Masayuki "JoJo" Takayanagi: Axis / Another Revolvable Thing auf CD
Axis / Another Revolvable Thing
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Blank Forms
- UPC/EAN:
- 0769791976665
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2022
»Axis / Another Revolvable Thing« ist der zweite Teil der Wiederveröffentlichungen der Musik von Japans ewigem Revolutionär Masayuki Takayanagi durch Blank Forms, nach April is the cruellest month, einer Studioaufnahme seiner New Direction Unit von 1975.
Das zweiteilige Set besteht aus Aufnahmen eines Konzerts der New Direction Unit vom 5. September 1975 in der Yasuda Seimei Hall im Tokioter Stadtteil Shinjuku und zeigt Takayanagi auf der Suche nach dem, was er als »Non-Section-Musik« zu bezeichnen begann, nachdem er die Grenzen seiner früheren Bezeichnung »echter Jazz« hinter sich gelassen hatte.
Das Quartett, bestehend aus Takayanagi (Gitarre), Kenji Mori (Rohrblatt), Nobuyoshi Ino (Bass, Cello) und Hiroshi Yamazaki (Schlagzeug), erkundet in sechs Stücken (Fragments I - VI) geschickt die beiden Pole von Takayanagis raumgreifenden »graduellen Projektionen« und explosiv virulenten »Massenprojektionen«. Ursprünglich auf zwei einzelnen LPs in umgekehrter Reihenfolge erschienen, präsentiert diese CD-Ausgabe das Konzert von Another Revolvable Thing erstmals in chronologischer Reihenfolge, wobei die Stücke der »graduellen Projektion« auf der ersten Scheibe und die Eruptionen der »Massenprojektion« auf der zweiten Scheibe zu hören sind.
Der bekannte japanische Free-Jazz-Kritiker Teruto Soejima schrieb in seinen (für diese Ausgabe neu übersetzten) Linernotes zu den Originalplatten:
»Die Auftritte von New Direction Unit riechen immer nach Blut. Frisches Blut, niemals altes oder verkrustetes Blut. Das ist nicht die ausgetrocknete Hülle der Musik, sondern ein Klang, durch den das Blut lebender Menschen pumpt. Blut, das brodelt, das fließt und gegenfließt, das lodert, fließt, aufsteigt und erstarrt, Blut, das kotzt und spritzt. Lebendiges, scharlachrotes Blut. Ist die ultimative Schönheit, die Takayanagi anstrebt, nicht die Farbe dieses Blutes? Blut ruft nach Blut. Für diese vier Musiker bedeutet das gemeinsame Spiel, sich am Blut des anderen zu laben. Es ist auch eine Aufforderung zu einem geheimen Blutschwur, zur Schaffung von Solidarität mit dem Publikum. In diesem Moment sind die Situation und die Schönheit wirklich augenblicklich vereinigt. Um den Titel eines Films von Koji Wakamatsu aufzugreifen: Blut ist röter als die Sonne.«
Das zweiteilige Set besteht aus Aufnahmen eines Konzerts der New Direction Unit vom 5. September 1975 in der Yasuda Seimei Hall im Tokioter Stadtteil Shinjuku und zeigt Takayanagi auf der Suche nach dem, was er als »Non-Section-Musik« zu bezeichnen begann, nachdem er die Grenzen seiner früheren Bezeichnung »echter Jazz« hinter sich gelassen hatte.
Das Quartett, bestehend aus Takayanagi (Gitarre), Kenji Mori (Rohrblatt), Nobuyoshi Ino (Bass, Cello) und Hiroshi Yamazaki (Schlagzeug), erkundet in sechs Stücken (Fragments I - VI) geschickt die beiden Pole von Takayanagis raumgreifenden »graduellen Projektionen« und explosiv virulenten »Massenprojektionen«. Ursprünglich auf zwei einzelnen LPs in umgekehrter Reihenfolge erschienen, präsentiert diese CD-Ausgabe das Konzert von Another Revolvable Thing erstmals in chronologischer Reihenfolge, wobei die Stücke der »graduellen Projektion« auf der ersten Scheibe und die Eruptionen der »Massenprojektion« auf der zweiten Scheibe zu hören sind.
Der bekannte japanische Free-Jazz-Kritiker Teruto Soejima schrieb in seinen (für diese Ausgabe neu übersetzten) Linernotes zu den Originalplatten:
»Die Auftritte von New Direction Unit riechen immer nach Blut. Frisches Blut, niemals altes oder verkrustetes Blut. Das ist nicht die ausgetrocknete Hülle der Musik, sondern ein Klang, durch den das Blut lebender Menschen pumpt. Blut, das brodelt, das fließt und gegenfließt, das lodert, fließt, aufsteigt und erstarrt, Blut, das kotzt und spritzt. Lebendiges, scharlachrotes Blut. Ist die ultimative Schönheit, die Takayanagi anstrebt, nicht die Farbe dieses Blutes? Blut ruft nach Blut. Für diese vier Musiker bedeutet das gemeinsame Spiel, sich am Blut des anderen zu laben. Es ist auch eine Aufforderung zu einem geheimen Blutschwur, zur Schaffung von Solidarität mit dem Publikum. In diesem Moment sind die Situation und die Schönheit wirklich augenblicklich vereinigt. Um den Titel eines Films von Koji Wakamatsu aufzugreifen: Blut ist röter als die Sonne.«
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Fragment - I (Gradually Projection)
-
2 Fragment - II (Gradually Projection)
-
3 Fragment - III (Percussion Solo)
-
4 Fragment - IV (Mass Projection)
-
5 Fragment - V (Mass Projection)
-
6 Fragment - VI (Mass Projection)