Baba Sissoko: Mediterranean Blues auf CD
Mediterranean Blues
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Caligola
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 8033433292294
- Erscheinungstermin:
- 4.9.2017
Ähnliche Artikel
*** Triplesleeve
Live aufgenommen von Beniamino Priorisi,
auf der Piazza Duomo, San Piero Patti (Messina)
Baba Sissoko, der 1963 geborene malische Griot und Multiinstrumentalist, lebt seit 18 Jahren in Kalabrien und ist in der italienischen Musikszene zu einer festen (und wichtigen) Größe geworden. Als aktiver Beitrag zur Verbreitung der Musiktradition seines Landes in der ganzen Welt hatte Sissoko im Post-Bowie Art Ensemble die Möglichkeit, den Amadran, der für viele Gelehrte der Ursprung des Blues ist, mit Jazz und afroamerikanischer Populärmusik zu vermischen. Spätere prestigeträchtige Kollaborationen mit Omar Sosa, Dee Dee Bridgewater und Roberto Fonseca haben nicht nur seinen internationalen Ruf gefestigt, sondern auch deutlich gemacht, dass seine Vorliebe all jenen Musikern gilt, die, ausgehend von einer traditionellen Annäherung an den Jazz, ihre Forschungen allmählich auf die afrikanischen Ursprünge der gesamten schwarz-amerikanischen Musik verlagert haben: Blues, Jazz und Soul.
Nach der erfolgreichen „Jazz (R)evolution“ - mit Antonello Salis und Don Moye, einem de facto gleichberechtigten Trio - kehrt Sissoko zurück, um ein weiteres „Live“-Werk für Caligola zu veröffentlichen, das diesmal jedoch stark auf den Blues ausgerichtet ist. Die in dem sizilianischen Konzert vorgetragenen Lieder erzählen schließlich eine echte Geschichte, und zwar in dem für den Leader typischen Stil. Gerade der Blues (oder der Amadran, wenn man so will), der uns Geschichten erzählt, die in der Seele derjenigen geboren werden, die sie singen, stellt für Sissoko eine große Chance für die Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen dar, und der Titel „Mediterranean Blues“ - der auch das Eröffnungsstück der Scheibe ist - erhält eine höchst symbolische Bedeutung, denn gerade das Mittelmeer, heute ein Ort des Todes und der Gegensätze, hat schon immer die Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen, Völkern und Traditionen begünstigt. Flankiert von seiner bewährten Elektroband, in der Mali, Kamerun und Süditalien auf bewundernswerte Weise koexistieren, wollte Sissoko die Blueskomponente des Projekts betonen, indem er Domenico und Fabrizio Canale (Vater und Sohn), geschätzte kalabrische Blueser und bei dieser Gelegenheit auch hervorragende Mundharmonikaspieler, als Gäste für einige Titel einlud.
Baba Sissoko (Gesang, Ngoni, Tama, Timbales), Alessandro De Marino (Klarinette, Keyboards), Angelo Napoli (elektrische Gitarre), Erick Jano (elektrischer Bass), Kalifa Kone (Schlagzeug). Besondere Gäste: Domenico und Fabrizio Canale (Mundharmonika).
Übersetzt mit DeepL. com (kostenlose Version)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Mediterranean Blues
-
2 Amina Blues
-
3 Afro Blues
-
4 Sahel Blues
-
5 Djarabi Blues
-
6 Bamako Blues
-
7 Nomad Blues