jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Mops bei jpc.de

    Mops

    Aktiv seit: 13. Februar 2025
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    33 Rezensionen
    Moonlit Thorns Piper Rayne
    Moonlit Thorns (Buch)
    11.05.2025

    Beauty & Beast neu interpretiert

    Bisher kannte ich von Piper Rayne nur die klassischen Liebesromane. Daher war ich überrascht als es hier eher in Richtung Dark Romance ging. Aber eben auch positiv überrascht.

    Das Autorenduo hat hier die Geschichte der Schönen und das Biest neu interpretiert. Und dieser Plot blitzt zwischendurch immer wieder auf - mit dem Rosenbusch, den Bleigastfenstern, dem Bärentattoo, der Bibliothek oder Galen alias Gaston. Aber die Geschichte ist dennoch nichts nacherzähltes, sondern hat ihre eigene Story.

    Und die hat es in sich: Mit Asher und Annabelle (Belle, wieder ein Querverweis) haben wir zwei Charaktere die erst wie Feuer und Wasser sind und dann nur noch Feuer. Denn der Spice-Faktor ist hoch, wobei hier zu erwähnen ist das es den Bereich Dom-Sub betrifft und nichts für zartbesaitetet Seelen ist. Hinzu kommt zum Ende hin noch etwas Action, die das ganze gut abrundet. Aber auch hier Achtung, die Szenen sind teilweise sehr gewalttätig. Hinzu kommen noch die anderen 3 Brüder, wo genau angeteasert wird, dass ich es kaum abwarten kann auch ihre Geschichten zu lesen.

    Mein Fazit: Tolle Dark Romance, die Lust auf die anderen Bände macht.
    Corrupt - Dunkle Versuchung Penelope Douglas
    Corrupt - Dunkle Versuchung (Buch)
    07.05.2025

    Echt heftig, aber gut

    Ich hab vor ein paar Jahren "Punk 57" von Douglas abgebrochen, weil ich absolut nicht warm wurde mit den Charakteren. Daher bin ich an dieses Buch mit großer Skepsis herangegangen, aber wow ... was war das denn? Eine absolute Achterbahnfahrt der Gefühle. Grusel, Spannung, spicy Spice, Gewalt, Traumata und viele, viele Emotionen. Alles verpackt in einer düsteren Story, die mich nicht losgelassen hat.

    Sowohl die Triggerwarnungen im Buch als auch der "Erst ab 18"-Sticker (bähh, Buchsticker) vorne auf dem Cover haben allerdings ihre absolute Berechtigung. Es gibt mehrere Szenen im Buch die nichts für schwache oder gar prüde Nerven sind. Selbst ich, die schon vieles gelesen hatte, musste erstmal bei der Szene mit Kai, Michael und Rika kurz schlucken.

    Klar, einen total überraschenden Plottwist gab es jetzt nicht. Vieles war schon vorhersehbar, aber die Autorin wusste es dennoch mich zu fesseln. Und das über das Buch hinweg, denn jetzt MUSS ich natürlich die anderen 3 Bände auch noch lesen. Wobei ich mir nicht sicher bin, wie sie mir Damon als Charakter in Band 3 schmackhaft machen will. Er war hier schon das klare Bad Ass und zwar nicht im positiven Sinne.

    Mein Fazit: Eine echt heftige Story, aber trotzdem so gut, dass ich wieder Lust habe mehr von der Autorin zu lesen.
    111 Dinge über die Wechseljahre, die man wissen muss Christina Gschwendtner
    111 Dinge über die Wechseljahre, die man wissen muss (Buch)
    02.05.2025

    Verschafft einen guten ersten Überblick über das Thema

    Da ich (Anfang 40, weiblich) inzwischen verschiedene gesundheitliche Probleme habe, wollte ich mich nun auch etwas intensiver mit dem Thema Wechseljahre beschäftigen. Und für den ersten Überblick ist das Buch ganz gut. Es zeigt, welche verschiedenen Phasen es gibt und welche Symtpome man haben kann und was man dagegen tun kann. Dabei waren die Texte kurz und knackig sowie auch nicht zu wissenschaftlich.

    Zwei Kritikpunkte habe ich aber:
    Zum einen sind verschiedene Themen auf mehrere Punkte aufgeteilt. Also sind es eigentlich schwer genommen gar nicht 111 Dinge. Das führte eben zu Doppelungen, was ein wenig genervt hat.
    Zum anderen habe ich die letzten 20-30 Seiten nur noch überflogen. Da ging es vor allem um psychologische Aspekte, wie Selbstbild, Akzeptanz, Autogenes Training, etc. Das hatte für mich auch weniger mit den Wechseljahren zu tun. Das wirkte ein wenig wie Füllmaterial um die letzten Seiten noch voll zu bekommen.

    Mein Fazit: Für den ersten Überblick ist das Buch schon gut, das hätte aber auch eine einfache Internetrecherche getan.
    Die Kickflip-Bande - Rebellinnen auf Rollen Matthäus Bär
    Die Kickflip-Bande - Rebellinnen auf Rollen (Buch)
    02.05.2025

    Die Kickflipbande - eine Kinderrezension

    Uns hat das Buch gut gefallen, wobei die Spannung leider erst nach der Hälfte des Buches wirklich angefangen hat. Vor allem das Duell war cool, wobei man das auch etwas hätte straffen können. Das war doch teilweise sehr langatmig. Dafür war der Anfang klasse. Man konnte sich richtig gut in alles reinversetzen.

    Die vier Mädchen waren echt eine gute Truppe und man hat gut gemerkt, wie sie zusammengewachsen sind. Müdje hat mir am besten gefallen, sie hat mich ein wenig vom Charakter an meine Tochter erinnert. Sie war eher Fan von Toni.

    Gut gefallen hat mir, dass der Demokratieakspekt so gut rüberkam mit dem Protest für den Skaterpark. Damit erfahren schon junge Leser:innen, dass es sich lohnt sich für eine Sache einzusetzen. Und dass auch gut gezeigt wurde, dass Menschen sich gemeinsam für eine Sache einsetzen können, obwohl sie sonst eher keinen gemeinsamen Nenner haben (siehe Esso).

    Die Illustrationen und die Steckbriefe haben das zudem noch alles gut aufgelockert und die Figuren auch einem gut näher gebracht.

    Unser Mama-Tochter-Fazit: Ein klasse Buch für junge Menschen.
    Hopeless Elsie Silver
    Hopeless (Buch)
    01.05.2025

    Das Cover täuscht, das Buch strotzt vor Spice

    Puhh, das mein E-Reader beim lesen dieses Buches nicht im Flammen aufging, hat mich schon sehr verwundert. Den das Cover täuscht. Ja, es ist ein Liebesroman, aber tatsächlich steckt hier ganz viel Spice drin. Aber guter Spice, keineswegs ordinär, sondern perfektes Prickeln zwischen den beiden Protas Beau und Bailey.

    Die Autorin hat hier aber auch einen tollen Kleinstadt-Roman geschaffen, der schwierige Themen - wie Mobbing, Ausgrenzung aber auch PTBS - behandelt. Und das in einer mitfühlenden Art, dass man einfach nur mitleidet und mitfiebert. Hinzu kommen die Figuren, die alle sehr authentisch rüberkommen, angefangen eben bei Bailey und Beau bis hin zu Gary, dem menschlichen Inventar der Bar.

    Insgesamt eine runde Sache. Eine Buch, das man gerne liest und in das man sich einfach reinfallen lassen kann.

    Mein Fazit: Nach Wild Love und jetzt diesem Buch, scheint Elsie Silver mit einer meiner neuen Lieblingsautor:innen zu werden. Volle Leseempfehlung.
    Die geheime Geschichte der Socken Justyna Bednarek
    Die geheime Geschichte der Socken (Buch)
    27.04.2025

    Wieder ein grandioser Band der Socken-Reihe

    Eigentlich muss man zu der Reihe von Justyna Bednarek nichts mehr sagen. Sie ist einfach grandios. Dem schließt sich auch der neue Band 4 an. Diesmal geht es um die Geschichte der Menschheit... pardon natürlich der Socken. In verschiedenen Geschichten lässt die Autorin die Socken in die Menschheitsgeschichte eingreifen. Was einfach nur witzig und amüsant zu lesen ist. Aber unbemerkt lernen die Kinder beim lesen auch etwas über verschiedene Geschichtsepochen und Sagen kennen. Das finde ich extrem toll.

    Meine Tochter hat auch gleich entdeckt, dass auf dem Buchrücken "Teil 1" steht und auch der Schluß der Geschichte lässt auf einen Folgeband hoffen. Nun sind wir ganz gespannt, wann dieser kommt.

    Mein Fazit: Wie bei den anderen Bändern auch, lest dieses Buch mit euren Kindern. Es macht sehr viel Spaß.
    Truly Forbidden L. J. Shen
    Truly Forbidden (Buch)
    26.04.2025

    Mal was ganz anderes von Shen

    Ich liebe die Bücher von Shen und habe mich auf das neue Buch von ihr gefreut. Die Story hat mich aber überrascht, den sie war von den Charakteren anders als sonst. Bisher war es ja immer ein Bad Boy durch und durch. Row ist zwar auch ein (kleiner) Bad Boy, aber er ist von Anfang an eher der hochgradig verliebte und sensible Typ, wenn es um seine Angebetete Cal geht. Das hatte ich so nicht erwartet, aber ich empfand es keineswegs als negativ. Ganz im Gegenteil. Genauso wie das es diesmal nicht in der Businesswelt spielte, sondern in der Gastroszene.

    Aber auch die Story fand ich gut, wenn es durch die Themenwahl Sozialphobie & Mobbing nicht immer einfach zu lesen war. Aber genau das hat auch den Charme des Buches ausgemacht. Den Kampf von Cal mitzuerleben, wie sie immer mehr für sich kämpft, war echt authentisch und toll zu lesen. Und der Spice-Faktor ist auch wieder sehr hoch. Typisch Shen halt.

    Auf jeden Fall bin ich nun sehr auf den zweiten Teil gespannt und hoffe dort Dylans und Kierans Geschichte zu lesen.

    Mein Fazit: Kein typisches Shen-Setting, aber dennoch ein grandioses Shen-Werk, das ich kaum aus der Hand legen konnte.
    Wild Love Elsie Silver
    Wild Love (Buch)
    11.04.2025

    Wild UND romantisch

    Ich liebe diese Geschichte und zwar alles dran. Das Setting in der Kleinstadt, die witzigen Dialoge zwischen Ford und Rosalie, die Ansprache schwieriger Themen (Sexismus, Depression), den Spice, aber auch die ganz große und auch ktischige Romantik. Elsie Silver hat hier ein Buch geschrieben, in das man sich einfach reinfallen lassen kann und das einem das Herz erwärmt.

    Vor allem dem Hauptprota Ford bin ich verfallen. Ja, er ist ein Nice-Guy (wer würde schon ein wildfremdes Mädel einfach aufnehmen), aber dennoch zeigt er auch manchmal dunkle Augenblicke, die ihn so symphatisch machen. Aber dann haut er halt so Sätze raus, wie "Wenn du mich das nächste Mal fragst, dann sorg dafür das du es auch bist." auf die Frage von Rosie ob er Single ist. Oder die Sache mit dem Tagebuchschlüssel. Da wünscht sich doch jede Frau einen Ford Grant bei sich zuhause. :)

    Ja, es ist keine große Literatur und sicherlich hat man das eine oder andere schon in anderen Lovestorys gelesen. Aber nichtsdestotrotz bin ich dolle verliebt in die Geschichte und hoffe bald Teil 2 zu lesen.

    Mein Fazit: Das ist ein Buch für alle, die Lust auf eine schöne, romantische Liebesgeschichte haben mit ein bißchen Feuer darin.
    Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst Jakob Schwerdtfeger
    Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst (Buch)
    07.04.2025

    Macht ganz viel Lust auf einen Museumsbesuch

    Eigentlich habe ich bisher um Kunstmuseen einen großen Bogen gemacht, aber nach dem Buch will ich unbedingt in ganz viele Galerien und Kunststätten. Der Autor schafft es grandios einen Blick in die Kunstwelt zu schaffen; mit amüsanten Anektoden und einfachen Erläuterungen. das ist schonmal ein Riesenpluspunkt gegenüber allen anderen Artikeln, die ich bisher gelesen habe. Und dabei beleuchtet er wirklich alle Aspekte der Kunstgeschichte - sowohl von alten Schinken als auch von neuer und abstrakter Kunst. Eigentlich will man Schwerdtfeger unbedingt als Kunstlehrer in der Schule haben oder zumindest als nächsten Museumsführer bzw. Einsprecher des Audioguides.

    Einen Punkt muss ich aber abziehen. Das liegt weniger am Autor als am verlag. In dem Buch findet man auch viele Abbildungen der besprochenen Werke. Diese sind allerdings alle schwarz-weiß. Das fand ich schade, da dadurch auch einiges verloren gegangen ist bei der Betrachtung. Da in dem Buch auch sonst mit Farbe gearbeitet wurde, wäre das mMn auch möglich gewesen die Abbildungen farbig zu drucken.

    Mein Fazit: Lest dieses Buch. Es ist amüsant und lehrreich.
    Hieb und Strich Margaret Atwood
    Hieb und Strich (Buch)
    05.04.2025

    Eher öde als spannend



    Ich hatte hier wirklich auf eine spannende Kurz-Crime-Story gehofft mit einer Prise Witz. Leider fand ich davon gar nichts. Der Crime blieb komplett aus. Genauso wie der Witz. Stattdessen bekommt man einen ausführlichen Einblick in den Lebenslauf der handelnden Damen und ihre Wehwehchen. Und Seitenhiebe auf den Genderblick einer der Protas. Das verstand ich gar nicht.

    Die Moral der Geschichte - das manche Fehden über Jahre aufgebauscht werden und am Ende zusammenfallen - war jetzt auch kein total überraschender Plottwist. Das verpuffte für mich einfach.

    Mein Fazit: Zum Glück war das Buch nicht allzu teuer, sonst hätte ich es bereut.
    Überleben ist alles Ewan Morrison
    Überleben ist alles (Buch)
    04.04.2025

    Nichts für schwache Nerven

    Morrison hat hier ein Jugendbuch vorgelegt, dass definitiv nichts für schwache Nerven ist. Das Buch handelt von einer Prepper-Familie, die sich vor einem weltweit grassierenden Virus versteckt. Das ganze wird aus der Sicht der 15jährigen Tochter Hailey beschrieben.

    Ich bin ehrlich, ich konnte das Buch nicht in einem Stück lesen. Einfach weil es Themen behandelt, die einem schon ganz schön auf den Magen schlagen können. Das fängt an mit dem toxischen Elternhaus. Der Vater ist ein Prepper mit psychischen Problemen, der beide Kinder einfach entführt und in seinem Safe-House einsperrt. Später kommt noch die Mutter hinzu, die das Ganze noch getoppt hat. Ihr Verhalten war einfach nur manipulativ und zerstörerisch. Das Hailey solche Probleme mit Entscheidungen hat und insgesamt immer wieder mit der Welt hadert, liegt einfach an dem Mobbing der Mutter. Ich habe so mit ihr mitgelitten.

    Der Autor wusste aber auch wie man die Spannung hält. Bis zum Schluß ist nicht ganz klar, ob es nun eine weltweite, zerstörerische Pandemie gibt oder nicht. Selbst das Ende bleibt vage. Dafür zeigt er aber auch gut auf, wie Prepper sich verhalten und was in einer Pandemie wichig ist und was nicht. Da kommt man selbst immer wieder ins grübeln, wie man sich auf Katastrophen besser vorbereiten kann.

    Ich möchte aber auch eine Warnung aussprechen: Neben dem toxischen Elternhaus werden hier detailliert Szenen beschrieben (bspw. eine Amputation), die sicher manche triggern könnten. Genau wegen solcher Szenen musste ich immer mal ab und zu das Buch aus der Hand legen.

    Dennoch mein Fazit: Ein faszinierender Einblick in ein Prepper-Leben, das einen berühren kann, und das zum nachdenken anregt.
    Palace of Monaco 1. Broken Royals Louisa Hawser
    Palace of Monaco 1. Broken Royals (Buch)
    26.03.2025

    Hat mich emotional sehr gepackt

    Hach, war das eine schöne Liebesgeschichte. Ruhig, emotional, berührend und dennoch packend. Eigentlich bin ich nicht so der Fan von royalen Geschichten, aber hier war das nicht so herausstechend, daher war es für mich ok.

    Mit Billie und Charles hat man zwei Protas, die mächtige Päckchen zu tragen haben, denen aber man ganz wunderbar bei ihrer Entwicklung zuschauen kann. Hinzu kommt ein sehr bildhafter Schreibstil, was ein 1a-Kopfkino erzeugt. Aber auch die Sidekicks waren wunderbar, allen voran Nisha und Yves, wo ich ja hoffe, dass die beiden noch ihre eigene Geschichte bekommen. Dass das schwierige Thema Alzheimer hier auch einen Platz in der Geschichte gefunden hat war gut. Wie in der Geschichte schon selbst geschrieben, muss diese Krankheit aus der Tabu-Zone raus. Solche Geschichte regen dazu an, sich mehr damit zu befassen und Vorurteile abzubauen.

    Bei dem Plot mit Blaise - dem Exfreund - hatte ich irgendwie mehr erwartet. Ein großer Knall zum Schluß, aber das ist am Ende ja eher verpufft. Aber das war auch dann ok für mich.

    Mein Fazit: Wunderschöne Slow-Burn-Geschichte, die mich sehr berührt hat.
    Lauf, Mama, lauf! Mareike Barmeyer
    Lauf, Mama, lauf! (Buch)
    21.03.2025

    Amüsant und kurzweilig

    Jede Mutter kennt das. Man steht ewig am Eisstand und wenn man dran ist, weiß das eine Kind nicht was es will und das andere macht Terror, weil seine Lieblingssorte alle ist. Solche und ähnliche Geschichten findet man in diesem Sammelband von Mareike Barmeyer.

    Ich fühlte mich das ganze Buch durchweg gut unterhalten. Einige Geschichten waren witziger als andere. Aber bei den meisten - und das fand ich ansprechend - fand ich mich als Mama wieder: der stressige Museumsbesuch, die Notlügen oder wie oben beschrieben das Eisdilemma. Man kann sich einfach in das Buch hineinfallen lassen und fühlt sich gut aufgehoben und auch verstanden.

    Was mir auch gefallen hat, waren die kurzen, knackigen Kapitel. Gerade für Eltern, die ja ständig gestört werden, war das sehr ansprechend und auf die Bedürfnisse zugeschnitten.

    Mein Fazit: Ein tolles Buch, was sich perfekt als Geschenk für (Bald)Eltern eignet.
    Wishkeeper, Band 2 - Die Reise nach Silversands Barbara Laban
    Wishkeeper, Band 2 - Die Reise nach Silversands (Buch)
    16.03.2025

    Lisbeths Rezension zu Wishkeeper Band 2 (Kinderrezension)

    Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar bekommen und kannte Band 1 noch nicht. Ich war so von der Geschichte begeistert, dass ich nun auch die anderen Bände unbedingt lesen möchte.

    Sehr gefallen haben mir die Bilder zwischendurch. Ich habe sie auch schon abgemalt und für mich kolloriert. Die Geschichte war am Anfang sehr spannend, ließ dann etwas nach, hat dann aber am Ende nochmal ordentlich Fahrt aufgenommen, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Von den Figuren fand ich am besten Hope. Der war so lustig. Allgemein waren die Tiere für mich am besten. Aber auch Lexi fand ich symphatisch.

    Dass es alle in die fremde Welt gegangen sind, war für mich auch toll. Fantasy scheint mein Genre zu sein.

    Mein Fazit: Super Buch. Unbedingt lesen.
    Abroad in Japan Chris Broad
    Abroad in Japan (Buch)
    15.03.2025

    Guter Einblick in die japanische Kultur

    In diesem Buch begleitet man Chris Broad durch seine Jahre in Japan, erst als Englischlehrer und dann als Blogger. Er schafft es wirklich einen in die japanische Kultur, Gesellschaft und Geschichte einzuführen. Und dabei stets mit witzigen Anektoden, wo er auch nicht zurückschreckt sich selbst zu entblößen.

    Ich hatte schon ein wenig Ahnung über Japan, hatte aber trotzdem viele Aha-Effekte. Zum Beispiel, dass man in Onsen-Bädern nackt sich aufhält. Und Broad weiß es mit seinem Buch mächtig Appetit zu machen. So oft wie er über die kulinarischen Besonderheiten des Landes schreibt, muss man einfach Hunger auf all die Köstlichkeiten bekommen.

    Zwei kleine Kritikpunkte habe ich: In einem Abschnitt führt er in die japanische Schreibweise ein, wo er auch die Schriftzeichen mit aufführt. Die sind aber zumindest in meiner E-Book-Version nicht mit aufgeführt. Da ist einfach ein freies Feld. Damit kann man die von ihm gemachten Erläuterungen nicht nachvollziehen.
    Und Broad schafft es zwar mit seiner Schreibweise mir die Landschaft Japans vor Augen zu führen. Aber ich hatte von den handelnden Personen einfach kein Bild vor Augen. Keine Ahnung warum, aber diese blieben einfach für mich blass.

    Mein Fazit: Das Buch ist ein toller Einblick in das Japan von heute und sehr unterhaltsam. Es macht auf alle Fälle Lust dort hinzureisen.
    Make IT Real Ally Crowe
    Make IT Real (Buch)
    04.03.2025

    Emotional berührend

    Diese Lovestory ist echt toll. Ich konnte mich da so richtig reinfallen lassen. Grund waren vor allem die beiden Protas, die beide ihr Päckchen zu tragen hatten, sich klasse entwickelten und einfach so liebenswert waren. Dann hat mich natürlich der feministische Aspekt der Geschichte gezogen. Die Autorin konnte gut rüberbringen, wie schwierig es in dem IT-Bereich für Frauen ist. Aber es war eben auch klasse, dass sie aufgezeigt hat, wie sich Fallon in ihren Frust da reingesteigert hat und dann mit Vorurteilen sich selber belastet und hemmt. Insgesamt war der Blick in die IT-Branche echt spannend. Das lag eben auch daran, dass es nicht zu fachspezifisch war.

    Wer hier dolle viel Spice erwartet, könnte enttäuscht werden. Es ist eher eine Slow-Burn-Romanze. Aber das fand ich vollkommen in Ordnung. Es hat zu beiden Charakteren einfach gepasst. Alles andere wäre nicht authentisch gewesen.

    Mein Fazit: Volle Leseempfehlung, wer mal wieder eine emotionale und berührende Liebesgeschichte lesen möchte.
    Courting - Be mine through all time Felicia Kingsley
    Courting - Be mine through all time (Buch)
    28.02.2025

    Zeitreiseroman mal ganz anders

    Sci-Fi meets Crime meets Regency - So könnte man dieses Buch umschreiben. Denn es beinhaltet Romantik mit einem Hauch Spice, einen Kriminfall und Zeitreisen. Was auf den ersten Blick wie eine bizarre Mischung anmutet, ist hier ziemlich gelungen finde ich.

    Vor allem die Protas haben mir sehr gefallen. Reed und Rebecca waren einfach ein tolles Team und ihre Dialoge fand ich extrem erfrischend. Aber eben auch die Story hat es mir angetan. Sie war mal was komplett anderes als was man sonst im regency-Genre findet. Durch den Kriminalfall um Emily kam noch extra Spannung hinzu. Gut war auch, dass die Autorin die Vor- aber eben auch Nachteile des 19. Jahrunderts klar herausgestellt hat.

    Zwei kleine Kritikpunkte: Ich hatte erhofft, dass Rebecca mehr Zukunft und Vergangenheit verbindet. Bzw. sie öfters durch komische Wortwahl auffällt. Und auch ihre "Rückreise" in die Zukunft war für mich nicht wirklich sinnhaft. Ich dachte, dass sie in ihr altes Leben zurückkehrt und nicht in ein komplett neues. Das hat für mich irgendwie nicht gepasst.

    Mein Fazit: Mal was ganz anderes und damit sehr unterhaltsam.
    Sturm George R. Stewart
    Sturm (Buch)
    22.02.2025

    Das war kein sturmgewaltiges Buch, sondern eher ein laues Lüftchen

    Vom Klappentext her hat mich das Buch total angesprochen. Ich hatte einen Gesellschaftsroman erwartet, der vom Leben verschiedener Menschen erzählt, deren Leben durch einen plötzlichen Sturm gestreift wird. Was ich allerdings bekommen habe, war ein meteorologisches Uniseminar mit blassen Figuren.

    Sicher spricht das Buch einige vom Literarischen her an. Wer auf auschweifende Beschreibungen steht und nicht unbedingt große Spannungsbögen braucht, ist das Buch auch sicher etwas. Aber meins war es nicht. Hier meine Kritik im Einzelnen:

    Zum einen hätte man das Buch sicher um ein Drittel eindampfen können. Etliche Kapitel waren für mich reine Füllkapitel ohne Mehrwert für die Geschichte. Dann merkt man deutlich, dass der Autor den meteoroligische wissenschaftliche Diskurse steht. Anders lässt es sich nicht erklären, dass man seitenweise Beschreibungen über das Wetter findet. Die habe ich zum Schluß auch nur noch überflogen. Und die Figuren bleiben allesamt eher blass. Manche bekommen auch gar keine Namen, sondern es wird bspw. nur vom LV, JM, alten Mann oder Landsmann gesprochen. Damit konnte man auch keine wirkliche Beziehung zu den Figuren aufbauen.

    Alles in allem mein Fazit: Wäre es nicht ein Reziexemplar gewesen, hätte ich abgebrochen.
    Es geht mir gut Jessica Anthony
    Es geht mir gut (Buch)
    20.02.2025

    Wie ein Tag alles ändern kann

    "Es geht mir gut" Wie oft hat schon jede:r von uns diese Floskel benutzt, obwohl eben gar nichts gut war. Teils weil man sein Problem noch wälzt, teils weil man sich schämt oder weil man gerade darüber nicht reden will.

    In diesem Buch geht es um zwei Menschen, die miteinander verheiratet sind, aber endlich merken, dass das ein Fehler war. Ihre Gedankengänge, wie sie zu dieser Einsicht kommen, kann man in diesem Buch nachlesen.

    Ich bin ehrlich: Ich hatte eigentlich eine andere Storyline erwartet. Eher in Richtung Feminismus/Patriarchat und nicht Ehetherapie. Grundsätzlich war die Geschichte auch nicht schlecht, aber für mich auch nichts herausragendes. Sowohl Virgil als auch Kathleen sind beide jetzt nicht die absoluten Symphatieträger in ihrem verhalten, aber auch nichts das absolute Böse.

    Was mich aber tatsächlich gestört hat, waren die Zeitsprünge. Da ist man in der einen Zeile in der Gegenwart der Protagonisten und in der nächsten Zeile auf einemal in der Vergangenheit. Hier wären Zeilenumbrüche, o.ä. angebracht gewesen um das deutlicher zu machen. Das hat immer meinen Lesefluss ein wenig gestört.

    Mein Fazit: Es war jetzt kein schlechtes Buch, aber ich war froh, dass es so kurz war. Ausgedehnt hätte ich es nicht unbedingt weiterlesen wollen.
    Normal und die Zero Heroes Marc-Uwe Kling
    Normal und die Zero Heroes (Buch)
    16.02.2025

    Superhelden sind auch nur Menschen

    Ob Thriller, Kinderbuch, Detektivgeschichte oder wie hier ein Comic - Marc-Uwe Kling schreibt sich gekonnt durch die verschiedenen Genres und jedesmal ist es ein echter Lesegenuss.

    Auch bei "Normal und die Zero Heroes" findet man den gewohnte Witz, aber eben auch gesellschaftskritische Töne. Und die Story ist wirklich gut - alle sind Superhelden, nur einer nicht. Aber gerade diese Nichtkraft scheint am Ende das richtige zu sein. Ich schreibe mit Absicht im Konjunktiv, weil das Buch leider mit einem Cliffhanger endet und ich nun leider auf Band 2 warten muss.

    Die Zeichnungen dazu sind auch klasse. Mir hat vor allem gefallen, dass man Figuren aus anderen Welten (Love Neinhorn) entdecken kann. Ich finde es auch gut, dass er hierfür nicht Astrid Henn gewählt hat. Somit unterscheidet es sich gut zu seinen Kinderbüchern.

    Mein Fazit: Auch wenn ich nicht der große Comic-Fan bin, fand ich das Buch echt klasse und hibbele nun auf Band 2.
    Der Nebel Stephen King
    Der Nebel (Buch)
    16.02.2025

    Nicht lesen und dann in einen vollen Supermarkt gehen

    King ist und bleibt der Meister des Horrors. Dieses eher kurze Werk zeigt dies wieder eindrucksvoll. Durch den packenden Schreibstil erlebt man den Horror einfach hautnah mit. Hinzu kommen die grandiosen Figuren - der eher pragmatische David Drayton gegen die abgedrehte Spinnerin Mrs. Carmody. Grandios zeigt er hier auf, was religiöser Eifer mit sich bringt. Aber auch die Horrorwesen haben es in sich. Die sind so detailliert gezeichnet, das es einen eiskalt packt.

    Was man nicht machen sollte, das Buch lesen und zwischendurch in einen vollen Supermarkt mit einer ellenlangen Schlange beim Bäcker gehen. Das habe ich gemacht und hatte sofort das Gefühl, scheiße gleich kommt auch hier der Nebel. Das zeigt auch, wie mich das Buch gepackt hat.

    Nur das Ende war doof, weil komplett offen. Warum machen Autor:innen das? Ich kann das nicht leiden, weil ich dann mit der Geschichte nicht so richtig abschließen kann.

    Trotzdem mein Fazit: Für einen guten Horror zwischendurch, ist das genau das richtige Buch.
    Ramen vegan Cheynese
    Ramen vegan (Buch)
    14.02.2025

    Ein leckerer Spontankauf

    Als ich letztens durch meine kleine lokale Buchhandlung gestöbert bin, bin ich über dieses Buch gestolpert. Und es ist tatsächlich ein Glücksgriff. Die Rezepte sind sehr vielfältig - von kalten und warmen Speisen, zu Suppen und Nudelsalaten. Hier findet jeder etwas. Ich denke selbst die Fleischesser:innen werden hier fündig, da man die Rezepte auch variieren kann.

    Gut gefallen hat mir auch, dass die Zutaten nicht zu außergewöhnlich sind. Alles findet man im Supermarkt oder zumindest im Asiamarkt um die Ecke (außer man wohnt im 30-Seelen-Dorf).

    Ich werde das Buch auf alle Fälle öfters nutzen, alleine weil die Rezepte sich gut zum vorbereiten für die Büromahlzeiten eignet.

    Mein Fazit: Ein Kochbuch für alle Ramen-Fans und die, die es noch werden wollen.
    Die Rose und der Duke - Erster Band der Sündhafte Lords-Reihe Mariah Stone
    Die Rose und der Duke - Erster Band der Sündhafte Lords-Reihe (Buch)
    14.02.2025

    Kein schlechter Auftakt der Reihe, aber auch nicht überragend

    Ich fand die Reihe über die Familie Seaton von Mariah Stone ganz gut, daher war ich gespannt auf ihr neuestes Werk. Nachdem ich jetzt damit durch bin, kann ich sagen, es war nicht schlecht, aber auch nicht überragend.

    Die Geschichte zwischen Patience und Dorian war aufgrund des Geheimnisses von Dorian schon spannungsgeladen. Aber es zog sich halt auch sehr in die Länge. Dazwischen stießen sich beide aneinander ab und fanden wieder zusammen, bis es wieder zum Eklat kam. Das war ein wenig mühselig.

    Gut fand ich aber, dass hier in diesem Regency-Roman die Frau als Wissenschaftlerin dargestellt wurde, was man nicht so oft findet. Ich denke aber, dass viele Frauen damals zu der Zeit mehr Potential hatten und daher ist es gut, dass auch dieser Aspekt dargestellt wird. Patience war zudem eine tolle Figur mit einer guten Entwicklung.

    Was mich noch störte, ist das Cover. Patience wird als blonde Frauen mit kurviger Gestalt beschrieben. Also völlig anders als das Cover. Da hätte ich mir mehr Anlehnung an die Geschichte gewünscht.

    Mein Fazit: Kein schlechter Auftakt der Reihe. Aber es hat mich nicht so gepackt, dass ich unbedingt die anderen Teile lesen will.
    Und alle so still Mareike Fallwickl
    Und alle so still (Buch)
    13.02.2025

    Wieder ein fulminantes Buch von Fallwickl

    Was soll man zu diesem Buch sagen? Eigentlich nichts und doch alles. Nichts, weil es auf einen unvoreingenommen wirken sollte. Die Story über die "Carerevolution" ist einfach zu gut, zu präsent, zu authentisch, als das man spoilern mag.
    Alles, weil einen das Buch fassungslos, wütend, aber auch kämpferisch zurücklässt und man es mit anderen besprechen will/muss. Über diese unsagbare Ungerechtigkeit, die Jahrhunderte schon Frauen erdulden müssen, dass es keinen Ausweg daraus gibt.

    Fallwickl ist für mich definitiv die Meisterin des feministischen Romans. Sie legt meisterlich die Finger in die Wunde des Patriarchats und zeigt, dass es eigentlich kein Happy End aus diesem geben kann. Wer also hier Friede-Freude-Eierkuchen am Ende des Buches erwartet, den rate ich ab dieses Buch in die Hände zu nehmen. Ja, es hat mich frustriert zurück gelassen, weil man eigentlich die realität, die hier wiedergespiegelt wird, nicht als echt empfinden möchte. Doch als Mensch, der sehenden Auges durch die Welt geht, weiß man, dass Fallwickl Recht hat mit ihrer Erzählung.

    Mein Fazit: Unbedingt lesen, allen voran die männlichen Leser:innen!
    Rotzhase & Schnarchnase - Möhrenklau im Bärenbau - Band 1 Julian Gough
    Rotzhase & Schnarchnase - Möhrenklau im Bärenbau - Band 1 (Buch)
    13.02.2025

    Den biologischen Exkurs fand ich etwas verstörend

    Diese geschichte ist - wie hinten versprochen - wirklich gut für Erstleser:innen gemacht. Nicht zu viel Text, Wiederholung von schwierigen Wörtern und immer mal kurze und mal längere Passagen. Die Zeichnungen dazu fand ich sehr passend und schön gemacht. Mit dem Wolf war zudem etwas Action und Spannung in der Story. Gut fand ich auch den moralischen Ansatz hinsichtlich des Diebstahls und der Reue des Hasen. Da hat man was zum Diskutieren mit den Kleinen.

    Aber ein paar Sachen haben mich etwas gestört:
    Der Bär war weiblich, alles gut. Aber es heißt ja "DER" Bär und da bin ich doch am Anfang immer über das "SIE" gestolpert.
    Warum werden die Namen der beiden, die ja sehr präsent auf dem Titel sind, in dem Buch nirgendwo erwähnt?
    Und nichts gegen die Vermittlung von Wissen. Aber den Exkurs über das Essen von Exkrementen durch Hasen fand ich dann doch etwas strange. Zumal es doch sehr viel Raum in der Geschichte eingenommen hat. Aber vielleicht bin ich da auch die falsche Zielgruppe.

    Mein Fazit: Schön Geschichte zum vor- und selberlesen, wenn auch an manchen Stellen etwas verstörend.
    1 bis 25 von 33 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt