Ernst Reijseger: Crystal Palace auf CD
Crystal Palace
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- UPC/EAN:
- 0025091021420
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2014
Ähnliche Artikel
*** Digipack
Elementare Kunst: Der holländische Komponist und Cellist
Ernst Reijseger erschafft neue musikalische Klänge zum
Gesamtwerk von Jerry Zeniuk
Die Staatsgalerie Moderne Kunst im Augsburger Glaspalast, eine Zweiggalerie der Pinakothek der Moderne in München, richtet 2013 eine umfassende Werkschau zum Schaffen des deutsch-amerikanischen Malers Jerry Zeniuk aus. An diesem Ort – inspiriert von der Bilderwelt – nimmt Ernst Reijseger sein Solowerk „Crystal Palace“ auf.
Der Musiker Ernst Reijseger und der Maler Jerry Zeniuk kennen sich seit Mitte der 90er Jahre. Diese Begegnung erweist sich als eine besondere Konstellation. Beide Künstler setzen sich sowohl mit der Malerei als auch mit der Musik auseinander.
Jerry Zeniuks Bindung an die Musik ist eng mit seiner Arbeit als Maler verwoben. Viele seiner Werke entstehen beim Hören von Musik. Jerry Zeniuk führt die Abstraktion weiter, konzentriert sich auf die Grundelemente, lässt nur das wirklich Notwendigste stehen und schafft neue Räume mit Farben.
Ernst Reijseger kommt ursprünglich aus dem Freejazz und bereitet im Laufe seiner Arbeit anscheinend eine Rückkehr zur Tonalität vor. Er spielt mit den Elementen von Melodien, Rhythmen und Kadenzen und arbeitet mit dem Raum, konzentriert sich auf einfache Mittel, um die Menschen mit seinen Klängen zu erreichen. Reijseger lässt sich von den Bildern anregen. Seine Improvisationen sind feinfühlig und zart, einzelne Miniaturen jedoch explodieren förmlich und erlösen sich in neue Phasen mit eingängigen Melodien, die zum Mitsummen einladen. Ein spannendes Experiment, denn Ernst Reijsegers Musik wird nicht nach Noten, sondern nach Jerry Zeniuks Farben gespielt.
Die Aufnahme entsteht auf eine besondere Art und Weise. Ein Mikrofon, das ähnlich „hört“ wie der Mensch mit seinem empfindlichsten Sinnesorgan Ohr, nimmt direkt auf ein analoges Tonband alle akustischen Wahrnehmungen auf. Es entstehen 7 x 4 = 28 akustische Einzelwerke (Miniaturen) für das Album „Crystal Palace“, Klänge voller Farben.
„Optische Abstraktion wird akustisch nachvollziehbar, und Ernst Reijsegers unbändige, von Feinheit durchzogene Energie ist schlicht ein Hörerlebnis.“ (stereoplay, August 2014)
Die Staatsgalerie Moderne Kunst im Augsburger Glaspalast, eine Zweiggalerie der Pinakothek der Moderne in München, richtet 2013 eine umfassende Werkschau zum Schaffen des deutsch-amerikanischen Malers Jerry Zeniuk aus. An diesem Ort – inspiriert von der Bilderwelt – nimmt Ernst Reijseger sein Solowerk „Crystal Palace“ auf.
Der Musiker Ernst Reijseger und der Maler Jerry Zeniuk kennen sich seit Mitte der 90er Jahre. Diese Begegnung erweist sich als eine besondere Konstellation. Beide Künstler setzen sich sowohl mit der Malerei als auch mit der Musik auseinander.
Jerry Zeniuks Bindung an die Musik ist eng mit seiner Arbeit als Maler verwoben. Viele seiner Werke entstehen beim Hören von Musik. Jerry Zeniuk führt die Abstraktion weiter, konzentriert sich auf die Grundelemente, lässt nur das wirklich Notwendigste stehen und schafft neue Räume mit Farben.
Ernst Reijseger kommt ursprünglich aus dem Freejazz und bereitet im Laufe seiner Arbeit anscheinend eine Rückkehr zur Tonalität vor. Er spielt mit den Elementen von Melodien, Rhythmen und Kadenzen und arbeitet mit dem Raum, konzentriert sich auf einfache Mittel, um die Menschen mit seinen Klängen zu erreichen. Reijseger lässt sich von den Bildern anregen. Seine Improvisationen sind feinfühlig und zart, einzelne Miniaturen jedoch explodieren förmlich und erlösen sich in neue Phasen mit eingängigen Melodien, die zum Mitsummen einladen. Ein spannendes Experiment, denn Ernst Reijsegers Musik wird nicht nach Noten, sondern nach Jerry Zeniuks Farben gespielt.
Die Aufnahme entsteht auf eine besondere Art und Weise. Ein Mikrofon, das ähnlich „hört“ wie der Mensch mit seinem empfindlichsten Sinnesorgan Ohr, nimmt direkt auf ein analoges Tonband alle akustischen Wahrnehmungen auf. Es entstehen 7 x 4 = 28 akustische Einzelwerke (Miniaturen) für das Album „Crystal Palace“, Klänge voller Farben.
Rezensionen
„Optische Abstraktion wird akustisch nachvollziehbar, und Ernst Reijsegers unbändige, von Feinheit durchzogene Energie ist schlicht ein Hörerlebnis.“ (stereoplay, August 2014)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Crystal Palace I
-
2 Crystal Palace II
-
3 Crystal Palace III
-
4 Crystal Palace IV
-
5 Crystal Palace V
-
6 Crystal Palace VI
-
7 Crystal Palace VII
-
8 Crystal Palace VIII
-
9 Crystal Palace IX
-
10 Crystal Palace X
-
11 Crystal Palace XI
-
12 Crystal Palace XII
-
13 Crystal Palace XIII
-
14 Crystal Palace XIV
-
15 Crystal Palace:XV
-
16 Crystal Palace XVI
-
17 Crystal Palace XVII
-
18 Crystal Palace XVIII
-
19 Crystal Palace XIX
-
20 Crystal Palace XX
-
21 Crystal Palace XXI
-
22 Crystal Palace XXII
-
23 Crystal Palace XXIII
-
24 Crystal Palace XXIV
-
25 Crystal Palace XXV
-
26 Crystal Palace XXVI
-
27 Crystal Palace XXVII
-
28 Crystal Palace XXVIII