Lee Konitz: Konitz Meets Mulligan (180g) (Limited-Edition) auf LP
Konitz Meets Mulligan (180g) (Limited-Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Pure Pleasure
- Aufnahmejahr ca.:
- 1953
- UPC/EAN:
- 5060149621295
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2010
Ähnliche Artikel
Lee Konitz (1927-2020)
Lee Konitz Plays With The Gerry Mulligan Quartet (Tone Poet Vinyl) (180g)
LP
Vorheriger Preis EUR 32,99, reduziert um 9%
Aktueller Preis: EUR 29,99
Lee Konitz (1927-2020)
Motion
CD
Aktueller Preis: EUR 6,99
Lee Konitz (1927-2020)
Motion
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99
+ Chet Baker, Carson Smith, Joe Mandragon, Larry Bunker
Na gut, es ist Mono. Und beim größten Teil der Aufnahme scheint Mulligans Quartett nur den Hintergrund für Lee Konitz abzugeben. Aber, Moment mal, diese LP ist ein wunderschönes kleines Juwel! Mulligan mit dem Bariton, Konitz mit dem Alt, und - ja - Chet Baker spielt die Trompete. Wie kann man sich so etwas entgehen lassen?
Aber dies ist mehr als ein gekünstelter Artefakt. Dies ist Jazz der besten Art, was Spontaneität und Erfindungsreichtum angeht. Konitz, vom Einfluss' Stan Kentons befreit, hat alle möglichen neuen Ideen bezüglich dieser überkommenen Standards. Bei vielen dieser Aufnahmen, während Lee seine Möglichkeiten erforscht, hört man Mulligan weit im Hintergrund 'schnurren' (Mono, nicht vergessen) und immer mal wieder in den Vordergrund kommen, um ein paar eigene Darstellungen zu präsentieren. Diese beiden Jazzer sprechen miteinander, necken einander, unterstützen sich gegenseitig und fordern sich - auf vornehme Weise - gegenseitig heraus.
Selbstverständlich bringt sich in einigen Stücken Chet Baker mit seinem lieblichen Trompetenspiel in Erinnerung und vereint sich mit den beiden Saxophonisten bei ihren Erkundungen. Der bisher unentdeckte, aber extrem gewandte Carson Smith übernimmt die größte Verantwortung für das Bassfundament und sorgt - gemeinsam mit Larry Bunker am Schlagzeug - für einen soliden Hintergrund, vor dem Baker, Mulligan und Konitz swingen.
Natürlich trennten sich später die Wege von Mulligan, Konitz und Baker; während Konitz und Mulligan jeweils eine lange und glänzende Karriere hinlegten, war diejenige von Baker kürzer, tragisch, aber doch auch glänzend. Diese LP ist also nur ein Moment im Lauf der Zeit und ist jetzt des Hörers Chance, diese Giganten auf einer gemeinsamen Bühne zu erleben, für- und miteinander spielend, den Talenten und Ideen der jeweils anderen Bwunderung und Zuneigung erweisend.
Mono - na und? Dies ist ein Schatz aus den Kammern des Pacific Jazz.
Aber dies ist mehr als ein gekünstelter Artefakt. Dies ist Jazz der besten Art, was Spontaneität und Erfindungsreichtum angeht. Konitz, vom Einfluss' Stan Kentons befreit, hat alle möglichen neuen Ideen bezüglich dieser überkommenen Standards. Bei vielen dieser Aufnahmen, während Lee seine Möglichkeiten erforscht, hört man Mulligan weit im Hintergrund 'schnurren' (Mono, nicht vergessen) und immer mal wieder in den Vordergrund kommen, um ein paar eigene Darstellungen zu präsentieren. Diese beiden Jazzer sprechen miteinander, necken einander, unterstützen sich gegenseitig und fordern sich - auf vornehme Weise - gegenseitig heraus.
Selbstverständlich bringt sich in einigen Stücken Chet Baker mit seinem lieblichen Trompetenspiel in Erinnerung und vereint sich mit den beiden Saxophonisten bei ihren Erkundungen. Der bisher unentdeckte, aber extrem gewandte Carson Smith übernimmt die größte Verantwortung für das Bassfundament und sorgt - gemeinsam mit Larry Bunker am Schlagzeug - für einen soliden Hintergrund, vor dem Baker, Mulligan und Konitz swingen.
Natürlich trennten sich später die Wege von Mulligan, Konitz und Baker; während Konitz und Mulligan jeweils eine lange und glänzende Karriere hinlegten, war diejenige von Baker kürzer, tragisch, aber doch auch glänzend. Diese LP ist also nur ein Moment im Lauf der Zeit und ist jetzt des Hörers Chance, diese Giganten auf einer gemeinsamen Bühne zu erleben, für- und miteinander spielend, den Talenten und Ideen der jeweils anderen Bwunderung und Zuneigung erweisend.
Mono - na und? Dies ist ein Schatz aus den Kammern des Pacific Jazz.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Lee Konitz (1927-2020): Konitz Meets Mulligan (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Too marveloous for words
-
2 Lover man
-
3 I'll remember April
-
4 These foolish things
-
5 All the things you are
-
6 Bernie's tune
-
7 Almost like being in love
-
8 Sextett
-
9 Broadway
-
10 I can't believe that you're in love with me
-
11 Lady be good
Mehr von Lee Konitz
-
Lee KonitzInside Hi-Fi (remastered) (180g) (Limited-Edition)LPVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 34,99
-
Lee KonitzLee Konitz Plays With The Gerry Mulligan Quartet (Tone Poet Vinyl) (180g)LPVorheriger Preis EUR 32,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Lee KonitzBrazilian Serenade (180g)LPVorheriger Preis EUR 54,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 49,99
-
Lee KonitzTenorleeLPAktueller Preis: EUR 31,99