Gary Thomas: Pariah's Pariah auf CD
Pariah's Pariah
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 1998
- Artikelnummer:
- 8382195
- UPC/EAN:
- 0025091003327
- Erscheinungstermin:
- 20.4.1998
Gary Thomas, geboren 1961 und in Baltimore, Maryland, aufgewachsen, wo er bis heute lebt, zählt unumstritten zu den bedeutendsten Saxophonisten des modernen Jazz. Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere arbeitete er mit Legenden wie Miles Davis, Wynton Marsalis, Steve Coleman, McCoy Tyner, John Abercrombie, Pat Metheny, Teramaso Hino, Uri Caine, Dave Holland und Cassandra Wilson zusammen, um nur einige wenige zu nennen. Darüber hinaus widmete er sich zahlreichen eigenen Projekten wie Seventh Quadrant, der Exile's Gate Band und Overkill und trat auf renommierten Festivals wie dem Baltimore Jazz Festival, North Sea Jazz Festival, Montreux Jazz Festival oder dem Jazzfest Saalfelden auf.
Besonderen Beifall erntete Gary Thomas mit dem im Frühjahr 1997 erschienenen Album »Found On Sordid Streets« seiner Band Exile's Gate [W&W 910 002-2]. Kritiker lobten das Werk enthusiastisch:
Glückwünschte Jazzthing: »Eine organische Verbindung unterschiedlichster afroamerikanischer Musikstile schafft in Thomas' Klangwelt neue, spannende Dimensionen.« Leeson schwärmte von einer »geschmacksicheren Mischung, die den Jazz der Zukunft prägen kann«, und Jazzthetik betonte: »Der Jazz braucht mehr solcher visionären Künstler!«
Seinen Weg zur späteren Zusammenarbeit mit bedeutenden Musiker-Kollektiven begann Thomas 1979 an der Howard University in Washington, DC. Dort traf er erstmals auf Greg Osby, damals Altsaxophonist in der Band Special Edition von Jack DeJohnette. Diese Begegnung führte ihn zu M-Base, einem wegweisenden Kollektiv aus Brooklyn, zu dem unter anderen Robin Eubanks, Steve Coleman, Cassandra Wilson und Osby gehörten. Gemeinsam teilten sie nicht nur musikalische Ideen, sondern auch politische Überzeugungen. Gary Thomas war wiederholt auf den Alben der Gruppe vertreten und wurde ein integraler Bestandteil ihrer kreativen Bewegung.
Nun, fast zwei Jahrzehnte nach ihrem ersten Treffen, kehren Gary Thomas und Greg Osby für eine neue Zusammenarbeit ins Studio zurück. Die beiden herausragenden Saxophonisten zeigen eine faszinierende Chemie, die Jahr für Jahr gereift ist. Ihre musikalische Kommunikation ist von einem inspirierenden Dialog geprägt: Fragen werden aufgeworfen und beantwortet, Ideen spielerisch miteinander verbunden – eine Begegnung zweier Meister ihres Fachs mit viel erzählerischem Stoff nach langer Zeit.
Für die ausschließlich von Thomas komponierten Stücke wurde eine technisch versierte Rhythmusgruppe zusammengestellt: Michael Formanek am Kontrabass und der junge John Arnold am Schlagzeug liefern mit präzis eingesetztem Drive die Grundlage für die komplexen rhythmisch-harmonischen Konstruktionen der beiden Saxophonisten. Sie bereichern das Zusammenspiel sogar solistisch und gestalten den Klang eigenständig ohne Einsatz eines Harmonieinstruments – völlig überflüssig angesichts der strukturellen Raffinesse von »Pariah's Pariah«.
Rezensionen
G. Fischer in Jazzthetik 6/98: »Es ist das verblüffend schon fast neoklassizistische Profil, das Präzision in der Artikulation mit einer kunstvoll dynamischen Leichtigkeit freigibt. Eine Ereignis-CD.«Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Who's In Control
-
2 Only Hear Say
-
3 Pariah's Pariah
-
4 Zero Tolerance
-
5 Vani Shi ng Time
-
6 For Those Who Still Hear The...
-
7 Is Everything Relative
Mehr von Gary Thomas
