Sid: Völuspa auf CD
Völuspa
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Prolog Music
- UPC/EAN:
- 7640167381456
- Erscheinungstermin:
- 9.11.2017
In der Kreation eigener Universen kennt sich die im Jahr 1992 in Biel geborene Künstlerin Rea Dubach bestens aus. Schon als Kind hat sie ihr eigenes Reich konzipiert, indem sie jeder Zahl eine Farbe, einen Buchstaben und einen Ton zugeordnet hat. Am Ende ist daraus eine eigene Sprache entstanden.
Vier Jahre lang hat sie sich Zeit genommen, um SIDs zweites Album zu komponieren und sich dafür in die isländische Mythologie vertieft und die Sprache gelernt. So war es ihr möglich, sich textlich nahe an der originalen Erzählung von »Völuspá« zu halten, so, wie sie in der Edda steht (einer Sammlung von Isländischen Mythen und Gedichten aus dem 13. Jahrhundert).
»Völuspá« ist eine Geschichte aus dem nordischen Mittelalter, die in sechzig Stabreimversen vom Auf- und Untergang der Erde erzählt. Wie eine Drehbuchautorin hat Rea Dubach, Szene für Szene, ihre eigene Version entstehen und sich dabei beflügeln lassen von der Musik von Sidsel Endresen, Christian Wallumrod, The Book Of Knots und auch Björk.
Das Trio spielt experimentellen Jazz, holt aber weit aus und klingt von verwunschen romantisch bis metallisch hart nach sämtlichen Klangschattierungen. Musik alleine ist das nicht. Es ist vielmehr ein Hybrid aus musikalischen Texturen und einer Art Hörspiel-Vertonung vom gleichnamigen Gedicht. SID haben nicht nur ein musikalisches Wunderwerk in elf Liedern erschaffen, sondern auch eine eigene Welt geschaffen.
Vier Jahre lang hat sie sich Zeit genommen, um SIDs zweites Album zu komponieren und sich dafür in die isländische Mythologie vertieft und die Sprache gelernt. So war es ihr möglich, sich textlich nahe an der originalen Erzählung von »Völuspá« zu halten, so, wie sie in der Edda steht (einer Sammlung von Isländischen Mythen und Gedichten aus dem 13. Jahrhundert).
»Völuspá« ist eine Geschichte aus dem nordischen Mittelalter, die in sechzig Stabreimversen vom Auf- und Untergang der Erde erzählt. Wie eine Drehbuchautorin hat Rea Dubach, Szene für Szene, ihre eigene Version entstehen und sich dabei beflügeln lassen von der Musik von Sidsel Endresen, Christian Wallumrod, The Book Of Knots und auch Björk.
Das Trio spielt experimentellen Jazz, holt aber weit aus und klingt von verwunschen romantisch bis metallisch hart nach sämtlichen Klangschattierungen. Musik alleine ist das nicht. Es ist vielmehr ein Hybrid aus musikalischen Texturen und einer Art Hörspiel-Vertonung vom gleichnamigen Gedicht. SID haben nicht nur ein musikalisches Wunderwerk in elf Liedern erschaffen, sondern auch eine eigene Welt geschaffen.
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14