Theo Croker & Sullivan Fortner: Play (180g) auf LP
Play (180g)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- ACT
- Artikelnummer:
- 12405152
- UPC/EAN:
- 0614427802019
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2025
Weitere Ausgaben von Play |
Preis |
---|---|
CD | EUR 18,99* |
Das Album PLAY vereint zum ersten Mal zwei der wichtigsten amerikanischen Musiker der aktuellen Generation, die neue Wege im Jazz und weit darüber hinaus beschreiten: den Trompeter Theo Croker und den Pianisten Sullivan Fortner.
Die beiden kennen sich seit mehr als 20 Jahren, aber PLAY ist ihre erste gemeinsame Aufnahme als Leader. Ihre ursprüngliche Idee war es, eine Sammlung moderner Jazz-Standards aufzunehmen, vielleicht mit ein paar Versionen populärer Songs. Also gingen Croker und Fortner ins Studio, machten eine Aufnahme... und verwarfen sie dann. In ihrer Gesamtheit. Theo Croker erinnert sich: als wir sie abspielten, fühlte sie sich sehr altbacken an. Nicht in dem Sinne, dass die Songs nicht gut gewesen wären. Aber es fühlte sich so an, als würden wir nur Dinge spielen, die schon viele Male aufgenommen worden waren Sullivan Fortner stimmt dem zu: »Wir hatten das Gefühl, dass wir nicht wirklich wir selbst waren, es fühlte sich eher an wie in der Schule. Wir hatten beide in der Vergangenheit viel Musik aus dem großen amerikanischen Songbook gespielt. Das sind großartige Songs, mit denen wir uns beschäftigt haben. Aber es war nicht unbedingt die Musik, zu der wir uns bei Auftritten hingezogen fühlten. Wir sind immer in etwas verwurzelt, das über den Jazz hinausgeht. Die Musik, die wir machen, spiegelt immer die gesamte Diaspora schwarzer amerikanischer Musik wider und nicht nur ein bestimmtes Genre.«
Also gingen Croker und Fortner wieder ins Studio... gleich am nächsten Tag. Der Plan dieses Mal: kein Plan. Keine Kompositionen (außer dem Opener A Prayer for Peace). Lasst uns einfach SPIELEN. Theo Croker nimmt die Geschichte auf: »Wir hatten einfach spontane kleine Ideen: Diesen Song werden wir schnell spielen. Für diesen Song nehmen wir vier Noten, die wir NICHT spielen wollen. Bei diesem Song spiele ich lange Noten, du spielst schnelle Noten. Ich werde mir eine Melodie ausdenken und wir schauen einfach, wohin sie führt. In nur einer Stunde waren wir fertig.« Der Prozess mag in der Theorie einfach klingen, aber in Wirklichkeit steckt darin die Essenz von zwei Lebenszeiten des Lernens und der Improvisation. Sullivan Fortner sagt: »Es fühlte sich einfach richtig an, es fühlte sich an wie: Das sind wirklich wir. Es hat uns inspiriert und spirituell angezogen und eine Menge Dinge hervorgeholt, die wir zusammen und gemeinsam gelernt haben.«
Diese außergewöhnliche Aufnahme, die jetzt auf ACT veröffentlicht wird, hat eine interessante Vorgeschichte: Theo Croker war bereits bei einigen früheren Veröffentlichungen auf ACT zu hören: zunächst bei Jazz at Berlin Philharmonic XII - Sketches of Miles (aufgenommen 2021) und dann bei Emile Parisiens transatlantischem Projekt Louise (2022), zunächst im Studio und dann live. Daraufhin schlug ACT-Geschäftsführer Andreas Brandis dem Trompeter vor, ein eher akustisches, kammermusikalisch geprägtes Album zu veröffentlichen - etwas ganz anderes als seine Arbeit als Leader, die sich eher im Grenzbereich zwischen Jazz, Hip-Hop und Pop bewegt. Crokers erste instinktive Reaktion auf den Vorschlag war positiv und er bot eine Duo-Aufnahme mit Sullivan Fortner an. Eine Idee, über die die beiden Musiker schon seit langem nachgedacht hatten.
PLAY ist eine dieser ungewöhnlichen Gelegenheiten, bei denen sich alles von selbst ergeben hat. Im heutigen Musikgeschäft ist das nicht nur selten, es ist ein Wunder. Kein Regelwerk, keine Fragen nach Genres, keine Ausrichtung auf Zielgruppen...oder Singles...oder Streaming-Tauglichkeit. Einfach nur die Musik. Auch wenn hier die unterschiedlichsten Einflüsse zusammenfließen, hat das Album eine besonders emblematische und lebendige Aussage darüber, was der Geist des Jazz ist: Freiheit, Interaktion, die Möglichkeit, sich uneingeschränkt auszudrücken und miteinander zu kommunizieren. Oder, wie Sullivan Fortner es ausdrückt: ›Hier spielen einfach zwei Brüder‹
Tracklisting
LP
-
1 Side A: A Prayer for Peace
-
2 First Light
-
3 We Laugh Because We Must
-
4 Midnight Bloom
-
5 The Space Within
-
6 Let the Quiet Speak
-
7 Open Palms
-
8 Light Remains
-
9 Side B: Beneath the Noise
-
10 Mouth Full of Sky
-
11 Grace Is Not Gentle
-
12 As We Are
-
13 Then We Danced
-
14 Here and Now
