Russell Malone: Live At The Jazz Standard Vol. 1 auf CD
Live At The Jazz Standard Vol. 1
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Maxjazz
- Aufnahmejahr ca.:
- 2006
- UPC/EAN:
- 0610614060224
- Erscheinungstermin:
- 30.10.2006
Ähnliche Artikel
+ Martin Bejerano, Tassili Bond, Jonathan Blake
Produktinfo:
RUSSELL MALONE, guitar Martin Bejerano, piano Tassili Bond, bass Jonathan Blake, bass RUSSELL MALONE tritt erst seit wenigen Jahren unter seinem eigenen Namen auf. Als Mitglied von DIANA KRALLs Studioband trat und tritt er zusammen mit der Sängerin in der ganzen Welt auf. Ebenso nahm er zusammen mit Roy Hargrove und Gary Bartz auf. Er stammt aus Albany, Georgia, und wuchs unter dem starken Einfluß von Spirituals und der Kirche auf. Mit 4 Jahren erhielt er seine erste Gitarre - "a green plastic four-string". Als er B. B. King hörte mit "How Blue Can You Get" war dies eine der wichtigsten Begegnungen seiner Karriere. Er orientierte sich sehr vielseitig und entwickelte große virtuose Fähigkeiten; er hat sich das Gitarre-Spielen selbst beigebracht. Sein Stil und Sound läßt Erinnerungen an Grant Green und Kenny Burrell aufkommen, und auch Django Reinhardt und Pat Martino lassen sich nicht verleugnen. Fast alle tracks sind von Malone selbst geschrieben, ein Vergnügen auf der Gitarre, wie man es in jüngerer Zeit selten genug erlebt!
RUSSELL MALONE, guitar Martin Bejerano, piano Tassili Bond, bass Jonathan Blake, bass RUSSELL MALONE tritt erst seit wenigen Jahren unter seinem eigenen Namen auf. Als Mitglied von DIANA KRALLs Studioband trat und tritt er zusammen mit der Sängerin in der ganzen Welt auf. Ebenso nahm er zusammen mit Roy Hargrove und Gary Bartz auf. Er stammt aus Albany, Georgia, und wuchs unter dem starken Einfluß von Spirituals und der Kirche auf. Mit 4 Jahren erhielt er seine erste Gitarre - "a green plastic four-string". Als er B. B. King hörte mit "How Blue Can You Get" war dies eine der wichtigsten Begegnungen seiner Karriere. Er orientierte sich sehr vielseitig und entwickelte große virtuose Fähigkeiten; er hat sich das Gitarre-Spielen selbst beigebracht. Sein Stil und Sound läßt Erinnerungen an Grant Green und Kenny Burrell aufkommen, und auch Django Reinhardt und Pat Martino lassen sich nicht verleugnen. Fast alle tracks sind von Malone selbst geschrieben, ein Vergnügen auf der Gitarre, wie man es in jüngerer Zeit selten genug erlebt!
Rezensionen
R. Köchl in Jazzthing 2-3/07: "Ein pralles Gesamtkunst- werk, das Spaß macht."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 He said what?
-
2 I saw you do it
-
3 Flirt
-
4 Blue Daniel
-
5 Mean streak
-
6 Heartstrings
-
7 Malone blues