Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Mops bei jpc.de

    Mops

    Aktiv seit: 13. Februar 2025
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    52 Rezensionen
    Shattered Vows Piper Rayne
    Shattered Vows (Buch)
    26.08.2025

    Rapunzel auf Hardcore

    Nach Band 1 - was ich weggesuchtet hatte - war ich sehr auf Band 2 gespannt. Der Teaser am Ende von Band 1 war ja vielversprechend. Und naja, das Buch war nicht schlecht, aber kam irgendwie nicht an den ersten Band heran. Piper Rayne hat wie immer einen lockeren, aber auch spannenden Schreibstil drauf und ich konnte das Buch schnell weglesen. Das Rapunzel-Setting kam immer wieder durch, wodurch man auch so einen gewissen roten Faden hatte. Und Kol und Rapsody sind interessante, vielschichtige Charaktere.

    Aber: Irgendwie war Rapsodys Entwicklung nicht ganz passend. Von der überbehüteten Jungfrau zur Swingerin in null komma nichts? Das war einfach nicht realistisch. Ja, der Spice war gut, aber es hat halt nicht so richtig zur Figur gepasst.

    Und während die Geschichte um Asher, seinen Bruder, eher im Dark Romance für mich angesiedelt war, war das hier eher eine klassische Lovestory mit einem kleinen Ausflug in das Kink-Universum.

    Nichtsdestotrotz zieht mich das Universum rings um Midnight Manor auch weiterhin in seinen Bann und ich will nun natürlich auch Neros und Sids Story lesen.

    Mein Fazit: Ich hab mich gut unterhalten, aber es war nicht so herausragend wie der Vorgänger.
    Gym Verena Keßler
    Gym (Buch)
    24.08.2025

    Wenn der Wille zu exzessiv wird

    "Gym" von Verene Keßler. Was soll ich dazu sagen? Ich weiß es nicht! Festhalten kann ich für mich, dass Keßler wieder eine sehr spannende Charakterstudie hier vorgelegt hat. Im Mittelpunkt steht die unbenannte mittelalte Protagonistin, die sich bei einem Fitnesstudio bewirbt und auf Nachfrage nach ihrer unsportlichen Figur mit einer Lüge, dass sie vor kurzem entbunden hat, antwortet. Ab dann begleitet man sie in ihrem Arbeitsalltag, wo sie immer exzessiver in den Sportwahn reindriftet, und bekommt durch Rückblenden einen Einblick in ihre Vergangenheit, die nicht ohne ist.

    Keßlers Schreibstil hatte wieder keine Längen, so dass man das Buch schnell und gut weglesen konnte. Nur bin ich aus dem Buch halt nicht schlau geworden. Die Protagonistin ist mit ihrem Verhalten und ihren Lügen, ihrem Machtstreben wahrlich keine Symphatieträgerin. Ihr "Ess"verhalten am Ende war auch sehr eklig beschrieben. Und mir war halt nicht klar, ist es eine Kritik am Machtstreben, am Lügen, am Fitnesswahn? Mir hat irgendwie ein klares Ziel im Buch gefehlt. Und auch das Ende bleibt nebulös. Wer ist die andere Frau in der Klinik, die sie dann obsessiv wieder verfolgt? Für mich bleiben nach dem lesen sehr viele Fragen offen.

    Mein Fazit: Das Buch ist schon interessant, aber irgendwie fehlt mir ein roter Faden.
    Preston Brothers, Band 2 - Losing Logan Jay Mclean
    Preston Brothers, Band 2 - Losing Logan (Buch)
    19.08.2025

    Wer nach dem Buch kein Mitleid mit Logan hat, hat einfach kein Herz

    Nach Beendigung dieses Buches, musste ich erstmal tief durchatmen. Das Buch hat mich total zerstört. Und dabei fing es am Anfang noch harmlos an. Da war ich sogar "genervt", weil beide Protas sofort zusammen kamen und alles schön erschien. Das hatte ich (vor allem nach Band 1) nicht so erwartet und es war mir auch alles zu einfach. Vor allem, weil man ja wusste, dass Logan ein schwieriger Charakter war.

    Aber dann packte die Autorin einen Sturm des Hässlichen, der Traumata aus, den ich so nicht kommen sah. Ja, teilweise hatte ich eine Ahnung, aber die ich auch wieder verworfen hatte. Und daher saß ich dann einfach vor dem Buch und musste mitweinen. Um den jungen und alten Logan, um Red und um beide gemeinsam. Und das Ende mit der Comicgeschichte von Logans kleinem Bruder war auch wieder was, wo man sofort heulen wollte. Einfach weil es so schön war.

    Eines muss ich klar sagen. Die Cover dieser Reihe sind irgendwie falsch gewählt. Denn die Reihe um die Preston-Brothers sind keineswegs Easy-Peasy-Liebesromane. Im Gegenteil: Sie sind zerstörerisch, zermalmen einem das Herz und setzen es dann wieder zusammen. Die Triggerwarnungen haben hier ihre Berechtigung. Aber es war auf alle Fälle schön, die ganze Preston-Familie wieder zu sehen und auch da gibt es einige Überraschungen.

    Mein Fazit: Lest dieses Buch, legt euch aber eine Packung Taschentücher mit bereit.
    Say You'll Remember Me Abby Jimenez
    Say You'll Remember Me (Buch)
    17.08.2025

    Das Buch hat so viele Gefühle bei mir ausgelöst.

    Dieses Buch war eine Achterbahn der Gefühle mich. Es war alles dabei: lachen, weinen, wütend sein, Frust... Abby Jimenez hat mich mit diesem Buch wirklich gepackt.

    Ich habe gelacht zu den Social-Media-Posts über Senf von Samantha oder als ihr Bauch Musik gemacht hat. Ich habe geweint, als die Oma gestorben ist. Ich war wütend auf Xaviers Eltern und ich war jedesmal frustriert, wenn Samantha und Xavier sich wieder trennen mussten. Ich habe wirklich mitgefiebert, wie die Autorin den Twist hinbekommen wollte, dass beide endlich für immer zusammen sind (Spoiler: es klappt am Ende zum Glück).

    Und das war glaube ich auch der positive Hauptpunkt an dem Buch: Die Autorin hat es hinbekommen, dass man an dem Buch bleiben wollte. Am liebsten hätte ich es in einem Rutsch gelesen, aber aufgrund der Tragik zwischen beiden Protas war es mir manchmal zu viel und ich musste es weglegen. Nur um kurze Zeit später wieder es in die Hand zu nehmen.

    Und sie hat aus meiner Sicht auch wunderbar das Thema Demenz und die Sorgen pflegender Angehöriger wiedergegeben. Sie hat es auf keinen Fall beschönigt, sondern in all seinem Elend und Schwierigkeiten dargestellt. Authentisch eben.

    Mein Fazit: Es ist also absolut kein Feel-Good-Buch, sondern es packt einen ans Herz und lässt dich ganz viel fühlen. Und so muss ein gutes Buch sein.
    Selma, du machst das falsch! Tini Malina
    Selma, du machst das falsch! (Buch)
    13.08.2025

    Bleib, wie du bist, Selma!

    Als Allererstes ein großes Lob für die Illustrationen. Selma ist ja so niedlich; alleine die rote Baskenmütze... Und wie die kunstvollen Spinnennetze dargestellt wurden, war einfach nur grandios. Vor allem das Regentropfennetz hat mir gefallen.

    Aber auch die Geschichte ist toll. Sie erzählt von Selma, die, trotz Kritik der anderen Spinnen, ihre Spinnennetze anders, eher kunstvoll webt. Weil sie die Schönheit des Universums einfangen möchte. Eine echte Künstlerin halt. Und irgendwann will sie hoch hinaus, zaudert, aber geht dann doch ihren eigenen Weg und schafft am Ende etwas ganz großes.

    Apropos Ende: Da habe ich mal wieder gemerkt, dass Kinder manchmal pfiffiger sind als Erwachsene. Mein Sohn hat sofort erkannt, dass das letzte Spinnennetz Selma selbst darstellt. Mir war das nicht aufgefallen. Allgemein fand ich das was Selma am Ende passiert total überraschend, aber eben auch gelungen so als Abschluss. Aber ich will nicht spoilern.

    Ich finde auch, dass das Buch ein wenig bzgl. Kunstverständnis rüberbringt. Indem halt Selma solche kunstvollen Netze spinnt. Auch wenn mein Sohn der gleichen Meinung wie die anderen Spinnen war, dass ein Netz doch so nicht aussieht. Vielleicht ist er noch nicht reif für die Erkenntnis. :)

    Mein Fazit: Ein fantasievolles Kinderbuch über Kunst und Selbstverwirklichung.
    Der Lehrerinnendrucker Christian Seltmann
    Der Lehrerinnendrucker (Buch)
    10.08.2025

    Das Ende ist für mich problematisch

    Die Klassenlehrerin ist weg und es kommt keine neue. Was wäre, wenn man sich eine nach Maß ausdrucken kann? Was nach einem witzigen Kinderbuch klingt, war für mich nach dem lesen eher ein Reinfall.

    Ja, der Plot klingt gut und der Schreibstil ist gut an junge Leser:innen angepasst. Aber das war für mich auch das einzig positive am Buch. Das größte Manko für mich war das Ende des Buches. Was soll das uns suggerieren? Das Kinder verarschen ok ist? Ja, man könnte es als Lehrstunde begreifen, aber das war für mich so umgesetzt, dass eher traumatisch für die Kinder war. Für mich null in Ordnung, weil es ja auch etwas den Kindern, die das Buch lesen, vermittelt.

    Zudem war das Buch an einigen Stellen mit leerem Inhalt gefüllt, was nichts für die Story beigetragen hat. Dafür wurde an anderer Stelle der Plot so vorangetrieben, so dass für mich was gefehlt hat. Als Beispiel will ich hier die Debatte zwischen Carl und Fritz mit dem Papa nennen, warum man jetzt den Biodrucker für die neue Lehrerin nutzen möchte. Da wäre es doch schön gewesen, wenn die Leser:innen hätten erfahren können, wie man Argumente austauscht und für sich gewinnt.

    Dass das Buch zwischendurch mit ein paar Illustrationen aufgelockert wurde, war schön, hat es aber auch nicht mehr rausgerissen.

    Mein Fazit: Eine wirklich gute und wtzige Plot-Idee, aber für mich schlecht umgesetzt.
    Das Geschenk Gaea Schoeters
    Das Geschenk (Buch)
    06.08.2025

    Rasanter Politthriller, der zum nachdenken anregt

    Gehört der Elefant zu Deutschland? Jeder, der hier lebt, würde sofort sagen: Nein! Aber was passiert, wenn plötzlich 20.000 dieser Tiere hier wären und man sie nicht mehr so einfach losbekommt.

    Dieses Szenario lässt Schoeters in ihrem neuen Buch aufleben und erzählt die Geschichte auf der politischen Ebene, vor allem aus der Sicht des Bundeskanzlers. Und ich muss sagen, ich war auf vielfältigste Weise von dem Buch angetan

    1. Die Story ist klar absurd, aber so spannend erzählt, dass man unbedingt wissen will, wie es weitergeht und welche Lösungen zu welchem Problemen erörtert werden.

    2. Man kumuliert Wissen, vor allem über Elefanten, aber eben auch über Politikagieren, über Geopolitik und anderes.

    3. Das Buch regt zum nachdenken an: über Geopolitik, Geschichte, Ökologie, und vieles mehr. Auch nach Beendigung des Buches muss ich über verschiedene Stellen noch nachdenken und reflektieren, ob ich bestimmte Anordnungen zum Umgang mit den Elefanten gut finde.

    4. Die Protagonisten waren schon sehr authentisch, vor allem natürlich der Bundeskanzler. Und die Parallelen zu lebenden Personen waren sicher absichtlich sehr deutlich, haben für mich aber etwas Witz in die Sache gebracht.

    Mein Fazit: Ein großartiges Buch, was jede:r mal lesen sollte. (Und kann, bei nur knapp 150 Seiten)
    King S. J. Tilly
    King (Buch)
    05.08.2025

    Wann kann ich die anderen Bände lesen?

    Wer auf Dark Romance oder Mafia Romance steht, ist hier genau richtig. Es gibt gute Bösewichte, schlechte Bösewichte und eine Lovestory, die für Außenstehende einfach nur bizarr ist. Ich hab das Buch wirklich von der ersten Seite an verschlungen und hab nun bösen Schlafmangel, weil ich es auch nachts um 1 Uhr nur ungern aus der Hand gelegt habe. Das lag vor allem an dem temporeichen Schreibstil der Autorin, so dass nie Langeweile beim lesen aufkam. Aber vor allem die beiden Protas haben mir es angetan. Ihre Dialoge, ihr Verhalten zueinander, der Spice zwischen beiden - es war einfach nur süß beiden zuzusehen, wie sie sich einander angenährt haben. Natürlich wäre Kings Verhalten in real life einfach nur verachtenswert, aber Fiktion darf (fast) alles.

    Nur ein Strang wurde nicht so richtig aufgelöst: Wer war die ominöse Person im Garten ohne Taschenlampe? Ich denke in den Folgebänden wird es aufgelöst, welche in nun unbedingt auch lesen muss. Ich tippe auf Hans, aber mal schauen. Und Band 1 werde ich mir auch noch holen. Nero war ein zu guter Sidekick, dass ich seine Geschichte auch lesen will.

    Mein Fazit: Für mich ein Pageturner, der mich alles um mich rum vergessen ließ.
    Drunk Text Katharina Gersch
    Drunk Text (Buch)
    18.07.2025

    Die Liebe will, was sie will

    Die Liebe will, was sie will. Das wird in diesem Buch gut bewiesen, wo Beziehungen kräftig durchgemischt werden. In einem lockeren Schreibstil lässt Gersch ihre Protas in ein heilloses Beziehungsdurcheinander schlittern, was sich am Ende doch für alle positiv auflöst.

    Ich gebe es zu. Am Anfang war mir Teagan so gar nicht symphatisch, aufgrund ihrer selbstzerstörerischen und flatterhaft-kindischen Art. Und dann kam noch die vertrackte Dreier-Love-Konstellation hinzu, weshalb ich auch mit Dash nicht warm wurde. Da war mir Harry noch am symphatischsten. Und ja, wie es am Ende ausging war relativ schnell jedem aufmerksamen Leser klar. Dennoch fand ich die Entwicklungen der Figuren doch so spannend, dass ich das Buch schnell weggelesen habe, um am Ende zu wissen, ob wirklich jede:r seine:n Herzensdame bzw. -buben bekommen hat.

    Sicher hätte man auch das eine oder andere Detail noch ausführlicher darlegen können, aber das wäre dann vielleicht am Ende doch zu viel geworden.

    Mein Fazit: Von eher Mähh zu Hui hat sich das Buch gut gemausert und ich habe es am Ende sehr gerne gelesen.
    MINTed Love Ella V. Schreiber
    MINTed Love (Buch)
    16.07.2025

    Es war mir manchmal zu viel Wissenschaftssprech

    Ein Liebesroman aus dem Wissenschaftsbereich - eigentlich genau mein Genre/Trope. Und die Geschichte ist eigentlich wirklich gut. Beide Charaktere sind symphatisch und die Liebesgeschichte zuckersüß, vor allem als rauskam, dass Alex Lilia schon länger liebt. Und das Uni-/Wissenschaftssetting drumrum hat für mich auch gut gepasst. Man bekommt einen guten und authentischen Einblick in die Welt der Biochemie und dem Unileben.

    Hier kommt aber mein Aber: Stellenweise merkt man, dass die Autorin selbst aus dem Wissenschaftsbereich kommt. Den manche Stellen sind in einem solchen Wissenschaftssprech verfasst, dass man als Laie nur Bahnhof versteht. Bspw. als es um die Erklärung von Lilias Dissertationsthema ging oder die Erläuterungen rund um die Konferenz in Barcelona. Und auch das politische Plädoyer um die Kritik am Wissenschaftszeitvertragsgesetz war zwar vollkommen berechtigt und stimmig, aber ich fand, dass es in so eine Geschichte in der Ausführlichkeit nicht passte. Ich denke, dass da einige Leser:innen an den Stellen aussteigen. Sicherlich wird es auch Kritik daran geben, dass gegendert wurde, was mich persönlich aber nicht gestört hat.

    Mein Fazit: Es war ein guter Liebesroman, aber die Autorin muss sich entscheiden, ob sie Liebesromane oder wissenschaftliche Paper verfassen will. Beides zusammen geht nicht.
    Neon und Bor Marc-Uwe Kling
    Neon und Bor (Buch)
    11.07.2025

    Kling kann es witziger

    Eigentlich sind die Bücher von Kling für mich Selbstläufer - witzig und fantasievoll. Fantasievoll war das Buch auf alle Fälle. Die beiden Erfinderkinder denken sich viele Sachen aus, um ihr Leben besser zu gestalten, was nicht immer klappt. Die 6 Geschichten waren auch von der Länge her passend - nicht zu kurz oder lang. Und auch die Illustrationen fande ich sehr gelungen. Vor allem Bor fand ich toll.

    Mir hat hier aber der große Witz gefehlt, den ich eigentlich von Kling kenne. Ob Neinhorn oder Tiffanys Familie oder der Ostermann, bei all seinen Werken musste ich immer dolle schmunzeln. Das hatte ich hier gar nicht. Es waren halt nette Storys, aber eben keine humoristischen Brüller.

    Mein Fazit: Gutes Kinderbuch zum vor- oder selberlesen, aber mehr Witz wäre schön gewesen.
    Happiness Falls Angie Kim
    Happiness Falls (Buch)
    10.07.2025

    Zu viele Ausschweifungen

    Ich war wirklich auf das Buch gespannt, denn der Klappentext versprach einen guten Psycho-Krimi. Und Spannung war schon da. Die Autorin legte immer wieder ein paar Fährten aus, denen man auf den Leim ging und man wollte wirklich wissen, was nun passiert ist. Aber das war für mich das einzig positive an dem Buch.

    Folgende Kritikpunkte habe ich:
    1. Die Autorin verliert sich zu häufig in wissenschaftlichen und philosophischen Ausschweifungen. Das macht das ganze Buch für mich zäh und langatmig.
    2. Die Hauptprotagonistin - die Zwillingsschwester und Ich-Erzählerin - war für mich eher unsymphatisch. Ich kann nicht genau sagen, was mich gestört hat, aber ihre Art machte mich latent aggressiv.
    3. Das Ende: Es war so ein halber Abschluss, wo mir noch zu viele Fragen offen blieben.

    So habe ich mich eher durch das Buch gequält als das ich Freude am lesen gehabt hätte. Schade.

    Mein Fazit: Für mich war das Buch leider eher ein Flop als top.
    Der Stau Jo Furniss
    Der Stau (Buch)
    08.07.2025

    Den nächsten Stau sehe ich mit anderen Auge

    Bisher stand ich im Stau und war nur genervt, wann es endlich weiter geht. Nun werde ich jedes Auto mit Argusaugen beobachten. Man weiß ja nie...

    Denn Furniss hat hier wirklich einen packenden Krimi geschrieben, der an einem außergewöhnlichen Setting stattfindet. Mitten im Stau. Es geht weder vorwärts und rückwärts und plötzlich findet sich eine Leiche. Doch wer ist der Mörder? Furniss legt verschiedene Spuren und man kommt ordentlich ins Grübeln, wer nun wirklich verdächtig ist und warum. Wobei erst ab der zweiten Hälfte des Buches die Spannung wirklich aufkam. Vorher war es schon ein wenig zäh. Das lag sicherlich auch manchmal an den Einschüben von der Gedankenwelt der anderen Stauteilnehmer:innen, die man nur schwer einordnen konnte. Im Nachgang hat sich dann das aber gut in die Geschichte eingefügt.

    Vor allem die Hauptfigur - Billy - fand ich sehr authentisch. Klar, es war wieder das klassische Klischee: Polizistin mit einer schwierigen Vergangenheit, aber es war auch nicht überzogen. Und am Ende musste man viele lose Fäden zusammenführen, um die Auflösung auxch wirklich zu verstehen, Es war schon verworren, aber eine einfache Auflösung wäre dem Fall auch nicht gerecht geworden.

    Mein Fazit: Ein wirklicher guter Krimi an einem außergewöhnlichen Ort.
    Mama kommt gleich Tina Wolf
    Mama kommt gleich (Buch)
    27.06.2025

    Hatte etwas anderes erwartet

    Der Klappentext versprach eine witzige Story rund um eine Sexualtherapie-Praxis. Leider bekommt man das nur auf den ersten 20-30 Seiten. Der Rest war eine Liebesgeschichte, wo noch Demenz, alleinerziehendes Elternteil und Autorenschaft untergebracht wurde. Leider aber nicht das was ich erwartet hatte, daher war ich ein wenig enttäuscht.

    Das waren ja auch alles keine uninteressanten Themen, aber ich wollte eher in die Therapiegeschichte reintauchen und die war wirklich nur eine Randnotiz. Hinzu kam, dass die Story auch eher zäh vorrang ging. Was nicht dazu führte, dass ich wirklich Lust hatte weiterzulesen.

    Ich fand auch die Protas nicht so wirklich interessant. Josch war mit seinem Agieren eher komisch. Ich fand halt diesem Hinter-dem-Rücken einfach ein Nogo und dass Toni einfach ihren demenzkranken Vater bei einem Wildfremden einziehen ließ, fand ich sehr merkwürdig. Die witzigste Figur war Horst und seine Liebe zur Musik. Wobei ich mich auch fragte, warum die Autorin, die Sache mit dem unbekannten Geschwisterkind nur anteaserte und dann nicht weiterverfolgte.

    Mein Fazit: Die Geschichte war nicht schlecht, aber halt komplett anders als Cover und vor allem Klappentext suggeriert.
    Preston Brothers, Band 1 - Loving Lucas Jay Mclean
    Preston Brothers, Band 1 - Loving Lucas (Buch)
    19.06.2025

    Willkommen in der Preston-Familie

    Wow, was für ein Auftakt. Dieses Buch hat mich echt mitgenommen. Da ist zum einen die Handlung, die echt emotional ist und teilweise echt harter Stoff (Triggerwarnung beachten). Die Autorin versteht es einen in den Bann zu ziehen und abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten und in Rückblenden eine Liebesgeschichte aufzubauen, die mehrere Hürden nehmen muss. Und der Spannungsbogen ist auch von Beginn an da. Der Prolog füttert einen schon sehr an, da man unbedingt wissen will, wie es zu dieser Situation im Gefängnis kommt.

    Und dann sind da noch die beiden Haupthelden - Lois und Lucas. Vor allem Lucas hat es mir angetan. Ja, stellenweise ist er echt ein Idiot und man will ihn einfach nur schütteln, aber dann ist er wieder so liebenswürdig und aufmerksam. Diese "eine Minute" mit seinem Bruder ist echt herzerwärmend. Insgesamt die ganze Familie Preston ist toll und jetzt muss ich unbedingt wissen, wie die Geschichten der Brüder sind. Wobei ich manchmal mit den ganzen "L"s ein wenig durcheinander kam.

    Mein Fazit: Eine wunderbare und herzerwärmende Slow-Burn-Romance, wo man einfach (fast) alle knuddeln will.
    Beauty and the Bachelor Kelly Oram
    Beauty and the Bachelor (Buch)
    10.06.2025

    Wenn die Liebe einen einfach überrumpelt...

    ...dann kann es ja nur schön sein. "Beauty and the Bachelor" ist genau das. Ein schöner, herzerwärmender Liebesroman, der einen oft "hach" und "wie süß" denken lässt.

    Am Anfang war ich etwas verwirt, da viele Parallelen zu Orams anderen Büchern gezogen wurde. Da ich diese nicht kenne, war ich entsprechend verwirrt bzw. unwissend. Aber relativ schnell hat sich das gelegt, weil die Autorin dann ihren kompletten Fokus auf die Geschichte zwischen Sebastian und Vivian gelegt hat. Als Mensch, der sich solche Dating-Formate im Fenrsehen gar nicht reinzieht (weil uninteressant) fand ich es schon sehr spannend darüber zu lesen und hatte auch den Eindruck, dass es sehr authentisch wirkt mit all den Intrigen und Dramen. Nur das die Protas manchmal die Kameras komplett vergessen konnten, war für mich nicht erklärbar. Das liegt aber glaube ich in meinen eigenen Charakter, der sich massiv unwohl fühlen würde, wenn ich ständig gefilmt werden würde.

    Komplett überzeugt haben mich aber die beiden Hauptcharaktere, die ich von Anfang an symphatisch fand und ich entsprechend mitgefiebert habe, ob sie sich nun kriegen oder nicht. Vor allem Sebastian fand ich toll mit seiner Unsicherheit und seinem Faible für Pokemon (der Mann ist Anfang 30 *lach*). Ich konnte das Buch auf alle Fälle nur sehr schwer weglegen.

    Mein Fazit: Eine rundum perfekte Lovestory
    Vorsehung Liane Moriarty
    Vorsehung (Buch)
    09.06.2025

    Der Schein trügt, auch wenn es anders aussieht

    Bei diesem Buch muss ich wirklich lange überlegen, wie ich es finde. Der Grundplot ist sehr interessant: Frau sagt Tod voraus und danach erfährt man wie es einzelnen Protagonist:innen ergeht. Dabei wird die Story abwechselns aus der Sicht der "Todesdame" erzählt, die ihre Lebensgeschichte erläutert, und den verschiedenen Passagieren. Im ersten Moment dachte ich, dass wird aufgrund der Vielzahl der Menschen zu verwirrend, aber die Autorin hat es doch gut hingekriegt, allen ein Gesicht zu verleihen, so dass man gut mitkam. Und die einzelnen Lebensgeschichten waren schon spannend; zu sehen wie sich die einzelnen Charaktere entwickeln aufgrund der Todesnachricht.

    Aber oft war das Buch auch sehr langatmig und oft dachte ich, wie bringt uns jetzt dieser Abschnitt in der Story voran? Man darf auch keinen großen Spannungsbogen erwarten. Denn den gibt es hier nicht. Die "Moral" der Geschichte - man sollte immer mehrmals hinschauen, der erste Anschein trügt - kam auch wirklich erst auf den letzten Seiten hervor. Aber dennoch war ich so fasziniert, dass ich trotzdem immer weiterlesen wollte.

    Mein Fazit: Das Buch hat Längen, ist aber trotzdem lesenswert.
    Maulberg Thomas Nicolai
    Maulberg (Buch)
    20.05.2025

    Komplett anders als erwartet

    Puhh, gleich vorab, die story ist echt heftig. Sowohl vom Klappentext, der Background des Autors als auch vom Cover hatte ich eigentlich eine locker-witzige Geschichte erwartet. Doch ich empfand den Plot eher als verstörend, aufrüttelnd, beängstigend und sehr intensiv. Manchmal musste ich das Buch weglegen, weil es mich so emotional - ja, so muss ich es sagen - belastet hat.

    Die Gründe sind vielfältig, aber ich glaube es liegt vor allem an meiner eigenen Biographie. Ich bin Mitte der 80er geboren, habe stets in einer Großstadt in Sachsen gelebt, bin studierte Historikerin und bin vor allem im linken Spektrum politisch aktiv. Daher fand ich es zu Beginn anmaßend, dass sofort die Stereotype Sachsen sind entweder Nazis oder Ostalgiker bedient wurde. Da bin ich sofort erstmal in eine Abwehrhaltun gegangen. Denn ja, hier gibt es sicher vermehrt solche Menschen, aber eben nicht nur. Das ein "Hisscher" diese Stereotype so auf die Spitze trieb fand ich schade, auch wenn das im weiteren Buch besser wurde.

    Aber vor allem die Eskalation in der weiteren Geschichte hat mich verstört. Weil es so authentisch war. Ich glaube, dass etliche Menschen im Osten genauso reagiert/agiert hätten und das 35 Jahre nach der Wende. Der Autor hat gut das Gefühl rübergebracht, was die Menschen in Ost und West noch trennt. Daher fand ich auch das Pläydoyer am Ende von dem Alten so gelungen. Das hat genau meinem Gefühl entsprochen. Die Menschen sind faul geworden und haben keinen Bock auf die Eigenverantwortung; daher wählen auch so viele AfD hier. Denn das muss man leider auch sagen, gerade in Sachsen wurde die Demokratiebildung von der Regierung nie gefördert. Ich erinnere mich an keine große Demo, wo das Anliegen von der CDU-Regierung wirlich ernst bzw. aufgenommen wurde. Und genau das blitzt in dieser Geschichte hier auch auf.

    Sicherlich gab es gute Sachen in der DDR, aber eben auch viel Schlechtes. Beide Seiten bringt der Autor hier gut rüber. Genau deshalb sollten das Buch viele der Ostalgiker eigentlich lesen. Damit ihnen die Augen geöffnet werden.

    Mein Fazit: Anders als erwartet und definitiv kein leichtes Buch, aber dennoch lesenswert.
    MARCO POLO MARCO POLO Hin & Weg Citytrips mit Kids MARCO POLO MARCO POLO Hin & Weg Citytrips mit Kids (Buch)
    16.05.2025

    Ich pack schon mal die Koffer...

    Reisen mit Kindern ist ja nicht immer so einfach. Es soll sowohl den Erwachsenen als auch den Kleinen Spaß machen. Und gerade Städtetrips sind eher der Garant für lange Gesichter bei den Kiddies. Den welches Kind hat schon Bock auf lange Stadtrundgänge?

    Damit aus dem langen Gesicht ein lachendes Gesicht wird, empfehle ich diesen Reiseführer. Er bietet einen Überblick über 25 europäische Städte mit Highlights für Groß und Klein. Dabei gibt es nicht nur Tipps für die Sehenswürdigkeiten (mit Infos zu Preisen, Öffnungszeiten und Anfahrt), sondern auch welche zum shoppen und essen. Wobei bei letzterem ich mir einen stärkeren Fokus auf die heimische Küche gewünscht hätte. Wenn ich in Dublin bin, will ich irisch essen, weder chinesisch noch marokkanisch. Was ich aber gut fand, dass es immer einen Hinweis auf die Touristenpässe gegeben hat. Wir waren vor kurzem in Hamburg und ich hätte gerne eher gewusst, dass es sowas gibt, da wir auch einige Tickets vorab online gebucht haben und dass da nützlich gewesen wäre.

    Die zahlreichen Abbildungen und Fotos runden das Ganze ab und lassen einen einen ersten Einblick auf die Städte gewähren.

    Mein Fazit: Ein toller Überblicksband, wenn man am Überlegen ist, wohin es als nächstes in den Urlaub mit dem Nachwuchs gehen soll.
    Moonlit Thorns Piper Rayne
    Moonlit Thorns (Buch)
    11.05.2025

    Beauty & Beast neu interpretiert

    Bisher kannte ich von Piper Rayne nur die klassischen Liebesromane. Daher war ich überrascht als es hier eher in Richtung Dark Romance ging. Aber eben auch positiv überrascht.

    Das Autorenduo hat hier die Geschichte der Schönen und das Biest neu interpretiert. Und dieser Plot blitzt zwischendurch immer wieder auf - mit dem Rosenbusch, den Bleigastfenstern, dem Bärentattoo, der Bibliothek oder Galen alias Gaston. Aber die Geschichte ist dennoch nichts nacherzähltes, sondern hat ihre eigene Story.

    Und die hat es in sich: Mit Asher und Annabelle (Belle, wieder ein Querverweis) haben wir zwei Charaktere die erst wie Feuer und Wasser sind und dann nur noch Feuer. Denn der Spice-Faktor ist hoch, wobei hier zu erwähnen ist das es den Bereich Dom-Sub betrifft und nichts für zartbesaitetet Seelen ist. Hinzu kommt zum Ende hin noch etwas Action, die das ganze gut abrundet. Aber auch hier Achtung, die Szenen sind teilweise sehr gewalttätig. Hinzu kommen noch die anderen 3 Brüder, wo genau angeteasert wird, dass ich es kaum abwarten kann auch ihre Geschichten zu lesen.

    Mein Fazit: Tolle Dark Romance, die Lust auf die anderen Bände macht.
    Corrupt - Dunkle Versuchung Penelope Douglas
    Corrupt - Dunkle Versuchung (Buch)
    07.05.2025

    Echt heftig, aber gut

    Ich hab vor ein paar Jahren "Punk 57" von Douglas abgebrochen, weil ich absolut nicht warm wurde mit den Charakteren. Daher bin ich an dieses Buch mit großer Skepsis herangegangen, aber wow ... was war das denn? Eine absolute Achterbahnfahrt der Gefühle. Grusel, Spannung, spicy Spice, Gewalt, Traumata und viele, viele Emotionen. Alles verpackt in einer düsteren Story, die mich nicht losgelassen hat.

    Sowohl die Triggerwarnungen im Buch als auch der "Erst ab 18"-Sticker (bähh, Buchsticker) vorne auf dem Cover haben allerdings ihre absolute Berechtigung. Es gibt mehrere Szenen im Buch die nichts für schwache oder gar prüde Nerven sind. Selbst ich, die schon vieles gelesen hatte, musste erstmal bei der Szene mit Kai, Michael und Rika kurz schlucken.

    Klar, einen total überraschenden Plottwist gab es jetzt nicht. Vieles war schon vorhersehbar, aber die Autorin wusste es dennoch mich zu fesseln. Und das über das Buch hinweg, denn jetzt MUSS ich natürlich die anderen 3 Bände auch noch lesen. Wobei ich mir nicht sicher bin, wie sie mir Damon als Charakter in Band 3 schmackhaft machen will. Er war hier schon das klare Bad Ass und zwar nicht im positiven Sinne.

    Mein Fazit: Eine echt heftige Story, aber trotzdem so gut, dass ich wieder Lust habe mehr von der Autorin zu lesen.
    111 Dinge über die Wechseljahre, die man wissen muss Christina Gschwendtner
    111 Dinge über die Wechseljahre, die man wissen muss (Buch)
    02.05.2025

    Verschafft einen guten ersten Überblick über das Thema

    Da ich (Anfang 40, weiblich) inzwischen verschiedene gesundheitliche Probleme habe, wollte ich mich nun auch etwas intensiver mit dem Thema Wechseljahre beschäftigen. Und für den ersten Überblick ist das Buch ganz gut. Es zeigt, welche verschiedenen Phasen es gibt und welche Symtpome man haben kann und was man dagegen tun kann. Dabei waren die Texte kurz und knackig sowie auch nicht zu wissenschaftlich.

    Zwei Kritikpunkte habe ich aber:
    Zum einen sind verschiedene Themen auf mehrere Punkte aufgeteilt. Also sind es eigentlich schwer genommen gar nicht 111 Dinge. Das führte eben zu Doppelungen, was ein wenig genervt hat.
    Zum anderen habe ich die letzten 20-30 Seiten nur noch überflogen. Da ging es vor allem um psychologische Aspekte, wie Selbstbild, Akzeptanz, Autogenes Training, etc. Das hatte für mich auch weniger mit den Wechseljahren zu tun. Das wirkte ein wenig wie Füllmaterial um die letzten Seiten noch voll zu bekommen.

    Mein Fazit: Für den ersten Überblick ist das Buch schon gut, das hätte aber auch eine einfache Internetrecherche getan.
    Die Kickflip-Bande - Rebellinnen auf Rollen Matthäus Bär
    Die Kickflip-Bande - Rebellinnen auf Rollen (Buch)
    02.05.2025

    Die Kickflipbande - eine Kinderrezension

    Uns hat das Buch gut gefallen, wobei die Spannung leider erst nach der Hälfte des Buches wirklich angefangen hat. Vor allem das Duell war cool, wobei man das auch etwas hätte straffen können. Das war doch teilweise sehr langatmig. Dafür war der Anfang klasse. Man konnte sich richtig gut in alles reinversetzen.

    Die vier Mädchen waren echt eine gute Truppe und man hat gut gemerkt, wie sie zusammengewachsen sind. Müdje hat mir am besten gefallen, sie hat mich ein wenig vom Charakter an meine Tochter erinnert. Sie war eher Fan von Toni.

    Gut gefallen hat mir, dass der Demokratieakspekt so gut rüberkam mit dem Protest für den Skaterpark. Damit erfahren schon junge Leser:innen, dass es sich lohnt sich für eine Sache einzusetzen. Und dass auch gut gezeigt wurde, dass Menschen sich gemeinsam für eine Sache einsetzen können, obwohl sie sonst eher keinen gemeinsamen Nenner haben (siehe Esso).

    Die Illustrationen und die Steckbriefe haben das zudem noch alles gut aufgelockert und die Figuren auch einem gut näher gebracht.

    Unser Mama-Tochter-Fazit: Ein klasse Buch für junge Menschen.
    Hopeless Elsie Silver
    Hopeless (Buch)
    01.05.2025

    Das Cover täuscht, das Buch strotzt vor Spice

    Puhh, das mein E-Reader beim lesen dieses Buches nicht im Flammen aufging, hat mich schon sehr verwundert. Den das Cover täuscht. Ja, es ist ein Liebesroman, aber tatsächlich steckt hier ganz viel Spice drin. Aber guter Spice, keineswegs ordinär, sondern perfektes Prickeln zwischen den beiden Protas Beau und Bailey.

    Die Autorin hat hier aber auch einen tollen Kleinstadt-Roman geschaffen, der schwierige Themen - wie Mobbing, Ausgrenzung aber auch PTBS - behandelt. Und das in einer mitfühlenden Art, dass man einfach nur mitleidet und mitfiebert. Hinzu kommen die Figuren, die alle sehr authentisch rüberkommen, angefangen eben bei Bailey und Beau bis hin zu Gary, dem menschlichen Inventar der Bar.

    Insgesamt eine runde Sache. Eine Buch, das man gerne liest und in das man sich einfach reinfallen lassen kann.

    Mein Fazit: Nach Wild Love und jetzt diesem Buch, scheint Elsie Silver mit einer meiner neuen Lieblingsautor:innen zu werden. Volle Leseempfehlung.
    Die geheime Geschichte der Socken Justyna Bednarek
    Die geheime Geschichte der Socken (Buch)
    27.04.2025

    Wieder ein grandioser Band der Socken-Reihe

    Eigentlich muss man zu der Reihe von Justyna Bednarek nichts mehr sagen. Sie ist einfach grandios. Dem schließt sich auch der neue Band 4 an. Diesmal geht es um die Geschichte der Menschheit... pardon natürlich der Socken. In verschiedenen Geschichten lässt die Autorin die Socken in die Menschheitsgeschichte eingreifen. Was einfach nur witzig und amüsant zu lesen ist. Aber unbemerkt lernen die Kinder beim lesen auch etwas über verschiedene Geschichtsepochen und Sagen kennen. Das finde ich extrem toll.

    Meine Tochter hat auch gleich entdeckt, dass auf dem Buchrücken "Teil 1" steht und auch der Schluß der Geschichte lässt auf einen Folgeband hoffen. Nun sind wir ganz gespannt, wann dieser kommt.

    Mein Fazit: Wie bei den anderen Bändern auch, lest dieses Buch mit euren Kindern. Es macht sehr viel Spaß.
    1 bis 25 von 52 Rezensionen
    1
    2 3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt