Scott Hamilton & Andrea Pozza: I Could Write A Book
I Could Write A Book
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Sound:stereo (Hybrid)
Dieses Album hat zur Zusammenarbeit zwischen Scott Hamilton, dem berühmtesten Mainstream-Saxophonisten der Welt, und Giulio Cesare Ricci geführt.
Scott Hamilton hat die Technik des „Natural Sound“ und die Nutzung der legendären und originellen Neumann-Röhrenmikrofone U47, U48 und M49 sehr geschätzt.
Die darin enthaltenen Stücke gehören zum berühmten amerikanischen Mainstream-Repertoire mit der Ergänzung eines originellen Stückes, das von Scott Hamilton und Andrea Pozza geschrieben wurde, dabei handelt es sich um „Boccaccio Blues“.
In "I COULD WRITE A BOOK" spielt Scott Hamilton gemeinsam in einem Duo mit dem Pianisten Andrea Pozza und in „Limehouse Blues“ spielt außergewöhnlicherweise Alfred Kramer an der Snare Drum mit dem Duo.
Dieses Album ist ein Teil der musikalischen Projekte, die im alten Gewölbekeller des Palazzo di Scoto di Semifonte in Certaldo Alto (bei Florenz) realisiert wurden.
Um die faszinierende Akustik dieses Ortes hervorzuheben, wurde das Signoricci-System verwendet, das vollständig analog und röhrenbasiert ist.
Für diese Aufnhame hat Giulio Cesare die legendären und originellen Neumann-Röhrenmikrofone U47, U48, M49 verwendet.
Aufgenommen in DSD-Stereo auf einem Pyramix Recorder mit dCS A/D- und D/A-Wandlern.
Die Stücke wurden von Anfang bis Ende ohne jegliche Manipulation des Klangs, ohne Entzerrung, ohne Nachhall, ohne Klangverdichtung oder –ausdehnung aufgenommen…No editing (keine musikalischen Montagen).
Scott Hamilton hat die Technik des „Natural Sound“ und die Nutzung der legendären und originellen Neumann-Röhrenmikrofone U47, U48 und M49 sehr geschätzt.
Die darin enthaltenen Stücke gehören zum berühmten amerikanischen Mainstream-Repertoire mit der Ergänzung eines originellen Stückes, das von Scott Hamilton und Andrea Pozza geschrieben wurde, dabei handelt es sich um „Boccaccio Blues“.
In "I COULD WRITE A BOOK" spielt Scott Hamilton gemeinsam in einem Duo mit dem Pianisten Andrea Pozza und in „Limehouse Blues“ spielt außergewöhnlicherweise Alfred Kramer an der Snare Drum mit dem Duo.
Dieses Album ist ein Teil der musikalischen Projekte, die im alten Gewölbekeller des Palazzo di Scoto di Semifonte in Certaldo Alto (bei Florenz) realisiert wurden.
Um die faszinierende Akustik dieses Ortes hervorzuheben, wurde das Signoricci-System verwendet, das vollständig analog und röhrenbasiert ist.
Für diese Aufnhame hat Giulio Cesare die legendären und originellen Neumann-Röhrenmikrofone U47, U48, M49 verwendet.
Aufgenommen in DSD-Stereo auf einem Pyramix Recorder mit dCS A/D- und D/A-Wandlern.
Die Stücke wurden von Anfang bis Ende ohne jegliche Manipulation des Klangs, ohne Entzerrung, ohne Nachhall, ohne Klangverdichtung oder –ausdehnung aufgenommen…No editing (keine musikalischen Montagen).
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
- 1 I could write a book
- 2 We'll be together again
- 3 No moon at all
- 4 Isn't it romantic
- 5 Boccaccio blues
- 6 Everything I love
- 7 Afternoon in Paris (4th October Take)
- 8 Limehouse blues
- 9 Afternoon in Paris (3rd October Take)