Eric Alexander: Gentle Ballads II (SACD) (Digibook Hardcover)
Gentle Ballads II (SACD) (Digibook Hardcover)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Non-hybride SACDs lassen sich nur auf einem SACD-Player abspielen. Sie sind nicht kompatibel mit anderen Abspielgeräten (CD-Player, DVD-Player, Blu-ray-Player).
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Venus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2006
- Artikelnummer:
- 6554236
- UPC/EAN:
- 4571292516914
- Erscheinungstermin:
- 21.1.2015
*** Japan-Import
- Gesamtverkaufsrang: 7915
- Verkaufsrang in Super Audio CDs Non-Hybrid: 11
Der US-amerikanische Musiker Eric Wells Alexander begann im sehr jungen Alter Klavier, Klarinette und (mit zwölf Jahren) Altsaxophon zu spielen, wechselte bei seinem Studium an der University of Indiana aber zum Tenorsaxophon und – nach klassischer Ausbildung – zum Jazz. Seine Studien setzte er am William Paterson College in New Jersey bei Joe Lovano, Rufus Reid und beim Pianisten Harold Mabern fort. 1991 wurde er, hinter Superstar Joshua Redman, Zweiter im Thelonious-Monk-Saxophon-Wettbewerb und machte im selben Jahr seine ersten Aufnahmen mit Charles Earland bei Muse Records. Heute gilt als einer der besten Tenorsaxophonisten seiner Generation und ist seit langem bei Venus Records mit zahlreichen Alben vertreten. Das Album »Gentle Ballads« aus 2004 wurde so erfolgreich, dass gleich eine ganze Reihe mit wechselnden Besetzungen daraus wurde.
»Gentle Ballads II« wurde im Jahr 2006 aufgenommen – mit exakt der gleichen Besetzung, die den Erstling so berühmt gemacht hatte: Mike LeDonne am Klavier, John Webber am Bass und Joe Farnsworth am Schlagzeug. Auch Alexanders kraftvoller und äußerst ausdrucksstarker Ton ist geblieben, genauso wie das abwechslungsreiche Programm, das den Zuhörer mit wunderbaren, abendlichen Klängen umhüllt.
Venus Records wurde 1992 von Tetsuo Hara gegründet, der zuvor als Produzent für RCA Victor tätig war. Das Label verwendet für die limitierte Japan-SACD (DSD, Non-Hybrid) von »Gentle Ballads II« einen speziellen Mastering-Prozess namens »Hyper Magnum Sound«, der einen sehr kraftvollen, präsenten Klang erzeugt und von Audiophilen weltweit sehr geschätzt wird.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (SACD Non-Hybrid)
-
1 Mona Lisa
-
2 I Got It Bad (And That Ain't Good)
-
3 Funny
-
4 I'm A Fool To Want You
-
5 Lil' Darlin'
-
6 Look Of Love
-
7 My Ship
-
8 Who Can I Turn To
-
9 Time After Time
