jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von literaturfreundin bei jpc.de

    literaturfreundin

    Aktiv seit: 16. September 2024
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    2 Rezensionen
    Trinken wie ein Dichter Trinken wie ein Dichter (Buch)
    11.11.2024

    Auf einen Daiquiri mit Hemingway

    Dieses Buch ist ein Lesevergnügen: Lieblingsdrinks/-getränke (oder historisch passende) von bekannten und weniger bekannten Autoren werden vorgestellt, jeweils mit einer kleinen Geschichte und Referenzen aus deren œuvre littéraire. Hinweis: nicht alle Rezepte sind alkoholisch. Von George Orwell zum Beispiel erhalten wir eine Anleitung in elf Schritten, um eine gute Tasse Tee zuzubereiten.

    Weitere Beispiele: Jane Austens Negus (und man fühlt sich wie mit Mr. Darcy im Ballsaal), Jack Kerouacs Margarita, Charles Bukowskis Boilermaker (besser nicht übermäßig nacheifern).

    Begonnen mit der Auflistung der benötigten Vorräte und Ausstattung endet das Buch mit "Katerhilfe von knallharten, hedonistischen, krawallsüchtigen Literaten", ergänzt durch kleine Kapitel über z.B. Wein und Literatur, Künster-Bars und -Kneipen, kulturell-politische Strömungen und eine umfassende Bibliographie sowie Anmerkungen.

    Ein großes Lesevergnügen, das nicht nur zum Mixen, Shaken und Nachtrinken inspiriert, sondern auch dazu, das ein oder andere Werk der Autoren zum passenden Getränk zu genießen.

    Möchten Sie das in Gemeinschaft tun, empfehle ich das Kapitel "Tipps von den Altmeisterinnen der Pariser Salonkultur" und dem literarischen Zirkel steht nichts im Wege;).
    Akikos stilles Glück Jan-Philipp Sendker
    Akikos stilles Glück (Buch)
    16.09.2024

    Akiko lebt auf

    Akiko lebt nach dem frühen Tod ihrer Mutter zurückgezogen in Tokio. Beruflich bis spätabends durch ihre Arbeit als Buchhalterin gefordert, kehrt sie erst am Abend in die Stille ihrer Wohnung zurück und verbringt die knappe Freizeit allein oder mit Kollegen wie der ganz anders angelegten Naoko, die sich gerade selbst geheiratet hat. Aus ihrem kreativen Talent schlägt sie keinen Benefit, ein Bedürfnis nach Nähe und Bindung empfindet sie nicht.

    Doch dann begegnet sie auf dem Heimweg Kento, einem ehemaligen Mitschüler (und ihrem ersten Schwarm), und es stellt sich heraus, dass beide seit 10 Jahren im gleichen Viertel wohnen, ohne sich jemals begegnet zu sein.

    "Er war der einzige Mensch aus meiner Vergangenheit, über dessen Wiedersehen ich mich freuen würde."

    Kento, der introvertiert und hochsensibel, dessen Energie ohne einen Filter zwischen sich und der Welt allzu schnell verbraucht ist und Akiko, die Zurückhaltende, die ihre Wurzeln nicht kennt. Einsam sind beide.

    Wir dürfen erleben, wie sich zwei Menschen achtsam nähern. Wie sie sich öffnen und beginnen, über sich und ihre Gefühle nachzudenken, zu sprechen. Wie behutsam sie Rücksicht auf die Bedürfnisse des anderen nehmen. Sie lernen sich nicht nur gegenseitig, sondern auch selbst kennen, zu akzeptieren und zu mögen.

    "Akikos stilles Glück" ist auf mehreren Ebenen ein beglückendes Buch. Es entführt uns nicht nur in eine andere Kultur, sondern hat darüber hinaus ganz universell mit unserem Menschsein zu tun. Mit der Art, wie wir unser Leben gestalten, wie wir miteinander umgehen und wie wertvoll Mitmenschlichkeit, Freundschaft, Liebe und ehrliche soziale Bindung sind.

    Der Erzählfluss ist ruhig und zurückhaltend. Obwohl eine so große Introvertiertheit und Zurückgezogenheit bzw. Zurückhaltung Vereinsamung bedeuten, ist der Grundtenor gelassen und fast ein wenig heiter.

    Schöne, nachdenkenswerte Sätze aus Büchern notiere ich mir gern in einem Büchlein - "Akikos stilles Glück" birgt viele davon.

    Ich empfehle es von Herzen gern, am besten lesen Sie es bei einer Tasse Tee oder ganz passend zu einem Sapporo Bier.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt