Enrico Olivanti: Love Letters Beneath The Doric Tomb auf CD
Love Letters Beneath The Doric Tomb
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- XJazz!
- UPC/EAN:
- 0196626760272
- Erscheinungstermin:
- 21.10.2022
Ähnliche Artikel
*** Digipack
Das dritte Album »Love Letters Beneath The Doric Tomb« des italienischen Komponisten und Gitarristen ist eine mystisch-sphärisch-elektronische Reflexion dieser turbulenten Zeit der bisherigen 2020er-Jahre.
Eine intime musikalische Reise, aufgenommen zwischen Berlin, Dresden und Rom und komplett selbst eingespielt vom Komponisten, Gitarristen und Produzenten Enrico Olivanti auf E-Gitarren, Akustikgitarren, Slide Gitarre, Synthesizer, Percussion, Klavier, Stimme, Sounddesign, Bouzouki, tibetischen Glocken.
Natürlich stammen auch alle Kompositionen von Olivanti, co-produziert und gemischt hat Stefano Barone. Der Titel des Albums entstammt einer wahren Geschichte über zwei heimlich Liebende in Rom in den 1920er Jahren. Die beiden schickten sich fünf Jahre lang Liebesbriefe, aber zum mysteriösen Ende ihrer Beziehung hin beschlossen sie, diese zu verbrennen, um alle Spuren der geheimen Beziehung zu verwischen. Der Mann beschloss jedoch, sie lieber unter einem dorischen Grab in der antiken Via Appia zu begraben, wo sie 70 Jahre später wieder gefunden wurden.
Inspiriert von dieser Geschichte baute Enrico Olivanti eine Erzählung aus acht Kompositionen auf, in denen die Spontaneität und die enorme Sorgfalt für Klang und Form durch die vielen verschiedenen Stile in einem Werk zusammen existieren können.
Das Enrico Olivanti Quintet mit seinem 2022 erschienenen Album »Love Letters Beneath the Doric Tomb«.
Eine intime musikalische Reise, aufgenommen zwischen Berlin, Dresden und Rom und komplett selbst eingespielt vom Komponisten, Gitarristen und Produzenten Enrico Olivanti auf E-Gitarren, Akustikgitarren, Slide Gitarre, Synthesizer, Percussion, Klavier, Stimme, Sounddesign, Bouzouki, tibetischen Glocken.
Natürlich stammen auch alle Kompositionen von Olivanti, co-produziert und gemischt hat Stefano Barone. Der Titel des Albums entstammt einer wahren Geschichte über zwei heimlich Liebende in Rom in den 1920er Jahren. Die beiden schickten sich fünf Jahre lang Liebesbriefe, aber zum mysteriösen Ende ihrer Beziehung hin beschlossen sie, diese zu verbrennen, um alle Spuren der geheimen Beziehung zu verwischen. Der Mann beschloss jedoch, sie lieber unter einem dorischen Grab in der antiken Via Appia zu begraben, wo sie 70 Jahre später wieder gefunden wurden.
Inspiriert von dieser Geschichte baute Enrico Olivanti eine Erzählung aus acht Kompositionen auf, in denen die Spontaneität und die enorme Sorgfalt für Klang und Form durch die vielen verschiedenen Stile in einem Werk zusammen existieren können.
Das Enrico Olivanti Quintet mit seinem 2022 erschienenen Album »Love Letters Beneath the Doric Tomb«.