und Gitarrist Leonard Ware (sämtlich Mitglieder seiner damaligen Band), zu denen sich Pianist Dave Bowman und Baritonsaxophonist Ernie Caceres gesellen. »Jungle Drums«, die Zusammenarbeit von Bechet und Singleton bietet reizvolle Soli der beiden Bläser, begleitet von Singletons exotischen Tomtoms. Sechs Stücke stammen von einem Quartett mit Pianist Lloyd Phillips, Bassist Pops Foster sowie entweder Freddie Moore oder Arthur Herbert am Schlagzeug aus dem Jahre 1947.
Bechets swingender Tribut an einen legendären Jazzmusiker, »Buddy Bolden Stomp«, ein wilder Tanz durch »Just One Of Those Things« und ein inniges Arrangement von »Laura« sind die Highlights dieses Aufnahmetermins. Ein weiterer aus demselben Jahr bietet einen Ausblick auf die Zukunft des klassischen Jazz, mit einem von Bechets Meisterschüler - dem jungen Bob Wilber - angeführten Sextett neben Dick Wellstood, der später berühmt wurde als Meisterinterpret für das Stride-Piano. Bei zwei Stücken spielt Bechet Sopransaxophon und Wilber Klarinette, aber bei »Kansas City Man Blues« tauschen sie die Rollen. Wilber hat nicht das gleiche starke Vibrato auf dem Sopransaxophon wie Bechet, aber bei der Klarinette sind sie schwerer auseinanderzuhalten. Ken Dryden / AMG
Aufnahme: November 1938 und Juli 1947
Sidney Bechets historische Aufnahmen für Blue Note und RCA Victor tendieren durch die häufigen Wiederauflagen dazu, sein übriges Werk zu überschatten. Dabei gibt es durchaus weniger bekannte Aufnahmen, die ebenfalls die Anschaffung wert sind. Diese LP von Columbia ist eine Zusammenstellung aus drei verschiedenen Aufnahmeterminen zwischen 1938 und 1947.
Bechet bleibt bei allen dreien fast ausnahmslos beim Sopransaxophon und hat reichlich Raum für seine Soli, voll mit dem für ihn typischen starken Vibrato. Bei der ersten Aufnahme spielt er mit Schlagzeuger Zutty Singleton, Bassist Henry Turner und Gitarrist Leonard Ware (sämtlich Mitglieder seiner damaligen Band), zu denen sich Pianist Dave Bowman und Baritonsaxophonist Ernie Caceres gesellen. »Jungle Drums«, die Zusammenarbeit von Bechet und Singleton bietet reizvolle Soli der beiden Bläser, begleitet von Singletons exotischen Tomtoms. Sechs Stücke stammen von einem Quartett mit Pianist Lloyd Phillips, Bassist Pops Foster sowie entweder Freddie Moore oder Arthur Herbert am Schlagzeug aus dem Jahre 1947.
Bechets swingender Tribut an einen legendären Jazzmusiker, »Buddy Bolden Stomp«, ein wilder Tanz durch »Just One Of Those Things« und ein inniges Arrangement von »Laura« sind die Highlights dieses Aufnahmetermins. Ein weiterer aus demselben Jahr bietet einen Ausblick auf die Zukunft des klassischen Jazz, mit einem von Bechets Meisterschüler - dem jungen Bob Wilber - angeführten Sextett neben Dick Wellstood, der später berühmt wurde als Meisterinterpret für das Stride-Piano. Bei zwei Stücken spielt Bechet Sopransaxophon und Wilber Klarinette, aber bei »Kansas City Man Blues« tauschen sie die Rollen. Wilber hat nicht das gleiche starke Vibrato auf dem Sopransaxophon wie Bechet, aber bei der Klarinette sind sie schwerer auseinanderzuhalten. Ken Dryden / AMG
Aufnahme: November 1938 und Juli 1947
Rezensionen
»Ein echtes Stück Jazzgeschichte, das von Pure Pleasure hervorragend in Szene gesetzt wurde.« (LP Magazin, 3/2017)-
Tracklisting
LP
-
1 Love For Sale
-
2 I Had It, But It's All Gone Now
-
3 Jungle Drums
-
4 Buddy Bolden Stomp
-
5 My Woman's Blues
-
6 Polka Dot Stomp
-
7 Laura
-
8 Just One Of Those Things
-
9 Kansas City Man Blues
-
10 Shake 'Em Up
-
11 Chant In The Night
-
12 The Song Of Songs
-
13 What A Dream

Sidney Bechet (1897-1959)
The Grand Master Of The Soprano Saxophone And Clarinet (remastered) (180g)
Vorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 12%
Aktueller Preis: EUR 34,99