jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von shorty bei jpc.de

    shorty

    Aktiv seit: 28. Oktober 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 368
    31 Rezensionen
    Meanwhile Meanwhile (CD)
    01.02.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Tendenz fallend

    Nach hoffnungsvollen - weil kräftigen - Auftakt (Pompous Fool erinnert an
    seine CD August) geht es stetig bergab.Heart of a child als zuckersüße "Herz-Schmerz-Ballade" ist noch akzeptabel weil es mit der "Altersmilde" des Musikers erklärbar ist aber Moon River erinnert mit der Sologitarre an Ricky King auch wenn Jeff Beck die Finger drin hat. Beim Rest quält man sich mit der Skip Taste dem Ende entgegen. Achja und das Coverfoto spricht ja wohl für sich selbst !
    Meine Produktempfehlungen
    • Best of:Die schönsten Gitarrenklänge Ricky King
      Best of:Die schönsten Gitarrenklänge (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    03.02.2025

    Moon River mit Jeff Beck

    Also Jeff Beck mit Ricky King zu vergleichen ist schon heftig daneben. Sein Gitarrenspiel auf Moon River ist sehr gefühlvoll und für mich eine der schönsten Versionen dieses Klassikers.
    True Jon Anderson
    True (CD)
    26.08.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Anderson at it's best !!!

    Während YES immer mehr zur Steve Howe Begleitband wird - textet, singt und lebt sich Jon Anderson zur unbestrittenen YES - Nachfolge. Keine Kopie sondern absolut authentisch. Selbst den Chris Squire Bass findet man
    und eine Acoustic Gitarre wie sie Steve Howe vor Jahren gespielt hat !. Einfach hören, staunen und genießen !
    Jimi Hendrix Experience: Live At The Hollywood Bowl August 18, 1967 (Deluxe Edition) Jimi Hendrix
    Jimi Hendrix Experience: Live At The Hollywood Bowl August 18, 1967 (Deluxe Edition) (CD)
    30.11.2023
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Geschäftstüchtig und klanglich inakzeptabel

    Wieder ein Produkt aus "Eddies Resterampe" ! Egal wie "historisch" wertvoll das Konzert nun ist,
    der Klang ist unter aller Kanone. Gesang zum Teil übersteuert und der Rest zu leise bis aufdringlich.
    Auch wenn auf der Coverrückseite ganz klein der Hinweis prangt das es sich um einen Mitschnitt vom Mischpult und nicht um einen professionellen Aufnahme handelt, frage ich mich ob man als Hendrix Fan wirklich dauerhaft die Gelddruckmaschine am Laufen halten soll ! Ich meine Nein den irgendwann ist es mal gut !
    Ein Kommentar
    Anonym
    09.12.2023

    Untere aufnahmetechnische LowFi-Standards: JIMI rockt die Hollywood Bowl im Jahre des Herrn anno 1967

    Klar, die Pariser Konzertmitschnitte aus 1967 und Anfang 1968 rocken wie blöde und sind sehr gut aufgenommen worden (die YARDBIRDS übrigens auch damals in Paris, sogar filmisch). Und "Pipe Dreams" (live in Stockholm '67, eingesackt in Berlin, bei meiner Klassenfahrt dorthin im saukalten März 1977) kenne ich auch. Und mehr noch: sämtliche Skandinavien-Konzerte bis zum Herbst 1970 sind für mich kein Thema. Äh? Was will ich sagen? Habe den Faden verloren. Ach so: klar, es gibt klangtechnisch bessere Aufnahmen als dieses 67er-Bowl-Konzert. Aber wo ist das Problem? Ich persönlich sammle einfach Alles von JIMI. Fühle mich gut dabei. Und darum geht's ja wohl für einen Rockfan.
    hoffer
    RökFlöte (180g) (Limited Edition) (Blue Vinyl) (exklusiv für jpc!) RökFlöte (180g) (Limited Edition) (Blue Vinyl) (exklusiv für jpc!) (LP)
    26.04.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    MarikaRökkflöt

    Flöt Flöt Tröt Tröt - ist Herr Anderson wieder in der Kindheit angekommen, dann
    empfehle ich "Waddehaddedudeda" von Herrn Raab. Hat nichts mehr mit Jethro Tull
    zu tun. Spätestens seit Martin Barre weg ist ist es eine reine Ian Anderson
    Verwertungsgesellschft mit Musikern aber nicht mehr eine kompakte Band.
    Zeit für die Rente Herr Anderson.
    7 Kommentare
    Anonym
    28.04.2023

    Der Altmeister

    Genau, der Altmeister setzt , für Jethro Tull Verhältnisse, neue Maßstäbe für schlecht gemachte Musik.
    Anonym
    03.05.2023

    Eben nichts für ...

    ... Marika-Rökk-Fans.
    Anonym
    09.05.2023

    Einfach nicht mehr mein Jethro Tull

    Am Ende der 70er Jahre war Schluss, was danach kam, kann man nicht mehr als den Prog Rock von Tull bezeichnen.Ian tut sich keinen gefallen mehr, wenn er sich nur noch quält. Das ist keine Musik mehr, nur noch Gewusel.Trotzdem bin ich noch großer Fan, der alten Jethro Tull Band bis eben Ende der 70er.
    Anonym
    30.04.2023

    Ich empfehle lieber Rezensist...

    ... so eine bösartige Bewertung wie die Ihrige zu löschen! Icch finde die Cd sehr gelungen!
    Anonym
    10.05.2023

    Tull und Anderson

    Jethro Tull ist Ian Anderson, und Ian Anderson ist Jethro Tull.
    Anonym
    26.04.2023

    Was sind das für böse Bemerkungen...

    Der Altmeister setzt doch eindeutig neue Maßstäbe!
    Blackout
    30.04.2023

    Das mit den Maßstäben war kein Lob...

    ... sondern ironisch gemeint !!!
    Halloween '73 (Live In Chicago, 1973) (Limited Boxset) Halloween '73 (Live In Chicago, 1973) (Limited Boxset) (CD)
    22.11.2019
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zuviel des Guten ?

    Natürlich ist zunächst mal nichts dagegen zu sagen, das die kompletten zwei Shows von Zappas Halloweenauftritt 1973 in Chicago veröffentlicht werden. Ich glaube aber das Zappa ein Künstler war der sehr bewusst entschieden hat was er veröffentlicht und vor allem was nicht ! Ich denke da u.a. an seine CD Reihe "You never can't do it on stage anymore" usw. Dem geradezu konträr gegenüber steht die Veröffentlichungswut seines "Family Trusts". Dabei siegt leider nicht immer die Qualität sondern meist das schnelle Geld das man den Fans aus der Tasche zieht. Ob man dann noch wie hier die Box mit "Gummihänden" und einer doofen Zappamaske ausstatten muss, bleib dahingestellt. Halloween muss halt für vieles herhalten oder um es in Abwandlung eines Zappazitats zu sagen: "Too much commercial potential" Musikalisch bilden die Auftritte eine meiner persönlichen Höhepunkte von Zappas Musikerleben (einschließlich der Bandbesetzung). Tontechnisch kann die Qualität aber leider nicht mithalten. Und die Gimmicks ..... Schwamm drüber !
    Ein Kommentar
    Anonym
    06.05.2021

    Frank Zappa: Halloween '73 (Live In Chicago, 1973)

    Dem ZFT wurde zu Anfangs vorgeworfen zu zaghaft und zu wenig herauszubringen. Nun gehen Sie soweit und bringen kplt. Konzerte heraus ! Als Zappa Fan hat man nun die Möglichkeit und den Luxus ein kplt Konzert mitzuerleben, falls man da , live als Zuschauer !, dabei war, gibt es wohl kein schöneres Geschenk was einem der ZFT machen kann !!! Der Sound ist authentisch , zu Glück.Die Box , mit Gimmicks, gehören halt dazu. Ich bin dankbar für alles was vom ZFT kommt! Die geben sich Mühe und haben schon so manches Juwel ans tageslicht gebracht, ( Roxy Movie-Box ,etc. ) Als Fan bin ich froh die Offiziellen Releases beziehen zu können und muß nicht Bootlegs kaufen , welche dann wirklich überteuert und mißerabel im Ton sind, dann auch noch von irgendwelchen Arschlöchern, die nur Geld verdienen wollen, herausgebracht !!!
    Last Testament Dan McCafferty
    Last Testament (CD)
    21.10.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Tragisch

    Was ist übrig geblieben von der einstigen Rockröhre von Dan McCafferty ? Leider nichts. Zuerst dachte ich bei Track 1 singt eine Frau den Anfang (es werden 2 Backgroundsängerinnen angeführt) bis ich mitgekriegt habe, das es sich um "himself" handelt.Leider kaum mehr wiederzuerkennen. Nach 3 tracks hat die Stopptaste am Player mich erlöst. Absolut überflüssig das Ganze.Ein letztes Testament hätte er besser mit der Hand geschrieben !
    Asi mit Niwoh - Die Jürgen Zeltinger Geschichte Oliver Schwabe
    Asi mit Niwoh - Die Jürgen Zeltinger Geschichte (DVD)
    21.08.2019
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Schade - Chance verpasst !

    Die meiste Zeit liegt de "Plaat" im hier und heute auf der Couch und erzählt über seinen blutjungen Gitarristen mit dem er eben kein Verhältnis hat. Für Lokalkolorit sorgt einzig Wolfgang Niedecken. Wo sind die Aussagen über Zeltinger von Brinks, de Höhner oder Bläck Fööss??? Kann keine so recht glauben das das WDR -Archiv nicht mehr über Zeltinger hergegeben hat als die paar Schnipsel aus der Plattenküche. Der Jürgen selbst kommt absolut authentisch rüber auch wenn der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen hat. Zeltinger als Musiker wird gut dokumentiert, Zeltinger als "kölsche Jung' " nur ansatzweise. Das ist die verpasste Chane das das Portrait rund wird und richtig stimmig ist. Die Qualität von Bild und Ton ist altersbedingt schwankend aber akzeptabel.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live Im Beatclub 1982 Zeltinger Band
      Live Im Beatclub 1982 (DVD)
    Andacht und Radau Andacht und Radau (CD)
    28.02.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Warum nicht ?

    ZweiErgänzungen seien erlaubt:" I wui net Schifahren" ist vor Jahren bereits als Vinyl Single 10" veröffentlicht. "Mein Hund wird falsch ernährt" als Livemitschnitt auf der CD Alte Reisser - Verreckte Geschichten . Beides in der authentischen Besetzung, d.h.
    i.d. R. Georg Schreiner Gitarre und Klaus Reichardt Keyboards. Alle anderen Titel sind unveröffentlichte alte oder sogar neue.
    Die Musiker bilden die aktuelle Besetzung die auch die alten "Reisser" neu einspielen bzw. interpretieren und hier stelle ich erfreut fest: warum nicht ! Ringsgwandl selbst überbrückt die Zeiten authentisch und schafft so den Sprung vom "Frühwerk" in das "Hier und heute" - Glückwunsch und sicherlich einen Konzertbesuch wert !
    Topographic Drama - Live Across America Topographic Drama - Live Across America (CD)
    15.10.2018
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Wenn weiter - dann so.!

    Idealer Einstieg für die "Post-Squire-Ära": Drama live (im Original eh ohne Anderson) wird von Davison gut rübergebracht.
    Klar ist Davison nicht Anderson was die anderen Stücke (ab Track 7) hören lassen, aber die Richtung stimmt zumindest.
    Ich wäre auch froh wenn die Differenzen zwischen Howe und Anderson ausgeräumt wären und sie wieder zusammen mit Wakeman in einer Formation spielen würden. Wer weiß was die Zeit noch bringt ?? P.S. Eine DVD des (der)Liveauftritts(tte)
    wäre schön - vielleicht als Christmas gift ??
    Live At The Apollo: 50th Anniversary Live At The Apollo: 50th Anniversary (DVD)
    11.09.2018
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    YES elektrisch - zuviel des Guten !!! (DVD)

    Endlich die langerwartete Produktion der zweiten YES Formation mit Anderson, Wakeman und Rabin. Anderson wieder gut bei Stimme, Wakeman wie gewohnt mit Umhang, Keyboardtürmen und seinem kleinen aber feinen Minimoog,den er auch authentisch einsetzt. Die Rhythmsection nehmen neue Musiker war: Louis Molino III am Schlagwerk (solide, handwerklich okay) und Lee Pomeroy am Bass (weit weg von einen Chris Squire - es genügt halt nicht einen Rickenbackerbass wie Squire zu benutzen,man sollte ihn auch halbwegs so spielen können !) Das Bühnenbild ist bescheiden(nicht von Roger Dean) aber durch Projektion und Ausleuchtung durchaus effektvoll. Man konzentriert sich automatisch auf die Musik. Trevor Rabin ist vor allem dann gut wenn er Stücke aus seiner YES Zeit spielt, also vorrangig:90125 und Big Generator. Dann passt es ! Aber Yes waren immer eine Gruppe die vom Wechsel gelebt hat elektrisch und akustisch oder beides. Rabin benutzt nur einmal die Akustikgitarre sonst wird alles elektrifiziert . Gerade bei Roundabout absolut unpassend - hier schreit es förmlich nach Steve Howe !! Klanglich ist alles auf hohem Niveau - musikalisch hätte es gepasst wenn 90125 aufführt worden wäre. So sehnt man sich nach einer "Teil"- Union mit Wakeman, Anderson, Howe, White und gerne auch Billy Sherwood !
    MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 19 MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 19 (ZEI)
    09.04.2018

    Allein der Vinyl Video Beitrag lohnt schon !

    Wer hätte das gedacht, das es (immer) noch kreative Köpfe gibt, die das klassische Vinyl weiterentwickeln - ja um eine zusätzliche Ebene erweitern: dem bewegten Bild. Und zwar nicht als Konkurrenz zu gestochen scharfer HD Qualität, sondern als quasi eigene Kunstgattung. Die optische Komponente auf der Schallplatte soll das Gehörte erweitern bzw. unterstreichen. Mit einem Vinylvideodecoder ist das Ganze auf einem TV abspielbar. Die Bildqualität basiert auf den Umdrehungen einer klassischen Schalplatte(also 45 bzw.33 u/min) Ein kleines Vinylvideoangebot dazu gibt es auch schon. Beispielweise: Holger Czukay's Vinyl Box mit einer Vinylvideosingle ! Ansonsten ist MINT No. 19 wieder recht bunt und rund geworden. Diverse Vinylkritiken, Audiogerätechecks usw. in bewährter Art und Weise, Sammlerportraits und wenn alle Stricke reißen: fragt einfach Dr. Mint !!
    Meine Produktempfehlungen
    • Cinema (Limited Deluxe Retrospective) (Boxset) Holger Czukay
      Cinema (Limited Deluxe Retrospective) (Boxset) (LP)
    Both Sides Of The Sky Jimi Hendrix
    Both Sides Of The Sky (CD)
    12.03.2018
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Resteverwertung mehr nicht !

    Die Kaufreizauslöser sollen ja wohl die prominenten Mitspieler sein. Doch wer genau hinsieht (und hört) merkt, das Stephen Stills auf zwei und Johnny Winter gar nur auf einem Stück mitwirken. Überhaupt wirkt das ganze von der Klangqualität sehr dumpf und verhangen. Ich habe den Eindruck das es sich mehr um zusammengeschnipselte Material aus Jams und Sessionmusik handelt, denn um bewusst geplante Studioaufnahmen. Zwar reizt die Aussage das 10 Stücke erstmals veröffentlich werden - die Frage ist nur was für eine Qualität dahintersteckt. Und die ist m. E. mäßig bis mau. Jimi wirkt teilweise wie ein müder Begleitgitarrist - er hält sich was Solo's betrifft auffällig zurück. Auch ist kein zeitlicher Zusammenhang erkennbar der diese Aufnahmezusammenstellung einen tieferen Sinn geben würde. So liegt die Vermutung nahe das dem Archivmaterial langsam die Luft ausgeht. Deshalb lieber ein Ende mit Schrecken als Jimi's Resterampe lieber Eddie Kramer !
    3 Kommentare
    Anonym
    13.03.2018
    Volle Zustimmung! Die Zitrone ist ausgelutscht. Zu allen Tracks gibt es bessere Versionen, auch vom gelobten "Cherokee Mist". Stepen Stills ist nicht ewa Gast, nein Hendrix ist Gast bei diesem Song. Bei anderen Tracks spielt Hendrix Bass. Kurz: Kompletter Etikettenschwindel um noch etwas Cash zu machen.
    Anonym
    18.03.2018
    Eine letzte Bemerkung zu Eddie Kramer. In einem großen Interview 2015 mit harmony central (der Profiwebseite für Musiker etc.) stellt er fest, dass er ab sofort für keine Hendrix Produktionen mehr zur Verfügung steht.
    Wenn der Preis stimmt aber doch.
    Anonym
    15.03.2018

    Zuhören!

    Keiner zwingt Euch, die LPs zu kaufen. Für Hendrix Aficionados sind sie allerdings unverzichtbar, selbst wenn es Überschneidungen gibt. Damit sind alle Quellen erschöpft - leider!.
    Der Klang ist sehr gut restauriert, aber nicht wirklich audiophil - was auch keiner erwartet.
    "Braucht's des?!" "Braucht's des?!" (DVD)
    08.03.2018
    Bild:
    2 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    2 von 5

    Des braucht's so net !

    Die Grundidee ist zwar gut (Neues und Altes, Bekanntes und Unbekanntes, Privates und Öffentliches) auf einer DVD zum 70zigsten Geburtstag von Gerhard Polt zu mischen, aber die Umsetzung ist unter aller Kanone ! Das Menu erlaubt keine fortlaufendes Abspielen aller Stücke. Jeder Abschnitt muss einzeln angeklickt werden. Wenn man sich zu lange Zeit lässt schaltet sich die DVD auch noch komplett aus und muss neu geladen werden. Manche Szenen sind auch, im Vergleich zur Fassung auf der Original DVD, gekürzt (so z.B. "Ein Sanierer" aus" Fast wia im richtigen Leben" Folge 6).Die Bild- und Tonqualität schwankt z. T. , wohl aufgrund des Alters des Ausgangsmaterials. Also mehr was für Fans mit einem starken Daumen für das Dauerdrücken der Playtaste des DVD Players !
    FALCO Coming Home: The Tribute Donauinselfest 2017 FALCO Coming Home: The Tribute Donauinselfest 2017 (CD)
    26.02.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Falco Tribute das Spass macht !

    Fast 25 Jahre nach dem Originalauftritt von Falco nun ein würdiges Tributekonzert (fast) allererster Sahne. Der seinerzeitige und heutige Bandleader Thomas Rabitsch hat ein glückliches Händchen bei der Zusammenstellung der Falcointerpreten bewiesen: Fettes Brot rappen den Kommissar ins 21 Jahrhundert und was liegt näher als Gianna Naninni z.B. die italienischen Textzeilen in "Junge Römer" singen zu lassen oder "It' s all over now Baby blue" in english. Einzig Edita Malovcic liegt für meinen Geschmack total daneben. Sie klingt so als hätte Sie Falcos Texte gerade vor 5 Minuten erstmals hinter der Bühne zu lesen bekommen - weit weg vom Original oder jederOriginalität. Ausgerecht der Nachtflug und Nouveaux Riches fallen ihr zum Opfer. Das Originalensemble von 1993 wird um Peter Vieweger erweitert der zwar damals nicht mit dabei war, aber maßgeblich zur Falcoband gehörte. Lt. Rabitsch wird die Originalsetlist von damals gespielt,also auch die Lieder die wegen dem Wolkenbruch und Blitzeinschlagnicht mehr zu hören waren. Das Ganze wird um einen Bonusbeitrag "Making of" ergänzt. Eine runde Sache das Ganze: CD und DVD enthalten identisches Songmaterial. Nur eine Frage bleibt noch: Warum ist "Titanic" nicht beim Tribute Konzert 2017 dabei ???
    Falco 60 (Deluxe Edition) Falco 60 (Deluxe Edition) (CD)
    25.02.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Was für Fan's

    die Zusammenstellung ist schon schräg: Auf zwei CD's eine Art greatest Hits von Falco und auf der DVD das Tributekonzert von 2017. Braucht in dieser Zusammenstellung eigentlich kein Mensch -außer der der alles haben muß: also Falco die volle Dröhnung.Im Vergleich zur 2017er 3fach CD Falco 60 ergeben sich z.B. 18 Überschneidungen ! Wirklich neu sind aber nur ein paar Remixe so z.B. "Der Kommissar" von Mousse T. Wie gesagt muss man nicht haben ! Und wenn schon Tribute dann richtig !
    Meine Produktempfehlungen
    • Falco 60 (Limited Edition) Falco 60 (Limited Edition) (CD)
    • FALCO Coming Home: The Tribute Donauinselfest 2017 FALCO Coming Home: The Tribute Donauinselfest 2017 (CD)
    Live At Pompeii (Deluxe Box) Live At Pompeii (Deluxe Box) (CD)
    24.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Total überbewertet

    Ein alter Mann kehrt an den Ort seiner Jugend zurück und versucht eine Art musikalischen Rückblick! Positiv: die Lightshow ist über jeden Zweifel erhaben- das passt , das chilled, das sieht gut aus. Warum ich jedoch beim Anblick von David Gilmour immer an den Beatlestitel "I'm the walrus" denken muss weiß ich auch nicht :-) Seine Stimme ist brüchig und gealtert - weit weg von dem was sie mal war. Die Gitarre - na gut: Technik hilft und wo sie nicht mehr hilft: weghören ! Und warum er immer wieder "The Great Gig In The Sky" von unbegabten Backgroundsängerinnen die nur schreien und kreischen, denen aber jedes Stück Au­then­ti­zi­tät bei ihrer Interpretation fehlt, singen lässt, weiß ich auch nicht. An Barry St John kam bisher keine auch nur ansatzweise heran ! Alles in allem habe ich den Eindruck hier ist schnelles Geld gemacht worden, aber in keinem Fall Qualität oder gar eine zeitgemäße Interpretation, von Pink Floyd Musik !
    Das ist DAF (Limited-Boxset) Das ist DAF (Limited-Boxset) (CD)
    02.10.2017
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Minimalismus pur !

    Ich hab' mir ja was gedacht als ich die CD-Box bestellt habe: nämlich günstig an die DAF Produktionen kommen und dabei auf überbordenden Ballast in Verpackung und Ausstattung verzichten. Bei der vorliegenden Neu-VÖ geht der Minimalismus doch zu weit:nur auf der CD befindet sich z.B. die tracklist der jeweiligen Alben. Wenn die in der Schublade verschwindet ist auch die tracklist weg ! Auf dem mickrigen Faltzettel sind nur nichtssagende Aussagen aber keinerlei facts zu den Aufnahmebedingungen (Jahr/Ort/ Musiker etc.). Wer nur die reine Musik haben will ist für den Preis gut bedient. Wer aber etwas mehr Hintergrund haben will: Forget it - nicht mit dieser Box !
    Ein Kommentar
    phaedra
    06.10.2017

    Der Faltzettel

    Über Musikgeschmack kann man nicht streiten, aber hat der mickrige Faltzettel doch Einfluß auf die Beurteilung des Klanges verursacht oder ist das Klangbild wirklich so schlecht?
    Hippopotamus Sparks
    Hippopotamus (CD)
    26.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Großartiges Spätwerk

    Nach dem unglücklichen FFS mit Franz Ferdinand wo weder Ferdinand noch Sparks drin waren, endlich wieder ein typisches Sparkswerk: und was für eins !! Ich würde die Aussage von stereoplay noch toppen wollen und meine: das beste Werk ihrer Laufbahn überhaupt !!! Erinnern wir uns mit "This Town Ain't Big Enough For Both Of Us"(1974) waren Sie ein Jahr vor Queen's Bohemian Rhapsody mit Ihren Klangkaskaden und Operanklänge in den Charts ! Wer hat da wohl von wem geklaut??? Und nun Hippopotamus: kennzeichnend ist die teilweise sehr eingängige Melodieführung in einigen Stücken aber auch der typische Sparks Humor in den Texten: wer käme schon drauf ein Nilpferd in seinem Swimmingpool schwimmen zu lassen, einen VW-Bully dort zu versenken, natürlich mit einen Hippie drin :-) Oder die Vorteile der Missionarsstellung oder skandinavischer Möbel zu preisen ! Vielleicht macht sich auch die Personalaufstockung um Gitarre und Schlagzeug positiv bemerkbar. Insgesamt ein runder satter Sound - ein unvergleichlicher Stilmix. Ich empfehle nur: hören und staunen und hören und hören und ..........
    Meine Produktempfehlungen
    • Kimono My House (21st Century Edition) Sparks
      Kimono My House (21st Century Edition) (CD)
    • Two Hands, One Mouth: Live In Europe 2012 Two Hands, One Mouth: Live In Europe 2012 (CD)
    Gut Lack Gut Lack (CD)
    29.08.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Adieu Wilfried........

    Wieder so ein Abschiedswerk: nach "Eine halbe Ewigkeit" von Werner Lämmerhirt oder gar "You want it darker" von Cohen nun
    der Abgesang von Wilfried "Gut Lack" ganz in Schwarz. Der Opener "A bissl was geht immer" knüpft nochmal an den Wortwitz und die Energie der frühen Jahre an. Doch die Kraft reicht (leider) nicht mehr. "Trottel" eine Bilanz eines super begabten Sängers dem leider nie der Erfolg beschieden war, den er verdient hatte. Dafür hat er zu oft die Stilrichtung gewechselt und die Fan's irritiert. Also doch "Trottel" oder verkanntes Genie - wer weiß ! Und trotzdem gibt es Neues:Musik und die Stimme wirken reduziert: das kennt man nicht von ihm. Dafür teilen die Texte aus: gegen sich, die Welt und das Establishment ! Der Joe Cocker von Austria hat für immer aufgehört zu singen (verst.14.07.17) Vielen Dank für all Deine Songs (die leisen und die lauten) Wilfried Scheutz !

    Meine Produktempfehlungen
    • Best Of Wilfried Wilfried
      Best Of Wilfried (CD)
    Falco 60 Falco 60 (DVD)
    09.03.2017
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Immer noch Neues zu entdecken ! (2 DVD)

    Eigentlich keinerlei Erwartungshaltung an die Veröffentlichungen zu Falco's 60zigsten gehabt. Aber sehe und höre: - es gibt immer noch was Neues zu entdecken. Sicherlich etliche Clips waren schon auf der einen oder anderen DVD Box zu sehen ( z.B. WWF Club). Aber allein die seltenen Data DE GROOVE Titel ausgerechnet in der Aufführung beim Kessel Buntes erleben zu können lohnt diese DVD Box. Auch die Entwicklung vom POP Künstler mit" Musikmannequins" als Begleitung hin zum ernstzunehmenden Künstler (der dann mit seiner Liveband auch im TV auftritt) macht Spaß. Das die DVD Premieren seines ersten Konzertes mit Band (Popkrone von 1982) und Wiener Festwochen 1985 vor dem Wiener Rathaus, mit Curt Cress an den drums und Falco in Super Form, auch noch drauf sind macht doppelt Spaß. Ach ja nur das Donauinselkonzert, zum X-ten Male veröffentlicht, nervt zunächst - ist aber legitim da es Falcos einziger kompletter Liveauftritt (trotz Regenabbruch)darstellt. Für Neueinsteiger: geht günstiger siehe Produktempfehlung
    Meine Produktempfehlungen
    • Everything Everything (DVD)
    Memories In Rock: Live In Germany 2016 Memories In Rock: Live In Germany 2016 (CD)
    28.11.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Schade, schade...........

    Eigentlich hat die Vorgängerkritik bereits alles gesagt ! Jedoch :allein der Bildschnitt Lorelykonzert (viel Landschaftsaufnahmen) und Bietigheim (viel Viadukt)erinnern mehr an Schnipselei den an Best of zweier Konzerte. Ein Konzert (wenn auch mit Schwächen) ist allemal besser als alles quer Beet. Und wozu diese Musik einen Backgroundchor braucht (natürlich mit Candice Night) wird klar wenn man die Gitarrensolo's hört: die erinnern mehr an die lang gezogenen Töne von David Gilmour denn an Ritchie Blackmore at it's best ! Gut der Mann ist 71 Jahre ,Clapton ist auch bedeutend langsamer geworden - aber wenn dann auch noch die analoge Bandmaschine auf der Bühne für die Echo- und Hallschleifen herhalten muss, weiss man das Ritchie Blackmore auch mit dieser Musik im Mittelalter angekommen ist. Und das nicht nur wegen seines Alters .........
    Meine Produktempfehlungen
    • Perfect Strangers Live Perfect Strangers Live (CD)
    The Complete BBC Sessions Led Zeppelin
    The Complete BBC Sessions (CD)
    09.10.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Musik: TOP - Verpackung ein Flopp (3CD-Set)

    Die Musik ist über jeden Zweifel erhaben: so erdig, rockig und bluesig klangen Led Zeppelin nie wieder ! Zum Klang der Hinweis:wenn wirklich alle 3 CD's von Jimmy Page neu abgemischt wurden - dann macht sich der Hörverlust des Rockgitarristen deutlich bemerkbar. Die CD's klingen dumpf - die 1997 Version besser auch wenn das Originalaufnahmedatum fast schon als historisch gelten kann ! Aber das Schlimmste ist die Verpackung: wer den Fehler macht das Zellophan achtlos aufzureißen und wegzuwerfen beraubt sich der einzigen Chance eine schnelle Übersicht über alle 3 CD-Tracks zu erhalten. Der transparente Aufkleber findet keine Entsprechung im booklet ! Und wer kam auf die Idee die 3 CD's in einem digisleeve zu verpacken. Die 2te CD ist mit dem booklet im Mittelteil untergebracht. Ich habe sie nicht herausschieben können ohne das Pappcover einzureißen. Hinweis an die Industrie: es gibt auch jewelcases für drei CD's !
    Ein Kommentar
    Anonym
    30.01.2021

    Led Zeppelin The Complete BBC Sessions

    Ich kann Shorty nur Recht geben ! Die 1997 2 CD Ausgabe klingt deutlich klarer und transparenter. Wie kann man da so überzeugt von einem Remastering reden wie Jimmy Page es tut.
    Zum täglichen Gebrauch sind die unpraktischen Papersleeves wirklich nicht .
    Meisterwerke: Verbeugungen Meisterwerke: Verbeugungen (CD)
    04.10.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Kunze goes Heino

    Was bei Heino noch originell war (Rock mit Volksmusikantenstimme- so zu hören z.B. auf "Mit freundlichen Grüßen") wirkt bei Kunze wie ein müder Aufguss. Allein "Ganz in weiss" mit einem "Little Drummer Boy Beat" zu unterlegen und als erstes Stück zu posten ist dermaßen daneben, dass man den Rest gar nicht mehr hören will. Wer's dennoch tut findet so langsam ab Stück 4 od. 5 mehr Kunze und weniger seelenloses Nachgesinge oder überangestrengtes Knödeln . Aber das trägt alles keine ganze CD. Schade es ist eine vertane Chance. Fazit: wie sagt der Lateiner: repetitio non placent !
    Meine Produktempfehlungen
    • Mit freundlichen Grüßen Heino
      Mit freundlichen Grüßen (CD)
    • Nonstop - Das bisher Beste von Heinz Rudolf Kunze (Special Edition) Nonstop - Das bisher Beste von Heinz Rudolf Kunze (Special Edition) (CD)
    Woanders Woanders (CD)
    07.09.2016
    Musik:
    3 von 5

    WOANDERS und schon so weit weg........................

    Ich tue mich richtig schwer mit eine Bewertung zumal ich Ringsgwandl seit Jahren schätze und verehre. Leider ist von seinem einstigen Wortwitz, seiner naiven diletansichen Musikalität die das Salz in der Suppe war nicht viel übrig geblieben. Seine Mitmusiker sind mittlerweile hochprofessionell, die Band ist gut eingespielt und genau das ist das Problem. Eine aalglatte Produktion zwar mit Groove und Swing aber ohne die Genialität der Schlichheit von eins in Ton und Wort. Sicherlich billige ich Ringsgwandl auch eine gewisse Altersmilde zu - aber ich steh' halt mehr auf: Georgi lass' kracha !
    Meine Produktempfehlungen
    • Street Level Nick Woodland
      Street Level (CD)
    • Das Frühwerk Das Frühwerk (CD)
    When Slade Rocked The World 1971 - 1975 (180g) (Limited Edition Box Set) (Colored Vinyl) When Slade Rocked The World 1971 - 1975 (180g) (Limited Edition Box Set) (Colored Vinyl) (LP)
    24.11.2015
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Optisch ein Hingucker - musikalisch nichts Neues !

    Wirklich nett gemacht: jedes Teil der Box in einem extra Fach, gut mit Schaumstoff gepolstert und schön anzusehen. Von der Haptik her also eine richtige Freude ! Wirklich neu ist jedoch nur das Memorabilienbuch und die Singlezusammenstellungen. Das Taschenbuch "Story of Slade"(in englisch) ist ein Reprint von 1975 und selbst die Flexidisk "Slade talk to 19 Readers" gab es schon als Bonustrack auf der 2006er CD- Veröffentlichung des Albums "Old, New Borrowed and Blue" von Salvo . Womit wir bei der Klangqualität sind: diese entspricht der Remasteredfassung der Savlo Veröffentlichungen aus dieser Zeit. Musikalisch deckt die Box den Veröffentlichungszeitraum von 1972 "Slayed?" bis 1974 "Slade in Flame ab". Und wie gesagt die Singlezusammen-stellungen sind in der Weise neu, das hier die Non-Album Hits als Vinylsingles zusammengestellt wurden jeweils auf Vor - und Rückseite, so z.B."'Skweeze Me Pleeze Me" / "Merry Xmas Everybody" auf einer Single enthalten sind. Diese Box ist eher was für Fans - Einsteiger sollten sich die Produktempfehlungen angucken !
    Meine Produktempfehlungen
    • The Slade Box: 4 CD Anthology 1969 - 1991 (CD-Format) The Slade Box: 4 CD Anthology 1969 - 1991 (CD-Format) (CD)
    • The Very Best Of Slade Slade
      The Very Best Of Slade (CD)
    1 bis 25 von 31 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt