Malombo Jazz Makers: Malombo Jazz Makers Vol. 2 (Reissue) auf LP
Malombo Jazz Makers Vol. 2 (Reissue)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 27,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 25,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Strut
- Artikelnummer:
- 11459991
- UPC/EAN:
- 4062548051421
- Erscheinungstermin:
- 26.5.2023
Die Gruppe wurde im Township Mamelodi in der Nähe von Pretoria gegründet und begann als Malombo Jazz Men mit Julian Bahula am Malombo-Schlagzeug, Abbey Cindi an der Flöte und Philip Tabane an der Gitarre. Durch die Verschmelzung von traditionellen und improvisierten Rhythmen mit Jazz wurde Malombo als eine der ersten südafrikanischen Bands bekannt, die den Jazz vollständig mit den afrikanischen Traditionen verband.
Trotz seiner unbestrittenen Genialität wurde Tabane auf Tournee unberechenbar, und Bahula holte ein weiteres Talent aus Mamelodi, den Gitarristen Lucas »Lucky« Ranku, in die Band und nannte sie in Malombo Jazz Makers um. Die Gruppe spielte in Stadien und auf Festivals und wurde bald von Gallo unter Vertrag genommen. Das Trio nahm in einem Studio in Pretoria auf und debütierte 1966 mit dem Album »Malompo Jazz«, das die schlichte, raumgreifende Schönheit des Malombo-Sounds und die Kompositionen von Abbey Cindi präsentierte, mit Mahotella Queens» Hilda Tloubatla als Gastsängerin. Das Nachfolgealbum »Malombo Jazz Makers Vol. 2« wurde ein Jahr später aufgenommen und setzte den erdigen Fluss der Malombo-Musik fort. Die beiden Alben sind seither durch populäre Titel wie »Sibathathu«, »Jikeleza« und »Emakhaya« als einzigartige Meilensteine des südafrikanischen Jazz anerkannt. Neben dem vollständigen Original-Artwork enthalten die Alben auch ein neues Interview mit Julian Bahula.
Trotz seiner unbestrittenen Genialität wurde Tabane auf Tournee unberechenbar, und Bahula holte ein weiteres Talent aus Mamelodi, den Gitarristen Lucas »Lucky« Ranku, in die Band und nannte sie in Malombo Jazz Makers um. Die Gruppe spielte in Stadien und auf Festivals und wurde bald von Gallo unter Vertrag genommen. Das Trio nahm in einem Studio in Pretoria auf und debütierte 1966 mit dem Album »Malompo Jazz«, das die schlichte, raumgreifende Schönheit des Malombo-Sounds und die Kompositionen von Abbey Cindi präsentierte, mit Mahotella Queens» Hilda Tloubatla als Gastsängerin. Das Nachfolgealbum »Malombo Jazz Makers Vol. 2« wurde ein Jahr später aufgenommen und setzte den erdigen Fluss der Malombo-Musik fort. Die beiden Alben sind seither durch populäre Titel wie »Sibathathu«, »Jikeleza« und »Emakhaya« als einzigartige Meilensteine des südafrikanischen Jazz anerkannt. Neben dem vollständigen Original-Artwork enthalten die Alben auch ein neues Interview mit Julian Bahula.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Ngivulele
-
2 Udondolo
-
3 Soul of Africa
-
4 Jolly Journey
-
5 Umkhosi
-
6 Majazana
-
7 Abbey's Body
-
8 Vukani
-
9 Hleziphi
-
10 Sibathathu
-
11 Malombi Walk
-
12 Emoubane

Malombo Jazz Makers
Malombo Jazz Makers Vol. 2 (Reissue)
Vorheriger Preis EUR 27,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 25,99