Count Basie: Count Basie And The Kansas City 7 (UHQCD/MQA-CD)
Count Basie And The Kansas City 7 (UHQCD/MQA-CD)
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- Universal
- Year of recording ca.:
- 1962
- UPC/EAN:
- 4988031372470
- Release date:
- 18.3.2020
Other releases of Count Basie And The Kansas City 7 |
Price |
---|---|
CD, (SHM-CD), Japan-Import | EUR 17.99* |
Similar Articles
+ Thad Jones, Frank Wess, Frank Foster u.a.
*** MQA-Tonformat (abspielbar auf jedem CD-Player)
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
*** MQA-Tonformat (abspielbar auf jedem CD-Player)
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
Diese Session mit Count Basie und seiner Band entstand 1962 für das Label Impulse! und gilt als eine seiner besten. Mit Trompeter Thad Jones und den Tenor-Saxophonisten Frank Foster und Eric Dixon spielt sich Basie in Höchstform. Zu hören ist eine Mischung aus Blues, Standards und je zwei Originalen von Thad Jones und Frank Wess. Swing vom Feinsten!
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Reviews
»Das Album verdankt seinen guten Ruf auch dem durchgängig ausgewogenen Klangbild. Es wurde im Studio des Tonmeisters Rudy Van Gelder eingespielt – der seinerzeit besten Stube für kammermusikalisch durchgezeichnete Jazz-Produktionen. Für diese UHQCD ließ Universal Japan weitere Feinheiten aus den digitalisierten Analog-Masterbändern herauskitzeln.« (Good Times, Juni/Juli 2020)-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Oh, Lady Be Good
-
2 Secrets
-
3 I want a little girl
-
4 Shoe shine boy
-
5 Count's Place
-
6 Senator Whitehead
-
7 Tally Ho, Mr. Basie!
-
8 What'cha Talkin'?
More from Count Basie
-
Count BasieSwiss Radio Days Jazz Series Vol. 19: Basel 1956CDPrevious price EUR 24.99, reduced by 0%Current price: EUR 12.99
-
Count BasieOne O'Clock Jump - The Very Best Of Count BasieCDCurrent price: EUR 21.99
-
Count BasieOn My Way & Shoutin' Again! / Not Now, I'll Tell You WhenCDCurrent price: EUR 11.99