Gabor Szabo: Gypsy '66 / Spellbinder auf CD
Gypsy '66 / Spellbinder
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Impulse
- Aufnahmejahr ca.:
- 1965-66
- UPC/EAN:
- 0600753639610
- Erscheinungstermin:
- 27.11.2015
- Serie:
- Impulse 2-on-1
Ähnliche Artikel
Als Herbie Hancock vor zwanzig Jahren auf seinem Album "The New Standard" Popsongs zu Jazznummern umschmiedete, leistete er dabei ausnahmsweise einmal keine Pionierarbeit. Denn die hatten schon lange vor ihm andere Musiker erledigt. Allen voran der ungarische Gitarrist Gabor Szabo, der 1956 mit zwanzig Jahren in die USA gekommen war und sich in den Bands von Chico Hamilton und Charles Lloyd schnell profilieren konnte. So sehr, dass ihm der Produzent Bob Thiele 1965 einen eigenen Plattenvertrag bei Impulse! Records anbot.
Schon auf seinen ersten beiden Alben für das Label, "Gypsy '66" und "Spellbinder" (die nun zusammen auf einer CD in der Reihe "Impulse! 2-On-1" wiederveröffentlicht wurden) , wagte sich Szabo experimentierlustig auf das Terrain von Pop und Rock vor. Dabei gelang es ihm, die Vorlagen nicht so zu abstrahieren, dass man sie nicht mehr wiedererkennen konnte. "Wenn du Popsongs spielst, kannst du damit nur beweisen, dass du ein besserer Musiker bist, weil du mit ihnen etwas anzufangen weißt" zitierte Ashley Khan den Gitarristen in seinem Buch "Impulse - Das Label, das Coltrane erschuf".
Während er auf "Gypsy '66" Erfolge von den Beatles ("Yesterday", "If IFell") und Burt Bacharach ("The Last One To Be Loved", "Walk On By") unter seine eigenen Kompositionen und die seines Partners Gary McFarland mischte, waren es auf "Spellbinder" der von Sonny Bono geschriebene Cher-Hit "Bang Bang" und die Easy-Listening-Nummer "It Was A Very Good Year". Mit "Gypsy Queen" steuerte Szabo zum Repertoire von "Spellbinder" zudem ein Stück bei, das Carlos Santana, der ein großer Fan des Ungarn war, später durch sein Album "Abraxas" weltbekannt machen sollte.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Yesterday (Album Version)
-
2 The Last One To Be Loved (Album Version)
-
3 The Echo Of Love (Album Version)
-
4 Gypsy '66 (Album Version)
-
5 Flea Market (Album Version)
-
6 Walk On By (Album Version)
-
7 If I Fell (Album Version)
-
8 Gypsy Jam (Album Version)
-
9 I'm All Smiles (Album Version)
-
10 Spellbinder
-
11 Witchcraft
-
12 It Was A Very Good Year
-
13 Gypsy Queen (Album Version)
-
14 Bang Bang (My Baby Shot Me Down)
-
15 Cheetah
-
16 My Foolish Heart
-
17 Yearning
-
18 Autumn Leaves / Speak To Me Of Love (Medley)