Carsten Daerr: Bantha Food on CD
Bantha Food
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
- Label:
- Traumton
- Year of recording ca.:
- 2005
- Item number:
- 2352457
- UPC/EAN:
- 0705304622124
- Release date:
- 30.9.2005
Zweites Album des hochgelobten Jazz-Trios aus Berlin
2003 erschien mit "PurpleCoolCarSleep" das Debütalbum des Carsten Daerr Trios. Der Berliner Pianist wird von der Presse in einem Atemzug mit Jackie Terrasson, Esbjörn Svensson und Brad Mehldau genannt, die musikalische Sprache seines Trios betont klassische Strenge und Traditionsbewusstsein, spielt mit Versatzstücken aus Standards und Popmusik und ist durchsetzt mit der Faszination von Geräuschen jeglicher Art. "Postbop-Powerplay mit krachenden Akkorden in der Linken und ordentlich Getöse vom Schlagzeug", staunte Jazzthing. Mit dem Kontrabassisten Oliver Potratz und Schlagzeuger Eric Schaefer spielt er auch auf "Bantha Food" (wer hier an Star Wars denkt, liegt richtig) mit Ideen von Zeit und Raum. Die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation verschwimmen, die Musik wird zum narrativen Element ihrer selbst. Carsten Daerr (*1975) war mehrfach Preisträger des Wettbewerbs "Schüler Komponieren", studierte Jazzpiano an der UdK Berlin und arbeitete im Studio u. a. mit Michael Schiefel, dem Till Brönner Quintett und Bobby McFerrin. "Wer so souverän in die Szene einsteigt, hat Zukunft", wusste Stereoplay.
Reviews
R. Dombrowski in stereoplay 11/05: "Daerrs Stücke sind vielschichtige Klangräume in der Tradition der experimentellen Moderne, mit Eric Schaefer (Schlagzeug) und Oliver Potratz am Bass zu kommunikativen Motivnetzwerken verflochten: Jazz zum Zuhören, mit Gewinn!"C. Broecking in Jazzthing 9-10/05: "Carsten Daerr ist aktuell einer der meistbeachteten Upstarter in Sachen Jazz-Piano - und das weit über Berlin hinaus. Sein kongeniales Trio mit Oliver Potratz am Bass und Eric Schaefer am Schlagzeug navigiert souverän durch insgesamt 16 neue Kompositionen. Nichts klingt hier wie längst entdeckt und abgehakt, nein, faule Kompromisse werden bewusst vermieden."
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Drei P-O
-
2 Hängende Gärten
-
3 Luuk
-
4 Innen
-
5 Weida
-
6 Seekrank
-
7 Joder
-
8 Para uso casero
-
9 Err-Zwo-De-Zwo
-
10 Blume
-
11 Schuhbacker
-
12 Sonne
-
13 Bantha Food
-
14 Frost
-
15 Schwarzer Zwerg (Epilog)
-
16 Rastaman Frustration (Negativ)
