Kenny Burrell: Midnight Blue (UHQ-CD/MQA-CD) (Reissue) (Limited-Edition)
Midnight Blue (UHQ-CD/MQA-CD) (Reissue) (Limited-Edition)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Universal
- Aufnahmejahr ca.:
- 1963
- UPC/EAN:
- 4988031278932
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2018
Weitere Ausgaben von Midnight Blue |
Preis |
---|---|
CD, (Rudy Van Gelder Remasters) | EUR 11,99* |
LP, (180g) (Deluxe Edition) | EUR 19,99* |
LP, (180g) | EUR 31,99* |
LP, (180g) (Limited Indie Exclusive Edition) (Blue Vinyl) | EUR 31,99* |
LP, (180g) (Blue Vinyl) | EUR 24,99* |
CD, (SHM-CD), Japan-Import | EUR 17,99* |
Stanley Turrentine, Major Holley Jr., Bill English, Ray Barretto
*** MQA-Tonformat (abspielbar auf jedem CD-Player)
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
*** MQA-Tonformat (abspielbar auf jedem CD-Player)
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
Midnight Blue von 1963 gilt als eine der aufregendsten Aufnahmen in Kenny Burrells langer und beeindruckender Karriere. Mit Stanley Turrentines Saxophon, das jede Note mit einem berauschenden Übermaß an Soul durchdringt, und Ray Barrettos Congas, die der bluesorientierten Musik eine lateinamerikanische Färbung verleihen, heizt Burrell die Stimmung an und ist in seiner aufregendsten und extrovertiertesten Form zu hören. Sein gefühlvolles Spiel bei Songs wie "Chitlins Con Carne", "Saturday Night Blues" und "Gee Baby Ain't I Good To You" ist so emotional und zeigt, warum sowohl B.B. King als auch Duke Ellington Kenny Burrell oft als ihren Lieblingsgitarristen nannten. Dieser hervorragend aufgenommene Klassiker gehört in jede Jazz-Sammlung
Jazz-Gitarrist Kenny Burrell war bereits als Teenager dabei, wenn Größen wie Miles Davis oder Charlie Parker in seiner Heimatstadt Detroit Station machten. In New York spielte er später in den Bands von Dizzy Gillespie, John Coltrane, Oscar Peterson und Jimmy Smith. Insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Smith entwickelte er seinen Soul-Jazz-Blues, den er auf Midnight Blue hören lässt. Geschmeidig aber präzise spielt er mit Stanley Turrentine (Tenorsaxophon), Major Holley (Bass), Bill English (Schlagzeug) und Ray Barretto (Congas). Die Aufnahmen ist eine Perle unter den ohnehin hervorragenden Alben des Labels Blue Note, verantwortet von Rudy van Gelder.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Jazz-Gitarrist Kenny Burrell war bereits als Teenager dabei, wenn Größen wie Miles Davis oder Charlie Parker in seiner Heimatstadt Detroit Station machten. In New York spielte er später in den Bands von Dizzy Gillespie, John Coltrane, Oscar Peterson und Jimmy Smith. Insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Smith entwickelte er seinen Soul-Jazz-Blues, den er auf Midnight Blue hören lässt. Geschmeidig aber präzise spielt er mit Stanley Turrentine (Tenorsaxophon), Major Holley (Bass), Bill English (Schlagzeug) und Ray Barretto (Congas). Die Aufnahmen ist eine Perle unter den ohnehin hervorragenden Alben des Labels Blue Note, verantwortet von Rudy van Gelder.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Kenny Burrell: Midnight Blue (Super Audio CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 CHITTLINS CON CARNE
-
2 MULE
-
3 SOUL LAMENT
-
4 MIDNIGHT BLUE
-
5 WAVY GRAVY
-
6 GEE BABY AIN'T I GOOD TO YOU
-
7 SATURDAY NIGHT BLUES