Lia Pale: Gone Too Far auf CD
Gone Too Far
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Amadeo
- Aufnahmejahr ca.:
- 2013
- UPC/EAN:
- 0602537296613
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2013
Ähnliche Artikel
Die hoch talentierte, junge Sängerin aus Wien überzeugt auf ihrem lang erwarteten Debütalbum mit ihrer farbenreichen, nuancierten und äußerst lebendigen Stimme. Gekonnt entzieht sie sich jeglicher Schubladisierung, und bewegt sich mühelos im Spannungsfeld zwischen Jazz, Klassik und Pop. Gleichermaßen unterschiedlich hören sich auch ihre Lieblingssängerinnen an – von Billie Holiday und Etta James über Aretha Franklin und Erykah Badu zu Lauryn Hill und Beyoncé. Anbiederung an Zeitgeistiges ist nicht das Ihre, vielmehr strebt Lia Pale Zeitlosigkeit an. Unterstützt wird sie von einer hervorragenden, aus österreichischen Top-Musikern bestehenden Band: Harry Sokal (sax), Hans Strasser (bass) und Ingrid Oberkanins (perc). Hinter dem Pseudonym shoE am Piano verbirgt sich eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Wiener Jazz-Szene der letzten Jahrzehnte: Mathias Rüegg.
Das Album bietet eine jazzige Bearbeitung von Teilen der Winterreise Franz Schuberts (nach Texten von Wilhelm Müller). Schubert wird elegant in jazziges Songformat gebracht, und das Ganze ist weit genug vom Original entfernt, um auf eigenen Füßen stehen zu können. Ein Song wie Wasserflut – bei Schubert von poetischer Düsternis – wird bei Pale zu einer walzerleicht dahinswingenden Nummer, die Sokal mit gediegener Spontanarbeit versorgt. Hier wurde intelligent, sorgfältig gearbeitet, und Franz Schubert klingt, als hätte er Jazzstandards geschrieben!
Rezensionen
,,... ein feines Jazzquartett, das alleine schon verzückt in den sehr songdienlichen Strukturen der behutsam eingespielten Stücke." (Jazzthing, Juni - August 2013)
,,Mit facettenreicher Stimme verwandelt Lia Pale, die Müllers Texte eng ans Original angelehnt ins Englische übertragen hat, die ursprünglich eher düster gestimmten Lieder in leichte Songs zwischen Jazz und Klassik mit einer Prise Pop-Appeal." (FONO FORUM, August 2013
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 You will not hear me leaving
-
2 Walk with stumblin' feet
-
3 The numbers and the date
-
4 Road of no return
-
5 The rooster woke me
-
6 My faithful walking staff
-
7 Too cold to stand still
-
8 Follow my teardrops
-
9 Barefoot on the snowbank
-
10 My hat flew into darkness
-
11 Footprints can't be seen
-
12 Gone too far