Bill Evans (Piano): From Left To Right (UHQ-CD/MQA-CD)
From Left To Right (UHQ-CD/MQA-CD)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Universal
- Aufnahmejahr ca.:
- 1970
- UPC/EAN:
- 4988031393000
- Erscheinungstermin:
- 4.9.2020
Weitere Ausgaben von From Left To Right |
Preis |
---|---|
LP, (Limited Edition) (White Vinyl) | EUR 24,99* |
Ähnliche Artikel
Bill Evans (Piano) (1929-1980)
From Left To Right (Uhqcd)
CD
Aktueller Preis: EUR 27,99
Bill Evans (Piano) (1929-1980)
From Left To Right (Limited Edition) (White Vinyl)
LP
Aktueller Preis: EUR 24,99
Bill Evans (Piano) (1929-1980)
In Norway: The Kongsberg Concert (Limited Edition)
CD
Aktueller Preis: EUR 16,99
*** MQA-Tonformat (abspielbar auf jedem CD-Player)
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
»From Left to Right« gehört zu Evans' fesselndsten "verlorenen" Aufnahmen. Glücklicherweise hat das Label Verve das Album aus dem Jahr 1969 im Rahmen seiner »By Request«-Serie aus der Versenkung geholt. Anders als sonst spielt Evans hier zugleich Klavier und Fender Rhodes und entwickelt Themen und Improvisationen von erlesenem Geschmack – und wie immer außergewöhnlichem Geschick. Ein Album für Jazz- und Easy-Listening-Fans gleichermaßen, das mit seinen Bossa-Nova-Klängen im bestem Sinne an die Zusammenarbeit von Jobim und Ogerman erinnert.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 What Are You Doing The Rest Of Your Life?
-
2 I’m All Smiles
-
3 Why Did I Choose You?
-
4 Soiree
-
5 The Dolphin - Before
-
6 The Dolphin - After
-
7 Lullaby For Helene
-
8 Like Someone In Love
-
9 Children’s Play Song
Mehr von Bill Evans (Piano)
-
neuBill Evans (Piano)Further Ahead: Live In Finland 1964 - 19692 CDsAktueller Preis: EUR 31,99
-
Bill Evans (Piano)Waltz For Debby (11 Tracks)CDAktueller Preis: EUR 8,99
-
Bill Evans (Piano)Some Other Time: The Lost Session From The Black Forest2 CDsVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 22,99