Klaus Florian Vogt singt Opernarien - warum?
Es ist entweder absolute Unkenntnis oder bewußte Irreführung, im Zusammenhang mit dem sympathischen K. F. Vogt von "Heldentenor" zu sprechen. Tatsache ist, daß der Mann Literatur singt, die für ihn mehrere Nummern zu groß ist und nur dem Mangel an wirklichen Heldentenören geschuldet ist. Aber selbst bei Mozart
passt seine Stimme nicht. Ist das überhaupt eine Opernstimme?
Ich habe da meine Zweifel, auch wenn seine Karriere anderes aussagt.. Nun ja, auch einen Andrea Bocelli läßt man.
Sein Singen ist überwiegend Gesäusel und manchmal nahe am Grotesken. Und ohne die orchestralen Zwischenspiele wär die CD nicht voll geworden. Ein klassisches Sängerporträt sieht anders aus.
Nun steht er bei mir im Regal neben Franz Völker: möge der mir verzeihen!
PS: jetzt warte ich auf die Wagner-CD von Ian Bostridge und die mit
Bass-Arien von Placido Domingo. Ganz unernst gemeint.