Aruán Ortiz: Hidden Voices auf CD
Hidden Voices
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Intakt
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- Artikelnummer:
- 8513124
- UPC/EAN:
- 7640120192587
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2016
Der kubanisch-amerikanische Pianist und Komponist Aruán Ortiz hat sich fest in der aktuellen Jazzszene etabliert. Mit seinem Album »Hidden Voices«, das er gemeinsam mit dem Bassisten Eric Revis und dem Schlagzeuger Gerald Cleaver im Trio aufgenommen hat, setzt er einen bemerkenswerten Akzent im zeitgenössischen Jazz.
Der aus Santiago de Cuba stammende Musiker, einst von BET-Jazz als das jüngste kubanische Wunderkind in den USA beschrieben, charakterisiert seine Musik als eine komplexe Klangarchitektur, die Elemente der zeitgenössischen klassischen Musik, afro-kubanische Rhythmen und Jazzimprovisation miteinander verbindet. Ortiz abstrahiert dabei afro-kubanische Musik und Hardcore-Jazz zu einer eigenständigen musikalischen Ausdrucksform.
Besonders prägnant erläutert der Künstler seine Herangehensweise: Das Album sei wie ein Kreis ohne Anfang und Ende, sagt Ortiz im Bezug auf den finalen Teil von »Hidden Voices«. Das Trio interpretiert darauf sowohl eigene Stücke als auch Werke von Jazz-Größen wie Ornette Coleman und Thelonious Monk. Zum Abschluss schlägt der 42-jährige Pianist einen traditionelleren Ton an: Er intoniert den Refrain von »Uno, Dos y Tres, Que Paso Más Chevere«, einem populären Lied, das – wie er hervorhebt – in Kuba jeder von Festen und Karnevalsfeiern kennt.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Fractal sketches
-
2 Open & close / The Sphinx
-
3 Caribbean vortex / Hidden voices
-
4 Analytical symmetry
-
5 Arabesques of a geometrical rose (Spring)
-
6 Arabesques of a geometrical rose (Summer)
-
7 17 moments of Liam's moments (or 18)
-
8 Joyful noises
-
9 Skippy
-
10 Uno, dos y tres, que paso más chévere
