Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Mops bei jpc.de

    Mops

    Aktiv seit: 13. Februar 2025
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2
    67 Rezensionen
    The Penguin Paradox

    Greta Milán
    The Penguin Paradox (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.10.2025

    Der heimliche Star waren definitiv Humphrey und Hilda

    Wer auf süße Lovestorys mit wissenschaftlichem Background steht, darf gerne zu Milans neuestem Buch greifen. Es geht um Pinguine, eine Antarktisexpedition, Verhaltensforschung und technische Erfindungen. Und dazwischen findet man Beckett und Emerie, die beiden ein großes Vergangenheitspäckchen sowie Voruteile mit sich tragen. Das betrifft vor allem Emerie, was es manchmal etwas nervig gemacht hat, weil sie sich selbst so oft im Weg standen.

    Aber das Wissenschaftssetting und das Antarktisflair waren für mich eher, dass was mich immer wieder zum Buch greifen lies. Es wirkte alles authentisch und der Schreibstil machte alles bildhaft, dass man selbst die Schneeflocken auf der Nase spürte. Und mit Humphrey und Hilda hatte man zusätzlich zwei Stars der Geschichte.

    Das Ende hätte für mich ruhig einen größeren Showdown haben können, aber so hat es zum bisherigen Setting gepasst.

    Mein Fazit: Eine cute Romance im MINT-Bereich. Für Fans dieses Subgrenre definitiv kein Fehlgriff.
    BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum muss ich schlafen?

    Mai Thi Nguyen-Kim
    BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum muss ich schlafen? (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    12.10.2025

    Schlaf, BiBibBiber, schlaf

    Die Debatte kennen sicher alle Eltern: "Ich will aber noch nicht schlafen. Ich bin noch gar nicht müde." ruft es aus dem Kinderzimmer. Warum schlafen aber wichtig ist, erklären die beiden Autorinnen in ihrem neuesten Bibibiber-Buch. Und damit haben wir endlich mal ein Biber-Frage-Buch mitten aus dem Leben.

    Und da können nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene etwas lernen. Denn über die Prozesse im menschlichen Körper, warum Schlaf wichtig ist und was passiert, wenn man gegen den Schlaf ankämpft, erfährt man hier auf sehr anschauliche und kindgerechte Art. Wie immer wird hier mit vielen Vergleichen, Metaphern und Beispielen gearbeitet, die das alles etwas einfacher zum begreifen machen. Und das finde ich sehr wichtig, ist es doch ein Kindersachbuch. Dritte oder vierte Klasse sollten die Kinder aber schon sein, meiner Meinung nach, die das Buch bekommen. Sicherlich kann man es auch mit jüngeren Kindern lesen, aber ich glaube, da ist zu vieles noch, was dann nachgefragt und erklärt werden muss.

    Witzig fand ich zudem, dass auch ein Gag für Erwachsene versteckt wurde. Ich spoiler hier aber nicht, sondern den muss jeder selbst finden. :)

    Mein Fazit: Wieder ein tolles Biber-Buch, wo kindgerecht naturwissenschaftliche Sachen erklärt werden. Wer die anderen Bücher mochte oder die Sendungen von Mai Think X, darf hier ruhig zugreifen.
    Meine Vorschul-Spaß-Box: Zahlen

    Meine Vorschul-Spaß-Box: Zahlen (Div.)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    11.10.2025

    1, 2, 3 - hast du einen Stift dabei? Dann kann es losgehen!

    Diese Vorschul-Mitmachbox über die Zahlenwelt bis 10 ist wirklich schön gemacht. Stabiler Karton sowohl bei der Verpackung als auch bei den Karten sorgt dafür, dass auch kleinere, rabiatere Hände es nicht gleich zerstören. Die Gestaltung ist kindgerecht und farbenfroh. Und das Format ist echt praktisch, so dass es auch schnell für Reisen oder den Restaurantbesuch eingepackt ist.

    Die Rätsel- und Malkarten sind unterschiedlich vom Schwierigkeitsgrad. Beginnend einfach mal etwas ausmalen bis hin zu diffizilem Malen nach Zahlen oder Zahlen verbinden. Das finde ich tatsächlich sehr gut, weil die Kinder ja auch alle unterschiedlich sind, was die Feinmotorik, etc betrifft. Zum Beispiel mein Sohn ist mit seinen 5 Jahren noch ganz schlecht im Malen; er hält sich erstmal an die einfacheren Sachen, bspw. wo er Sachen verbinden muss. Gut finde ich auch die zwei Stickerbögen, wo die Kinder bei Erfolg sich hinten auf der Karte einen Sticker draufkleben dürfen. Und sie lassen sich auch relativ leicht vom Bogen lösen, so dass die Kinder das auch selbst machen können. Das fördert ja auch nochmal die Feinmotorik.

    Zwei Kritikpunkte habe ich: Zum einen kann man die Karten halt leider nur einmal benutzen. Vielleicht könnte man die Karten, wo man Rätsel löst, aus abwaschbarem Material machen, so dass man sie mehrmals nutzen kann. Zum anderen waren wir bei den ersten Zahlenkarten (die wo man die Zahlen kennenlernt) irritiert, weil die Bilder nicht zusammenpassten. Da war bspw. bei der 1 ein Hund abgebildet und dann sollte man eine Banane ausmalen. Mein Sohn meinte dann, warum da keine Knochen sind. Oder bei der 5 waren es Fische und Erdbeeren. Da hätten wir eher Sachen genommen, die zusammenpassen, wie Hunde und Knochen oder Katzen und Mäuse.

    Aber ansonsten ist die Box wirklich gut gemacht und wir werden sie sicherlich noch öfters nutzen, wenn die Langeweile aufkommt.

    Mein Fazit: Eine tolle Box, um Kindern auf spielerische Weise die Zahlen näher zu bringen.
    Die Kröte

    Simone Hirth
    Die Kröte (Buch)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    09.10.2025

    Wer oder was ist die Kröte?

    Dieses Buch ist ein wahrer Fiebertraum. Ich weiß nach den knapp 180 Seiten immer noch nicht so richtig, was mir die Autorin vermitteln wollte. Klar ist, dass es eine Adaption des Froschkönigs sein soll und das aufgegriffene Thema Machtgefälle/sexuelle Nötigung ist auch schon spannend. Aber ansonsten habe ich ganz viele Fragezeichen: Was soll die Kröte konkret verkörpern? Denn sie ist ja definitiv eine Metapher und während des Lesens hatte ich diverse Ideen, aber so richtig bin ich nicht durchgestoßen. Und warum wurde das Hauptthema - der Konflikt mit dem Mann - wirklich erst ganz zum Schluß dargelegt? De facto sind die ersten 150 Seiten reines Vorgeplänkel auf den Hauptkonflikt.

    Beim Schreibstil bin ich zwiegespalten. Das Zwiegespräch zwischen der Protagonistin und der Kröte war gut aufgemacht. Ich hatte die knarzende Stimme der Kröte gut im Ohr. Aber dieser ständige Einschub von irgendwelchen Gedichten hat für mich den Lesefluss gestört und wie gesagt, war ganz viel Füllmaterial bei den Erzählungen der Protagonistin dabei. Das machte es zusätzlich ziemlich langatmig.

    Ich hatte vom Klappentext eigentlich auch eine andere Story erwartet - eher in Richtung toxische Paarbeziehung. Das was es dann wurde vom inhaltlichen war dann nicht schlecht, aber wie gesagt, so richtig durchgeblickt habe ich immer noch nicht. Ich glaube für das Buch braucht es einen Austausch.

    Mein Fazit: Ein Buch das mich ratlos zurücklässt. Aber vielleicht finden andere einen besseren Zugang dazu.
    Elon & Jeff on Mars

    Marc-Uwe Kling
    Elon & Jeff on Mars (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.10.2025

    Satirisch und doch entlarvend

    2 komplett fiktive(!) Milliardäre liefern sich ein Wettrennen zum Mars und müssen dort dann miteinander auskommen. Zwischen Golf spielen, Kaviar essen und jeden Tag "Der Marsianer" schauen, zeigt sich am Ende, dass die KI schlauer ist, als die Menschen. Soviel zum Inhalt, mehr will ich nicht spoilern. :)

    Auf alle Fälle hat mir der neue Comic von Marc-Uwe Kling wieder viel Spaß gemacht. Sicher kannte man schon einiges vom Setting aus den Känguru-Comics, aber es große Geschichte war es nochmal umso besser. Vor allem der satirische und entlarvende Blick auf 2 Männer, die einfach alles haben, hat mir gefallen. Denn es zeigt, dass Geld allein nicht alles ist.

    Die Illustrationen von Bernd Kissel haben die Geschichte gut verbildlicht. Schön war auch, dass alles farblich war und somit auch die Marsatmossphäre gut rübergebracht hat.

    Mein Fazit: Ein sehr witziger Comic, den ich weiterempfehlen kann.
    Lost in the Wild

    Antje Leser
    Lost in the Wild (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.09.2025

    Schon harter Tobak

    Was als spannender Ausflugstrip nach dem Abi startet, endet für fünf Jugendliche in diesem Buch in der Hölle. Den nach einem Bergrutsch geraten sie in die Fänge einer Survival-Gruppe, deren Anführer - ein Prepper - immer mehr ausflippt.

    Die Autorin hat hier wirklich einen sehr spannenden Jugendthriller hingelegt. Man ist sofort im Geschehen drin, die Bildsprache ist sehr plastisch und die Figuren vielfältig. Zudem ist das Thema Verschwörungsideologen, Prepper und Reichsbürger ja schon sehr aktuell und hier gut und differenziert dargestellt. Und auch die Gruppendynamik und wie diese wechseln kann in Stressituationen ist sehr gut und anschaulich erzählt.

    Zwei Kritikpunkte habe ich aber: Zum einen ist das Buch an einigen Stellen schon sehr brutal beschrieben. Ob das wirklich jede/r Jugendliche/r verkraftet, bin ich mir nicht sicher. Denn selbst ich als Erwachsene musste manchmal mit dem lesen anhalten, weil es mir gerade zuviel wurde. Und zum anderen ist das Buch zwar durchweg spannend, aber das Ende flacht dann sehr ab. Angesichts des hohen Levels hatte ich für das Ende einen größeren Showdown erwartet. Ich will nicht sagen, es war ein Rohrkrepierer, aber irgendwie hatte ich mehr erwartet.

    Mein Fazit: Ein lesenswerter Jugendthriller, der aber nichts für schwache Nerven ist.
    Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat

    Marc-Uwe Kling
    Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.09.2025

    Autofahrt des Grauens

    Auch der 5. Band der Reihe um Tiffanys Familie hält was er verspricht: Spaß für Groß & Klein, zweideutige Anspielungen und witzige Dialoge. Diesmal geht es um eine Autofahrt des Grauens, woran vor allem Max und seine Partyexzesse vom Vorabend Schuld sind. Alles weitere erklärt der Titel... ;)

    Es waren auch wieder die Details, die Kindern sicherlich nicht auffallen, aber Erwachsenen schon, die mich wieder sehr zum schmunzeln und lachen gebracht haben. Sei es die Ähnlichkeit von Ilses Mann zu bestimmten Kanzlern oder die schlechten Autofahrerkünste vom Papa. Die Illustrationen von Astrid Henn sorgen wieder für großen Wiedererkennunsgeeffekt, scheuen nicht vor ekligen Bildern zurück und wenn man genau hinschaut, sieht man mehrere Hinweise auf andere Büchern von den beiden.

    Mein Fazit: Auch Band 5 ist wieder ein großes Lesevergnügen. Wir freuen uns jetzt schon auf Band 6.
    I Do Resist You

    Pippa Grant
    I Do Resist You (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    26.09.2025

    Vorsicht: Buch kann eine Überdosis Süße enthalten

    Emma ist die Braut, die sich nicht traut. Und das zu Recht. Nachdem ihre Flucht aber viral geht, flieht sie auf die Fidschis und trifft dort auf ihren Hollywood-Crush Jason, welcher ebenfalls auf der Flucht ist. Beide kommen sich näher, aber der ONS bleibt nicht ohne Folgen. Jason erfährt aber erst zwei Jahre später davon und versucht nun Emma davon überzeugen, ihn doch in ihre kleine Familie aufzunehmen.

    Diese kurze Zusammenfassung zeigt gut, dass Pippa Grants Buch eine klassische Lovestory ist. Man darf nicht viel Action oder Spice erwarten, aber manchmal reicht ja auch ein wenig slow burn aus, um ein gutes Lesevergnügen zu bekommen. Das bekommt man hier definitiv, durch einen guten Schreibstil, interessante Charaktere und witzige Dialoge. Am besten fand ich das Huhn Yolko Ono, die immer wieder für eine Slapstick-Einlage gut war.

    Und ja, die Story ist süß gemacht. Aber manchmal fand ich dann es doch zu süß und kitschig, bspw. bei Jonas verzehrenden Liebesbekundungen. Aber das ist ja auch Geschmackssache. Was mich auch beim lesen - zumindest am Anfang - irritiert hat, waren die vielen Nebencharaktere. Es ist sicher besser, wenn man die beiden Vorgängerbände bereits gelesen hat, sonst kommt man am Anfang nicht so richtig mit. Und warum nennt man eine Figur "they"? Da bin ich immer wieder drüber gestolpert. Erst dachte ich, es ist eine fehlende Übersetzung, aber nein... Da hat sich mir bis zum Schluß nicht erschlossen, ob es eine queere Person ist oder nicht.

    Mein Fazit: Eine gute Lovestory mit kleinen Schwächen für mich. Aber es ist sicher von Vorteil Band 1 und 2 vorher zu lesen, um alles sofort einordnen zu können.
    Die Ferien

    Weike Wang
    Die Ferien (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    22.09.2025

    Zerrissen zwischen zwei Welten

    Ferien sollten schön sein. Ferien sollten Spaß machen. Die Ferien von Keru und Nate, auf die uns die Autorin Weike Wang mitnimmt, sind aber eher anstrengend.

    Aber von vorne: Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil handelt von den Ferien, wo sie nacheinander ihre Eltern in ihr Ferienhaus einladen. Hier erlebt man den kompletten Kulturclash zwischen den "harten" chinesischen Eltern, die sich eigentlich jeder Freude entsagen, und den amerikanischen Eltern, die dem "white trash" angehören, und mit dem akademischen Sohn eher wenig anfangen können und sich immer wieder in Vorwürfen erheben. Beide sind sich aber einig, dass endlich Enkelkinder kommen sollen, was die Autorin zu einem nicht uninteressanten Diskurs führt, ob Elternschaft heute noch zielführend ist und wie gerade Frauen sich hier unter Druck gesetzt fühlen. Diesen ersten teil fand ich tatsächlöich sehr interessant, weil die kulturellen Unterschiede so gut herausgearbeitet wurden und ich vor allem mit Keru mitfühlen konnte. Ihre Wut war da für mich echt verständlich.

    Der zweite Teil spielt 5 Jahre später, wo man Keru und Nate wieder in den Urlaub begleitet, wo sie erst ein Paar mit Kindern kennenlernen und später Nates Bruder unangekündigt vorbeikommt, mit dem er noch nie ein gutes Verhältnis hatte. Diesen Teil fand ich etwas zäh, weil es für mich eher wie eine Paartherapie anmutete. Wang zeigt hier auf, wie sich beide Protas eigentlich eher immer mehr entfremden. Hier konnte ich mich bspw. mit Keru so gar nicht mehr identifizieren. Und sowohl das Nachbarpärchen als auch der Bruder mit Freundin waren komische gestalten, wo ich nicht so recht wusste, wie ich sie in die Geschichte einordnen sollte.

    Mein Fazit: Der erste Teil war eine echt interessante Kulturstudie, den zweiten Teil hätte ich dann nicht mehr gebraucht.
    Nero

    S. J. Tilly
    Nero (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.09.2025

    Hot, hotter, Nero

    "Nero" ist eine klassische Mafia-Romance: düster, gewaltvoll und spicy. Sicherlich nicht für jedermann/-frau, aber meinem Geschmack hat es komplett getroffen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Das lag vor allem an beiden Protas: Nero ist ein klassischer Hotti, der aber auch zwischendurch seine gefühlvolle Seite zeigt. Payton ist eigentlich das klassische Weibchen. Vom Klappentext hatte ich mir eher eine taffe Frau vorgestellt, aber das Sensible und Schwache hat dann doch ganz gut hier reingepasst.

    Tilly hat zudem einen klasse Schreibstil, der einen nicht loslässt und die Spannung bleibt durchweg auf einem guten Niveau. Klar, 1-2 Stellen waren echt brutal, aber es spielt halt im Mafia-Milieu. Blümchenthemen wären da eher fehlt am Platze.

    Mein Fazit: Wer das Genre mag, darf hier gerne zugreifen.
    Die Toten von nebenan

    Olivia Monti
    Die Toten von nebenan (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    17.09.2025

    Das Leben nach dem Tod wird nicht leichter sein

    Was passiert nach dem Tod? Eine Frage, die sich sicher schon viele gestellt haben. Olivia Monti erzählt ihre Ansichtsweise, wie sich das Leben nach dem Tod gestaltet. Und das ist beileibe nicht immer schön. Denn auch wenn der Übergang sanft sein wird, so sind die Welt und seine Menschen danach immer noch "hässlich" und Neid, Missgunst und Hass sind an der Tagesordnung.

    Diesen schlechten Gefühlen nimmt sich Herr Tober an und will ein Viertel der Toten schaffen. Mit dieser Figur hat die Autorin wirklich etwas sehr fantasievolles erschaffen, an dem sich die Lesenden reiben können und man sich immer fragt, wer oder was er genau ist. Ganz am Anfang dachte ich, er verkörpert den Kapitalismus oder Faschismus, aber man kann ihn ihm auch den Teufel oder das ultimative Böse sehen.

    Es ist auf alle Fälle spannend zu sehen, die die Figuren in dem Buch sich einlullen lassen, dann widerstehen und gemeinsame Strategien gegen die Versuchung des Weltlichen entwickeln. Es regt auf alle Fälle auch zum nachdenken über das eigene Leben und Handeln an.

    Am Anfang hatte ich ein paar Probleme, die vielen Charaktere auseinanderzuhalten, vor allem die Ehepaare. Aber das hat sich mit der Zeit gelegt und ich kam gut zurecht. Die verschiedenen Blickwinkel und die kurzen Kapitel sorgen für eine guten und unterhaltsamen Lesefluss. Außerdem gab es 2-3 Plottwists, die mich wirklich sehr überrascht und eben auch die Spannung hochgehalten haben.

    Der Titel ist wirklich gut gewählt und das Cover spiegelt die älteren Charaktere wieder. Nur die Haptik des Harcovers fand ich irgendwie altbacken. Aber das passte wiederum dann auch wieder zum Thema.

    Mein Fazit: Eine mal ganz andere Geschichte, die gut unterhält und zum nachdenken animiert.
    Animal

    Tibor Rode
    Animal (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    10.09.2025

    Haben Tiere ein Bewusstsein?

    Haben Tiere ein Bewusstsein? Dieser philosophisch-juristischen Frage geht Tibor Rode in seinem neuen Thriller nach. Dafür lässt er ein Schwein auf seine Freilassung klagen und erzählt auf knapp 500 Seiten das Geschehen im und rund um den Gerichtssaal.

    Und wie schon in seinem Erstlingswerk "Der Wald" war ich von der Geschichte sehr angetan. Man merkt sofort, dass viel Recherche in das Buch reingeflossen sind und zwar sowohl juristisches Wissen als auch neueste Erkenntnisse auf Tierpsychologie und Co. Die authentischen Erzählungen aus der Massenzuchtanlage sind definitiv nichts für Zartbesaitete. Mit seinem Schreibstil hat er wieder vor meinem Augen einen Film aufleben lassen mit zudem sehr interessanten Charakteren, die nicht per se immer symphatisch sind, aber doch interessante Entwicklungen durchmachen. Mit dem Geheimnis um den Keller von Ben hält er einen zusätzlich an der Stange.

    Das hat es aber zumindest bei mir auch gebraucht. Den zumindest die erste Hälfte des Buches fand ich etwas zäh und ich war nahe dran in eine Leseflaute zu rutschen. Mit ein paar überraschenden Plottwists hat Rode es aber dann doch noch geschafft, das Ruder rum zu reißen und dann flog ich wieder durch die Seiten.

    Mein Fazit: Man muss sich erst ein bißchen durchbeißen, aber dann lohnt sich das Buch. Und es macht einen bzgl. Tierrechte definitiv nachdenklich.
    Buchstabenhausen

    Maja Knochenhauer
    Buchstabenhausen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.09.2025

    Wow, was für ein Buch. Jahreshighlight für mich.

    Dieses Buch ist vollkommen zu Recht für den Deutschen Kinderbuchpreis nominiert. Ich habe lange nicht mehr ein Bilderbuch in der Hand gehalten, was mich so fasziniert hat.

    Zum einen ist es erstmal sehr fantasievoll: Das Alphabet anhand von Gebäudetypen erzählt und aber dann eben auch nicht nur 0815-Gebäude, sondern auch so Sachen drin wie Atelier oder Quinoakocherei oder Nest. Zum jeden Gebäude/Buchstaben gibt es einen kleinen Text in Reimform, der nicht nur den Zweck des Gebäudes erklärt, sondern auch auf einzelne Details im Bild aufmerksam macht.

    Und das ist wirklich das Beste überhaupt: Die Bilder. Die Gebäude sind in der jeweiligen Buchstabenform dargestellt und mit ganz vielen Details versehen, so dass man Stunden damit verbringen kann, überhaupt alles zu entdecken. Und in den Details wird auf andere Gebäude verwiesen, so dass man wie eine Art Ralley veranstalten kann.

    Und zum Schluß kommt die Kirsche auf der Sahne: 2 Seiten mit Figuren aus den Bildern, die Fragen stellen. So dass man noch ganz viele Rätsel lösen kann.

    Mein Fazit: Für mich und die Kinder ist das Buch ein Megahighlight und wir können uns gar nicht sattsehen an allem. Volle (Vor)Leseempfehlung.
    Leo und Ralph

    Peter Carnavas
    Leo und Ralph (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    07.09.2025

    Ist Freundschaft wirklich das wichtigste auf der Welt?

    Ein Kinderbuch über Freundschaft bietet uns "Leo und Ralph". Es geht um Leo, ein schüchternes Kind, welches sich einen Fantasiefreund erschafft um nicht alleine zu sein, und am Ende doch noch einen echten Freund findet. Als Altersempfehlung wird 8 Jahre angegeben und das passt ganz gut. Es ist nicht wenig Text, aber die kurzen Kapitel und der kindgerechte Text (ohne viele Fremdwörter) sowie ein paar vereinzelte Illustrationen machen das Vorlesen bzw. selberlesen "kinderleicht". Und mit dem Thema Weltall und Außerirdischer hat man auch ein Thema gewählt, was viele Kinder interessiert.

    Ich bin aber ehrlich. Ich fand das Signal, dass das Buch sendet etwas kritisch. Es sagt nämlich Kinder brauchen unbedingt Freunde. Und auch wenn die Eltern und auch die Lehrer:innen sehr gut und sensibel mit Leo, seinem Verhalten und seinem Fantasiefreund umgehen, so ist da doch immer Druck da gegenüber Leo, dass er doch Freunde braucht. Das ist ja auch erst der Auslöser, warum er sich Ralph schafft. Und ja, er wird erst von der Außenwelt "akzeptiert", aber am Ende soll sich Leo dann doch von ihm bitteschön lösen. Und nebenbei wird immer noch die extrovertierte kleine Schwester als gutes Beispiel gebracht. Ich finde, dass ist wirklich ein komisches Signal gegenüber gerade introvertierten Kinder, dass man nur vollwertig ist, wenn man Freunde hat. Leo wird halt doch nicht akzeptiert, so wie nun mal ist.

    Mein Fazit: Kein schlechtes Kinderbuch, aber ich finde die hier getätigte "Moralaussage" kritikwürdig.
    183 Pinguine. Das große Tier-Such-Buch

    Stéphane Frattini
    183 Pinguine. Das große Tier-Such-Buch (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.09.2025

    Dieses Buch ist ein Garant für lange Vorlese-Such-Stunden

    Wir haben ein neues Lieblingswimmelsuchbuch. Und es heißt: 183 Pinguine. Denn neben den klassischen Wimmelsuchbildern erfährt man hier interessante Fakten über diverse Tiere, wo auch Erwachsene etwas lernen können. Das ist schon einmal ein Riesenpluspunkt. Aber was mir besonders gefallen hat, ist der steigende Schwierigkeitsgrad bei den Suchbildern. Denn am Anfang bei den Walen ist es relativ einfach, weil auch nicht so viele Tiere auf den beiden Seiten abgebildet sind. Aber von Seite zu Seite gibt es mehr Tiere und damit wird es auch schwieriger bestimmte Sachen zu finden. Und als Bonus gibt es jeweils kleine Extrasuchrätsel pro Seite. Damit aber nicht allzuviel Frust aufkommt, gibt es am Ende die Lösungen, wo noch einmal ein paar Tierfacts hinterlegt sind.

    Mein Fazit: Insgesamt ein echt tolles Wimmelbuch, was zwei Dinge vereint: suchen und Wissen akumulieren. Wir lieben es.
    Shattered Vows

    Piper Rayne
    Shattered Vows (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    26.08.2025

    Rapunzel auf Hardcore

    Nach Band 1 - was ich weggesuchtet hatte - war ich sehr auf Band 2 gespannt. Der Teaser am Ende von Band 1 war ja vielversprechend. Und naja, das Buch war nicht schlecht, aber kam irgendwie nicht an den ersten Band heran. Piper Rayne hat wie immer einen lockeren, aber auch spannenden Schreibstil drauf und ich konnte das Buch schnell weglesen. Das Rapunzel-Setting kam immer wieder durch, wodurch man auch so einen gewissen roten Faden hatte. Und Kol und Rapsody sind interessante, vielschichtige Charaktere.

    Aber: Irgendwie war Rapsodys Entwicklung nicht ganz passend. Von der überbehüteten Jungfrau zur Swingerin in null komma nichts? Das war einfach nicht realistisch. Ja, der Spice war gut, aber es hat halt nicht so richtig zur Figur gepasst.

    Und während die Geschichte um Asher, seinen Bruder, eher im Dark Romance für mich angesiedelt war, war das hier eher eine klassische Lovestory mit einem kleinen Ausflug in das Kink-Universum.

    Nichtsdestotrotz zieht mich das Universum rings um Midnight Manor auch weiterhin in seinen Bann und ich will nun natürlich auch Neros und Sids Story lesen.

    Mein Fazit: Ich hab mich gut unterhalten, aber es war nicht so herausragend wie der Vorgänger.
    Gym

    Verena Keßler
    Gym (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    24.08.2025

    Wenn der Wille zu exzessiv wird

    "Gym" von Verene Keßler. Was soll ich dazu sagen? Ich weiß es nicht! Festhalten kann ich für mich, dass Keßler wieder eine sehr spannende Charakterstudie hier vorgelegt hat. Im Mittelpunkt steht die unbenannte mittelalte Protagonistin, die sich bei einem Fitnesstudio bewirbt und auf Nachfrage nach ihrer unsportlichen Figur mit einer Lüge, dass sie vor kurzem entbunden hat, antwortet. Ab dann begleitet man sie in ihrem Arbeitsalltag, wo sie immer exzessiver in den Sportwahn reindriftet, und bekommt durch Rückblenden einen Einblick in ihre Vergangenheit, die nicht ohne ist.

    Keßlers Schreibstil hatte wieder keine Längen, so dass man das Buch schnell und gut weglesen konnte. Nur bin ich aus dem Buch halt nicht schlau geworden. Die Protagonistin ist mit ihrem Verhalten und ihren Lügen, ihrem Machtstreben wahrlich keine Symphatieträgerin. Ihr "Ess"verhalten am Ende war auch sehr eklig beschrieben. Und mir war halt nicht klar, ist es eine Kritik am Machtstreben, am Lügen, am Fitnesswahn? Mir hat irgendwie ein klares Ziel im Buch gefehlt. Und auch das Ende bleibt nebulös. Wer ist die andere Frau in der Klinik, die sie dann obsessiv wieder verfolgt? Für mich bleiben nach dem lesen sehr viele Fragen offen.

    Mein Fazit: Das Buch ist schon interessant, aber irgendwie fehlt mir ein roter Faden.
    Preston Brothers, Band 2 - Losing Logan

    Jay Mclean
    Preston Brothers, Band 2 - Losing Logan (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    19.08.2025

    Wer nach dem Buch kein Mitleid mit Logan hat, hat einfach kein Herz

    Nach Beendigung dieses Buches, musste ich erstmal tief durchatmen. Das Buch hat mich total zerstört. Und dabei fing es am Anfang noch harmlos an. Da war ich sogar "genervt", weil beide Protas sofort zusammen kamen und alles schön erschien. Das hatte ich (vor allem nach Band 1) nicht so erwartet und es war mir auch alles zu einfach. Vor allem, weil man ja wusste, dass Logan ein schwieriger Charakter war.

    Aber dann packte die Autorin einen Sturm des Hässlichen, der Traumata aus, den ich so nicht kommen sah. Ja, teilweise hatte ich eine Ahnung, aber die ich auch wieder verworfen hatte. Und daher saß ich dann einfach vor dem Buch und musste mitweinen. Um den jungen und alten Logan, um Red und um beide gemeinsam. Und das Ende mit der Comicgeschichte von Logans kleinem Bruder war auch wieder was, wo man sofort heulen wollte. Einfach weil es so schön war.

    Eines muss ich klar sagen. Die Cover dieser Reihe sind irgendwie falsch gewählt. Denn die Reihe um die Preston-Brothers sind keineswegs Easy-Peasy-Liebesromane. Im Gegenteil: Sie sind zerstörerisch, zermalmen einem das Herz und setzen es dann wieder zusammen. Die Triggerwarnungen haben hier ihre Berechtigung. Aber es war auf alle Fälle schön, die ganze Preston-Familie wieder zu sehen und auch da gibt es einige Überraschungen.

    Mein Fazit: Lest dieses Buch, legt euch aber eine Packung Taschentücher mit bereit.
    Say You'll Remember Me

    Abby Jimenez
    Say You'll Remember Me (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.08.2025

    Das Buch hat so viele Gefühle bei mir ausgelöst.

    Dieses Buch war eine Achterbahn der Gefühle mich. Es war alles dabei: lachen, weinen, wütend sein, Frust... Abby Jimenez hat mich mit diesem Buch wirklich gepackt.

    Ich habe gelacht zu den Social-Media-Posts über Senf von Samantha oder als ihr Bauch Musik gemacht hat. Ich habe geweint, als die Oma gestorben ist. Ich war wütend auf Xaviers Eltern und ich war jedesmal frustriert, wenn Samantha und Xavier sich wieder trennen mussten. Ich habe wirklich mitgefiebert, wie die Autorin den Twist hinbekommen wollte, dass beide endlich für immer zusammen sind (Spoiler: es klappt am Ende zum Glück).

    Und das war glaube ich auch der positive Hauptpunkt an dem Buch: Die Autorin hat es hinbekommen, dass man an dem Buch bleiben wollte. Am liebsten hätte ich es in einem Rutsch gelesen, aber aufgrund der Tragik zwischen beiden Protas war es mir manchmal zu viel und ich musste es weglegen. Nur um kurze Zeit später wieder es in die Hand zu nehmen.

    Und sie hat aus meiner Sicht auch wunderbar das Thema Demenz und die Sorgen pflegender Angehöriger wiedergegeben. Sie hat es auf keinen Fall beschönigt, sondern in all seinem Elend und Schwierigkeiten dargestellt. Authentisch eben.

    Mein Fazit: Es ist also absolut kein Feel-Good-Buch, sondern es packt einen ans Herz und lässt dich ganz viel fühlen. Und so muss ein gutes Buch sein.
    Selma, du machst das falsch!

    Tini Malina
    Selma, du machst das falsch! (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.08.2025

    Bleib, wie du bist, Selma!

    Als Allererstes ein großes Lob für die Illustrationen. Selma ist ja so niedlich; alleine die rote Baskenmütze... Und wie die kunstvollen Spinnennetze dargestellt wurden, war einfach nur grandios. Vor allem das Regentropfennetz hat mir gefallen.

    Aber auch die Geschichte ist toll. Sie erzählt von Selma, die, trotz Kritik der anderen Spinnen, ihre Spinnennetze anders, eher kunstvoll webt. Weil sie die Schönheit des Universums einfangen möchte. Eine echte Künstlerin halt. Und irgendwann will sie hoch hinaus, zaudert, aber geht dann doch ihren eigenen Weg und schafft am Ende etwas ganz großes.

    Apropos Ende: Da habe ich mal wieder gemerkt, dass Kinder manchmal pfiffiger sind als Erwachsene. Mein Sohn hat sofort erkannt, dass das letzte Spinnennetz Selma selbst darstellt. Mir war das nicht aufgefallen. Allgemein fand ich das was Selma am Ende passiert total überraschend, aber eben auch gelungen so als Abschluss. Aber ich will nicht spoilern.

    Ich finde auch, dass das Buch ein wenig bzgl. Kunstverständnis rüberbringt. Indem halt Selma solche kunstvollen Netze spinnt. Auch wenn mein Sohn der gleichen Meinung wie die anderen Spinnen war, dass ein Netz doch so nicht aussieht. Vielleicht ist er noch nicht reif für die Erkenntnis. :)

    Mein Fazit: Ein fantasievolles Kinderbuch über Kunst und Selbstverwirklichung.
    Der Lehrerinnendrucker

    Christian Seltmann
    Der Lehrerinnendrucker (Buch)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    10.08.2025

    Das Ende ist für mich problematisch

    Die Klassenlehrerin ist weg und es kommt keine neue. Was wäre, wenn man sich eine nach Maß ausdrucken kann? Was nach einem witzigen Kinderbuch klingt, war für mich nach dem lesen eher ein Reinfall.

    Ja, der Plot klingt gut und der Schreibstil ist gut an junge Leser:innen angepasst. Aber das war für mich auch das einzig positive am Buch. Das größte Manko für mich war das Ende des Buches. Was soll das uns suggerieren? Das Kinder verarschen ok ist? Ja, man könnte es als Lehrstunde begreifen, aber das war für mich so umgesetzt, dass eher traumatisch für die Kinder war. Für mich null in Ordnung, weil es ja auch etwas den Kindern, die das Buch lesen, vermittelt.

    Zudem war das Buch an einigen Stellen mit leerem Inhalt gefüllt, was nichts für die Story beigetragen hat. Dafür wurde an anderer Stelle der Plot so vorangetrieben, so dass für mich was gefehlt hat. Als Beispiel will ich hier die Debatte zwischen Carl und Fritz mit dem Papa nennen, warum man jetzt den Biodrucker für die neue Lehrerin nutzen möchte. Da wäre es doch schön gewesen, wenn die Leser:innen hätten erfahren können, wie man Argumente austauscht und für sich gewinnt.

    Dass das Buch zwischendurch mit ein paar Illustrationen aufgelockert wurde, war schön, hat es aber auch nicht mehr rausgerissen.

    Mein Fazit: Eine wirklich gute und wtzige Plot-Idee, aber für mich schlecht umgesetzt.
    Das Geschenk

    Gaea Schoeters
    Das Geschenk (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.08.2025

    Rasanter Politthriller, der zum nachdenken anregt

    Gehört der Elefant zu Deutschland? Jeder, der hier lebt, würde sofort sagen: Nein! Aber was passiert, wenn plötzlich 20.000 dieser Tiere hier wären und man sie nicht mehr so einfach losbekommt.

    Dieses Szenario lässt Schoeters in ihrem neuen Buch aufleben und erzählt die Geschichte auf der politischen Ebene, vor allem aus der Sicht des Bundeskanzlers. Und ich muss sagen, ich war auf vielfältigste Weise von dem Buch angetan

    1. Die Story ist klar absurd, aber so spannend erzählt, dass man unbedingt wissen will, wie es weitergeht und welche Lösungen zu welchem Problemen erörtert werden.

    2. Man kumuliert Wissen, vor allem über Elefanten, aber eben auch über Politikagieren, über Geopolitik und anderes.

    3. Das Buch regt zum nachdenken an: über Geopolitik, Geschichte, Ökologie, und vieles mehr. Auch nach Beendigung des Buches muss ich über verschiedene Stellen noch nachdenken und reflektieren, ob ich bestimmte Anordnungen zum Umgang mit den Elefanten gut finde.

    4. Die Protagonisten waren schon sehr authentisch, vor allem natürlich der Bundeskanzler. Und die Parallelen zu lebenden Personen waren sicher absichtlich sehr deutlich, haben für mich aber etwas Witz in die Sache gebracht.

    Mein Fazit: Ein großartiges Buch, was jede:r mal lesen sollte. (Und kann, bei nur knapp 150 Seiten)
    King

    S. J. Tilly
    King (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    05.08.2025

    Wann kann ich die anderen Bände lesen?

    Wer auf Dark Romance oder Mafia Romance steht, ist hier genau richtig. Es gibt gute Bösewichte, schlechte Bösewichte und eine Lovestory, die für Außenstehende einfach nur bizarr ist. Ich hab das Buch wirklich von der ersten Seite an verschlungen und hab nun bösen Schlafmangel, weil ich es auch nachts um 1 Uhr nur ungern aus der Hand gelegt habe. Das lag vor allem an dem temporeichen Schreibstil der Autorin, so dass nie Langeweile beim lesen aufkam. Aber vor allem die beiden Protas haben mir es angetan. Ihre Dialoge, ihr Verhalten zueinander, der Spice zwischen beiden - es war einfach nur süß beiden zuzusehen, wie sie sich einander angenährt haben. Natürlich wäre Kings Verhalten in real life einfach nur verachtenswert, aber Fiktion darf (fast) alles.

    Nur ein Strang wurde nicht so richtig aufgelöst: Wer war die ominöse Person im Garten ohne Taschenlampe? Ich denke in den Folgebänden wird es aufgelöst, welche in nun unbedingt auch lesen muss. Ich tippe auf Hans, aber mal schauen. Und Band 1 werde ich mir auch noch holen. Nero war ein zu guter Sidekick, dass ich seine Geschichte auch lesen will.

    Mein Fazit: Für mich ein Pageturner, der mich alles um mich rum vergessen ließ.
    Drunk Text

    Katharina Gersch
    Drunk Text (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    18.07.2025

    Die Liebe will, was sie will

    Die Liebe will, was sie will. Das wird in diesem Buch gut bewiesen, wo Beziehungen kräftig durchgemischt werden. In einem lockeren Schreibstil lässt Gersch ihre Protas in ein heilloses Beziehungsdurcheinander schlittern, was sich am Ende doch für alle positiv auflöst.

    Ich gebe es zu. Am Anfang war mir Teagan so gar nicht symphatisch, aufgrund ihrer selbstzerstörerischen und flatterhaft-kindischen Art. Und dann kam noch die vertrackte Dreier-Love-Konstellation hinzu, weshalb ich auch mit Dash nicht warm wurde. Da war mir Harry noch am symphatischsten. Und ja, wie es am Ende ausging war relativ schnell jedem aufmerksamen Leser klar. Dennoch fand ich die Entwicklungen der Figuren doch so spannend, dass ich das Buch schnell weggelesen habe, um am Ende zu wissen, ob wirklich jede:r seine:n Herzensdame bzw. -buben bekommen hat.

    Sicher hätte man auch das eine oder andere Detail noch ausführlicher darlegen können, aber das wäre dann vielleicht am Ende doch zu viel geworden.

    Mein Fazit: Von eher Mähh zu Hui hat sich das Buch gut gemausert und ich habe es am Ende sehr gerne gelesen.
    MINTed Love

    Ella V. Schreiber
    MINTed Love (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    16.07.2025

    Es war mir manchmal zu viel Wissenschaftssprech

    Ein Liebesroman aus dem Wissenschaftsbereich - eigentlich genau mein Genre/Trope. Und die Geschichte ist eigentlich wirklich gut. Beide Charaktere sind symphatisch und die Liebesgeschichte zuckersüß, vor allem als rauskam, dass Alex Lilia schon länger liebt. Und das Uni-/Wissenschaftssetting drumrum hat für mich auch gut gepasst. Man bekommt einen guten und authentischen Einblick in die Welt der Biochemie und dem Unileben.

    Hier kommt aber mein Aber: Stellenweise merkt man, dass die Autorin selbst aus dem Wissenschaftsbereich kommt. Den manche Stellen sind in einem solchen Wissenschaftssprech verfasst, dass man als Laie nur Bahnhof versteht. Bspw. als es um die Erklärung von Lilias Dissertationsthema ging oder die Erläuterungen rund um die Konferenz in Barcelona. Und auch das politische Plädoyer um die Kritik am Wissenschaftszeitvertragsgesetz war zwar vollkommen berechtigt und stimmig, aber ich fand, dass es in so eine Geschichte in der Ausführlichkeit nicht passte. Ich denke, dass da einige Leser:innen an den Stellen aussteigen. Sicherlich wird es auch Kritik daran geben, dass gegendert wurde, was mich persönlich aber nicht gestört hat.

    Mein Fazit: Es war ein guter Liebesroman, aber die Autorin muss sich entscheiden, ob sie Liebesromane oder wissenschaftliche Paper verfassen will. Beides zusammen geht nicht.
    1 bis 25 von 67 Rezensionen
    1
    2 3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt