Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von chuckipop bei jpc.de

    chuckipop

    Aktiv seit: 19. August 2024
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    13 Rezensionen
    Die Nacht (Art Mayer-Serie 3) Marc Raabe
    Die Nacht (Art Mayer-Serie 3) (MP3)
    20.05.2025

    Die Geheimnisse der Vergangenheit holen Dich immer ein - früher oder später...!

    "Die Nacht" von Marc Raabe ist der 3.Teil der Art Mayer - Serie, erschienen als gekürzte Hörbuchversion mit einer Laufzeit von 10 Stunden, 48 Minuten bei Hörbuch Hamburg und gesprochen von Peter Lontzek. Um dem Geschehen vollständig folgen zu können, würde ich empfehlen, zuerst die ersten beiden (ebenfalls sehr lohnenswerten!) Teile der Reihe zu hören oder zu lesen.

    Dana Karasch, Art Mayers Nachbarin, ist nach wie vor verschwunden. Ihre Tochter Milla ist 8 Jahre alt und zunehmend überfordert, da sie nun bei ihrer Oma aufwächst, die leider an fortschreitender Demenz leidet. Das muss allerdings im Verborgenen bleiben, denn sonst muss Milla ins Heim.
    Art Mayer kümmert sich neben der Suche nach Dana so gut es geht um Milla und seine Kollegin Nele, die selbst kürzlich Mutter geworden ist, hilft wo sie kann.
    Eines Tages, nachdem er den Bundeskanzler höchstselbst um Hilfe gebenten hat, bekommt Art einen anonymen Hinweis auf Danas Verbleib, der nicht nur zu der aufgeschlitzten Leiche eines renommierten Richters, drapiert im ehemaligen Wohnwagen von Danas Eltern, führt, sondern auch ganz weit in die Vergangenheit...!

    Marc Raabe schreibt detailliert und bildhaft, einprägsam und wendungsreich. Auch Art Mayers 3. Fall ist clever erdacht, schlüssig, und, nachdem er mit zahlreichen unerwarteten Twists aufwarten konnte, am Ende absolut überzeugend - wenngleich mir persönlich die (Auf-)lösung nicht so richtig gut gefallen hat.

    Über die Ermittler in dieser Reihe muss man wohl nicht mehr allzu viel sagen, sie sind empathisch, engagiert, und insbesondere Art und Nele haben ihre Eigenheiten und lassen auch mal Fünfe gerade sein - das macht sie mir besonders sympathisch.

    Am meisten gefiebert habe ich mit und für Milla, die sich absolut tapfer durchschlägt und ein tolles Mädchen ist!

    Perter Lontzek hat eine prägnate Stimme und spricht die einzelnen Rollen klasse und bestens voneinander unterscheidbar. Außerdem bringt er die besondere, etwas düstere und klischeemäßige Atmosphäre des Wohnwagenparks perfekt herüber!

    Insgesamt ein solider, packender und sehr unterhaltsamer Thriller.

    #DieNachtArtMayerSerie3 #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE! #DankeHörbuchHamburgDE! #MarcRaabe
    Before we were innocent Ella Berman
    Before we were innocent (Buch)
    25.04.2025

    Schuld, Drama, Freundschaft - packender Roman über eine toxische Teenagerfreundschaft!

    "Before we were innocent" von Ella Berman ist als gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag beim Pola Verlag erschienen und hat 448 Seiten.

    Es geht um die Teenagerfreundschaft von Bess, Joni und Evangeline, die bei einem gemeinsamen Griechenlandurlaub 2008 durch ein tragisches Unglück nie wieder sein wird wie zuvor...Evangeline kommt ums Leben und Bess und Joni geraten unter Mordverdacht - und obwohl sie freigesprochen werden, stürzen die Medien sich wie die Hyänen auf sie und nehmen ihr komplettes Leben auseinander - mit weitreichenden Folgen...!

    Die Handlung spielt auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen - 2008, das Jahr, in dem Ev ums Leben kam, und 2018, als Joni erneut bei Bess auftaucht und diese um einen Gefallen bittet. Bess willigt ein und bald schon gerät die Situation in eine gefährliche Schieflage und nicht nur Bess fragt sich, wem sie eigentlich noch vertrauen kann.

    Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt, Macht, Schuld und Unschuld, Lügen, Unsicherheiten, Zweifel, Zwänge und Eifersüchteleien - eben all das, was in einer intensiven Freundschaft passiert.

    Elle Berman zeichnet das Bild einer sehr engen, in gewisser Weise sogar toxischen Freundschaft vor dem Hintergrund eines heißen Sommers.

    Evs Tod verändert Bess´und Jonis Leben nachhaltig, nichts wird je wieder so sein wie zuvor - und auch die Auswirkungen auf andere Personen im Umfeld der drei Mädchen sind detailliert und eindrucksvoll beschrieben.

    Auch wenn an Handlung oft gar nicht so wahnsinnig viel passiert, ist das Lesen ungemein fesselnd und man kann sich kaum losreißen, denn die Autorin hat es geschafft, eine so authentische Atmosphäre und so echte Charaktere aufzubauen, dass sich sicherlich Viele ein Stück weit darin wiedererkennen und so das ganze Ausmaß der Ereignisse förmlich spüren können.

    Auch die Psyche spielt hier eine große Rolle, denn es geht auch um viele unterschwellige Eigenschaften, Fragen, Ereignisse, die gar nicht explizit ausformuliert werden müssen, aber dennoch (oder gerade deswegen) zu einem intensiven Leseerlebnis beitragen!

    Ein Roman voller Tiefe, Intensität und Eindringlichkeit, der viele Fragen aufwirft und das Gedankenkarussell permanent kreisen lässt - sehr lohnenswert!
    How To Kill a Guy in Ten Ways Eve Kellman
    How To Kill a Guy in Ten Ways (Buch)
    12.03.2025

    Packender Krimi voller Obsession, Rache und schwarzem Humor!

    "How To Kill a Guy in Ten Ways" von Eve Kellman ist als Taschenbuch bei Lübbe erschienen und bietet 384 Seiten feinstes Lesevergnügen zwischen seinen toll designten Buchdeckeln und dem pinkfarbenen Farbschnitt!

    Millie Masters betreibt abends und an den Wochenenden Message M, eine Hotline für in Bedrängnis geratene Mädchen und Frauen. Ihre Schwester Katie wurde in der letzten Silvesternacht vergewaltigt und verfällt seitdem immer mehr, hat ihr Studium abgebrochen und verlässt das Haus nicht mehr. Und weil Millie sie seinerzeit nicht beschützen konnte, versucht sie jetzt, eine Art Wiedergutmachung zu betreiben, indem sie anderen Frauen beisteht und diese aus misslichen Lagen befreit. Doch eines Tages läuft eine Hilfsaktion ganz gewaltig aus dem Ruder...Außerdem ist es Millies Ziel, den Vergewaltiger ihrer Schwester zu finden und die Tat zu rächen.

    Na das war mal eine ganz andere Art von Spannung! Millies Hotline ist an sich schon recht spannend, aber noch aufregender war es für mich, mitzuverfolgen, welche Eigendynamik Millies eigene Aktivitäten entwickeln und sie von einem Mord in den nächsten gerät. Hat sie anfangs noch arge Gewissensbisse und ständige Panik, dass man ihr auf die Spur kommt, wird das Ganze immer mehr zur Besessenheit und ihre innere Stimme wird dabei immer leiser...

    Eve Kellman hat einen mitreißenden und kreativen Schreibstil, der mich total gepackt hat.
    Aufgrund der Entwicklung überwiegt im Plot irgendwann eher der vor Bissigkeit triefende schwarze Humor, da die Spannungskomponente zwar erhalten bleibt, aber nicht immer realistisch anmutet und ausgesprochen pointiert dargestellt wird. So wird beispielsweise wenig auf Fingerabdrücke, DNA usw. geachtet und die Ermittlungsarbeit bleibt ziemlich im Hintergrund, aber genau so soll es hier sein.

    Die Autorin hat eher einen Blick in menschliche Abgründe gegeben und ich habe mich im Verlauf der Story häufig gefragt, wozu ein Jeder von uns fähig ist...

    Die Charaktere sind facettenreich und sehr interessant angelegt! Die meisten der Männer kommen hier gar nicht gut weg, aber auch die Protagonistin ist nicht unbedingt mega sympathisch. Am Besten hat mir Millies beste Freundin Nina gefallen, die bewiesen hat, dass weit mehr in ihr steckt, als es zunächst scheint...

    Wendungsreich, voll von schwarzem Humor, originell und überspitzt, am Ende sehr überraschend. Mega unterhaltsam, bisweilen schockierend, mitleiderregend und spannend hinsichtlich der Frage, wann man Millie auf die Spur kommt bzw. ob sie vielleicht doch irgendwie unerkannt bleibt.
    Manche Schilderungen sind unglaublich detailliert, wer empfindlich ist könnte hier getriggert werden hinsichtlich Mißbrauch und Brutalität.

    Freundschaft ist stärker als alles Andere - kann aber auch von Nachteil sein, wenn jemand Anderes Dich zu gut kennt…oder?!
    Unbedingt lesen, wenn Du mitfiebern, Dich überraschen lassen und das herausfinden willst...!
    Leuchten am Meeresgrund Brad Fox
    Leuchten am Meeresgrund (Buch)
    16.12.2024

    Faszination Tiefseetauchen - wie alles begann!

    "Leuchten am Meeresgrund. Aus dem Logbuch der ersten Tiefsee-Expedition" von Brad Fox ist als gebundene Ausgabe mit 368 Seiten bei wgbTheiss erschienen.

    Die Aufmachung des Buches gefällt mir ausnehmend gut! Es ist qualitativ sehr hochwertig, neben der Optik ist auch die Haptik ausgesprochen angenehm und das Ganze ist durch die vielen Fotos, Tagebuchaufzeichnungen, Zeitungsausschnitte etc. mega abwechslungsreich.

    1934 einen Tiefseetauchgang zu unternehmen war selbstverständlich um ein Vielfaches aufregender als heutzutage, von der Gefahr ganz abgesehen. So ist Gloria Hollisters Aufregung, sind ihre Begeisterung und Reizüberflutung wirklich nachvollziehbar. Auch Beebe in seiner Tauchkugel konnte ich mir bestens vorstellen und die ganze Expedition wird ungemein authentisch und detailreich vermittelt.
    Mich begeistern insbesondere die originalen Aufzeichnungen, ich kann mir noch viel besser vergegenwärtigen, wie lange das eigentlich her ist und wie besonders es war, wenn ich die alte Schrift und die sehr begrenzten technischen Möglichkeiten quasi schwarz auf weiß sehe :)

    Leider war der Bericht bisweilen etwas verworren und ich konnte nirgends genau erkennen, ob der Autor lediglich die Aufzeichnungen und Dokumente zusammengetragen und "aufgepeppt" oder seine eigenen Ausführungen auf den Faktengehalt gecheckt hat.

    Auch der Anhang ist sehr lang und teilweise so ausführlich, dass man das Buch eigentlich direkt nochmal lesen müsste mit den gegebenen Erläuterungen direkt dazu - das finde ich etwas umständlich.

    Alles in allem ein sehr gelungenes Werk, das mir die Besonderheit und Faszination dieser ersten Tiefsee-Expedition wunderbar nahe gebracht und äußerst lebendig gemacht hat - kann ich sehr empfehlen!
    Was wir nicht kommen sahen Katharina Seck
    Was wir nicht kommen sahen (Buch)
    25.11.2024

    Aufrüttelnd, bewegend und unglaublich emotional - ein Roman über zerstörerisches Cybermobbing.

    "Was wir nicht kommen sahen" von Katharina Seck ist als Hardcover mit Schutzumschlag bei Lübbe erschienen und umfasst 368 Seiten.

    Ada, 18 Jahre alt, sagt eines Abends ihren Eltern Tschüß, verlässt das Haus und geht geradewegs zu einer Brücke, von der sie dann springt. Ein Suizid, den niemand kommen sah. Ein verzweifeltes Mädchen, deren Probleme unterschätzt wurden. Ein tragisches Ende - mit dem das Buch beginnt.Was passierte mit Ada, einer Gamerin, die gern ihre Games live streamte, einen tollen Freundeskreis hatte und sich mit ihren Eltern richtig gut verstand. Eine Entwicklung, die durch eine fiese Aktion im Netz ins Rollen kommt und lawinenartig ungeahnte Ausmaße annimmt...

    Auf einerseits sehr einfühlsame, zugleich schonungslose und wahnsinnig prägnante Weise schildert Katharina Seck abwechselnd aus den Perspektiven von Adas Mutter Jenny, (die unermüdlich herauszufinden versucht, was ihre Tochter zu dieser unfassbar schlimmen Tat getrieben hat) sowie Ada selbst (und deren Erlebnisse, Gedanken- und Gefühlswelt in den Wochen vor ihrem Freitod) und zudem der Anonymität des Internets, (die x unterschiedliche Rollen innehat), diese Geschichte, die tief unter die Haut geht und eine große Nachdenklichkeit und Traurigkeit in mir hinterlassen hat - zugleich aber auch das gute Gefühl, viel gelernt zu haben und an einem sehr ergreifenden, emotionalen Erlebnis teilgehabt haben zu dürfen.
    Außerdem bekommt man anhand von Adas Eltern Jenny und Dominik hautnah mit, wie unterschiedlich Menschen trauern und wie schnell es geht, dass sie dies nicht zusammen, sondern ganz allein tun und das häufig ein Anstoß von außen wichtig ist, um die Welt für die Betroffenen wieder in eine funktionierende Position zu bringen.
    Auch Adas Freundeskreis und die Anonymität des www spielen wichtige Rollen und alles Zusammen hat die Autorin zu einem stimmigen, gefühlsgeladenen Ganzen gemacht, das klarmacht, wie schnell die gesamte Welt eines Menschen aus den Fugen geraten kann.

    Dieser Roman hat mich nicht nur unendlich berührt und heftig aufgewühlt, sondern mir auch die Gefahren des Internets, insbesondere des Cybermobbings, so richtig bewusst gemacht.
    Die Autorin öffnet ihren Leserinnen und Lesern mit ihrer gewandten, eindringlichen Schreibweise die Augen und sensibilisiert sie für die vielfältige, für Viele nach wie vor recht unbekannte Thematik - da muss etwas getan werden, und wir dürfen die Anzeichen nicht unterschätzen. Persönlicher Kontakt, Vertrauen und Zusammenhalt sind und bleiben ungemein wichtig - nicht wegschauen, lieber einmal mehr auf jemanden zugehen und hinterfragen...!

    Ein sehr sehr empfehlenswerter Roman, der auch als Schullektüre riesiges Potential hat, die Schülerinnen und Schüler ganz gewiss nicht kaltlassen wird und hoffentlich dabei hilft, dass die Menschen wieder aumerksamer aufeinander werden!
    Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel Christiane Franke
    Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel (Buch)
    05.11.2024

    Grandioser, spannender 50er Jahre Krimi voller Charme und Zeitkolorit.

    "Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel", Band 3 der Heißmangel-Krimis von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert, ist als Taschenbuch bei Rowohlt erschienen und bietet feinstes Lesevergnügen auf 288 Seiten. Am Ende des Buches gibt es ein hilfreiches Personenverzeichnis, falls man im Eifer des Gefechts mal den Überblick verliert.

    Der Krimi ist in sich abgeschlossen und somit vollkommen eigenständig lesbar, es lohnt sich aber ungemein, auch die Vorgänger zu lesen...:)

    Leer, 1958: Im Garten des Kindererholungsheims Evenburg wird der Heimleiter Dr. Hartnagel tot aufgefunden. Die Polizei stellt fest, dass es sich bei der Todesursache um eine Zyankalivergiftung handelt. Die Polizei geht zunächst von Suizid aus, jedoch wird der Fall auch in der Heißmangel, dem "Umschlagplatz" für Klatsch und Tratsch, heiß diskutiert, was Martha Frisch, die warmherzige und clevere Inhaberin der Mangelstube dazu bringt, auf eigene Faust zu ermitteln - und siehe da, bald ergeben sich ganz pikante Details und es stellt sich heraus, dass der gute Doktor eine üble Vergangenheit statt eines blütenweißen Kittels hat. Und es bleibt auch nicht bei der einen Leiche...!

    Erneut konnte ich hier ganz in die Atmosphäre der 50er Jahre abtauchen und das Flair genießen, ob Milchbar oder Brezelkäfer, Perlonstrümpfe oder Tanzveranstaltungen mit Cola und Petticoats und selbstverständlich auch die gemeinsamen Fernsehabende. Und nicht zu vergessen natürlich die Heißmangel, die neben der Polizeidienststelle den zweiten Dreh- und Angelpunkt der Fallaufklärung bildet.

    Die Ermittlungen gestalten sich erstmal zäh, aber da Hans Frisch, Marthas Neffe, ja bekanntlich Wachtmeister bei der Polizei ist, ist der gemeinsame Wissens-Austausch bei der allmorgendlichen Zeitungsübergabe äußerst zweckdienlich. Außerdem heuert Marthas Enkelin Annemieke auf der Evenburg als Aushilfe an und blickt dort in so einige Abgründe.

    Das Autorinnenduo Christiane Franke und Cornelia Kuhnert hat erneut die 50er Jahre ungeheuer authentisch und lebendig werden lassen und einen Fall ersonnen, der viele erschreckende, bewegende und abstoßende Facetten hat, die mich zugleich empört und entsetzt haben. Auf der anderen Seite sind da die locker-leichte Stimmung, die tolle Rahmenhandlung und die sympathischen, wundervollen Charaktere, deren Dynamik, Zusammenhalt und Empathie mich erneut begeistert und beeindruckt haben.

    Am Besten gefallen hat mir persönlichdie Handlung rund um die bevorstehende Ankunft von Elvis in Bremerhaven und die einzigartige Weise, auf die Martha Frisch mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt!

    Grandios, spannend, wendungsreich, voller Flair und Zeitkolorit - beste Unterhaltung, unbedingt lesen!
    Gebt mir etwas Zeit - Meine Chronik der Ereignisse Hape Kerkeling
    Gebt mir etwas Zeit - Meine Chronik der Ereignisse (CD)
    05.11.2024

    Kerkeling auf den Spuren seiner Vorfahren - amüsant und unterhaltsam!

    "Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse" von Hape Kerkeling ist als ungekürztes Hörbuch bei Hörbuch Hamburg - Osterwold Audio erschienen, hat eine Dauer von 10 Stunden und 48 Minuten und wird gesprochen vom Autor selbst.

    In seinem neuesten Werk gibt uns Hape kerkeling Einblick in sein Leben und das seiner Vorfahren, wandelt er doch auf den Spuren derselben und betreibt Ahnenforschung bis zurück ins 17.Jahrhundert. dabei wechselt er zwischen Gegenwart und Vergangenheit, ist mal munter und fröhlich, mal ernst und melancholisch und liest das Ganze in seiner gewohnten Art, die mir ausgesprochen gut gefällt.

    Dennoch bin ich etwas zwiegespalten, denn die historischen Abhandlungen, ob nun real oder fiktiv, fand ich äußerst unterhaltsam, ansprechend und amüsant. Kerkelings eigene Geschichte hingegen, obwohl stellenweise durchaus bewegend, hat mich zunehmend eher genervt, denn Hape kokettiert oftmals über seine Homosexualität und der Ausflug in politische Gefilde war eher gewagt als gelungen.
    Sehr gefallen hat mir insgesamt seine offene, ehrliche Art und die Tatsache, dass er sich selbst genauso auf die Schippe nimmt wie den Rest der Welt :o)

    #GebtmiretwasZeit #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!
    Mein Mann Maud Ventura
    Mein Mann (Buch)
    12.09.2024

    Gefangen im eigenen Glück - kontrovers, toxisch und intensiv!

    "Mein Mann" von Maud Ventura ist als gebundenes Buch mit Schutzumschlag bei Hoffmann und Campe erschienen und hat 282 Seiten.

    Es geht hier um ein Ehepaar mit zwei Kindern, einer regelrechten Bilderbuchfamilie, beide Eheleute gehen einer geregelten Arbeit nach, die Kinder sind wohlerzogen und haben allerlei positive Eigenschaften, das Familienhaus befindet sich in einer guten Wohngegend.
    Die Frau müsste die glücklichste Mensch auf der Welt sein, denn ihr Leben ist einfach perfekt und es ist sicher, dass ihr Mann sie liebt, wenn auch vermutlich nicht mit derselben, in meinen Augen schon krankhaften, Intensität, mit der sie ihn liebt. Und doch ist sie unglücklich und wird von ständigen Ängsten gequält - dass er sie nicht mehr lieben könnte, dass er fremdgeht und dergleichen mehr. Und dann vergleicht er sie beim Essen mit Freunden auch noch mit einer Clementine...

    Die Protagonistin ist vollkommen gefangen in ihrem Streben nach Vollkommenheit und Perfektion, spielt ununterbrochen die eine oder andere Rolle und niemand kennt sie wirklich. Ob sie selbst noch weiß, wer sie eigentlich ist?
    Sie will, nein sie muss alles wissen, was ihr Mann macht, kontrolliert ihn ständig - dabei hat sie selbst eine unbekannte Vergangenheit und nimmt sich Dinge heraus, die ihr Mann niemals tun dürfte - und das unter dem Deckmantel, es wirke sich positiv auf die Beziehung aus...
    Ihre Maßstäbe für Perfektion bezieht sie aus Zeitschriften, von anderen Müttern, Suchmaschinen, Cocktailparties usw. - abstrus...

    Bezeichnenderweise werden die Namen der Familie im gesamten Buch nicht genannt (lediglich die Nebenfiguren wie Freunde und Arbeitskollegen werden individuell benannt) - aber wohl nicht, weil es sich um jede durchschnittliche Familie handeln könnte - zumindest ich finde die obsessiven Gedanken und die manipulative, skurrile Verhaltensweise der Ehefrau alles Andere als normal...

    Ich muss sagen, dass selten ein Buch auf mich dermaßen kontrovers gewirkt hat - ich habe unglaublich oft den Kopf geschüttelt über die Protagonistin und mir Notizen zu ihren seltsamen Empfindungen und Gedanken gemacht, zugleich hatte dieser Roman auf mich eine unglaubliche Sogwirkung und ich wollte immer wissen, wie es weitergeht, wann der große Knall kommt, ob mich der Plot überraschen kann - und ja, das hat er dann am Ende definitiv!

    Die Autorin hat einen mitreißenden, detaillierten Schreibstil und hat ihre abstrus agierenden Hauptpersonen dermaßen seltsam, fast schon krankhaft anders, konstruiert, dass zumindest ich unabdinglich gebannt war, von der ersten bis zur letzten Seite.
    Dies ist meiner Meinung nach ein Roman, den man entweder liebt oder hasst - also unbedingt lesen und es selbst herausfinden :)
    Das Syd Anna Winberg Sääf
    Das Syd (Buch)
    12.09.2024

    Packend, atmosphärisch und wendungsreich - sehr gelungene Fortsetzung!

    "Das Syd. Gefährliche Kost" von Anna Winberg Sääf und Katarina Ekstedt ist als Taschenbuch bei Harper Collins Taschenbuch erschienen und hat 272 Seiten.

    Es handelt sich um den zweiten Band der kulinarischen Thriller um Koch Alex und seine Lebensgefährtin Sofi, die sich nach dem Desaster in Alice Duwals Restaurant Nord nun ein komplett neues Leben im entgegengesetzten Teil Schwedens aufgebaut und das Bistro Syd auf Öland eröffnet haben. Zwar greifen die Autorinnen immer wieder auf die traumatischen Ereignisse im Nord zurück und erläutern somit Vieles, jedoch würde ich empfehlen, zum besseren Kennenlernen der Protagonisten und vor Allem wegen des perfekten Spannungsaufbaus zuerst "Das Nord. Tödliches Menü" zu lesen.

    Alex und Sofi sind zusammen glücklich und entspannt, das Syd beginnt, erfolgreich zu werden, mit Cina hat Alex eine alte Freundin und erfahrene Restaurantmanagerin an Bord - das Leben könnte so schön sein. Doch Cina hat ihre eigenen Probleme, ein eigenes Restaurant zu führen ist herausfordnernder als erwartet und dann wird Alex von seiner Vergangenheit eingeholt...

    Sääf und Ekstedt schreiben ausgesprochen bildhaft und detailliert, die Location des Syd ist perfekt sowohl für Idylle als auch für Grauen, die Nebenfiguren sind clever angelegt, so dass immer wieder Zweifel aufkommen, wer für die zunehmend gruselige Atmosphäre, die eine Gänsehaut nach der anderen bei mir ausgelöst hat, verantwortlich ist.

    Die Kombination zwischen Küche und Privatleben fand ich erneut ausgesprochen gelungen und besonders gut gefallen hat mir der Kochwettbewerb, in dessen Verlauf sich einige überraschende Wendungen ereigneten.

    Man kann sich hier niemals sicher sein, wer vertrauenswürdig ist und um wen man besser einen ganz großen Bogen machen sollte...

    Klasse gemacht und mega spannend, aber doch sehr eng an Teil 1 angelehnt, also besser beide hintereinander lesen und doppelt die Nervenenden vor Spannung vibrieren lassen!
    Nacht der Verräter Horst Eckert
    Nacht der Verräter (Buch)
    11.09.2024

    Brisant, hervorragend recherchiert und ungemein authentisch!

    "Nacht der Verräter" von Horst Eckert ist als Taschenbuch mit 400 Seiten bei Heyne erschienen.

    Es handelt sich hier um einen eigenständigen Thriller des Autors, der sich um den Polizisten Max Bauer dreht und in Düsseldorf beheimatet ist. Bauer ist nach einem traumatischen, tragischen Vorfall bei einer Wohnungsüberprüfung gerade wieder in den Dienst zurückgekehrt. Vor einigen Monaten hat er Julia geheiratet und ist glücklich mit ihr und ihrer Tochter Emilia, die für ihn von Anfang an wie eine eigene Tochter war. Über Julias Vergangenheit weiß er nichts, denn darüber schweigt sie sich komplett aus - was Max akzeptiert, da er aus eigener Erfahrung weiß, wie einen manche Ereignisse komplett aus der Bahn werfen können...

    Eines Tages ist die kleine Familie zu Gast auf der Geburtstagsfeier seines Bruders Robert, und plötzlich ist Julia weg. Spurlos verschwunden. Und dann wird Max auch noch von der Kripo verdächtigt, in Drogengeschäfte verwickelt zu sein. Um seine Unschuld zu beweisen, soll er seine Brüder und seinen Onkel bespitzeln, deren Geschäft Music-Point getarnter Dreh- und Angelpunkt des illegalen Kokainhandels zu sein scheint.

    Horst Eckert hat hier - wieder einmal - einen brillianten, clever durchdachten und top recherchierten (hier merkt man definitiv deutlich den Journalisten:) Krimi geschrieben, der ausgesprochen rasant und ungemein authentisch daherkommt.

    Max Bauer ist kein strahlender Held oder klassischer Sympathieträger, sondern an sich ein offener, geradliniger Typ, der ganz unverhofft und ohne eigenes Zutun in eine riesige Bredouille geraten ist. Das macht ihn in meinen Augen glaubwürdig und überzeugend - allerdings nicht unbedingt beliebt, denn sein moralisches Verhalten im Verlauf der Story, insbesondere im Privatleben, finde ich ausgesprochen fragwürdig.... Zu allem Überfluß ist Max ständig hin- und hergerissen und steht total neben sich, so daß es ihm sehr schwerfällt, eine Entscheidung zu treffen, geschweige denn das Richtige zu tun. Und was ist überhaupt das Richtige? Wem kann Max noch trauen?

    Seine Familie steigt ganz ins Drogenmilieu ein und will neben den ganz Großen bestehen, aber ist das nicht ein bißchen naiv? Sich mit der Mocro anzulegen, könnte sich zu einem Himmelfahrtskommando auswachsen...

    Das Tempo des Plots ist rasant, die Thematik brisant und hochaktuell, die Kapitel kurz, knackig und mit häufigen Wechseln und ständigen kleinen Cillffhangern. Der Spannungsbogen ist somit von Beginn an hoch und steigert sich permanent.

    Mein einziger Kritikpunkt am Buch (der allerdings an den Verlag geht und nicht an Autor oder Inhalt): Die Schrift ist sehr groß und die Seitenränder groß. Ich denke, man hätte hier , wenn man den Druck anders gesetzt hätte, so einige Seiten sparen können.

    Ein großartiger Thriller , der bestens unterhält und den ich wärmstens empfehlen kann!
    Nacht der Verräter Horst Eckert
    Nacht der Verräter (Buch)
    11.09.2024

    Brisant, hervorragend recherchiert und ungemein authentisch!

    "Nacht der Verräter" von Horst Eckert ist als Taschenbuch mit 400 Seiten bei Heyne erschienen.

    Es handelt sich hier um einen eigenständigen Thriller des Autors, der sich um den Polizisten Max Bauer dreht und in Düsseldorf beheimatet ist. Bauer ist nach einem traumatischen, tragischen Vorfall bei einer Wohnungsüberprüfung gerade wieder in den Dienst zurückgekehrt. Vor einigen Monaten hat er Julia geheiratet und ist glücklich mit ihr und ihrer Tochter Emilia, die für ihn von Anfang an wie eine eigene Tochter war. Über Julias Vergangenheit weiß er nichts, denn darüber schweigt sie sich komplett aus - was Max akzeptiert, da er aus eigener Erfahrung weiß, wie einen manche Ereignisse komplett aus der Bahn werfen können...

    Eines Tages ist die kleine Familie zu Gast auf der Geburtstagsfeier seines Bruders Robert, und plötzlich ist Julia weg. Spurlos verschwunden. Und dann wird Max auch noch von der Kripo verdächtigt, in Drogengeschäfte verwickelt zu sein. Um seine Unschuld zu beweisen, soll er seine Brüder und seinen Onkel bespitzeln, deren Geschäft Music-Point getarnter Dreh- und Angelpunkt des illegalen Kokainhandels zu sein scheint.

    Horst Eckert hat hier - wieder einmal - einen brillianten, clever durchdachten und top recherchierten (hier merkt man definitiv deutlich den Journalisten:) Krimi geschrieben, der ausgesprochen rasant und ungemein authentisch daherkommt.

    Max Bauer ist kein strahlender Held oder klassischer Sympathieträger, sondern an sich ein offener, geradliniger Typ, der ganz unverhofft und ohne eigenes Zutun in eine riesige Bredouille geraten ist. Das macht ihn in meinen Augen glaubwürdig und überzeugend - allerdings nicht unbedingt beliebt, denn sein moralisches Verhalten im Verlauf der Story, insbesondere im Privatleben, finde ich ausgesprochen fragwürdig.... Zu allem Überfluß ist Max ständig hin- und hergerissen und steht total neben sich, so daß es ihm sehr schwerfällt, eine Entscheidung zu treffen, geschweige denn das Richtige zu tun. Und was ist überhaupt das Richtige? Wem kann Max noch trauen?

    Seine Familie steigt ganz ins Drogenmilieu ein und will neben den ganz Großen bestehen, aber ist das nicht ein bißchen naiv? Sich mit der Mocro anzulegen, könnte sich zu einem Himmelfahrtskommando auswachsen...

    Das Tempo des Plots ist rasant, die Thematik brisant und hochaktuell, die Kapitel kurz, knackig und mit häufigen Wechseln und ständigen kleinen Cillffhangern. Der Spannungsbogen ist somit von Beginn an hoch und steigert sich permanent.

    Mein einziger Kritikpunkt am Buch (der allerdings an den Verlag geht und nicht an Autor oder Inhalt): Die Schrift ist sehr groß und die Seitenränder groß. Ich denke, man hätte hier , wenn man den Druck anders gesetzt hätte, so einige Seiten sparen können.

    Ein großartiger Thriller , der bestens unterhält und den ich wärmstens empfehlen kann!
    Todeskalt Nikolas Stoltz
    Todeskalt (Buch)
    10.09.2024

    Ein brisanter Fall, eine Mauer des Schweigens und eine mysteriöse Legende...

    "Todeskalt" von Nikolas Stoltz ist als Taschenbuch mit 384 Seiten bei Lübbe erschienen.
    Es handelt sich hier um Band 2 der "Löwenstein & Berger - Thriller", der aber problemlos eigenständig gelesen werden kann, da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt.

    Der mysteriöse telefonische Hilferuf einer alten Freundin führt die Kriminalpsychologin Caro Löwenstein in ein kleines, abgeschiedenes Dorf im Taunus. Die winterlichen Temperaturen sind eisig, die Straßen wegen Schnees nahezu unpassierbar. In Oberweildorf angekommen, kann Caro ihre Freundin Melanie an der alten Burgruine nirgends finden, stattdessen stößt sie auf eine erhängte Frauenleiche und bemerkt am Fuße der Burg eine dunkle Gestalt, in einen Umhang gehüllt mit verborgenem Gesicht.
    Nun ruft Caro doch Kommissar Simon Berger an, damit ihr der Kollege vor Ort zur Seite stehen kann.

    Und das ist auch gut so, denn in Oberweildorf stoßen Löwenstein und Berger auf eine inkompetente und ablehnende örtliche Polizei, eine zweifelhafte Bürgerwehr, eine Mauer des Schweigens und unendlich viel Aberglauben - oder ist doch etwas dran an den Gerüchten?! Es wird jedenfalls recht brisant für Caro und sie gerät in höchste Gefahr.

    Nicolas Stoltz hat einen eingängigen, flüssigen Schreibstil, der ausgesprochen unterhaltsam und mega spannend ist.
    Das Setting ist klasse und es gelingt dem Autor, eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre zu erzeugen, die mich ganz in ihren Bann ziehen und permanent in Atem halten konnte.
    Auch die sich langsam entwickelnden Nebenhandlungen erwiesen sich als bedeutsam und nach zahlreichen Wendungen und rasanten Twists sorgte das Finale bei mir für Überraschung.

    Recht weit abweichend von der Realität ist allerdings erneut, dass die Ermittler recht impulsiv spontane Alleingänge unternehmen - statt gemeinsam an einer Aufklärung des Falls zu arbeiten, sind sie jeder für sich in eigener Mission unterwegs und begeben sich leichtsinnig ins Ungewisse.

    Dieser zweite Band der Reihe hat mir wesentlich besser gefallen als Band 1, die Charaktere haben sich positiv entwickelt, es war deutlich packender und vor Allem schlüssiger und konnte mich somit überzeugen. Auch Darlinger, der Dritte im Ermittlerteam, ist eine sympathische und engagierte Figur, über die ich gern mehr lesen würde.

    Jetzt freue ich mich auf den dritten Teil um das Ermittlerteam Löwenstein & Berger, der es ganz sicher wieder in sich haben wird!
    Feuerjagd Tana French
    Feuerjagd (Buch)
    19.08.2024

    Prägnant, perfide, atmosphärisch - ein großartiger Spannungsroman!

    "Feuerjagd" von Tina French ist als Hardcover mit Schutzumschlag bei Fischer erschienen und umfasst 528 Seiten.
    Es handelt sich um den zweiten Band der Reihe um den Chicagoer Ex-Cop Cal Cooper, der sich in dem kleinen (fiktiven) westirischen Dörfchen Ardnakelty niedergelassen hat.

    Der Roman ist in sich abgeschlossen und eigenständig lesbar, aber um gut hineinzukommen, schadet es nicht, "Der Sucher" zuvor gelesen zu haben.
    Zwischen Cal und der 15-jährigen, verschlossenen Trey hat sich eine recht stabile Vater-Tochter-ähnliche Beziehung entwickelt, die beiden restaurieren zusammen alte Möbel, Trey verbringt so viel Zeit wie möglich bei Cal und auch mit Cals Freundin Lena Dune versteht sie sich richtig gut. Und dann taucht eines Tages, nach jahrelanger Abwesenheit, Treys Vater Johnny plötzlich zusammen mit dem smarten Engländer Rushborough wieder in Ardnakelty auf - ein echter Hallodri, der einen perfiden Plan ersonnen hat, das Vermögen der Dorfbewohner zu ergaunern - aber auch Trey hat einen Plan, denn sie will Rache...

    Tana French hat eine einzigartige Atmosphäre erschaffen, beschreibt vor allem ihre Charaktere und die typische, dörfliche Struktur unter dem Würgegriff der Hitze sehr prägnant und mir prickelte beim Lesen permanent die Kopfhaut in Erwartung des großen Knalls.
    Die Lage entwickelt sich stetig und spitzt sich ganz langsam zu, der Spannungsbogen wird allmählich höher und höher und nach einigen Wendungen, die mich teilweise auch zum Schmunzeln gebracht haben dank ihrer heimtückischen Cleverness, überrascht das Ende dann sehr...

    Die Dorfgemeinschaft ist eingeschworen und klischeehaft, aber auch recht leicht zu beeinflussen. Zwischendurch habe ich mich gefragt, wer da wen übertölpelt und wie das Ganze enden soll.
    Beeindruckend und ausgesprochen facettenreich erschaffen sind die Einwohner von Ardnakelty , neben den Hauptfiguren Trey, Cal, Johnny und Lena haben mir die "Klatschzentrale" Mrs. Duggan und Mart am Besten gefallen.

    Ein sich eher langsam entwickelnder, wirklich spannender Roman mit thrillerhaften Zügen, der besonders durch die einzigartigen, oft kauzigen Charaktere und die Schilderungen des dörflichen Milieus besticht - ganz groß!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt