That Devilin´ Tune - A Jazz History Vol. 4 - 1946-1951 auf 9 CDs
That Devilin´ Tune - A Jazz History Vol. 4 - 1946-1951
9
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- West Hill Radio
- Artikelnummer:
- 9832970
- UPC/EAN:
- 4015023160064
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2006
Pressestimmen:
Glücklich und bereichert beschließt man nach der 36.CD, bald wieder ein paar Wochen Zeit zu finden, um alles wieder noch einmal zu hören.
Marcus A. Woelfle, jazzzeitung
Produktinfo:
Für den Jazz-Kritiker des Fono Forum Gerd Filtgen ist die Edition einfach "Die Historische Aufnahme des Jahres". Mit der vierten Folge findet das ambitionierte Projekt jetzt seinen Abschluss. Auf viermal neun CDs eröffnet sich dem Liebhaber eine klingende Geschichte des Jazz und das nicht nur anhand großer Jazzlegenden, sondern auch mittels seltener Aufnahmen weitgehend ungekannt gebliebener Jazzmusiker, die nichtsdestotrotz ihren Beitrag zur Entwicklung der Jazzmusik beigetragen haben. Ein Muss für den interessierten Jazzhörer.
Glücklich und bereichert beschließt man nach der 36.CD, bald wieder ein paar Wochen Zeit zu finden, um alles wieder noch einmal zu hören.
Marcus A. Woelfle, jazzzeitung
Produktinfo:
Für den Jazz-Kritiker des Fono Forum Gerd Filtgen ist die Edition einfach "Die Historische Aufnahme des Jahres". Mit der vierten Folge findet das ambitionierte Projekt jetzt seinen Abschluss. Auf viermal neun CDs eröffnet sich dem Liebhaber eine klingende Geschichte des Jazz und das nicht nur anhand großer Jazzlegenden, sondern auch mittels seltener Aufnahmen weitgehend ungekannt gebliebener Jazzmusiker, die nichtsdestotrotz ihren Beitrag zur Entwicklung der Jazzmusik beigetragen haben. Ein Muss für den interessierten Jazzhörer.
Rezensionen
G. Filtgen in Jazzthing 2-3/07: "Wer eine umfassende Do- kumentation improvisierter Musik sucht, wird an der Edition "That Devillin' Tune - A Jazz History", für die der hervorragende Saxofonist Allen Lowe verantwortlich zeichnet, seine helle Freude haben. Die Helden der musi- kalischen Revolution, Charlie Parker, Dizzy Gillespie und Bud Powell, werden ausgiebig gefeiert, aber es gibt auch noch weitere Schwerpunkte."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 9 (CD)
-
1 Frank Sinatra/L. Armstrong: Blue skies
-
2 Rex Stewart/S. Scott/ E. Bostic: Big chief pawnee
-
3 Kay Starr: Good for nothin' Joe
-
4 Doris Day/L. Brown: We'll be together again
-
5 Joe Stafford: Sometimes I'm happy
-
6 Mel Powell: Don't blame me
-
7 Louis Armstrong: I wonder
-
8 Arnold Dwight "Gatemouth" Moore: Did you ever love a woman
-
9 Merle Travis: Cannonball rag
-
10 Lil Armstrong/Jonah Jones/J.C. Higginbotham: I'm confessin'
-
11 Nat Cole/C. Shavers/H. Haymer: Swingin' on central
-
12 Harry Sweets Edison/Les Paul: Get happy
-
13 Ivy Anderson: Tall, dark and handsome
-
14 D. Gillespie/C. Parker/ A. Haig: Dizzy atmosphere
-
15 Coleman Hawkins & Howard McGhee: Rifftide
-
16 Billy Eckstine: Air mail special
-
17 Billy Eckstein/S. Vaughn: Don't blame me
-
18 Mezz Mezzrow: Revolutionary blues
-
19 Fletcher Henderson: Minor riff
-
20 Boyd Raeburn: Barefoot boy with cheek
-
21 Woody Herman: Ebony Concerto
-
22 Bill Harris: Mean to me
-
23 P. Lee: Waiting for the train to come home
-
24 Kid Ory/N. Cole/ B. Rich: Somebody loves me
-
25 Tommy Dorsey: Hollywood hi hat
-
26 Dizzy Gillespie: 52nd street theme
-
27 Dodo Marmarosa: Dodo's bounce
-
28 Harry Gibson: Who put the benzedrine
-
29 Pete Johnson: Pete's lonesome blues
-
30 George Lewis (Clarinet): 'Tain't nobody's business if I do
-
31 Bebop Boys: Bebop in pastel
-
32 Stan Kenton: Ecuador
-
33 Woody Herman: Lady McGowran's dream
-
34 Frankie Trumbauer: China boy
-
35 Benny Carter: Something to remember you by
-
36 Benny Goodman: Up a lazy river
-
37 Charles Mingus: This subdues my passion
-
38 Lucky Roberts: Junkman rag
-
39 Jo Jo Adams: When I'm in my tea
-
40 Mel Powell: Lover man
-
41 Raymond Scott: Naked city
-
42 Metronome All Stars/Frank Sinatra: Sweet Lorraine
-
43 Hociel Thomas: Gambler's dream
-
44 Boyd Raeburn: Over the rainbow
-
45 Howard McGhee: Thermodynamics
-
46 Don Byas: I found a new baby
-
47 Serge Chaloff: Serge's urge
-
48 Art Hodes: Ballin' the jack
-
49 Lecuona Cuban Boys: Baila la conga
-
50 Wild Bill Davison (Cornet): Improvisation for the March of Time
-
51 Frank Signorelli: Save it pretty Mama
-
52 Pete Dailey: Jazz me blues
-
53 Ray McKinley: Cyclops
-
54 Lennie Tristano: Yesterdays
-
55 Allan Eager: And that's for sure: Brew Moore:Blue Brew
-
56 Charlie Parker/D. Gillespie/L. Tristano/J. LaPorta/B. Bauer_On the sunny side of the street
-
57 Coleman Hawkins: Half step down
-
58 Dexter Gordon: So easy
-
59 Duke Ellington: New York City blues
-
60 Lionel Hampton: Mingus fingers
-
61 Louis Armstrong: I'm confessin'
-
62 Red Allen: Sweet Lorraine
-
63 Stan Kenton: Thermopolae
-
64 Ethel Waters: It's only a paper moon
-
65 Miff Mole: How come you do me
-
66 Al Hibbler: My little brown book
-
67 Bing Crosby & Al Jolson: Alexander's ragtime band
-
68 Sidney Bechet: Laura
-
69 Chano Pozo: Ritmo Afro Cubano
-
70 Spanier/J.P. Johnson/ Bechet/Nicholas: Blue turning grey over you
-
71 Johnny Guarnieri: Exactly like you
-
72 Art Tatum: Cherokee
-
73 Ella Fitzgerald: Lady be good
-
74 Lennie Tristano: Don't blame me
-
75 Mutt Carey: Slow drivin'
-
76 Bill Johnson and His Musical Notes: Shorty's got to go
-
77 Astor Piazzolla: Quejas de bandoneon u.v.a.

That Devilin´ Tune - A Jazz History Vol. 4 - 1946-1951
Aktueller Preis: EUR 89,99