George Colligan: Live At The Jazz Standard auf 2 LPs
Live At The Jazz Standard
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- UPC/EAN:
- 5065014356623
- Erscheinungstermin:
- 13.6.2025
Weitere Ausgaben von Live At The Jazz Standard |
Preis |
---|---|
CD | EUR 15,99* |
Ähnliche Artikel
Der Pianist und Komponist George Colligan arbeitet schon lange mit der Schlagzeuglegende Jack DeJohnette zusammen und spielte sechs Jahre lang in Jacks eigener Band. Jack revanchierte sich für Georges gefeierte Veröffentlichung The Endless Mysteries von 2013, bei der Larry Grenadier das Trio vervollständigt. Ein Jahr später spielten George und Jack die Musik live in Manhattans legendärem, aber inzwischen geschlossenen Jazz Standard Club, diesmal mit Linda May Han Oh am Bass. Dieser exklusive, einmalige Auftritt ging in die Geschichte ein und übertraf das Studioalbum an Intensität und Spannung sogar noch. Jetzt sind die Aufnahmen dieses Auftritts bei Whirlwind Recordings als Live At The Jazz Standard erschienen. Es ist ein fesselnder Schnappschuss eines Moments im Leben dreier Meistermusiker, die sich alle in unterschiedlichen Stadien ihrer Reise mit der Musik befinden, aber alle in perfektem Einklang zusammenkommen, um eine Reihe von Auftritten zu liefern, die durch ihre Kraft, ihr Einfühlungsvermögen und ihre völlige Überzeugung verblüffen.
Die Beziehung zwischen George und Jack begann vor fünfzehn Jahren mit einer zufälligen Begegnung bei einer Probe der Big Band von Don Byron. George erschien an diesem Tag früh und fand den Rest der Band abwesend vor, aber Jack hatte sich bereits vorbereitet und wartete: „Wir fingen einfach an zu spielen: Er zeigte mir einige seiner Stücke, und wir hatten eine tolle Zeit. Jack nahm meine Nummer, und zwei Jahre später erhielt ich einen Anruf, dass ich in seiner Band mitspielen sollte. Jack war viele Jahre lang ein Idol für mich, nicht nur, weil ich Pianist bin und Schlagzeug spiele, sondern auch, weil er Schlagzeuger ist und Klavier spielt. Er hatte einen solchen Einfluss auf die Musik und hat auf so vielen der besten Alben aller Zeiten mitgespielt. Er ist mehr als ein Schlagzeuger, er ist ein erstklassiger Interpret von Musik.“ George hat mit Linda Oh bereits in diesem früheren Stadium ihrer Karriere gespielt und zögerte nicht, sie zu holen, um Larry Grenadiers Stuhl zu besetzen. „Linda ist fantastisch - sie ist immer mit vollem Einsatz dabei, und hier hat sie wirklich doppeltes Talent bewiesen. Es klingt fast wie ihr Album. Sie ist eine so großartige Musikerin.“
Die Beziehung zwischen George und Jack begann vor fünfzehn Jahren mit einer zufälligen Begegnung bei einer Probe der Big Band von Don Byron. George erschien an diesem Tag früh und fand den Rest der Band abwesend vor, aber Jack hatte sich bereits vorbereitet und wartete: „Wir fingen einfach an zu spielen: Er zeigte mir einige seiner Stücke, und wir hatten eine tolle Zeit. Jack nahm meine Nummer, und zwei Jahre später erhielt ich einen Anruf, dass ich in seiner Band mitspielen sollte. Jack war viele Jahre lang ein Idol für mich, nicht nur, weil ich Pianist bin und Schlagzeug spiele, sondern auch, weil er Schlagzeuger ist und Klavier spielt. Er hatte einen solchen Einfluss auf die Musik und hat auf so vielen der besten Alben aller Zeiten mitgespielt. Er ist mehr als ein Schlagzeuger, er ist ein erstklassiger Interpret von Musik.“ George hat mit Linda Oh bereits in diesem früheren Stadium ihrer Karriere gespielt und zögerte nicht, sie zu holen, um Larry Grenadiers Stuhl zu besetzen. „Linda ist fantastisch - sie ist immer mit vollem Einsatz dabei, und hier hat sie wirklich doppeltes Talent bewiesen. Es klingt fast wie ihr Album. Sie ist eine so großartige Musikerin.“