The New Orleans Clarinettist auf 2 CDs
The New Orleans Clarinettist
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Retrospective
- Artikelnummer:
- 12478296
- UPC/EAN:
- 0710357443329
- Erscheinungstermin:
- 7.11.2025
The New Orleans Clarinettist
Omer Simeon (1902-1959) war der Inbegriff des New Orleans-Klarinettisten. Brian Rust beschrieb ihn so: "Sein brillantes, geschmackvolles und niemals exhibitionistisches Klarinettenspiel ist der Hohepunkt jeder Platte, auf der er zu horen ist." Die Richtigkeit dieses Urteils wird durch diese Retrospektive mit den 48 besten Aufnahmen eines vergleichsweise wenig bekannten Jazz-Giganten bestatigt. Sein Debut in seiner 31 Jahre wahrenden Karriere
als Musiker spielte eine entscheidende Rolle in den Jazz-Klassikern aller Zeiten von Jelly Roll Mortons Red Hot Peppers ("Black Bottom Stomp", "Doctor Jazz"). Er war Mortons Lieblingsklarinettist, spielte aber auch mit King Oliver ("Every Tub"), Jabbo Smith ("Jazz Battle"), Reuben Reeves ("River Blues"), The Dixie River Kings ("Easy Rider") und Paul Mares ("Reincarnation"). Nachdem er mit Earl Hines das Trio-Meisterwerk "Beau Koo Jack"
geschaffen hatte, verbrachte Simeon ein Jahrzehnt mit Hines' Orchester und leistete wichtige Beitrage zu Stucken wie "Bubbling Over" und "Honeysuckle Rose". Ausserdem spielte er mit den Big Bands von Fletcher Henderson, Lionel Hampton und Jimmie Lunceford. Es folgten Klassiker aus Kriegszeiten mit Kid Ory, darunter das ergreifende "Blues For Jimmie", das nach dem Tod von Jimmie Noone entstand, sowie reizvolle Trio-Aufnahmen mit James P. Johnson
("Harlem Hotcha", "Lorenzo's Blues"). Seine Karriere erlebte in den 50er Jahren mit Wilbur De Paris' grossartigem "New" New Orleans Jazz (7 grossartige Titel, darunter das letzte Live-Stuck "Juba Dance") einen erneuten Schub. Aus dieser Zeit stammen auch sechs seltene Trio-Aufnahmen mit Simon Price und Zutty Singleton sowie das unwiderstehlich frohliche "Skokiaan" mit Simeon am Sopransaxophon im Duett mit Louis Armstrong.
