Lehrreich, modern, toll
Dieses schöne Vorlesebuch für Kinder im Alter von 4-7 Jahren kommt im DIN A5 Format. Die Seiten sind aus Papier.
Es beinhaltet 134 Seiten, die in 15 Geschichten und Vorstellungsseiten der mitspielenden Personen und des Ortes unterteilt sind.
Ganz vorne werden auf einer Doppelseite die Bewohner von Hoppelstedt vorgestellt.
Und ich muss sagen, das Buch ist an die heutige Zeit angepasst, denn es gibt dort die Familienmodelle:
- Kind lebt bei Papa, Mama woanders
-farbige Familie
-Familie mit 2 Mamas
Auch die Berufe der Eltern werden kurz benannt, die da wären: Feuerwehrfrau, Polizistin, Hobbygärtner, Schwimmlehrerin, Leiterin des Bürgerzentrums sowie Rettungssanitäterin.
Es fällt auf, dass Frauen in diesem Buch ganz oft Berufe ausüben, die vor Jahren eher Männerberufe waren wie z.B. Feuerwehrfrau.
Alle diese vorgestellten Personen und dessen Berufe spielen natürlich eine Rolle in dem Buch und tauchen hier und da mal wieder auf und übernehmen wichtige Rollen.
Die Hauptcharaktere des Buchs sind 4 Kinder, 2 Jungs und 2 Mädchen. Sie sind 5, 6, 7 und 8 Jahre alt. Diese stammen aus den oben genannten Familienmodellen.
Die Kinder sind befreundet und haben einen eigenen kleinen Detektivklub.
Auf der nächsten Doppelseite sieht man übrigens einen kindgerechten Stadtplan der Stadt aufgemalt. Dieses erinnert an ein großes Wimmelbild. Es ist alles markiert, zum Beispiel wo die Kinder wohnen, wo der Kindergarten ist, wo die Polizei ist etc.
In der ersten Geschichte musste ich allerdings feststellen, dass ziemlich viele verschiedene Figuren darin auftauchen. Trotz der Vorstellung davor kam es mir doch etwas viel vor. Dazu gibt es dann plötzlich auch noch den Kugelfisch Piet und so weiter. Es waren ziemlich viele Namen, und zuerst kam es mir etwas viel vor. Aber wenn man das Buch weiter durchliest, hat man schnell einen Überblick wer wer ist und in den anderen Geschichten tauchten nicht so viele Personen auf einmal auf wie in der ersten Weihnachtsmarkt Geschichte.
Die Geschichten sind wirklich interessant geschrieben und auch sehr lehrreich. Kinder lernen darin zum Beispiel -
welche Telefonnummer muss ich anrufen in einem Notfall,
- was muss ich am Telefon angeben in einem Notfall,
- warum muss ich die Fenster schließen, wenn es brennt,
- wie bilde ich eine Rettungsgasse,
- was mache ich, wenn ich ein Insektennest sehe,
- wie arbeitet ein Polizeihund,
- und so weiter.
Auch sind die Geschichten recht modern geschrieben. Das eine Kind hat eine Kamera und möchte vieles filmen.
In den Geschichten geht es übrigens um folgende Themen:
Feuer in einer Mülltonne, Sturz im Skater Park mit Krankenhausaufenthalt, Feueralarm ( Probe) in einer Grundschule, erste Hilfe Kurs und Umgang mit Verletzten Menschen, Unfall auf der Autobahn ( Laster kippt um ) , Frösche retten, Katze aus dem Baum befreien, Polizeihund sucht vermisstes Mädchen, wie arbeitet der Spürhund, Wespennest auf dem Spielplatz, Sprengung eines Geldautomaten, Auto aus Teich bergen, Haus sichern wegen abgestürzten Dachziegeln vom Dach , Fußballstadion und wütende Fans, Frau wird von einer Luftmatratze im See gerettet.
Jede Geschichte hat auf fast jeder Doppelseite schöne und kinderrechte Bilder. Es gibt nur weniger Doppelseiten, wo gar kein Bild zu sehen ist. Und das höchstens einmal pro Geschichte.
Das vorlesen der Geschichten dauert circa zweieinhalb bis 4 Minuten lang pro Geschichte, wenn man dazwischen nichts erklärt.
Die Schrift in dem Buch ist leicht größer. Die Wortwahl und der Schreibstil sind gut für Kinder zu verstehen.
Uns hat das Buch sehr gut gefallen, man kann es auch gut als Gute Nacht Vorlese Buch benutzen, da die einzelnen Geschichten nicht zu lange dauern. Ich finde das Buch sehr modern und sehr lehrreich. Ich kann es auf alle Fälle weiter empfehlen.
Aus der Reihe sind übrigens bereits zwei andere Bände erschienen.