Paul Motian: Holiday For Strings auf CD
Holiday For Strings
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 2002
- Artikelnummer:
- 5630569
- UPC/EAN:
- 0025091006922
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2002
Altersweise – ein Begriff, der auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt jemanden beschreibt, der jenseits der Siebzig noch voller Leidenschaft auf Konzerttournee geht. Doch genau dieses Wort passt wie kein anderes auf die neueste Veröffentlichung von Schlagzeuger und Bandleader Paul Motian. »Holiday for Strings« beeindruckt mit einer eleganten Gelassenheit, die vom ersten bis zum letzten Ton fesselt.
Das Album ist vor allem das Werk seiner Electric Bebop Band – eines Ensembles, das in den zehn Jahren seines Bestehens trotz wechselnder Besetzungen einen unverwechselbaren musikalischen Charakter entwickelt hat. Das Konzept bleibt dabei unverändert: neben der Rhythmusgruppe aus E-Bass und Schlagzeug eine Doppelbesetzung mit Saxophon und Gitarre. Hinter dieser Klangstruktur steht ein klares Kommunikationsprinzip: »Bands, bei denen einer spielt und die anderen herumstehen und nichts tun, interessieren mich nicht. Ich möchte, dass die Musiker sich gegenseitig inspirieren, ihre Ideen austauschen und manchmal sogar zeitgleich Soli hervorbringen. Wenn das passiert – das ist wunderbar!«, erklärt Motian. Eine Herausforderung, denn allzu leicht könnte das musikalische Zusammenspiel in disharmonische Reibungen umschlagen.
Doch der Electric Bebop Band gelingt es mühelos, als Kollektiv eine eigene Ausdrucksform zu finden, bei dem das individuelle Spiel Teil des Ganzen bleibt, ohne darin zu verschwinden. Niemand muss zwanghaft sein Können beweisen oder das Rampenlicht beanspruchen – auch nicht Motian selbst, der durch sein ideenreiches, subtil strukturiertes Spiel im Hintergrund die Gruppe zusammenhält. Dies ermöglicht der Band, ihre Virtuosität auf grundlegende musikalische Parameter wie Ton, Pausen, Stille und Dynamik zu konzentrieren. In genau diesem Umgang mit den eigenen Klangmaterialien zeigt sich das wahre Können der Electric Bebop Band: die Fähigkeit, erfrischend neue Zeitstrukturen zu erschaffen.
Besonders prägnant wird das in Motians eigenen Kompositionen wie »Arabesque« oder »5 Miles to Wrentham« hörbar. Hier werden kurze musikalische Motive zwischen den Instrumenten interaktiv ausgetauscht – mal ineinander verflochten, mal mit minimaler Verzögerung simultan gespielt. Es entstehen komplexe Dialoge, die gelegentlich durch schlichte Klarheit glänzen. In diesen Momenten entfaltet sich die Musik vorsichtig und beginnt zu atmen, bis sie all ihre feinen Nuancen offenbart. Das klangliche Material wird meisterhaft bearbeitet und zelebriert. Die Vielfalt, die die Band aus ihrer Zusammensetzung schöpft, ist beachtlich: von breiten Gitarrenflächen, die den Saxophonen umso schärferes Profil verleihen, über intime Trio-Passagen wie in »It Never Entered My Mind«, bis hin zu einem Hauch von Country in »Oh, What a Beautiful Morning«, bei dem ein Saxophon und eine Gitarre ein prominentes Duo bilden.
Gerade diese beiden Balladen von Richard Rodgers – Werke, die leicht in sentimentaler Altersnostalgie abgleiten könnten – bewahren bei Paul Motian eine spannungsgeladene lyrische Balance. Sie vereinen Leichtigkeit und Tiefgang auf subtile Art, ein Merkmal des gesamten Albums. »Holiday for Strings« wirkt zurückhaltend und konzentriert; weder extravagant noch marktschreierisch. Stattdessen strahlen die zehn Stücke eine verdichtete Prägnanz aus. Durch diese Fokussierung auf das Essenzielle offenbart Motian die zeitlose Schönheit des Jazz, beweist eindrucksvoll, dass dieser auch heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat.
Rezensionen
T. Urbach in FonoForum 9/02: »Eine Gourmet-Platte, auch für verwöhnte Ohren.«Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Arabesque
-
2 5 miles to Wrentham
-
3 Morpion
-
4 Luteous pangolin
-
5 Look to the black wall
-
6 Holiday for strings
-
7 Endgame
-
8 It never entered my mind
-
9 Roundup
-
10 Oh, what a beautiful morning
Mehr von Paul Motian
