jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von duenefi bei jpc.de

    duenefi

    Aktiv seit: 14. August 2024
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    6 Rezensionen
    Der Tote in der Crown Row Sally Smith
    Der Tote in der Crown Row (Buch)
    09.05.2025

    Klasse! Britisch, historisch, starke Charaktere - was will man mehr ?! :)

    „Der Tote in der Crown Row. Ein Fall für Sir Gabriel Ward“ von Sally Smith ist bei Goldmann erschienen und bietet 400 Seiten unterhaltsamer Ermittlungen .

    London, 1901: Sir Gabriel Ward tritt nichtsahnend aus seiner Anwaltskanzlei im Temple-Bezirk und stolpert fast über eine Leiche! Der Tote, dem ein Messer aus dem Brustkorb ragt und dem Schuhe und Strümpfe fehlen, entpuppt sich als
    Lordoberrichter Norman Dunning. Da hier die örtliche Polizei keine Zuständigkeit hat, ermittelt Sir Gabriel Ward selbst, zusammen mit dem ihm an die Seite gestellten jungen Constable Wright.

    Es handelt sich hier um einen sehr atmosphärischen britischen Krimi, der vor Allem durch seine facettenreichen, authentisch gezeichneten Charaktere sowie die langsame, dennoch stetige Entwicklung im britischen Stil, unterlegt mit feinem Humor, punktet.

    Sally Smith hat ein sehr lesenswertes Debüt abgeliefert, dem man anmerkt, dass die Autorin sowohl im Temple-Bezirk als auch in der Welt der Justiz zu Hause ist. Vor dem Hintergrund dieses geschichtsträchtigen Ortes lässt sie eine lebendige Ermittlung entstehen, in der es eine ganze Reihe Verdächtiger gibt. Die beiden extrem unterschiedlichen Ermittler bilden ein super Team und sind neuartigen Methoden der Verbrechensaufklärung gegenüber sehr aufgeschlossen, was mir wirklich gut gefallen hat.
    Auch die Nebenhandlung um ein -möglicherweise- gestohlenes Kinderbuch-Manuskript unterhält bestens.
    Auch , wenn sich das Geschehen im Mittelteil stellenweise etwas in die Länge zog, hat mir dieser historische Krimi, dessen Sprache übrigens ebenfalls genau in die Zeit um 1901 passt, ausgesprochen gut gefallen und ich kann ihn allen, die gern britische historische Krimis mit authentischer Atmosphäre lesen, definitiv ans Herz legen!
    Devil's Kitchen Candice Fox
    Devil's Kitchen (Buch)
    09.05.2025

    Eine feurige Truppe voller Geheimnisse...

    ...das ist "Engine 99", eine Eliteeinheit des New York Fire Department (NYFD).

    Statt "nur" Brände zu löschen und sich um Notfälle zu kümmern, wie es eigentlich sein sollte, legen Ben und seine Mannen selbst Feuer und begehen, im Zuge der jeweiligen Löscharbeiten getarnt und unbemerkt, größere Raubzüge und Coups, die sie zuvor perfekt ausgeklügelt haben. Nun aber sind Bens Lebensgefährtin und ihre Tochter verschwunden und Ben hat den Verdacht, "Engine 99" könne dahinterstecken. Er wendet sich an die Polizei und so kommt Andrea Nearland (Andy) ins Spiel, die Undercover in die Einheit einsteigt und so dem Übel auf die Spur kommen soll - und es wird rasant und brandgefährlich...!

    Candice Fox kann fesselnd und temporeich schreiben, das beweist sie hier zum wiederholten Male. Besoders gefallen hat mir hier die Feuerwehrthematik, das ist mal etwas Anderes und die Verschleierung der kriminellen Taten sowie die abgebrühte Planung sind schon clever, skrupellos und es hat mir großen Saß gemacht, das Geschehen zu verfolgen!

    Ein außergewöhnlicher, packender, bestens recherchierter Thriller, den ich wärmstens empfehlen kann!
    Wallis Simpson Michaela Lindinger
    Wallis Simpson (Buch)
    25.10.2024

    Wallis Simpson - ein Skandal im Königshaus...

    "Wallis Simpson. Verhinderte Queen. Aufsteigerin. Meistgehasste Frau der Welt." von Michaela Lindinger ist als gebundene Ausgabe mit 256 Seiten beim Molden Verlag erschienen.

    Biografien finde ich sehr interessant und Skandale regen die menschliche Neugier doch generell an ;) Darum wollte ich unbedingt mehr wissen über Wallis Simpson, die zweifach geschiedene Amerikanerin, die das britische Königshaus 1936 total durcheinanderwirbelte, da König Edward VIII. sie heiraten wollte...

    Dieses Buch von Michaela Lindinger hat mir hier sehr auf die Sprünge geholfen und mich auf unterhaltsame Weise mit Informationen über das Leben des ungleichen Liebespaares versorgt.
    Übersichtlich gegliedert in vier Abschnitte, versehen mit einer Vielzahl an Fotos und perfekt ergänzt durch ein Personenverzeichnis, Literatur- und Bildquellanangaben, einer Danksagung und Wissenswertes über die Autorin ist das Ganze eine runde Sache.

    Es war schon spannend, Einblicke in das Leben dieser beiden Personen zu bekommen, zumal hier nichts beschönigt wurde, denn definitiv waren weder Wallis noch Edward VIII. die sympathischsten Menschen ever ;)

    Beeindruckend sorgfältig und voller Hingabe recherchiert sowie abwechslungsreich erzählt, wird diese Lebensgeschichte sicher nicht nur Jene, die Fans des royalen Klatsch und Tratsch sind, zu erbauen vermögen, sondern auch Alle, die gern eine gute, erfrischende Biografie lesen!
    Invictum Danielle Trussoni
    Invictum (Buch)
    10.10.2024

    Fesselnder, komplexer Thriller um eine rätselhafte japanische Drachenschatulle!

    "Invictum - Das zweite Rätsel" von Danielle Trussoni ist der zweite megaspannende Thriller um den ehemaligen Footballspieler Mike Brink, der seit einem bei einem Sportunfall erlittenen Schädel-Hirn-Trauma die komplexesten Rätsel in kürzester Zeit lösen kann.
    Diesmal geht es in dem 384 Seiten umfassenden Taschenbuch aus dem Verlag Hoffmann und Campe um eine mysteriöse Drachenschatulle, die es bei einem Wettbewerb im Auftrag des japanischen Kaisers zu öffnen gilt. Hierbei trifft Mike auf einen altbekannten Gegner und es ist eine brisante Entscheidung erforderlich...

    Danielle Trussoni schreibt erneut sehr detailliert und bildgewaltig, zudem verknüpft sie geschickt die auf unterschiedlichen Leveln angelegten komplexen Rätselstrukturen zu einem großen Ganzen, das nach zahlreichen Twists die Lösung birgt.
    Besonders fasziniert hat mich hier, wie die Autorin nicht nur einen fesselnden, mit kniffeligen Rätseln gespickten Thriller geschrieben, sondern überdies eine einzigartige Atmosphäre erschaffen hat, die die Leserinnen und Leser ganz in die sagenumwobene Kultur Japans eintauchen lässt.

    Der Plot ist clever durchdacht, vielschichtig, stimmungsvoll und von vorne bis hinten fesselnd. Ihre Charaktere, allen voran Mike Brink, hat die Autorin facettenreich, detaillert und überzeugend angelegt, so dass eine packende Story entstanden ist die ich unbedingt weiterempfehlen möchte!
    Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel Nina George
    Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel (Buch)
    14.08.2024

    Fantastisch, magisch, abenteuerlich - großartiger Teil 1 für jedes Alter ab 10 :)

    "Die magische Bibliothek der Buks. Das Verrückte Orakel" von Nina George und Jens J. Kramer ist als Hardcover mit 384 Seiten bei den Thienemann Verlagen (Planet!) erschienen und bildet den großartigen Auftakt einer Dilogie. Auch das Cover und die Illlustrationen (von Hauke Kock) sind absolut toll.

    Das empfohlene Lesealter ist ab 10 Jahren, aber auch mit meinen 53 Jahren haben mich die Buks sowie die menschlichen vier Freunde bezaubert, fasziniert und bestens unterhalten!

    In der Bibliothek, in der die Buchschutzgeister, genannt Buks, zu Hause sind, herrscht Ausnahmezustand: Die Bücher sind von der Bleichkrankheit befallen - die Wörter, die in den Büchern zu lesen sind, verschwinden mit der Zeit und das Ganze scheint unaufhaltsam. Die Buks befragen das Verrückte Orakel, welches prophezeit, dass fünf Kinder aus der menschlichen Welt die Rettung bringen werden. Und tatsächlich finden kurz darauf Finn, Nola, Mira und Thommy den Weg in die alte Villa der Buks. Auch wenn sich das Orakel möglicherweise in der Anzahl der Kinder geirrt hat, wird doch jetzt alles gut - oder?!

    Die vier Freunde Finn, Nola, Mira und Thommy stammen aus einer Zeit, die nah an unserer Gegenwart, aber dieser doch ein wenig voraus ist. Gelernt wird ausschließlich über Tablets, die Handys der Kinder sind sämtlich mit einer Überwachungs-App ausgestattet und Träume, Bücher und Andersartigkeit sind verpönt bzw. gar verboten. Das macht ja aber so gar keinen Spaß und darum kommt ihnen ein Abenteuer gerade recht...

    Der Schreibstil des Autorenduos ist klasse, absolut mitreißend, detailliert und voller Fantasie und Kreativität.
    Die Namen der Buks sind ebenso abwechslungsreich wie die vielen individuellen Charaktere, die wahnsinnig liebevoll kreiert wurden und alle ihren ganz eigenen Charme haben. Ob Rebella (meine Lieblings-Buk), Queen Buk, die börpsende Romantika Buk, Attila, Schlemmer oder Typografica Buk, alle haben sie ihre Aufgabenbereiche und ihren liebenswerten Eigenheiten.
    Faszinierend fand ich es, wie Gegenstände aus den Büchern hinausgebukst werden, das würde ich zu gerne mal in Natura erleben :)

    Auch die vier Kinder sind klasse, außerdem hat mir Opa Silberberg sehr gefallen. Die fiese Petze Geraldine ist sehr prägnant und macht den Anderen das Leben ganz schön schwer, dabei hat sie es doch selbst nicht leicht...

    Das erste Treffen der beiden Gruppen hat mich echt zum Lachen gebracht, es treffen Welten aufeinander und sie alle erklären sich gegenseitig , was bei ihnen wie funktioniert. Und danach wird es dann ganz schön rasant.

    Grandiose Fantasy für Kinder und Erwachsene, die die Leserschaft mitfiebern lässt, vortrefflich unterhält und mit einem fiesem Cliffhanger endet - jetzt warte ich händeringend auf Teil 2 !
    Das größte Rätsel aller Zeiten Samuel Burr
    Das größte Rätsel aller Zeiten (Buch)
    14.08.2024

    Toller, kurzweiliger Roman mit etwas irreführendem Titel!

    "Das größte Rätsel aller Zeiten" von Samuel Burr ist als Hardcover mit Schutzumschlag bei Dumont erschienen und hat 448 Seiten. Der Roman ist das Debüt des in London lebenden Autors, der außerdem Fernsehproduzent ist.

    Clayton wächst in Creighton Hall auf, in der Gemeinschaft der Rätselmacher, auf deren Stufen er vor 25 Jahren abgelegt wurde.
    Er kann kniffelige Aufgaben lösen, die verzwicktesten Logikaufgaben und Codes entschlüsseln, aber dadurch, dass in seiner Umgebung ausschließlich Senioren daheim sind, fehlen ihm soziale Kontakte seiner Altersgruppe sowie die passenden Verhaltensweisen. Also ist er quasi ein alter Geist in einem jungen Körper.
    Dann verstirbt seine Ziehmutter Pippa und gibt Clayton ein letztes Rätsel an die Hand: Das Rätsel um seine eigene Herkunft...

    Samuel Burr schreibt detailliert, unaufgeregt und typisch britisch. Das Lesen hat mir von Beginn an gefallen, das Miträtseln großen Spaß gemacht.
    Klasse finde ich, wie sich das Geschehen zweier unterschiedlicher Zeitebenen aufeinander zubewegt, das macht den Plot abwechslungsreich und kurzweilig.

    Seine Charaktere hat der Autor facettenreich und etwas skurril angelegt, jedoch hätten sie (bis auf Pippa und Clayton) deutlich mehr Tiefe vertragen können.

    Der Schutzumschlag ist wunderschön und passend zum Rätselthema gestaltet, die Goldfarbe färbt jedoch leider ab...
    Den Titel finde ich irreführend und ein weing reißerisch, hätte man das Original ins Deutsche übersetzt ("Die Gemeinschaft der Rätselmacher), wäre das deutlich passender gewesen und hätte nicht die Erwartungen nach einem unglaublich spektakulären Rätsel geweckt ...

    Insgesamt ein toller Roman, den ich gerne gelesen habe und dessen Thematik mir richtig gut gefallen hat.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt