Miles Davis: 'Round About Midnight (180g)
'Round About Midnight (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Speakers Corner, 1956
- Bestellnummer: 3533876
- Erscheinungstermin: 22.7.2008
- Serie: Speakers Corner Records
Weitere Ausgaben von 'Round About Midnight
- EUR 19,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight (180g) (Limited-Edition) LP, (180g) (Limited-Edition)
- EUR 11,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight (Mono & Stereo Versions) CD, (Mono & Stereo Versions)
- EUR 48,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight (K2 HD Mastering) (Limited & Numbered) CD, (K2 HD Mastering) (Limited & Numbered)
- EUR 15,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight (24Bit Remaster) CD, (24Bit Remaster)
- EUR 17,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight LP
- EUR 9,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight (Jean-Pierre Leloir Collection) CD, (Jean-Pierre Leloir Collection)
- EUR 11,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight (Limited Edition) CD, (Limited Edition)
- EUR 37,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight (Limited Edition) Super Audio CD, (Limited Edition)
- EUR 24,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight (180g) (mono) LP, (180g) (mono)
- EUR 9,49* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight (10 Tracks) CD, (10 Tracks)
- EUR 11,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight (11 Tracks) CD, (11 Tracks)
- EUR 31,99* Miles Davis (1926-1991): 'Round About Midnight Super Audio CD, Japan-Import
+ John Coltrane, Red Garland, Paul Chambers, Philly Joe
Jones
Jones
- Gesamtverkaufsrang: 27079
- Verkaufsrang in LPs: 6589
Miles' Debüt bei Columbia Records aus dem Jahr 1956 wird von Jazzkritikern und -liebhabern als Meilenstein des Hard Bop" und als eines der großartigsten Jazzalben aller Zeiten angesehen. Hier spielte er sein erstes legendäres Quintett mit John Coltrane.
Endlich sind diese ersten Aufnahmen, die Miles Davis für das Label Columbia in den Jahren 1955 und 1956 machen konnte, wieder als LP erhältlich. Dazu auch noch ohne den heute überall üblichen Schnick-Schnack wie alternate takes und unvollständige Fehlversuche.
Man kann die sechs Titel in der Reihenfolge, wie sie vom Produzenten und wohl auch von Davis zusammengestellt wurden, in vollen Zügen mit offenen Ohren genießen. Jedes Thema dürfte bekannt und in vielen Versionen tausendfach gespielt worden sein. Aber was das Quintett - und damit ist jeder Einzelne der fünf Musiker gemeint! - daraus an Ideenreichtum, an spannenden Improvisationen macht, ist große Kunst und Klasse.
Davis' vibratoloser Ton wird von John Coltrane nahtlos fortgeführt, schön zu hören in der Mitte von "Bye, Bye Blackbird". Paul Chambers hat sein Paradestück in "Ack Värmeland du sköna" (aka "Dear Old Stockholm"). Dass 1955 / 1956 der Bebop noch in aller Munde war, zeigen die beiden Klassiker "Tadd's Delight" von Tadd Dameron und "Ah-Leu-Cha" von Charlie Parker. Aber die Improvisationslinien sind gemäßigter, die später Modal genannte Stilrichtung ist ansatzmäßig schon zu hören.
Auch wenn "'Round About Midnight" als Gesamtwerk nicht den Ruf von "Kind Of Blue" genießt, gibt es viele Perlen auf diesem Columbia-Highlight zu entdecken.
Endlich sind diese ersten Aufnahmen, die Miles Davis für das Label Columbia in den Jahren 1955 und 1956 machen konnte, wieder als LP erhältlich. Dazu auch noch ohne den heute überall üblichen Schnick-Schnack wie alternate takes und unvollständige Fehlversuche.
Man kann die sechs Titel in der Reihenfolge, wie sie vom Produzenten und wohl auch von Davis zusammengestellt wurden, in vollen Zügen mit offenen Ohren genießen. Jedes Thema dürfte bekannt und in vielen Versionen tausendfach gespielt worden sein. Aber was das Quintett - und damit ist jeder Einzelne der fünf Musiker gemeint! - daraus an Ideenreichtum, an spannenden Improvisationen macht, ist große Kunst und Klasse.
Davis' vibratoloser Ton wird von John Coltrane nahtlos fortgeführt, schön zu hören in der Mitte von "Bye, Bye Blackbird". Paul Chambers hat sein Paradestück in "Ack Värmeland du sköna" (aka "Dear Old Stockholm"). Dass 1955 / 1956 der Bebop noch in aller Munde war, zeigen die beiden Klassiker "Tadd's Delight" von Tadd Dameron und "Ah-Leu-Cha" von Charlie Parker. Aber die Improvisationslinien sind gemäßigter, die später Modal genannte Stilrichtung ist ansatzmäßig schon zu hören.
Auch wenn "'Round About Midnight" als Gesamtwerk nicht den Ruf von "Kind Of Blue" genießt, gibt es viele Perlen auf diesem Columbia-Highlight zu entdecken.
Rezensionen
D. Beric in stereoplay 11/08: "Miles Davis' Columbia-Debüt zeigte einmal mehr, dass der Trompeter nicht nur ein hervorragender Musiker war, sondern auch ein äußerst intelligenter Bandleader. So lässt er hier seinen vier Kollegen viel Raum für feine Improvisationen. Beeindruckend ist zudem, wie harmonisch Miles und John Coltrane zusammenspielen."- Tracklisting
- 1 Round midnight
- 2 Ah-leu-cha
- 3 All of you
- 4 Bye bye blackbird
Mehr von Miles Davis (19...

Miles Davis
Quintets Stockholm Live 1967 & 1969 Revisited
CD
EUR 16,99*

Miles Davis
Bitches Brew (180g)
2 LPs
EUR 24,99*

Miles Davis
Kind Of Blue (180g) (Limited Numbered Deluxe Edition) (45 RPM)
2 LPs
EUR 89,99*

Miles Davis
Live-Evil (Limited Edition) (Opaque Teal Vinyl)
EUR 31,99**
2 LPs
EUR 29,99*

Miles Davis
Merci, Miles! Live At Vienne
2 LPs
EUR 36,99*