Babo Moreno: Babo Moreno auf LP
Babo Moreno
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Matsuka
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12430498
- UPC/EAN:
- 5050580850088
- Erscheinungstermin:
- 17.10.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6954
- Verkaufsrang in LPs: 2343
Babo Moreno ist das Brainchild von Fabio De Oliveria, einem angesehenen Schlagzeuger und Perkussionisten, der mit Künstlern wie Sault, Jacob Collier, Terry Callier, Alfa Mist, Jalen Ngonda und Airto Moreira zusammengearbeitet hat und nun seinen eigenen Sound präsentiert. Fabio ist der stolze Träger des Erbes brasilianischer Musik in London, insbesondere beeinflusst vom Vater des Künstlers, dem renommierten Perkussionisten Bosco De Oliveira (Terry Callier, Sade, Working Week, Dom Um Romão und Gründer der London School of Samba).
Babo Moreno war Anfang des Jahres in Giles Petersons BBC 6 Music-Show „Looking ahead to 2025“ zu sehen, nachdem er bereits im gesamten britischen Radio gefeiert wurde, darunter Jazz FM (Tony Minvielle, Robbie Vincent, Dom Sevini & Reuben Greens „Song of The Week“), BBC Radio 2 (Jamie 6 Music (Giles Peterson, Cerys Matthews), BBC Radio 3 (Soweto Kinch), BBC London (Robert Elms Live Session), NTS, Worldwide FM und Soho Radio. Zu den prominenten Unterstützern zählen Jamie Cullum, der seine Debütsingle „Rei Da Pesca“ in seiner BBC Radio 2-Show als „zweifellos einen meiner Tracks des Jahres“ bezeichnete, und Jordan Rakei, der sich selbst als „großen Fan“ dieses „neuen Künstlers mit brasilianischen Klängen“ bezeichnete. Nachdem seine Show beim London Latin Jazz Festival ausverkauft war und er vom La Linea Festival als Rising Talent ausgewählt wurde, um Francisco, el hombre im legendären Jazz Cafe in London zu unterstützen, wird sein Debütalbum von seinen Fans.
Babo Moreno ist Vorreiter einer neuen Generation weltweit führender britisch-brasilianischer Instrumentalmusik. Die bezaubernde Mischung aus Jazz und brasilianischen Einflüssen (Forró, Ijexá, Maracatu) ist ein überschwänglicher Ausdruck des Lebens als junger Londoner aus einer Einwandererfamilie, und die Mischung aus brasilianischen Wurzeln und Londoner Swag ist unübertroffen. Stellen Sie sich vor … Hermeto Pascoal trifft Tony Allen und Eddie Palmieri in einer Bar in Notting Hill.
Das selbstbetitelte Debütalbum des Künstlers, das von Fabio am Schlagzeug getragen wird, ist eine Ode des britischen Künstlers an sein brasilianisches Erbe und drückt ein Gefühl von Freude, Nostalgie und gleichzeitig Entfremdung durch seine doppelte Identität aus. Es steht in einer Reihe mit einer neuen Welle brasilianischer Künstler (Amaro Freitas, Bala Desejo, Tunico), die auf dem reichen musikalischen Erbe des Landes aufbauen.
Auf dem Album sind hochkarätige Musiker wie Dennis Rollins (Maceo Parker, Pee Wee Ellis, Monty Alexander), Mercury Prize Gewinner 2023: Ife Ogunjobi (Ezra Collective, WizKid, Burna Boy), Gilli Lopes (Dom Salvador, Duduka Da Fonseca), Tamar Osborn (Dele. Das Album wurde in den Livingston Studios und den Fish Factory Studios aufgenommen. Es wurde von Greg Sanders mitgeschrieben und mitarrangiert, von Fabio De Oliveira produziert, von Benedic Lamdin (Nostalgia 77) entwickelt und gemischt und von Caspar Sutton-Jones bei Gearbox Records gemastert.
