Radio.String.Quartet.Vienna: Posting Joe: Celebrating Weather Report: Live auf CD
Posting Joe: Celebrating Weather Report: Live
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- ACT
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 0614427955326
- Erscheinungstermin:
- 22.3.2013
Ähnliche Artikel
Die Musik des österreichischen Landsmannes Joe Zawinul
war für das r. s.q. v. stets allgegenwärtig. Und der Wunsch ein
Tribute-Album für diese prägende Gestalt des Jazz einzuspielen,
war schon immer da. Doch es sollten vier ACT Alben
zuvorkommen, bis ihr lang gehegter Wunsch mit „Posting Joe“
endlich Wirklichkeit wurde: Wie respektvoll, sorgfältig und
visionär Mallinger, Jenner, Liao und Valcic dabei vorgingen,
zeigt z. B. der Zawinul-Klassiker „Birdland“.
Mit seinem
dramatischen Bogen vom klassischen Einstieg über den
flirrenden Basisrhythmus bis zu den wilden Geigenattacken
in höchster Lage raubt es einem den Atem. Die Interpretationen
etwa von „Peace“ oder „Cannonball“ belegen erneut
den bahnbrechenden Umgang des r. s.q. v. mit den Gegensätzen
von rhythmischer Spannung und klarer Melodik. Und dass ein
klassisches Streichquartett in punkto Dynamik und Tempo
einer Jazzband nicht nachstehen muss, zeigt wieder einmal
das furiose Finale „Volcano For Hire“. Wie auch „Wireless
Wings“, neben dem Opener „Trophosphere“ die einzige Eigenkomposition.
Der Arbeitsprozess war diesmal anders als bei
allen anderen r. s.q. v.-Projekten zuvor: Es ging diesmal nicht
um die Virtuosität und strukturelle Opulenz, sondern um die
Details und die minimalistisch im Hintergrund laufenden
Grooves. Zawinuls formal einfachen Kompositionen mussten
die vier mit ausgeklügelter, fast Bachscher Stimmführung
begegnen, und mit dem Ausreizen aller Klangmöglichkeiten
der Saiten. So ist es auch hier wieder die Umkehrung der Hörgewohnheiten,
die das r. s.q. v. so spannend und einzigartig
macht: Galt für Zawinul das gerne kolportierte Bonmot:
„Spiele elektrisch, aber klinge akustisch“, so ist es hier oft
genau umgekehrt: „We sing the body acoustic“ wurde zum
Leitmotiv des Streichquartetts. „Posting Joe“ ist Wiener
Streicherschule und Psychoanalyse at its best.
Rezensionen
,,So wird das Programm mit sieben Stücken aus dem Joe-Zawinul-Fundus, zwei Originals und einem Song von Wayne Shorter ein erstaunlich emotionsdichtes Kompendium der Adaptionen, das strukturell klar bei den Vorlagen bleibt, ihnen ihr Eigenleben lässt und sie dennoch mit den Mitteln der Streichinstrumente und dezenter Klangkosmetik umdeuted." (Jazzthing, April / Mai 2013)
,,Mit Tempo und Temperament werden Joe Zawinuls oder Wayne Shorters Originale präsentiert. (...) Das Quartett changiert dabei klug zwischen schöner Aneignung und purer Neuschöpfung." (Stereo, Mai 2013)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Troposphere
-
2 Birdland
-
3 Freezing Fire
-
4 Peace
-
5 Black Market
-
6 Dream Clock
-
7 Wireless Wings - For Joe
-
8 In A Silent Way
-
9 Cannonball
-
10 Volcano For Hire