Menü
Feed jpc.de – Leidenschaft für Musik
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Jazz
    3. Miles Davis: Bitches Brew auf 2 LPs

    zurück zum Produkt Bewertungen und Rezensionen

    Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.

    4,4 von 5
    Klang:
    4,9 von 5
    Musik:
    5,0 von 5
    Pressqualität:
    4,7 von 5
    21 von 21 (100%) würden dieses Produkt empfehlen.
    Bewertungsübersicht. (58 Bewertungen.)
    5 Sterne
    39
    4 Sterne
    7
    3 Sterne
    8
    2 Sterne
    4
    1 Stern
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (180g) (LP)
      5 von 5
      Anonym
      31. März 2022
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      Super Platte von Miles Davis!
      Höre die Musik immer wieder gerne. Daher musste sie jetzt auch in meine Plattensammlung. Top!
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • 5 von 5
      Irokese
      15. Dezember 2021
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      Klasse Symbiose
      Beschäftige mich erst seit kurzem mit ModernJazz und was M.Davis angeht , weil ich seitdem und früher eher Jazzrock (WeatherReport,JeanLucPonty etc.) mir zu Ohren kommen ließ . Seit ich M.D. kenne , hatte ich das Album aus BlueNote schon intus und war recht angetan von der Musik . Was aber dieses Album , Bitches Brew angeht , habe ich doch einiges bis jetzt noch nicht gehört, was eben die "moderne Variante" des Jazz betrifft. Dabei ist diese Art des jazzigen schon seit den 50/60ern bekannt. Musik , wie sie Davis arangiert,umsetzt und intoniert , ist schon faszinierend für mich . Das Zusammenspiel mit Schlagzeug , hier de Johnette und White , mit Trompete,Bass und vor allem dem grandiosen Chick Corea an den Key`s ist so mitreißend ,daß man erstmal innehalten muß und fühlen was hier überhaupt generell gespielt wurde . Das nenne ich dann wirklich "Symbiose" wenn Musiker im Miteinander noch improvisieren können . Großartige Musiker . Der Klang des Doppelalbums als "Pressung" und die Qualität sind wahrlich hervorragend : ...eben analog ! Trotz moderner Aufnahmetechnik . Sehr präziser,dynamischer Ton aus der Rille. Am besten schafft man dies mit einfacher HifiRöhrentechnik und exponentialem Boxensystem ! Sehr empfehlenswert .
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • 5 von 5
      Slowhand
      17. Juni 2021
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      Meilenstein der Musik des 20. Jahrhunderts
      Miles Davis hat drei für den Jazz epochale Platten aufgenommen: Birth of the Cool markiert den Beginn des Cool Jazz, Miles war damals gerade mal 23 Jahre alt; dann Kind of Blue, nicht ohne Grund das meistverkaufte Jazzalbum aller Zeiten; und schließlich Bitches Brew, das eine bis dahin völlig neue Musiksprache erfand und wie eine Initialzündung für Musiker/innen aller Musiksparten wirkte. Dazu kommen unglaublich viele andere Platten von Miles, die ebenfalls bis heute hörenswert sind. Was dieser Mann für ein unerschöpflicher Quell der Phantasie gewesen ist! Ein wahrer Jahrhundertmusiker! Das Reissue von Bitches Brew klingt sehr gut. Auch von der Pressqualität gibt es nichts zu meckern, obwohl die Platten eine leichte, aber vernachlässigtere Welle haben. Empfehlenswert! Einzig die ungefütterten Innenhüllen sind kritikwürdig. Kleiner Tipp: Die beiden anderen von mir genannten Alben gleich mitbestellen, und ihr bekommt von jpc fünf gefütterte Innenhüllen kostenlos dazu. ;-)
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (180g) (LP)
      5 von 5
      Pedro_
      19. Februar 2020
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      4,0 von 5
      Bitches Brew Columbia/Sony 180g 2015 Legacy
      Pressung DE Gütersloh Spitzen Scheibe: Plan, Vinyl sehr leise, antistatische Innenhüllen, Vinyl Label rot Columbia aber ohne 4-eye, Cover entspricht Original,
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (Quadraphonic) (SACD)
      5 von 5
      Anonym
      07. Januar 2020
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Phantastisch!
      Ein völlig neues Hörerlebnis. Die Musik ist so dicht, dass die Auffächerung auf 4 Kanäle ein erfreuliches Maß an zusätzlicher Übersicht im Hexenkessel verschafft. Es bleibt aber nicht nur bei der Verteilung der Musiker, Miles Halleffekte werden teils sehr effektvoll umhergescheucht, immer zuträglich, nie nervig. Für mich eine tolle Neuentdeckung einer alten Bekannten.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (CD)
      4 von 5
      Uwe Tönjes (Autor von Zeltene Muzik) Top 50 Rezensent
      07. April 2019
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      4,0 von 5
      Ein "Hurengebräu"?!
      1969 hatte Miles Davis eine ganz illustre Schar von Jazz-Musikern um sich versammelt, um im freien Zusammenspiel in langen improvisierten Stücken dieses "Hurengebräu" zu erzeugen. Das war der Startschuss zu einer schlagenden Verbindung aus Jazz und Rock. Dabei unterstützt haben ihn Musiker wie Wayne Shorter (Saxophon), Joe Zawinul und Chick Corea (E-Piano), John McLauglin (E-Gitarre), David Holland (Bass), Jack de Johnette (Schlagzeug), die in der Folge eigene Fusion-Bands wie Weather Report, Mahavisnu Orchestra, Return To Forever gründeten. Mir persönlich gefällt zwar der direkte Vorgänger "In A Silent Way" noch besser. Dieses Album hat den Übergang vom Jazz zum Rock-Jazz (Fusion), der dann mit "Bitches Brew" vollzogen wurde, in zwei langen lyrischen Stücken (die auf der LP je eine Seite ausmachten) meisterhaft vorbereitet. Trotzdem möchte ich "Bitches Brew" allen Interessierten empfehlen.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (40th Anniversary Edition) (3CD + DVD + 2LP) (CD)
      5 von 5
      Anonym
      16. September 2016
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Man braucht ein wenig Zeit um es zu verstehen!
      Vor gut 10 Jahren brannte ich von meinem Vater Bitches Brew auf 2 CDs. Als ich daraufhin das erste Mal die Scheiben abspielte, naja was soll ich sagen, war ich enttäuscht. Zu überladen mit Rhythmik, konfus und ohne Struktur. Jetzt nach 10 Jahren bin ich erst auf den Trichter gekommen. Zeitlos und mit viel Raffinesse entpuppt sich dieses Meisterwerk als wahrer Juwel. Ich brauchte Zeit, vielleicht andere auch um zu erkennen, dass Bitches Brew aus voller Facetten besteht. Hier ist alles abgedeckt. Meisterliches Können, Humor, Tragik, Melancholie, Energie um einige zu nennen. Gibt es ein anderes Album mit all diesen Facetten? Nein!
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (180g) (LP)
      5 von 5
      telegramm5
      25. Mai 2016
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      4,0 von 5
      Klasse Veröffentlichung von "Legacy Vinyl"
      Ich möchte hier erst gar nicht über die Qualität der Musik reden. Darüber gibt es ja beileibe genug Rezensionen. Punkt. Das Album bestellt, schnelle Lieferung auf Rechnug, alles ok. Die Lieferung kam wie gewohnt in einer guten stabilen Verpackung ohne jedliche Beschädigung bei mir an. Das Album hat eine verschweißte Cellophanhülle. Die beiden Vinyls stecken in ordentlichen gefütterten Hüllen und weisen keinerlei Oberflächenkratzer, Staub oder Fingerabdrücke auf. Klasse! Auch die Pressung ist absolut ok. Hat die Industrie nach Menge Kritik dazu gelernt? Aber ein kleines Manko gibt es trotzdem: Die erste Platte hat einen kleinen Höhenschlag, die zweite ist ok. Da frage ich mich: Warum dieser Hype um die 180gr Pressungen wenn sie nicht plan laufen? Das betrifft mittlerweile alle meiner Neukäufe. Aber nicht destotrotz: Diese DoLp ist für den Preis wirklich gut.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (180g) (LP)
      5 von 5
      Oludara5
      29. Dezember 2015
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      Tolle Pressung, tolle Musik. Absolut empfehlenswert.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (40th Anniversary Edition) (3CD + DVD + 2LP) (CD)
      5 von 5
      OlliBO
      18. November 2015
      Klang:
      4,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Was ist das...
      Musik? Krach? Lärm? Jazz? Rock? pop? Oder einfach nur Quatsch? Auf diese Musik muss man sich einlassen. Und zuhören. Eine Tugend, welche die halbe Menschheit irgendwie verloren hat. Und wenn man sich auf diese Aufnahme einlässt, dann entdeckt man ganz andere Dimensionen und ahnt, wozu Musik fähig sein kann. Keine Frage: man muss ich schon Zeit nehmen und wirklich bewusst dabei sein. Die einzelnen Stimmungen, die Davis und seine berühmten Mitstreiter hier erzeugen gehen über Wut und Aggression über Entspannung bis zur völligen Bewusstseinserweiterung. Ich nenne das einfach mal so... Und "Bitches Brew" wird bei jedem erneuten Zuhören immer besser. Das Album ist schon jetzt eins meiner liebsten in der Sammlung. Die Aufmachung der Box lässt nichts zu wünschen übrig. Das Album höre ich lieber auf Vinyl. Da die es Anfang der 70er erschienen ist, klingt es von der guten alten schwarzen Scheibe authentischer, zumal Press- und Klangqualität perfekt sind. Dazu gibts das Album auf CD. Interessant sind hier vor allem die Bonustracks, sowie das Live Konzert. Die DVD zeigt ebenfalls eine Live Aufnahme, die mich jetzt allerdings nicht so beeindruckt. Sie stört aber auch nicht. Dazu kommt ein äußerst informatives Booklet und der übliche Tand wie Poster, alte Konzertkarten, alte Kritiken etc. Man braucht es nicht, aber man will es besitzen. Dieses Album ist nichts für Ersthörer in den Weiten des Jass, aber wer einmal angefangen ist, sich mit dieser Art von Musik zu beschäftigen, wird es irgendwann haben und lieben müssen.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (40th Anniversary Edition) (3CD + DVD + 2LP) (CD)
      4 von 5
      kurare
      1. Alter: 55 bis 65
      2. Geschlecht: Männlich:
      15. Oktober 2014
      Klang:
      4,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Wahrhaftig ein Gebräu ...
      ... aus so viel verschiedenen Musikstilen, das man es schwer hat dieses Meisterwerk irgendwie einzuordnen. Aber das ist ja auch gar nicht nötig wie ich finde. Auf die Musik an sich möchte ich auch gar nicht eingehen, denn das haben schon seit dem erscheinen 1970 unzählige Musikkritiker, Journalisten und Musiker zur genüge getan. Als ich das Paket heute ausgepackt habe war meine Vorfreude sehr groß, die hat sich aber dann beim näheren betrachten doch etwas gedämpft. Großer Aufwand auf den ersten Blick (sieht auch alles toll aus), aber warum um Himmels Willen stecken die LPs nur in einer Papiertüte ohne schützende Folie??? Beim herausnehmen der ersten LP war mir klar warum: Es lohnt sich nicht wirklich, denn über alle LP Seiten sind Schlieren und oberflächliche Kratzer schon mit bloßem Auge gut zu erkennen!! Zum Glück ist nach einer Behandlung mit einem Microfasertuch scheinbar nichts davon zu hören. Die LPs haben keinen Seiten, dafür aber einen leichten Höhenschlag, ok. gegessen scheint dem Klang nichts auszumachen. Apropos Klang: Ich habe noch vage den dumpfen, leicht uninspirierten Klang von damals im Ohr und muss sagen da liegen dann doch, zu dem was sich heute auf dem Teller dreht, Welten dazwischen. Sauberer klarer Klang der, gemessen am alter der Aufnahme, nicht viel zu wünschen übrig lässt. Einzig die Ortung der einzelnen Instrumente könnte noch besser sein. Nun zu den CDs und der DVD: Ich habe sie mir noch nicht angehört, bzw. gesehen, kann aber jetzt schon sagen das ich das auch nicht oft machen werde denn das rauspulen der Silberlinge aus ihrer "Umklammerung" ist nun wirklich das allerletzte. Die stecken so fest in den einzelnen Taschen das man Angst hat alles kaputt zu machen um daran zu kommen. Das ist wirklich unbegreifbarer Mist meine Damen und Herren der Plattenfirma!!! Die Dreingabe an verschieden "Geschenken" wie z.B. ein Poster, duplikate der Eintrittskarten vom Fillmore West (Eintrittspreis 3,50 $), und ein Duplikat des CBS Memorandum von Bitches Brew werten das ganze dann doch noch etwas auf. Tja es hätten insgesamt 5 Sterne werden können, aufgrund des moderaten Preises sind es dann für mich immerhin 4 geworden.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (40th Anniversary Edition) (3CD + DVD + 2LP) (CD)
      5 von 5
      jollyjolsen
      1. Alter: 45 bis 54
      2. Geschlecht: Männlich:
      11. Januar 2013
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      sehr viel für wenig Geld
      Erst mal das Positive,3CD's,eine DVD und die DLP ist für den Preis schon der Hammer.Eine sehr gute Aufmachung der Box.Die CD's sind wie die LP's im Klappcover dazu ein sehr schönes informatives und hochwertig gestaltetes Booklet im Plattencoverformat und noch eine Repro vom Rolling Stone,ein Poster usw. Jetzt leider das Negative.Die CD'S waren fleckig als ob schon mal benutzt(Fingerabdrücke).diese konnte ich alle entfernen.Man hätte die CD's auch etwas besser verpacken können.Sie liegen direkt auf dem Pappboden auf und lassen sich auch schwer entnehmen.Man muss schon sehr vorsichtig sein damit man sie nicht beschädigt. Jetzt das größte Übel die Platten.So sieht keine meiner alten LP's aus,LP1 und 2 hatten jeweils auf einer Seite Kratzer.Dann hatten die Scheiben diverse Fingerabdrücke.Außerdem waren sie sehr,sehr staubig.Die Plattenhüllen sind auch sehr dürftig-nur Papierhüllen ohne Einsatz. Werde die Box wohl zurückschicken und hoffe auf eine bessere Qualität der Platten.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (CD)
      5 von 5
      Timm
      1. Alter: 18 bis 24
      2. Geschlecht: Männlich:
      31. Mai 2012
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Klassiker
      Die CD beginnt mit Pharaohs Dance wie eine Vortsetzung von In A Silent Way, was warscheinlich hauptsächlich an dem eindringlich Schlagzeug von Tony Williams liegt, das lediglich ein bisschen schneller gespielt wird als auf der Vorgängerplatte. Durch die erhöte Geschwindigkeit merkt man dann aber doch recht bald, dass es hier ein wenig hektischer zu geht als auf In A Silent Way. Vorallem das Titelstück ist mir als sehr schwer verdaulich in Erinnerung geblieben. Ich habe definitiv Zeit zum Einhören gebraucht, da es hier doch teilweise sehr Free zu geht und das erst meine zweite sogenannte "Fusion"-Platte war, nachdem ich aus der Richtung von Zappas " Hot Rats" in dieses Genre gestoßen war. Aber das Einhören wird belohnt. Unglaublich spannendes erwartet einen hier, wirklich hetzende Rhytmen die teilweise was von Wahnvorstellungen haben, alles im positiven Sinne gemeint natürlich. Die Truppe die hier zusammenspielt erfüllt wirklich das was der Titel verspricht, der ja übersetzt so viel wie "Hexengebräu" bedeutet. Es erwarten einen hier eine wirklich bunte Mischung, die vorallem durch die Anzahl der beteiligten Musiker auffält, es spielen hier soviele Leute gleichzeitig, man kann es eigentlich schon als kontrolliertes Kaoss bezeichnen. Interessant außerdem was Davis damals für einen Blick an Talenten hatte, die Mitmusiker auf diesem Album sind ja heute mehr oder weniger die Creme de la Creme des Jazz! Besonders gut gefällt mir hierbei die enorme Dichte an Rhodes Klängen. Obwohl ich Klaviertechnisch hauotsächlich Zawinul Fan bin und auch noch Hancock mehr abgewinnen kann, ist hier für mich besonders Chick Corea herrausragend. Er spielt das Fender Rhodes wirklich mit so viel Passion und Herzblut, einfach mit enorm hoher Intensität, schwer zu beschreiben. Dennoch sind auch die anderen beiden positiv zu erwähnen (beziehungsweise die anderen drei, Larry Young, den ich ja auch liebe, haut hier ja auch hin und wieder mal in die Tasten). Vorallem durch ihr wirklich perfektes Zusammenspiel, alle gehen so perfekt und weit denkend aufeinander ein, unglaublich. Und über diesem wirklich breit gefächerten Klangteppich schwebt wieder einmal majestätisch Miles Davis Trompete, wie von einer anderen Welt. Einfach ein Stück grandioser Musikgeschichte.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (40th Anniversary Edition) (3CD + DVD + 2LP) (CD)
      5 von 5
      MLSnick
      1. Alter: 35 bis 44
      2. Geschlecht: Männlich:
      3. Kunde seit: 2-5 Jahre
      30. März 2012
      Klang:
      4,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      So viel, für wenig Geld!
      Wer sich diese Edition bestellt, wird wohl gewissermaßen ein Liebhaber der "Bitches Brew" sein. Die CD's klingen transparent, die Bonustracks sind interessant, die Live-CD hat mir sehr gut gefallen. Die 2LP ist gut, etwas eng gepackt und scheint einen anderen, evtl. den originalen Klang [?], zu haben. Das Booklet ist richtig schick aufgemacht und die diversen, seperat verpackten Extras sind nett, vor allem die Konzertkarten, das Poster und der RollingStone-Nachdruck. Die Box ist auf jeden Fall ihr Geld wert und ich bin richtig begeistert. "Bitches Brew" ist eh über alle Zweifel erhaben und gehört einfach in die Sammlung. Selten so eine schöne Edition in Händen gehabt!
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (180g) (LP)
      5 von 5
      doomhand Top 10 Rezensent
      1. Alter: 45 bis 54
      2. Geschlecht: Männlich:
      3. Kunde seit: 5-10 Jahre
      03. September 2011
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Legendär, aber - is it Rock?
      Über Bitches Brew wurde schon so viel geschrieben, was soll man da noch hinzufügen? Der Anfang des Rock-Jazz? Ok, der Anfang, ja. Aber ist das Rock-Jazz oder Jazz-Rock? Für mich ist das immer noch 95% Jazz. Rock-Jazz ist z.B. "Jack Johnson". "Bitches" war mein erstes Miles-Album. Ich hatte RTF, Weather Report usw. gehört und jeder sagte "Miles hat das alles angefangen". Ok, kaufe die LP, lege das auf und - was zur Hölle ist das? Ich hörte das noch mehrmals und wusste immer noch nicht, was das ist. Aber es begann mir zu gefallen. Denn diese Musik hat ein bestimmte Magie. In der Tat, ein Gebräu, eine Mischung aus vielem. Viel später entstand erst der Begriff "Fusion-Jazz", der viel besser passt. Ich bleibe dabei, "Bitches Brew" ist zu 95% Jazz, aber das ist auch egal, es ist ein Album, das in keiner Sammlung fehlen darf und das man immer wieder hören kann, ohne dass es langweilig wird.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (40th Anniversary Edition) (3CD + DVD + 2LP) (CD)
      5 von 5
      klavieroma
      1. Alter: Über 65
      2. Geschlecht: Weiblich:
      3. Kunde seit: 2-5 Jahre
      12. Juli 2011
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Wunderschön!
      Ist was für Leute, die vom Hexengebräu einfach nicht genug kriegen können......
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (CD)
      5 von 5
      Anonym
      1. Alter: 25 bis 34
      2. Geschlecht: Männlich:
      21. April 2011
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Wer die "Wurzeln" des Fusion, oder Rockjazz, wie es damals noch genannt wurde, sucht, muss/sollte hier beginnen! Allerdings streitet man sich, ob nicht vielleicht Gary Burton's Duster die wahre Geburtsstunde des Fusion ist, weil früher erschienen, allerdings stilistisch völlig anders. Bands wie "Lifetime" mit Tony Williams, "Return to Forever" mit Chick Corea, "Mahavishnu Orchestra" mit John McLaughlin oder "Weather Report" mit Joe Zawinul, welche alle auf diesem Album zu hören sind, gingen aus diesen Sessions, viel mehr dieser "Erfahrung" hervor und unzählige mehr würden ihnen folgen. Ein absoluter Meilenstein der Jazzgeschichte und neben "Birth of the Cool" und "Kind of Blue" eines seiner wichtigsten Alben. Musikalisch wird der Weg verangeschritten, den man mit "In a Silent Way" bereits betreten hatte und zwar mit riesen Schritten und voller Energie! Repetetive Motive über die frei improvisiert wird, sphärische Klangteppiche aus teilweise bis zu 3 Keyboards (!!!). Mittlerweile auch als 4er Complete Longbox erhältlich, mit unveröffenltichten Tracks und Outtakes. Thomas Mikosch
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (Legacy Edition 2CD + DVD) (CD)
      5 von 5
      Anonym
      1. Alter: 25 bis 34
      2. Geschlecht: Männlich:
      14. Oktober 2010
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Wer die "Wurzeln" des Fusion, oder Rockjazz, wie es damals noch genannt wurde, sucht, muss hier beginnen! Zusammen mit Gary Burton's "Duster", welches übrigens ein Jahr vor BB erschien gilt dies als geburtsstunde des "Jazzrock". Bands wie "Return to Forever" mit Chick Corea, "Life Time" mit Tony Williams und John McLaughlin, "Mahavishnu Orchestra" ebenfalls mit John McLaughlin und Billy Cobham oder "Weather Report" mit Wayne Shorter und Joe Zawinul, welche alle auf diesem Album zu hören sind, gingen aus diesem Album, viel mehr dieser Erfahrung hervor. Ein absoluter Meilenstein der Jazzgeschichte und neben "Kind of Blue" eines der wichtigsten Alben von Miles. Freie Improvisation, sphärische Klangteppiche mit teilweise bis zu 3 Pianos/Keyboards und harsche Klangattacken. Kurzum, ein Abenteuer! Thomas Mikosch
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (SACD)
      5 von 5
      Anonym
      1. Alter: 25 bis 34
      2. Geschlecht: Männlich:
      31. August 2010
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Wer die "Wurzeln" des Fusion, oder Rockjazz, wie es damals noch genannt wurde, sucht, muss hier beginnen! Bands wie "Return to Forever" mit Chick Corea, "Mahavishnu Orchestra" mit John McLaughlin oder "Weather Report" mit Joe Zawinul, welche alle auf diesem Album zu hören sind, gingen aus diesem Album, viel mehr dieser Erfahrung hervor und unzählige mehr würden ihnen folgen. Ein absoluter Meilenstein der Jazzgeschichte und neben "Kind of Blue" eines seiner wichtigsten Alben. Freie Improvisation, sphärische Klangteppiche aus teilweise bis zu 3 Keyboards. Hier das Ganze im brillianteren Super Audio Format.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (40th Anniversary Edition) (3CD + DVD + 2LP) (CD)
      5 von 5
      Anonym
      1. Alter: 25 bis 34
      2. Geschlecht: Männlich:
      27. August 2010
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Wer die "Wurzeln" des Fusion, oder Rockjazz, wie es damals noch genannt wurde, sucht, muss hier beginnen! Bands wie "Return to Forever" mit Chick Corea, "Mahavishnu Orchestra" mit John McLaughlin und Billy Cobham oder "Weather Report" mit Wayne Shorter und Joe Zawinul, welche alle auf diesem Album zu hören sind, gingen aus diesem Album, viel mehr dieser Erfahrung hervor. Ein absoluter Meilenstein der Jazzgeschichte und neben "Kind of Blue" eines seiner wichtigsten Alben von Miles Davis. Freie Improvisation, sphärische Klangteppiche aus teilweise bis zu 3 Keyboards, harsche Attacken. Kurzum, ein Abenteuer! Nicht nur für den Hörer, da dies damals revolutionär war! Wie schon bei der Kind of Blue Box, CDs, LPs und DVDs. Alleine das Buch und das Memorabilia ist das Geld wert. Einfach schön.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Bitches Brew (180g) (LP)
      5 von 5
      Anonym
      1. Alter: 25 bis 34
      2. Geschlecht: Männlich:
      27. August 2010
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Wer die "Wurzeln" des Fusion, oder Rockjazz, wie es damals noch genannt wurde, sucht, muss hier beginnen! Bands wie "Return to Forever" mit Chick Corea, "Mahavishnu Orchestra" mit John McLaughlin und Billy Cobham oder "Weather Report" mit Wayne Shorter und Joe Zawinul, welche alle auf diesem Album zu hören sind, gingen aus diesem Album, viel mehr dieser Erfahrung hervor. Ein absoluter Meilenstein der Jazzgeschichte und neben "Kind of Blue" eines seiner wichtigsten Alben von Miles Davis. Freie Improvisation, sphärische Klangteppiche aus teilweise bis zu 3 Keyboards, harsche Attacken. Kurzum, ein Abenteuer! Nicht nur für den Hörer, da dies damals revolutionr war!
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren

    Möchten Sie sich anmelden?

    Ohne Anmeldung wird Ihre Rezension anonym veröffentlicht.

    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc
    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Home
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt