Herb Ellis & Remo Palmier: Windflower (Reissue) (Emerald Green Vinyl) auf LP
Windflower (Reissue) (Emerald Green Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Real Gone Music
- Aufnahmejahr ca.:
- 1978
- UPC/EAN:
- 0848064014317
- Erscheinungstermin:
- 30.12.2022
Ähnliche Artikel
Dieses meisterhafte Treffen von Jazzgitarren-Giganten aus dem Jahr 1978, das ursprünglich auf dem Concord-Label veröffentlicht wurde, ist im Stillen
eines der begehrtesten Alben seiner Ära geworden. Herb Ellis und Remo Palmier (a. k.a. Palmieri)
waren Zeitgenossen in der glühenden New Yorker Jazzszene der 40er Jahre, aber sie kamen auf sehr unterschiedlichen Wegen zu dieser Aufnahme
auf sehr unterschiedlichen Wegen. Ellis' Ruf wuchs stetig, als er sich von einem Sideman in der
Glen Gray- und Jimmy Dorsey-Orchestern zu einer festen Größe im Oscar Peterson Trio in den 50er Jahren,
und später in einem Gitarrentrio mit Barney Kessel und Charlie Byrd spielte. Palmier hingegen hatte einen
seine Karriere mit Coleman Hawkins, bevor er auf bahnbrechenden Bebop-Seiten
bebop-Seiten (z. B. »Groovin' High«) mit Charlie Parker und Dizzy Gillespie.
Doch dann kamen gesundheitliche Probleme und Palmier verbrachte die nächsten drei Jahrzehnte mit einem Job bei CBS für die Arthur Godfrey Show. Nachdem die Show abgesetzt wurde, kehrte Palmier in die Jazz-Szene zurück, nahm aber nie wirklich etwas auf, was Windflower eben noch mehr zu einem Schatz macht. »Erhaben« ist das Wort, das uns in den Sinn kommt, aber Sie können Ihren eigenen Superlativ verwenden; unterstützt von George Duvivier am Bass und Ron Traxler am Schlagzeug, bringen Ellis und Palmier einen organischen Sinn für Swing, wunderschön intonierte Akkorde und lyrische Lead-Linien in Stücke wie »The Night Has a Thousand Eyes«, »Groove Merchant« und und sogar »Danny Boy« Produziert von Concord-Labelgründer Carl Jefferson.
Die Besetzung des Albums: Gitarre: Herb Ellis, Remo Palmieri
Kontrabass: George Duvivier
Schlagzeug: Ron Traxler
»Auf ›Windflower‹ zeigen die beiden Gitarristen eine entspannte und natürliche Schönheit. Alle Stücke sind Standards, aber durch ihren leichten, swingenden Ansatz klingen sie frisch und lebendig. Die Gitarrenlinien sind reizvoll, und die Akkorde sind herrlich intoniert.« (jazzwax. com)
Doch dann kamen gesundheitliche Probleme und Palmier verbrachte die nächsten drei Jahrzehnte mit einem Job bei CBS für die Arthur Godfrey Show. Nachdem die Show abgesetzt wurde, kehrte Palmier in die Jazz-Szene zurück, nahm aber nie wirklich etwas auf, was Windflower eben noch mehr zu einem Schatz macht. »Erhaben« ist das Wort, das uns in den Sinn kommt, aber Sie können Ihren eigenen Superlativ verwenden; unterstützt von George Duvivier am Bass und Ron Traxler am Schlagzeug, bringen Ellis und Palmier einen organischen Sinn für Swing, wunderschön intonierte Akkorde und lyrische Lead-Linien in Stücke wie »The Night Has a Thousand Eyes«, »Groove Merchant« und und sogar »Danny Boy« Produziert von Concord-Labelgründer Carl Jefferson.
Die Besetzung des Albums: Gitarre: Herb Ellis, Remo Palmieri
Kontrabass: George Duvivier
Schlagzeug: Ron Traxler
Rezensionen
»Auf ›Windflower‹ zeigen die beiden Gitarristen eine entspannte und natürliche Schönheit. Alle Stücke sind Standards, aber durch ihren leichten, swingenden Ansatz klingen sie frisch und lebendig. Die Gitarrenlinien sind reizvoll, und die Akkorde sind herrlich intoniert.« (jazzwax. com)
-
Tracklisting
LP
-
1 Windflower
-
2 The night has a thousand eyes
-
3 My foolish heart
-
4 Close your eyes
-
5 Danny boy
-
6 Walkin'
-
7 Stardust
-
8 Triste
-
9 Groove merchant