Georg Breinschmid: Brein's World auf 2 CDs
Brein's World
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Preiser
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008-10
- UPC/EAN:
- 0717281907873
- Erscheinungstermin:
- 20.9.2010
Ähnliche Artikel
+ Brein's Cafe, Thomas Gansch, classXXX, Sebastian
Gürtler u.a. / * Digipack
Gürtler u.a. / * Digipack
Mit dem Hauptprojekt „Brein’s Café“ mit den Janoska-Brüdern aus Bratislava und einer Vielzahl an illustren Gästen, bekannt und beliebt in aller Länder Jazz-Clubs und sonstigen Veranstaltungsorten, wiederbelebt Georg Breinschmid die seltene Gabe Humor mit Jazz und Artverwandtem zu verewigen. It’s a Brein’s Brein’s Brein’s World könnte man diesen Doppelpack mit einem Augenzwinkern Richtung James Brown benennen, alleine wenn man sich seinen „Oldtime Hit“ zu Gemüte führt, diesen Soul-Jazz vom Feinsten. Aber das ist ja nur ein Hit von vielen auf dem Doppelsilberling, der durchsetzt ist von kleinen und großen Konzertwalzern, schrägen Metren, Polka, Rap, Blues und mit dem Brückenschlag zur alpenländisch-volksmusikalischen Tradition mit jeder Menge Grooves zwischendrin und rundherum. Der Bassist und Sänger erzählt vom Hierbleiben und Wegfahren, spielt neben kurzen Ausflügen zu Liszt, Bach und Johann Strauß nur sich selbst. Des Breinschmids hervorragende kompositorische Fähigkeiten erzielen dabei eine ganz schön nachhaltige Wirkung. Wie selbstverständlich vereint sich sein globales Musikverständnis mit regionalen Codes, anders formuliert: Seine Musikstücke leben von einer hohen Toleranz für Komplexität und Vielfalt, die auf Basis der bestehenden Unterschiede das Gemeinsame und Einigende entdecken. Und an der Nase führt er uns auch herum, denn seine Kompositionen, die Breinschmid mitunter „petite“ nennt, sind Davids in Goliaths Statur. Die Vielfalt ist also sein Markenzeichen, unverwechselbar dabei aber nicht nur sein fantastisch gespielter Bass, sondern auch seine sorgfältig-skurrilen Texte. Zeigen die instrumentalen Stücke Georg Breinschmid bisweilen von einer introvertierten Seite, die in einer speziellen Detailverliebtheit außerordentliche Nuancen zu Gehör bringen, erlebt man Georg Breinschmid in den Liedern mit Text – zwar nicht ausnahmslos, aber meistens – von einer humorigen Seite, von einem, der das Leben in sich aufsaugt und sein Denken und seine Beobachtungen in literarisch gehaltvollen Satiren rauslässt. Spätestens nach dem Hören des Albums weiß man: Ohne Breinschmid geht nix. (Manfred Horak) (georgbreinschmid. com)
-
Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 7/8 Landler
-
2 Musette '2
-
3 Jacaranda
-
4 Computer-Wienerlied
-
5 Brein's Knights
-
6 Quartier Latin
-
7 Liebestraum
-
8 Flugzeugderorist
-
9 Intermezzo
-
10 5/4
-
11 Bach 11/16
-
12 Tschukkn Belle
-
13 Festivalse
-
14 Room 422
-
15 Without Me
-
16 Trompetenpolka/ Radetzkymarsch
-
17 Schnucki von Heanois
-
18 Dark lights
-
19 Dream '71
-
20 Lied des Zwangsdenkers
-
21 Petite Valse
-
22 Oldtime Hit
-
23 Urlaub am Giatl
-
24 Blues Five
-
25 Ma muass aufhean wanns am scheenstn is
-
26 Bonus Tracks:Window Serenade
-
27 Todespolka
-
28 Wienerlied-GPS
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Without Me
-
2 Trompetenpolka / Radetzkymarsch
-
3 Schnucki von Heanois
-
4 Dark Lights
-
5 Dream No. 71 [Live]
-
6 Lied des Zwangsdenkers
-
7 Petite Valse
-
8 Old-Time Hit
-
9 Urlaub am Giatl
-
10 Blues Five
-
11 Ma muass aufhean wanns am scheenstn is
-
12 Window Serenade
-
13 Todespolka
-
14 Wienerlied-Gps