Benny Lackner: Cachuma auf CD
Cachuma
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- BHM
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 0090204629275
- Erscheinungstermin:
- 8.1.2013
+ Matthieu Chazarenc, Jerome Regard
Mehr als ein Jahrzehnt lebt der deutsch-amerikanische Pianist Benny Lackner in New York, studiert bei Brad Mehldau und tourt ausgiebig durch die Jazz-Clubs und Festivals der USA. Dort gründet er sein Trio, interpretiert
einige der Jazzstandards ganz neu und wirbelt damit ganz schön Staub auf. Seine Eigenkompositionen und Coverversionen von Björk, Hendrix über Monk bis Prince entladen sich in einem Spannungsfeld von Intensität und
Virtuosität und überraschen mit einer ganz neuen Ausstrahlung des traditionellen Piano-Trios.
Sein viertes Album, Cachuma ist eine “Momentaufnahme des Zustandes, in welchem alles mit sich im Einklang ist” – so beschreibt der Komponist es selbst “der Körper entspannt, aber hellwach. Die Noten fließen vom Kopf durch meine Hände, in meine Finger, auf die Tasten, so frei, dass ich mir selbst als Gegenüber zuhören kann. Cachuma erzählt vom Spaß am Zuhören, davon, nie zu viel zu sagen und sich immer wieder neu überraschen zu lassen. Cachuma handelt von der Geduld und von der einnehmenden Leidenschaft im Fokus der Arbeit. Davon, sich Gedanken zu machen und gleichzeitig zu lernen, Gedanken voll und ganz los zu lassen. Es beschreibt das heimatlose Gefühl überall zuhause zu sein und sich dennoch nach einem wirklichen Zuhause zu sehnen. Cachuma birgt Klarheit und gleichzeitig eine bewusste Unschärfe in sich, eine Suche nach stabilisierender Tiefsinnigkeit und zwangloser Leichtigkeit.”
Das Album, eingespielt in neuer Besetzung, ist damit auch mit dem Themen-Bogen Deutschland-USA überspannt. Tatsächlich gelingt es Benny Lackner auf eindrucksvolle Weise den Leitgedanken, die ‘zwei Herzen in einer Brust’, dieses ‘Hier- und DortHingehören’ genial in seine Werke zu verpacken. So liefern sich in Brooklyn / Berlin, zwei pulsierende Metropolen ein Gefecht, das schließlich in einem gemeinsamen Herzschlag seine Erfüllung findet. Da ist die in Brooklyn zurück gelassen Katze verewigt: Lola’s Dance, eine Liebeserklärung, die ganz ohne Schnulzengefahr eine emotionale Tiefe in sich trägt, welche enorm berührt. Find your place und I can do, whatever I want beschreiben, die grenzenlose Freiheit und das gleichzeitig bange Gefühl einer Art Gefangenschaft des kreativ Schaffenden. Er bricht auf und kehrt in die neue, alte Heimat zurück: Neues definieren - Altes wiederfinden. Die Gefahr, die Chance, der Wahnsinn und das Glück, vereint im Hier & Jetzt.
Lackners Werk ist ständig in Bewegung, wie der Ozean zwischen den beiden Kontinenten, die er bewohnt. Cachuma erzählt Geschichten, die niemals langweilig werden. Die sich, wie die Meeresoberfläche ständig verändern und bei jedem Hören Neues offenbaren. “Dieses Album markiert für mich einen Neuanfang”, resümiert Benny Lackner “die Kompositionen wurden im Trio frei erarbeitet – das entspricht mir. Mit Feuer und Dynamik lässt Matthieu Chazarenc am Schlagzeug die Melodien zum Leben erwecken. Für jeden Song erfindet er einfühlsam und genial auf den Punkt, einen ganz prägnanten, komponierten Teil, der konstant präsent bleibt und trotzdem viel Raum für Improvisation bietet.” Chazarenc studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris bei Daniel Humair und nahm Privatunterricht bei John Riley und Kenny Washington in New York .Weitere Staionen seiner Ausbildung waren Toulouse und Nancy. Er arbeitet u. a. mit Musikern wie Mark Turner, Sheila Jordan, Robert Glasper, und Magic Malik.
Jérôme Regard (Bass) studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique Paris. Er ist weltweit auf vielen Jazz Festivals u. a. mit Musikern wie Jan Garbarek, Manu Katché und Michel Legrand, aufgetreten. “Jérômes mächtiger Bass-Sound, klar und tief verwurzelt, lässt keinen Platz für Zweifel und erlaubt mir frei über den Groove hinweg zu schweben oder mich in völligem Einklang dem Fluss hinzugeben und darin zu versinken. Die Entstehung Cachumas bedeutet für mich ein Stück Lebensveränderung - durch die Zusammenarbeit mit meinen französischen Trio-Kollegen kristallisiert sich für mich als Pendler zwischen Brooklyn und Berlin nun mehr und mehr die Tendenz heraus, in Europa Fuß zu fassen. Ein Gedanke mit dem ich mich zuversichtlich anfreunde.“
,,Die Eindrücke, die der deutsch-amerikanische Tastenzauberer Benny Lackner aus seiner Umwelt aufsaugt, gießt er direkt in einen entspannten ldeenfluss." (Audio, März 2012)
Sein viertes Album, Cachuma ist eine “Momentaufnahme des Zustandes, in welchem alles mit sich im Einklang ist” – so beschreibt der Komponist es selbst “der Körper entspannt, aber hellwach. Die Noten fließen vom Kopf durch meine Hände, in meine Finger, auf die Tasten, so frei, dass ich mir selbst als Gegenüber zuhören kann. Cachuma erzählt vom Spaß am Zuhören, davon, nie zu viel zu sagen und sich immer wieder neu überraschen zu lassen. Cachuma handelt von der Geduld und von der einnehmenden Leidenschaft im Fokus der Arbeit. Davon, sich Gedanken zu machen und gleichzeitig zu lernen, Gedanken voll und ganz los zu lassen. Es beschreibt das heimatlose Gefühl überall zuhause zu sein und sich dennoch nach einem wirklichen Zuhause zu sehnen. Cachuma birgt Klarheit und gleichzeitig eine bewusste Unschärfe in sich, eine Suche nach stabilisierender Tiefsinnigkeit und zwangloser Leichtigkeit.”
Das Album, eingespielt in neuer Besetzung, ist damit auch mit dem Themen-Bogen Deutschland-USA überspannt. Tatsächlich gelingt es Benny Lackner auf eindrucksvolle Weise den Leitgedanken, die ‘zwei Herzen in einer Brust’, dieses ‘Hier- und DortHingehören’ genial in seine Werke zu verpacken. So liefern sich in Brooklyn / Berlin, zwei pulsierende Metropolen ein Gefecht, das schließlich in einem gemeinsamen Herzschlag seine Erfüllung findet. Da ist die in Brooklyn zurück gelassen Katze verewigt: Lola’s Dance, eine Liebeserklärung, die ganz ohne Schnulzengefahr eine emotionale Tiefe in sich trägt, welche enorm berührt. Find your place und I can do, whatever I want beschreiben, die grenzenlose Freiheit und das gleichzeitig bange Gefühl einer Art Gefangenschaft des kreativ Schaffenden. Er bricht auf und kehrt in die neue, alte Heimat zurück: Neues definieren - Altes wiederfinden. Die Gefahr, die Chance, der Wahnsinn und das Glück, vereint im Hier & Jetzt.
Lackners Werk ist ständig in Bewegung, wie der Ozean zwischen den beiden Kontinenten, die er bewohnt. Cachuma erzählt Geschichten, die niemals langweilig werden. Die sich, wie die Meeresoberfläche ständig verändern und bei jedem Hören Neues offenbaren. “Dieses Album markiert für mich einen Neuanfang”, resümiert Benny Lackner “die Kompositionen wurden im Trio frei erarbeitet – das entspricht mir. Mit Feuer und Dynamik lässt Matthieu Chazarenc am Schlagzeug die Melodien zum Leben erwecken. Für jeden Song erfindet er einfühlsam und genial auf den Punkt, einen ganz prägnanten, komponierten Teil, der konstant präsent bleibt und trotzdem viel Raum für Improvisation bietet.” Chazarenc studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris bei Daniel Humair und nahm Privatunterricht bei John Riley und Kenny Washington in New York .Weitere Staionen seiner Ausbildung waren Toulouse und Nancy. Er arbeitet u. a. mit Musikern wie Mark Turner, Sheila Jordan, Robert Glasper, und Magic Malik.
Jérôme Regard (Bass) studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique Paris. Er ist weltweit auf vielen Jazz Festivals u. a. mit Musikern wie Jan Garbarek, Manu Katché und Michel Legrand, aufgetreten. “Jérômes mächtiger Bass-Sound, klar und tief verwurzelt, lässt keinen Platz für Zweifel und erlaubt mir frei über den Groove hinweg zu schweben oder mich in völligem Einklang dem Fluss hinzugeben und darin zu versinken. Die Entstehung Cachumas bedeutet für mich ein Stück Lebensveränderung - durch die Zusammenarbeit mit meinen französischen Trio-Kollegen kristallisiert sich für mich als Pendler zwischen Brooklyn und Berlin nun mehr und mehr die Tendenz heraus, in Europa Fuß zu fassen. Ein Gedanke mit dem ich mich zuversichtlich anfreunde.“
Rezensionen
,,Die Eindrücke, die der deutsch-amerikanische Tastenzauberer Benny Lackner aus seiner Umwelt aufsaugt, gießt er direkt in einen entspannten ldeenfluss." (Audio, März 2012)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 I can do whatever I want
-
2 Lola´s dance
-
3 Imren
-
4 Coming down
-
5 Cachuma
-
6 Pianohaus
-
7 Find your place
-
8 Brooklyn/Berlin
-
9 Elephant woman
-
10 Yulia
-
11 The baltic