Nok Cultural Ensemble: Njhyi auf LP
Njhyi
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- SA
- UPC/EAN:
- 5024545980011
- Erscheinungstermin:
- 31.3.2023
Das 2023 erscheinende Percussion-Projekt des Sons of Kemet-Musikers mit u. a. Theon Cross und Mitgliedern von Kokoroko und Angel Bat Dawid.
Das Nok Cultural Ensemble ist ein neues Projekt des Atyap (nigerianisch-britischen) Musikers Edward Wakili-Hick (Sons of Kemet, Steam Down, Kokoroko) und bietet eine beeindruckende Besetzung von Edwards engen Freunden und Mitarbeitern mit u. a. Onome Edgeworth (Kokoroko), Joseph Deenmamode (Mo Kolours) und Dwayne Kilvington (Wonky Logic). Auf »Njhyi« konzentriert sich das Nok Cultural Ensemble auf verschiedene afro-diasporische perkussive Traditionen.
Glitch Beats entfalten sich auf afrikanischen Timelines, ausgedrückt durch Free-Jazz-Sensibilität, die den futuristischen Puls von Dub-Technologien verlängert. Das Kollektiv erschafft ein visionäres rhythmisches Kontinuum, das sich an lebendige Traditionen anlehnt, die bis in die alte NOK-Zivilisation zurückreichen, und in Richtung einer befreiten Zukunft reicht. NCE stellt die Vielfalt schwarzer perkussiver Musikstile in den Vordergrund – von Agbaja und Apala, Soca bis Bélé, Sega, Broken Beat und darüber hinaus.
Das Nok Cultural Ensemble ist ein neues Projekt des Atyap (nigerianisch-britischen) Musikers Edward Wakili-Hick (Sons of Kemet, Steam Down, Kokoroko) und bietet eine beeindruckende Besetzung von Edwards engen Freunden und Mitarbeitern mit u. a. Onome Edgeworth (Kokoroko), Joseph Deenmamode (Mo Kolours) und Dwayne Kilvington (Wonky Logic). Auf »Njhyi« konzentriert sich das Nok Cultural Ensemble auf verschiedene afro-diasporische perkussive Traditionen.
Glitch Beats entfalten sich auf afrikanischen Timelines, ausgedrückt durch Free-Jazz-Sensibilität, die den futuristischen Puls von Dub-Technologien verlängert. Das Kollektiv erschafft ein visionäres rhythmisches Kontinuum, das sich an lebendige Traditionen anlehnt, die bis in die alte NOK-Zivilisation zurückreichen, und in Richtung einer befreiten Zukunft reicht. NCE stellt die Vielfalt schwarzer perkussiver Musikstile in den Vordergrund – von Agbaja und Apala, Soca bis Bélé, Sega, Broken Beat und darüber hinaus.