Meridian Arts Ensemble: Timbrando auf Super Audio CD
Timbrando
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Channel CLassics
- UPC/EAN:
- 0723385255086
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2008
Ähnliche Artikel
Dies ist unsere neunte CD und sie erscheint im Jahr unseres zwanzigjährigen Jubiläums. Die CD ist eine Art Reisebericht und enthält Musik, die wir auf Tourneen durch Latein- und Südamerika sowie in den USA aufgenommen haben. Einige der Stücke auf dieser CD wurden für unseren Besuch beim Subtropics Festival in Miami, einer Stadt, die 1997 ein großer Knotenpunkt der lateinamerikanischen Kultur war, in Auftrag gegeben.
Andere Stücke haben wir an fremden Orten gesammelt oder von Freunden, die wir dort kennengelernt haben. Wir haben all diese Musik in unsere Heimat New York gebracht, einen weiteren interkulturellen Treffpunkt. Und nun an die Zuhörer, wo immer sie auch sein mögen. Timbrando ist portugiesisch und bedeutet einen Ton erzeugen oder erklingen lassen (es ist mit dem Wort Timbre verwandt). Besonderer Dank geht an Botschafter Donald Easum für seine jahrelange Unterstützung und für seine Hilfe bei der Entstehung dieser CD.
Ocho por Radio Silvestre Revueltas (1899-1940), arr. Jon Nelson Ocho por Radio wurde 1933 geschrieben und enthält alle Merkmale von Revueltas Kompositionsstil: rhythmische Kraft, eine harmonische Sprache im Strawinsky-Stil und einen deutlich mexikanischen Folk-Touch. Der Titel lässt sich in etwa mit »Acht im Radio« übersetzen und war ursprünglich für acht Spieler geschrieben (ja, für einen Radioauftritt). In unserer Version sind die Streitkräfte auf sechs Spieler reduziert, dennoch ist das Flair Mexikos immer noch lebendig und allgegenwärtig.
Daniel Grabois Oblivion Astor Piazzolla (1921-1992), arr. Raymond Stewart Astor Piazzolla war zweifellos der größte Tangokomponist aller Zeiten. Als virtuoser Bandoneonspieler verwandelte er im Alleingang traditionelle Tango-Tanzmusik in Nuevo Tango, eine Mischung aus traditionellem Stil mit klassischer Musik und Jazz. Oblivion wurde ursprünglich für den Soundtrack des Films Enrico IV (Heinrich IV.) von 1984 geschrieben, hat aber als äußerst beliebte und schöne argentinische Ballade ein Eigenleben entwickelt. Daniel Grabois ...
Andere Stücke haben wir an fremden Orten gesammelt oder von Freunden, die wir dort kennengelernt haben. Wir haben all diese Musik in unsere Heimat New York gebracht, einen weiteren interkulturellen Treffpunkt. Und nun an die Zuhörer, wo immer sie auch sein mögen. Timbrando ist portugiesisch und bedeutet einen Ton erzeugen oder erklingen lassen (es ist mit dem Wort Timbre verwandt). Besonderer Dank geht an Botschafter Donald Easum für seine jahrelange Unterstützung und für seine Hilfe bei der Entstehung dieser CD.
Ocho por Radio Silvestre Revueltas (1899-1940), arr. Jon Nelson Ocho por Radio wurde 1933 geschrieben und enthält alle Merkmale von Revueltas Kompositionsstil: rhythmische Kraft, eine harmonische Sprache im Strawinsky-Stil und einen deutlich mexikanischen Folk-Touch. Der Titel lässt sich in etwa mit »Acht im Radio« übersetzen und war ursprünglich für acht Spieler geschrieben (ja, für einen Radioauftritt). In unserer Version sind die Streitkräfte auf sechs Spieler reduziert, dennoch ist das Flair Mexikos immer noch lebendig und allgegenwärtig.
Daniel Grabois Oblivion Astor Piazzolla (1921-1992), arr. Raymond Stewart Astor Piazzolla war zweifellos der größte Tangokomponist aller Zeiten. Als virtuoser Bandoneonspieler verwandelte er im Alleingang traditionelle Tango-Tanzmusik in Nuevo Tango, eine Mischung aus traditionellem Stil mit klassischer Musik und Jazz. Oblivion wurde ursprünglich für den Soundtrack des Films Enrico IV (Heinrich IV.) von 1984 geschrieben, hat aber als äußerst beliebte und schöne argentinische Ballade ein Eigenleben entwickelt. Daniel Grabois ...
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Ocho Por Radio
-
2 Oblivion
-
3 Caballito Nicoyano
-
4 Michelangelo antonioni
-
5 Echo-dimensions
-
6 Bachianas Brasileiras No. 5: Aria, Cantilena
-
7 Saoko
-
8 Bachianas Brasileiras, No. 1
-
9 En Par de los Levantes de la Aurora
-
10 Timbrando
-
11 Um a Zero