Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von ib bei jpc.de

    ib

    Aktiv seit: 16. September 2024
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    11 Rezensionen
    Die Bucht Liz Webb
    Die Bucht (Buch)
    23.04.2025

    Psychologische Hochspannung

    Das zweite Buch "Die Bucht" der Autorin Liz Webb ist ein ungewöhnlicher psychologischer Thriller. Vom Lesen des Klappentextes habe ich mir einen völlig anderen Inhalt vorgestellt. Ich wurde sofort während des Lesens der ersten Seiten in das Buch hineingezogen. Nancy zieht mit ihrem Mann Calder in die abgelegene, raue Landschaft einer einsamen schottischen Insel. Es soll ein Neuanfang für ihre Beziehung werden. In rasanter Schnelligkeit holen die verborgenen Geheimnisse ihres Mannes beide ein. Ihre Beziehung wird auf eine unbarmherzige Art auf die Probe gestellt. Der Inhalt des Buches mit dieser landschaftlich extrem kargen Insel und den äußerst merkwürdig verschlossenen Bewohnern, nimmt rasant von Seite zu Seite an Fahrt auf. Die Charaktere entfalten sich dadurch auf eine ungeahnte Art und Weise. Die Autorin spielt mit den zu lesenden Gedankengängen von Nancy. Der Leser wird Zeuge jeder ihrer einzelnen gedanklichen Überlegungen und Abwägungen und wird dieses Buch, mit den psychologisch überraschenden Wendungen nicht aus der Hand legen. Bis zur letzten Seite bleibt diese Story hochspannend.
    Begeisterung wird das Buch bei Fans für psychologische und nervenaufreibende Spannungswerke auslösen. Die Autorin schafft es, mit einer Mischung aus greifbarer atmosphärischer Spannung und psychologischer Einzigartigkeit ein nicht zu vergessendes Leseerlebnis zu bieten. Dieses Buch bekommt eine großartige Leseempfehlung. Ich war begeistert bis zur letzten Seite und bin auf ihr nächstes Buch gespannt.
    Schwebende Lasten Annett Gröschner
    Schwebende Lasten (Buch)
    08.04.2025

    Außergewöhnlich bewegendes Buch

    Die Autorin Annett Gröschner hat mit ihrem neuesten Buch "Schwebende Lasten" ein emotionales Meisterwerk geschaffen. Sie erzählt darin von dem beeindruckenden und nicht immer einfachen Leben von Hanna Krause. Hanna hat mehrere große Schicksalsschläge inmitten allen großen Ereignissen des 20. Jahrhunderts erlebt.
    Die große Liebe von Hanna gehört ihr ganzes Leben lang den Blumen. Ihr Arbeitsleben beginnt mit ihrem Blumenladen und endet Jahrzehnte später als Kranführerin. Der Leser rauscht mit Hanna durch die dunkelsten Zeiten des 20. Jahrhunderts bis hin zur Planwirtschaft. Man ist Zeuge von ihrem Leben im Krieg und damit verbundenen Verlusten, dem harten und zähen Überlebenskampf sowie dem Wandel der Jahrzehnte und der damit einhergehenden Anpassung.

    Dieses Buch hat eine wunderschöne Besonderheit: Jedes Kapitel beginnt mit der Vorstellung von den schönsten Blumensorten bis hin zur Pflege. Das ist so wundervoll zu lesen und in manchem düsteren Kapitel eine Aufhellung, die dem Leser ein Lächeln oder Staunen ins Gesicht zaubert.

    Ich war von der ersten Seite mit der Geschichte verbunden und konnte es kaum zur Seite legen. Ich betrachte Magdeburg jetzt aus einem anderen Augenwinkel und möchte unbedingt im Sommer einen Kurzreise mit meiner Familie dorthin machen.
    Das Buch ist eines der bewegendsten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Ich gebe eine große Leseempfehlung und danke der Autorin für dieses bewegende Buch!
    Der zweite Verdächtige Florian Schwiecker
    Der zweite Verdächtige (Buch)
    03.03.2025

    Bestes Autorenpaar!

    Im fünften Fall von Florian Schwiecker und Michael Tsokos bekommt es Strafverteidiger Rocco Eberhardt und sein Kollege Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer mit einem Todesfall in einer Berliner Bar mit Homosexuellen Hintergrund zu tun. Das Todesopfer, ein junger Mann, ist mit Liquid Ectasy vergiftet worden. Der Täter scheint sofort durch einer klaren Faktenlage gefunden zu sein. Es handelt sich um einen Bekannten des Opfers, namens Jan Staiger. Für die Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft scheint der Fall eindeutig damit geklärt zu sein. Doch Rocco Eberhardt hat berechtigte Zweifel.

    Nachdem während der laufenden Ermittlungen ein zweiter Mord mit gleicher Vorgehensweise passiert und es eindeutige Beweise zum Tathergang gibt, steht es schlecht um Jan Staiger. Rocco Eberhardt grübelt, ob er sich in seinem Mandanten getäuscht hat. Eberhardt und Jarmer müssen in diesem Fall wieder Seite an Seite arbeiten, da sie es diesmal mit den Justizapparat aufnehmen müssen.

    Die beiden Autoren legen mit ihrem fünften Fall wieder einen juristischen Krimi vor, der sich wie auch die vorhergehenden vier Bände mit den Fragen der Justiz, Polizeiarbeit sowie der Rechtsmedizin beschäftigt. Angeblich soll es sich um den letzten Fall in dieser Reihe handeln, was ich aber nicht so richtig glauben kann. Zumal das Ende weitere Fortsetzungen bietet. Ich gebe die Hoffnung jedenfalls nicht auf.
    Wie immer in dieser Reihe gibt es eine glasklare Leseempfehlung. Freuen Sie sich auf dieses gute Buch!
    Racheritual Ethan Cross
    Racheritual (Buch)
    20.01.2025

    Außergewöhnlich gutes Buch

    Mit dem Thriller "Racheritual" (erster Teil) hat der Autor Ethan Cross einen neuen und großartigen Ermittler namens Baxter Kincaid auf die Bühne der großen Bücher geholt.
    Der ehemalige Polizist und jetzige Privatermittler Baxter Kincaid stößt in diesem Fall auf einen besonderen Fall. Er begibt sich auch die Jagd nach dem langjährigen Ravenkiller, den er persönlich vor vielen Jahren hinter Gittern gebracht hat. Der Killer hat anscheinend erneut zugeschlagen und seinen Opfern Runensymbole in die Stirn geritzt. Das Buch führt den Leser in die Welt der nordischen Mythologien, der grausamen Familie der Berserker, mit all ihren unvorstellbaren Ritualen, die zu dem Ehren des nordischen Gottes Odin zu verstehen sind.

    Das Buch ist in drei Hauptteilen mit jeweils einzelnen Kapiteln gegliedert. Niemals erschien mir ein Kapitel zu lang oder zäh. Ich kannte vorher den Autor nicht und bin völlig unbedarft an das Buch mit 500 Seiten herangegangen. Ich wurde zu keinem Zeitpunkt enttäuscht. Das Gegenteil war der Fall! Man wird in die Geschichte der nordischen Mythologien perfekt eingeführt, so dass mein Interesse für mehr geweckt ist.
    Die Schreibweise des Autors ist außergewöhnlich gut. Ich war noch niemals in dieser Stadt in den USA, aber man fühlte sich sofort dort angekommen und mitgenommen.
    Ich kann für mich sagen, dass ich ein riesengroßer Fan des Autors geworden bin. Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber ich persönlich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Die Zeit bis zum Erscheinen des zweiten Teils wird für mich mit Sicherheit sehr lang!
    Über allen Bergen Valentine Goby
    Über allen Bergen (Buch)
    16.12.2024

    Festival eines Buchstabenorchesters

    Die Autorin Valentine Goby nimmt den Leser in ihrem Werk „Über allen Bergen“ auf eine beeindruckende Reise in die Welt der französischen Alpen und in die Welt von Freundschaft mit.

    Der zwölfjährige jüdische Junge Vadim wird von seiner Mutter während des zweiten Weltkrieges in die Alpen Frankreichs geschickt, da Paris immer gefährlicher wird. Von nun an heißt er Vincent und verbringt in den nächsten drei Jahreszeiten eine unvergessliche Zeit, hoch oben in der beeindruckenden Natur der Alpen.

    In den drei Jahreszeiten erlebt Vincent dort eine Zeit, die er wohl nie wieder in seinem Leben vergessen wird. Die beeindruckende und einmalige Art des Schreibens der Autorin, lässt den Leser hautnah alles miterleben. Man atmet die klare, kalte und einschneidende Luft des Alpenwinter mit ein und kann tatsächlich das frisch geerntete Heu auf saftigen Almwiesen riechen. Die Beschreibungen der Naturgewalten ist für jeden Leser, der Berge und die Natur liebt, ein wahres Festival eines Buchstabenorchesters.

    Das Buchcover ist wunderschön. Es ist farb- und bildlich hervorragend gestaltet. Diese Buchreihe hat mich durch den klaren und schlüssigen Schreibstil von Anfang an mitgenommen und gefesselt.
    Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und ist für Jung oder Alt gleichermaßen empfehlenswert.
    Die Töchter der Ärztin Helene Sommerfeld
    Die Töchter der Ärztin (Buch)
    05.12.2024

    Hervorragender Schicksals- und Familienroman

    Das Autorenduo, welches unter dem Pseudonym „Helene Sommerfeld“ schreibt, hat das Finale der großen Ärztinnen-Saga „Zeit des Vertrauens“ eingeläutet und beendet damit den sechsteiligen Romanzyklus um die Berliner Ärztin Ricarda Thomasius und ihre Töchter.

    Die beiden Geschwister Henny und Toni sind in die großen beruflichen Fußstapfen ihrer Mutter getreten und haben ebenfalls den Beruf einer Ärztin aufgenommen, mit jeweils eigenen und unterschiedlichen Erfahrungen. Henny ist mittlerweile glücklich mit ihrem Mann in Kalifornien und hat dort Fuß gefasst. Toni wünscht sich sehnlichst ein Kind. Leider ist sie in dieser Sache bisher erfolglos, was sie sehr beschäftigt. Die Mutter Ricarda ist in großer Sorge um die Gesundheit ihres Mannes Siegfried. Meint es das Schicksal mit der Familie gut? Welche Zukunft wird ihnen in den stürmischen Zeiten kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zu teil?

    Das Buchcover ist wunderschön. Es ist farb- und bildlich hervorragend gestaltet. Diese Buchreihe hat mich durch den klaren und schlüssigen Schreibstil von Anfang an mitgenommen und gefesselt.
    Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und ist für Jung oder Alt gleichermaßen empfehlenswert.
    Das Buch der neuen Anfänge Sally Page
    Das Buch der neuen Anfänge (Buch)
    15.11.2024

    Das Leben und die Freundschaft

    In ihrem berührenden Roman „Das Buch der neuen Anfänge“ nimmt uns die Autorin Sally Page mit in die wunderbare Stadt London, in einen kleinen abseitsgelegenen altmodischen Schreibwarenladen.

    Das gesamte Leben mit allen Zukunftsplänen der Hauptfigur Jo liegt in Scherben. Kurzerhand übernimmt sie den Schreibwarenladen ihres Onkels Wilbur, der diesen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr führen kann. In dem Schreibwarenladen lernen sich drei unterschiedliche Menschen kennen und achten. Jeder von ihnen ist auf der Suche nach dem perfekten Neuanfang. Jeder von ihnen trägt ein Geheimnis und eine persönliche Geschichte auf seinen Schultern mit sich umher. Durch das wachsende Vertrauen können sie ihre schwere Last gegenseitig teilen.

    Die Autorin schafft es, den Leser mit wunderschönen Details an kleinen, fast unsichtbaren Dingen, in die vergangene Zeit zu schicken und diese gut zu reflektieren. Dennoch hätte man viele Abschnitte mit beispielsweise mehr wörtliche Sprache auffrischen können. So erschienen wundervolle Augenblicke etwas zu trocken und zäh. Das Buchcover ist wunderschön und lädt zum sofortigen Lesen ein.

    Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und ist für Jung oder Alt gleichermaßen empfehlenswert.
    Kein Land in Sicht Christina Pertl
    Kein Land in Sicht (Buch)
    28.10.2024

    Eine etwas andere Kreuzfahrt!

    In ihrem spannendem Debüt-Kriminalroman „Kein Land in Sicht“ nimmt uns die Autorin Christina Pertl mit auf die Reise eines Kreuzfahrtschiffes.

    Die Hauptfigur Sarah Peters wacht ohne Erinnerung an ihre Identität auf dem Boden in einer Kajüte auf. Sie merkt schnell, wo sie sich befindet, und verspürt ihre Angst vor Wasser und die daher gehende ausgesprochene Abneigung gegen Kreuzfahrten. Wer ist sie, wie ist sie hierhergekommen und wer steckt hinter diesem Geschehen? Schnell wird ihr bewusst, dass sie angeblich zum Personal des Kreuzfahrtschiffes gehört. Ihre anfängliche Unsicherheit wendet sie geschickt in einem ungebrochenen und professionellen Ermittlerdrang als Polizeibeamtin an und kommt einem unglaublichen Verbrechen an Kindern auf hoher See auf die Spur.

    Der Anfang des Buches war für mich etwas schwierig und unübersichtlich, denn die vielen Personen und Orte werden ohne Erklärung in die Geschichte aufgenommen, so man leicht den Überblick verlieren kann. Es dauert einige Seiten, ehe man ein Bild im Kopf hat und sich die Geschichte zu einem Kriminalfall entwickelt. Der Schreibstil ist einfach und für jeden sofort verständlich. Eine wunderbare leichte Urlaubslektüre. Das Buchcover ist passend zum Inhalt des Buches und eine Augenweide.

    Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und ist für Jung oder Alt gleichermaßen empfehlenswert.
    Mit kaltem Kalkül Michael Tsokos
    Mit kaltem Kalkül (Buch)
    07.10.2024

    Schockierender realer Fall

    Mit dem zweiten Fall "Mit kalten Kalkül" rund um die stellvertretende Leiterin der rechtsmedizinischen Spezialeinheit „Extremdelikte“ hat der Schriftsteller und gleichzeitige Professor für Rechtsmedizin in Berlin, Michael Tsokos, ein Buch herausgebracht, dass den Leser in die Berliner Schattenwelt entführt.

    Ein Junge ist spurlos verschwunden. Der ehemalige Geheimdienstler Khalaf sucht im Auftrag der Mutter unter Hochdruck nach dem Kind. In der Berliner High-Deck-Siedlung in Neukölln ist er für die Bewohner eine vertrauenswürdige Person. In kürzester Zeit findet er heraus, dass schon vor einigen Jahren ein Junge aus der Siedlung spurlos verschwunden ist. Dann überschlagen sich die Ereignisse und menschliche Abgründe werden wahr.

    Ich bin einer der größten Fans von Michael Tsokos und besitze komplett alle Bücher. Dazu kommt, dass ich eine echte Berlinerin bin. Ich kann also jede Straßenecke, bestimmte Umstände usw. durch meine vorhandene Lebenszeit nachvollziehen. Der Umstand, dass dies aber ein realer Fall ist, schockiert mich sehr. Ich musste mich nach dem Lesen erstmal gedanklich ordnen. Ich habe das Buch in einem „Atemzug“ durchgelesen und wird mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben.

    Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und ist für Jung oder Alt mit einem Faible für die Gerichtsmedizin. In jedem Buch werden Rechtsmedizinische Prozesse in der Vor- und Nachbereitung ausführlich beschrieben und erklärt. Wirklich hervorragend.
    Als wir nach den Sternen griffen Theresa Herold
    Als wir nach den Sternen griffen (Buch)
    25.09.2024

    Reise in die Vergangenheit

    Mit dem historischen Liebesroman "Als wir nach den Sternen griffen" hat die Schriftstellerin Theresa Herold ein Buch herausgebracht, dass den Leser in den Sommer 1989 entführt und die letzten Züge der DDR in Erinnerung ruft.
    Der alleinerziehende Vater Tobias aus Halle an der Saale sieht keinen anderen Ausweg, als im frühen Morgengrauen mit seiner dreijährigen Tochter Jasmin den Weg über die Grenze der Tschechoslowakei einzuschlagen und in die Prager Botschaft zu flüchten.
    Dort lernt er die deutsche Botschaftsangestellte Judith kennen und verliebt sich in sie. Tobias wird zum Sprecher aller Flüchtlinge ernannt und verbringt dadurch mehr Zeit mit Judith. Auf einmal holt ihn in der Botschaft sein „altes Leben“ wieder ein, gespickt mit dramatischen Vorfällen.

    Ich habe diese Zeit im wirklichen Leben hautnah miterlebt! Diese Zeit wird kein Zeitzeuge jemals wieder vergessen oder auch verdrängen können!

    Der Roman hat mich in diese Zeit entführt und das ist gut so. Niemals darf der Grund des Sturzes der DDR in Vergessenheit geraten. Der Roman könnte theoretisch auch als Liebesroman bezeichnet werden. Der Schriftstellerin ist es gelungen, den Leser auf eine sanfte Reise mit schwerem Gepäck zu schicken.

    Ich habe das Buch in einem „Atemzug“ durchgelesen und es wird mir noch sehr lange – durch die aufgefrischten Erinnerungen – im Gedächtnis bleiben.

    Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und ist für Jung oder Alt gleichermaßen empfehlenswert.
    Und später für immer Volker Jarck
    Und später für immer (Buch)
    16.09.2024

    Hoffentlich nie wieder!

    Mit dem historischen Roman "Und später für immer" hat der Schriftsteller Volker Jarck ein Buch herausgebracht, dass dem Leser mit großer Wahrscheinlichkeit Nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.
    Wir begleiten den jungen Soldaten Johann Meinert in den letzten Kriegstagen des zweiten Weltkrieges im Frühling 1945. Er ist in seiner norddeutschen Heimat stationiert und desertiert gemeinsam mit drei weiteren Soldaten, nachdem ihnen die Sinnlosigkeit der letzten Kriegsbefehle bewusst wurden, denn sie wollten ganz einfach überleben. Johann möchte heim zu seiner jungen Ehefrau Emmy und seinem kleinen Baby.
    Er wird auf dem Dachboden einer Scheune von seiner Tante Alma heimlich versteckt und versorgt. Die junge Nachbarstochter Frieda Clausen entdeckt ihn in der Scheune auf. Wird sie sein Versteck verraten?

    Das Buch greift ein Thema auf, dass fast vergessen war. Durch die Erzählungen meines Opas – dem auch die Flucht von der Truppe gelungen war – konnte ich mich gut in die Erzählung hineinversetzen.
    Das Buchcover ist perfekt getroffen und es ist ein wunderschönes lebendes Bild. Mit dem Schreibstil bin ich persönlich nicht so richtig warm geworden. Es hat sich bei mir kein richtiges Lesefluss entwickelt, worüber ich etwas enttäuscht war. Trotzdem empfehle dieses Buch gern weiter.
    Ich hoffe, dass der Inhalt des Buches nie wieder Wirklichkeit wird!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt