Jamaaladeen Tacuma: For The Love Of Ornette auf CD
For The Love Of Ornette
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Jazzwerkstatt
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 4250079758616
- Erscheinungstermin:
- 2.6.2016
Ähnliche Artikel
+ Wolfgang Puschnig, Justin Faulkner, Wadud Ahmad u.a.
Das Album „For the Love of Ornette“ präsentiert Jamaaladeen Tacuma mit seinem Mentor und langjährigem Bandleader Ornette Coleman, diesem genialen Saxophonisten, Komponisten und Erfinder der „Harmolodie“ als Gastsolisten.
Der Schwerpunkt der Aufnahme liegt insbesondere auf zwei Werken, der Komposition „Tacuma Song“, die Ornette für Jamaaladeen geschrieben hat, und dem von Jamaaladeen für seinen Mentor komponierten „For the Love of Ornette“. „Tacuma Song“ war bereits auf Jamaaladeens erstem Soloalbum, dem bei Gramavision Records erschienenen „Show Stopper“, zu hören. Dieses hervorragende Debüt kann als direktes Ergebnis der Ermutigung und musikalischen Anleitung betrachtet werden, die Jamaaladeen als Bandmitglied der Gruppe Prime Time durch seinen Mentor zuteil wurde. Es stellte einen Wendepunkt in der Laufbahn des Künstlers dar, an dem er vom Bandmitglied zum Bandleader wurde. „For the Love of Ornette“ hingegen erlebt auf diesem neuen Album seine Premiere.
Auch die anderen mitwirkenden Musiker gehören zu den besten und hellsten Köpfen der Szene: Es spielen der Brite Tony Kofi (Träger des BBC Award und des Parliamentary Award), der österreichische Musikveteran Wolfgang Puschnig (Flöte und Hojak), der Tokioter Klaviervirtuose Yoichi Uzeki und der erst 19 Jahre alte Nachwuchsperkussionist Justin Faulkner aus Philadelphia, der im zarten Alter von 13 Jahren von Jamaaladeen entdeckt wurde. Einen Gastauftritt am Schlagzeug hat zudem David „Fingers“ Haynes, der sowohl technisch als auch technologisch als Wegbereiter der elektronischen Perkussion gelten darf. Für Jamaaladeen ist bei dieser gemeinsamen Aufnahme mit seinem Mentor, der ihn im Alter von 19 Jahren entdeckte, ein Traum in Erfüllung gegangen. Das Album ist sein Dank für die Einblicke, die Ornette ihm in sein musikalisches Wissen, seine Weisheit und seine menschliche Erfahrung gab. Die so gewonnenen Erkenntnisse bilden das sichere Fundament seiner Solokarriere.
,,Wie vor 30 Jahren unterlegen ihm E-Basser Tacuma und andere nun harte Free-Funk-Rhythmen. Zu jenen bläst der 80-jährige Coleman im polyrhythmischen Gewimmel souverän grandiose Melodien." (Audio, 02 / 2011)
Der Schwerpunkt der Aufnahme liegt insbesondere auf zwei Werken, der Komposition „Tacuma Song“, die Ornette für Jamaaladeen geschrieben hat, und dem von Jamaaladeen für seinen Mentor komponierten „For the Love of Ornette“. „Tacuma Song“ war bereits auf Jamaaladeens erstem Soloalbum, dem bei Gramavision Records erschienenen „Show Stopper“, zu hören. Dieses hervorragende Debüt kann als direktes Ergebnis der Ermutigung und musikalischen Anleitung betrachtet werden, die Jamaaladeen als Bandmitglied der Gruppe Prime Time durch seinen Mentor zuteil wurde. Es stellte einen Wendepunkt in der Laufbahn des Künstlers dar, an dem er vom Bandmitglied zum Bandleader wurde. „For the Love of Ornette“ hingegen erlebt auf diesem neuen Album seine Premiere.
Auch die anderen mitwirkenden Musiker gehören zu den besten und hellsten Köpfen der Szene: Es spielen der Brite Tony Kofi (Träger des BBC Award und des Parliamentary Award), der österreichische Musikveteran Wolfgang Puschnig (Flöte und Hojak), der Tokioter Klaviervirtuose Yoichi Uzeki und der erst 19 Jahre alte Nachwuchsperkussionist Justin Faulkner aus Philadelphia, der im zarten Alter von 13 Jahren von Jamaaladeen entdeckt wurde. Einen Gastauftritt am Schlagzeug hat zudem David „Fingers“ Haynes, der sowohl technisch als auch technologisch als Wegbereiter der elektronischen Perkussion gelten darf. Für Jamaaladeen ist bei dieser gemeinsamen Aufnahme mit seinem Mentor, der ihn im Alter von 19 Jahren entdeckte, ein Traum in Erfüllung gegangen. Das Album ist sein Dank für die Einblicke, die Ornette ihm in sein musikalisches Wissen, seine Weisheit und seine menschliche Erfahrung gab. Die so gewonnenen Erkenntnisse bilden das sichere Fundament seiner Solokarriere.
Rezensionen
,,Wie vor 30 Jahren unterlegen ihm E-Basser Tacuma und andere nun harte Free-Funk-Rhythmen. Zu jenen bläst der 80-jährige Coleman im polyrhythmischen Gewimmel souverän grandiose Melodien." (Audio, 02 / 2011)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Journey
-
2 For the love of Ornette
-
3 For the love of Ornette - East wind (Movement 1)
-
4 For the love of Ornette - Drum & space (Movement 2)
-
5 Tacuma song
-
6 For the love of Ornette - Forthworth funky stomp (Movement 3)
-
7 Tacuma song - Celestial conversations (Movement 1)
-
8 Tacuma song - Vibe on this OC (Movement 2)
-
9 Tacuma song - Celebration on Price Street (Movement 3)