Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von fredfred bei jpc.de

    fredfred

    Aktiv seit: 19. Dezember 2022
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    459 Rezensionen
    Jane und die Geheimnisse von Branwell Hall Mechthild Gläser
    Jane und die Geheimnisse von Branwell Hall (Buch)
    25.06.2024

    Fae-Handel

    Das wunderschöne Cover hat einen deutlichen Bezug zum Inhalt. Auf dunklem Untergrund leuchten zartrosa Seerosen. Und gerade Seerosen sind in dem kleinen abgelegenen Dorf Thornfield ein Zeichen dafür, dass die Fae wieder einen bösen Schabernack getrieben haben. Oberhalb von Thornfield liegt auch das Anwesen der Branwells. Hier landet Jane Bell, um für die kleine Audrey als Kindermädchen zu sorgen. Die Eltern sind auf mysteriöse Weise abwesend, nur der arrogante Bruder Liam, der selbst noch recht jung ist, hat übergangsweise die Leitung von Haus und Firma übernommen. Es geschehen seltsame Dinge auf Branwell, das Kind wird von wilden Albträumen geplagt und die Bewohner des Dorfes reden nicht gerne über die Geheimnisse der Fae. Man weiß allerdings nur zu genau, mit Fae schließt man keine Geschäfte, denn sie finden immer ein fieses Schlupfloch ...
    Dieser Jugendroman beschreibt das ambivalente Wesen der Fae mit ihrer unterschwelligen Bosheit sehr präzise. Wie bei einem Dschinn aus der Lampe sollte man sich seine Wünsche sehr genau überlegen, damit sie sich nicht gegen einen selbst richten. Am besten: man lässt das Wünschen grundsätzlich sein und verlässt sich nur auf sich selbst.
    Zwar geht es in erster Linie um die Liebesgeschichte zwischen Jane und Liam, aber im Prinzip stiehlt die quirlige Audrey mit ihrer offenen Art allen die Show. Aber es gibt noch weitere interessante Charaktere, die sehr deutlich beschrieben werden.
    Der Handlung kann man lange gut folgen, doch gegen Ende überschlagen sich die Ereignisse und es wird unübersichtlich, weil zu viel zu schnell passiert.
    Dennoch ist es ein schönes Jugendbuch, das ich gerne weiterempfehle.
    Die Gesetze der Magie Jenny Karpe
    Die Gesetze der Magie (Buch)
    25.06.2024

    Magie durch Wissenschaft

    Dieser Roman startet eigentlich sehr vielversprechend: Willow hat die Absicht, bei ihrem Doktorvater Anthony zu promovieren. Aber merkwürdigerweise wird sie bei der Eröffnungsfeier nicht mit den anderen Doktoranden aufgerufen. Stattdessen wird ihr eine Promotionsstelle an einem geheimnisvollen Institut angeboten. Hier wird Magie wissenschaftlich erforscht und Willows Studienfach Quantenphysik scheint hier fast die Königsdisziplin zu sein.
    Noch liest es sich alles gut, aber irgendwann kippt das Spannungslevel, nämlich als man mit physikalischen Formeln anfängt, Magie zu wirken. Als Laie fehlt einem die Vorstellungskraft und auch das Wissen, um da logisch mithalten zu können. Gleichzeitig wird auch die menschliche Interaktion zwischen den Mitstudenten immer langweiliger und zugleich auch komplizierter, weil man nicht durchschaut, wer für die Gegenseite agiert.
    Mir hat das Buch nicht so gut gefallen und nur der interessante Anfang rettet auf drei Lesesterne.
    Mittsommerlügen Malin Hedin
    Mittsommerlügen (Buch)
    24.06.2024

    unsympathische Frauen

    Eine Leiche macht noch keinen Krimi! In diesem Fall geht es um die lebenslustige Marie, die nach einem großen Mittsommerbesäufnis erstmal spurlos verschwunden bleibt. Zurück bleibt ihre dreijährige Tochter Terese, die von der eigenen Großmutter (mütterlicherseits) abgelehnt, allerdings von Maries bester Freundin Sylvia vergöttert wird. Sylvias großer Wunsch, die Kleine zu adoptieren, scheitert an der heftigen Abneigung ihres Freundes. Und so kommt Terese in ein Heim. Erst fünfzehn Jahre später betritt sie ihr altes Zuhause und bringt neue Erkenntnisse ins Rollen, die zur Aufklärung führen.
    Im Prinzip ist dieser Roman eine Darstellung von schwierigen Frauencharakteren, aber auch die Männer kommen nicht gut weg. Alles wird in quälender Langsamkeit erzählt, die Ermittlungen kommen nicht vom Fleck und eigentlich springt kein Funke auf den Leser über. Auch die erwachsene Terese erhält keine Sympathiepunkte, denn sie ist zu einem schwierigen rebellischen Teenager herangewachsen. Zutiefst verunsichert sucht sie Halt bei falschen Freunden und verhält sich sehr abweisend anderen Menschen gegenüber.
    Für mich jedenfalls ist dieser Roman zu langatmig. Die vielen Unsympathen verhindern, dass man sich von der Handlung gefangen nehmen lässt. Im Gegenteil, man ist froh, wenn man endlich weiß, was alles in der unsäglichen Mittsommernacht passiert ist und man das Buch zuklappen kann. Schade.
    Das Hörbuch wird von Heidi Jürgens gelesen. Ich höre ihre Stimme sehr gern, aber sie liest wirklich nur vor, leider ohne Emotionen zu transportieren.
    Der Sommer, in dem alles begann Claire Léost
    Der Sommer, in dem alles begann (Buch)
    17.06.2024

    Bretonisches Drama

    Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Odette aus ihrem kleinen bretonischen Dorf nach Paris geschickt um eine Anstellung zu finden. Es ist ihr nicht gut ergangen, und sie war froh, als sie in ihre Heimat zurückkehren konnte. Hier etablierte sie sich als Besitzerin des Dorfladens und wichtigste Zentrale des Dorfklatsches. Als die mondäne Familie Renaud aus Paris in das Dorf zieht, ändert sich die Atmosphäre grundsätzlich. Die Stimmung ist gegen die Zugereisten, unterschwelliger Fremdenhass schlägt ihnen entgegen. Dabei will Marguerite Renaud nur nach ihrer unbekannten Mutter suchen und Raymond Renaud sein neues Buch schreiben. Das Mädchen Hélène dagegen profitiert von der neuen Lehrerin. Sie macht einen hervorragenden Abschluss und wird auf einer Pariser Eliteschule aufgenommen.
    Natürlich passiert in dem Roman noch viel mehr, aber alles wird nur kurz angerissen, sodass man eigentlich mit keiner Figur so recht warm wird. Nach der letzten Seite bleibt nur ein blasser Schatten im Gedächtnis zurück, nichts über das man lange nachdenken mag. Höchstens noch über die Bösartigkeit, die in den ganz alten, aber auch den jungen Dorfbewohnern sitzt. Erschreckend.
    Zusammenfassend ist dies hier kein Roman, den ich gerne gelesen habe und den ich eigentlich auch nicht unbedingt weiterempfehlen würde. Stilistisch enthält er schöne Passagen und es schimmert etwas von der französischen Leichtigkeit des Seins durch, aber für mehr als drei Sterne reicht es bei mir nicht.
    Mord bei Kerzenschein Faith Martin
    Mord bei Kerzenschein (Buch)
    16.06.2024

    Der Geisterschmied

    Das Cover zeigt zwei schwere Polsterstühle, die unter einem pompösen Kronleuchter stehen. Genau das ist der Platz, auf dem Arbie Swift, seines Zeichens Geisterjäger, Schriftsteller und reicher Oberschichtjüngling, zusammen mit der Pfarrerstochter Val einige Nächte Wache hält, um auf Bitte der Gutsherrin seltsamem nächtlichen Treiben auf die Spur zu kommen. Swift jedoch glaubt nicht an Geister. Als die Auftraggeberin ermordet in einem vollkommen abgeschlossenen Zimmer aufgefunden wird, wandelt sich die Geisterjagd zur Mörderjagd. Eine (vergnügliche) Ermittlung, ganz im Stil von Agatha Christie beginnt.
    Als Erstes habe ich mich vergewissert, dass dieser Roman keine Neuauflage eines älteren Buches ist. Zu gut trifft die Autorin Stil und Denkweise des Jahres 1924, in dem die Handlung stattfindet. Es herrscht noch strikte Trennung zwischen Personal und Herrschaft, und den Leuten aus dem Dorf. Es gibt Arm und Reich, und jeder kennt seinen Platz. Na ja, immerhin fast jeder. Das dreiste Dienstmädchen hat da seine eigenen Ansichten!
    Der Leser kann sich jedenfalls gut in die Szenerie hineindenken und beginnt unwillkürlich selbst mit der Detektivarbeit.
    Die Handlung ist pfiffig, logisch und typisch britisch, und verspricht eine angenehme Krimi-Lesezeit.
    Rosefield Academy of Arts - The Secrets We Keep Ana Woods
    Rosefield Academy of Arts - The Secrets We Keep (Buch)
    16.06.2024

    Musik + Liebe + Gefahr

    Hazel strebt eine Karriere als Konzertpianistin an. Mit einem Teilstipendium kann sie an einer der besten Universitäten des Landes ein Studium beginnen. Neben ihrer Ausbildung möchte sie aber unbedingt auch den ungeklärten Unfalltod ihrer älteren Schwester Lucy aufklären, der eben genau an dieser Uni stattgefunden hat.
    Es ist eine Universität der reichen Elite mit einer hervorragenden Ausstattung, sowie Unterkünften, von denen normale Studenten einfach nur träumen würden. Das Setting hat mir ausgesprochen gut gefallen.
    Leider fällt die Charakterisierung der Protagonisten etwas oberflächlicher aus. Man liest zwar, wie die Beziehung zu Hazels Mitbewohnerinnen wächst, ebenso wie die Romanze mit dem jungen Geiger Tristan entsteht, aber so recht will der Funke zum Leser nicht überspringen. Auch die Jagd nach der geheimen Studentenverbindung, die eventuell der Grund von Lucys Tod ist, kann nicht richtig fesseln. Da ich erst vor kurzem ein sehr ähnliches Buch, nur mit einem männlichen Studenten, der den Tod seines Bruders aufklären will, gelesen habe, konnte ich mich nicht so recht für diesen Roman hier begeistern. Aber er liest sich gut und man kann sich für ein paar angenehme Lesestunden aus dem Alltag ausklinken.
    Vor einem großen Walde Leo Vardiashvili
    Vor einem großen Walde (Buch)
    11.06.2024

    Trostlos

    Im Jahr 2010 gelingt es einer kleinen Familie, aus Georgien nach England zu flüchten. Leider reicht das Geld nicht für alle und die Mutter bleibt allein zurück. Alle Versuche, sie später nachzuholen, scheitern. Als Sandro und Saba, die beiden Brüder, erwachsen sind, macht sich der Vater allein auf die Reise, die Mutter zu finden. Doch vom Vater verliert sich schnell jede Spur. Also folgt der älteste Sohn, um Mutter und auch den Vater zu finden. Doch auch er gibt bald kein Lebenszeichen mehr. Nun macht sich Saba auf den Weg, und der Leser begleitet ihn auf eine gefährliche Suche, erst durch Tiflis, dann durch Georgien, dann sogar in Ossetien. Die Erlebnisse haben etwas Wahnhaftes an sich, Realität wechselt sich ab mit Zwiegesprächen mit längst verstorbenen Menschen aus Sabas Kindheit. Fast verliert man als Leser den Zweck dieses Umherstreifens aus den Augen, denn Bilder einer bitterarmen Stadt mit Bewohnern ohne Hoffnung nehmen Überhand. Es fließt viel Alkohol, überall lauert die Gefahr von Verhaftung durch eine willkürliche Polizeimacht. Mich hat der Roman verstört zurückgelassen. Er ist eine einzige Anklage gegen die bestehenden Verhältnisse in Georgien. Es bleibt einfach nur eine bleierne Depression, wenn man die letzte Seite fertig hat. Es muss jeder selbst wissen, ob ihm diese Art des Erzählens liegt, mir hat es nicht gefallen.
    Das Baumhaus Vera Buck
    Das Baumhaus (Buch)
    10.06.2024

    Toller Schwedenthriller

    Der Dreh- und Angelpunkt dieses wunderbaren Schwedenthrillers sind die drei Hauptfiguren Henrik, Nora und Rosa.
    Henrik ist ein fabulierender, weltfremder Schriftsteller, der mit seiner karrieresüchtigen Ehefrau Nora (die auch ihre düsteren Geheimnisse mit sich schleppt) und dem kleinen Sohn Fynn im schwedischen Ferienhaus seiner Eltern ein paar Tage entspannen möchte. Doch Fynn verschwindet spurlos im Wald.
    Rosa (auch ein merkwürdiger Charakter, weil sie von Kindesbeinen an ein Faible für alles Tote hat), wird von der Polizei bei der Suche eingesetzt.
    Ständig steigt die Spannung, unter anderem liegt das auch an den Erlebnissen des Mädchens Marla, dessen Erinnerungen bis in Hendriks frühester Jugend zurückreichen. Der Leser erfährt von schrecklichen Mutprüfungen.
    Gegen Ende hin verweben sich diese Einzelschicksale zu einer großen logischen Einheit, die man beim besten Willen nicht vorhersagen konnte.
    Vera Buck ist eine grandiose Erzählerin, die es wirklich drauf hat, Thrill zu erzeugen.
    Aber auch die fünf Erzähler des Hörbuches (Saskia Haisch; Leonie Landa; Laura Maire; Christiane Marx; Oliver Rohrbeck) haben sehr überzeugend gesprochen und damit den positiven Gesamteindruck vervollständigt.
    Die Dämmerung Marc Raabe
    Die Dämmerung (Buch)
    09.06.2024

    Hirsch

    Endlich ist der zweite Band mit Art Mayer auf dem Markt. An seiner Seite auch wieder Nele Tschaikowski, mittlerweile hochschwanger und noch sehr im Unfrieden mit ihrer zukünftigen Mutterrolle. Wieder sind die Morde, die sie aufklären müssen, recht unappetitlich. Die Tochter des ersten Opfers macht sich mit ihrer frechen, unkooperativen Art direkt höchst verdächtig, auch wenn Art eisern an ihre Unschuld glaubt. Neben den Ermittlungen spielt wieder Arts Privatleben eine große Rolle: seine frühere, aber auch jetzige Beziehung zum Bundeskanzler und dessen Frau, aber auch aktuell das halb verwaiste kleine Mädchen aus der Nachbarwohnung.
    In Sachen Teamwork ist bei Art kein Fortschritt erkennbar. Nele hastet im Prinzip immer drei Schritte hinter ihm her, ohne zu wissen, was hinter Arts Stirn vorgeht. Aber wenn es gefährlich wird, dann kann sie sich hundertprozentig auf ihn verlassen.
    Die Auflösung kommt aus einer ganz unvermuteten Richtung.
    In Arts Privatleben ist noch längst nicht alles geklärt. Allein schon deswegen freut man sich auf Band 3.
    Liebe kann doch jedem mal passieren Anne Sanders
    Liebe kann doch jedem mal passieren (Buch)
    02.06.2024

    Zur Untermiete

    Die Zahnärztin Julie hasst ihren Beruf. Nach einem Nervenzusammenbruch nimmt sie sich eine Auszeit in der quirligen Hafenstadt Brighton. Dummerweise hat sie den Mietvertrag nicht so wörtlich genommen, wie er gemeint war: Ein halbes Zimmer ist nicht etwa eine klitzekleine Kammer, sondern ein Raum mit einem Mitbewohner. Dieser ist Anwalt und hat natürlich vorher gewusst, worauf er sich einlässt. Dachte er. Denn er hat mit einem männlichen Mitbewohner gerechnet. Nun, auch ohne den Inhalt genauer zu kennen, vermutet man als Leser schon eine Liebesgeschichte nach anfänglichen Wortscharmützeln. Stimmt! Genau so kommt es auch, aber dennoch wird man als Leser gut unterhalten, denn Alex und Julie haben ihre ganz persönliche Dramatik und ihren ganz persönlichen Charme. Dazu gibt es noch einige sehr erfrischende Randfiguren wie eine eigenwillige Großmutter, eine nette neue Freundin und zwei junge italienische Charmeure.
    Anne Sanders munterer Schreibstil macht einfach gute Laune und lässt den trüben Alltag vergessen. Allein deswegen hat der Roman in meinen Augen seine vier Lesesterne gut verdient, auch wenn mir dann der Schluss doch etwas zu gefällig ausfällt.
    Kleopatras Grab Constantin Schreiber
    Kleopatras Grab (Buch)
    31.05.2024

    Mord in Alexandria

    Dies ist der Debüt-Krimi des Tagesschausprechers Constantin Schreiber. Er ist ein fundierter Nahost-Experte. Wenn er seine junge Kommissarin Theo im modernen, pulsierenden Alexandria ermitteln lässt, spürt man, Schreiber kennt sich dort aus.
    Theo muss den Mörder eines am helllichten Tag ermordeten Priesters finden. Es dauert nicht lange, da werden nicht nur ihre Ermittlungen behindert, nein, sie wird vollständig von dem Fall abgezogen. Dabei schien sie schon weit einem mystischen Geheimnis auf die Spur zu kommen. Diese Spur wird allerdings auch von einem steinreichen Hobby-Archäologen verfolgt. Eine mächtige Geheimorganisation will ihren Kult schützen, und versucht nun, ihn zum Hauptverdächtigen zu machen.
    All das sind hervorragende Zutaten für einen ungewöhnlichen Krimi, der sich tatsächlich über weite Strecken sehr spannend liest. Leider fallen die geschichtlichen Erläuterungen etwas zu trocken und zu langweilig aus. Sie verhindern, dass der Spannungsbogen auf gleichbleibend hohen Level bleibt.
    Ägypten-Fans werden dagegen begeistert sein.
    Der stumme Tod am IJsselmeer Doris Althoff
    Der stumme Tod am IJsselmeer (Buch)
    31.05.2024

    Immer Ärger mit Harry

    Wallis Windsbraut muss mal ein Jahr von ihrem Beruf bei der Polizei Abstand nehmen. Sie erfüllt sich mit einem kleinen schnuckligen Häuschen unweit des Ijsselmeeres einen langgehegten Traum und mit ihrem Auto, einem alten Leichenwagen, fällt sie auch überall sofort auf. Was nach einem etwas schrägen Charakter klingt, täuscht. Wallis ist eine sehr pragmatische Frau und greift in das Geschehen ein, als man ihr erst eine Leiche, dann sogar eine Mordserie unterjubeln will. Hier glänzt die Autorin mit schwarzem Humor, aber auch mit fundierten Ortskenntnissen. Das Städtchen Medemblik scheint also nicht nur Wallis, sondern auch Doris Althoff sehr am Herzen zu liegen.
    Der Krimi ist zwar einfach gestrickt, hat aber dennoch das gewisse Etwas, das einen auf eine Fortsetzung freuen lässt.
    Mord und Espresso Elizabeth Horn
    Mord und Espresso (Buch)
    30.05.2024

    Hotel in Gefahr

    Das schöne Coverfoto lenkt den Blick des Lesers sofort an den Ort des Geschehens, den Gardasee. Sofort kommt Urlaubsfeeling auf, auch wenn es inhaltlich ums Verbrechen geht. Ein Immobilienhai hat ein großes Interesse daran, ein gut eingeführtes Familienhotel zu übernehmen. Natürlich möchten die Besitzer nicht verkaufen und schon beginnt eine Reihe kleiner, dennoch perfider Missgeschicke den guten Ruf des Hotels zu untergraben. Als Krönung wird ein in die Sabotage verwickelter Anwalt ermordet. Nun laufen Commissario Fabio Angelotti und seine Herzensdame Carlotta zur Höchstform auf.
    Auch wenn es hier um Mord geht, so ist die ganze Gangweise des Romans eher betulich. Man fühlt sich in Urlaubsstimmung, während man beobachtet, wie die Protagonisten fröhlich und erfolgreich ermitteln. Neben dem Wohlfühlcharakter ist durchaus von Anfang an genügend Spannung vorhanden, um das Buch ins Genre Krimi einzuordnen. Nicht nur als Urlaubslektüre gebe ich hier eine Leseempfehlung ab.
    Das dunkle Versteck Arnaldur Indridason
    Das dunkle Versteck (Buch)
    30.05.2024

    Seppis Mörder

    Eine Frau findet im Nachlass ihres Mannes eine alte deutsche Armeepistole. Pflichtbewusst liefert sie diese bei der Polizei ab, was ziemlich bald größere Kreise zieht. Original diese Schusswaffe ist vor langen Jahren einmal für einen Mord eingesetzt worden. Und damit nicht genug: Der pensionierte Kommissar Konráð glaubt sich zu erinnern, genau die gleiche Waffe als Kind bei seinem dubiosen Vater gesehen zu haben. Und schon wandelt er wieder auf den Spuren seines Vaters, dessen Mord immer noch zu den Cold Cases der Polizei zählt. Jetzt fängt leider die Handlung an, richtig zäh zu werden, denn Konráð rennt von einem Zeugen zum nächsten, und gewinnt doch immer nur kleine Erkenntnisse. Eigentlich ist man ganz froh, dass er dann endlich nach fünf Bänden das Mysterium um seinen Vater Seppi gelöst hat. Und für mich persönlich ist diese letzte Folge auch das schwächste Buch von Arnaldur Indriðason, aber ich freue mich auch auf neue Romane von ihm, denn er ist normalerweise ein Meister der Spannung.
    Hallo Psyche, hier ist dein Darm Lara Opfermann
    Hallo Psyche, hier ist dein Darm (Buch)
    24.05.2024

    Psyche füttern

    Gesunde Ernährung und viel Bewegung dienen der Gesundheit, das weiß mittlerweile jedes Kind. Doch die Autorin schaut quasi hinter die Kulissen, beziehungsweise tief in den Darm hinein. Sie erklärt dem Leser, dass tatsächlich zwischen dem Gehirn und dem Darm eine enge Bindung besteht, und wie man diese mit gesunder Ernährung positiv steuern kann. Vor allem Menschen mit Depressionen bekommen hier Erklärungen, wie sie ihr Krankheitsbild positiv beeinflussen können.
    Doch man sollte schon ein großes Interesse an Medizin, Biologie und Chemie mitbringen, denn die Erläuterungen gehen in die wissenschaftliche Tiefe, um die Thematik auch fundiert zu begründen.
    Kein Buch für zwischendurch, aber für Betroffene eine empfehlenswerte Lektüre.
    The Hike Lucy Clarke
    The Hike (Buch)
    24.05.2024

    Vier Frauen gehen Wandern

    Vier Freundinnen verbringen jährlich ein paar Urlaubstage zusammen. Diesmal ist Liz zuständig für die Planung, und statt eines entspannten Wochenendes zwingt sie alle auf eine ambitionierte Bergtour in Norwegen. Alle haben sich mit teurem Outdoorzubehör eingedeckt, aber nur Liz hat sich im Vorfeld körperlich ausreichend fit gemacht. Die anderen sind schlichtweg Flachlandtiroler:
    -Helena ist schwanger
    -Maggie dicklich
    -Joni ein Junkie.

    Natürlich werden Unwetterwarnungen ignoriert und alle sind heillos überfordert. Unterschwellige Konflikte treten zutage und als wenn das noch nicht kritisch genug wäre, verfolgt sie ein Verbrecher.
    Neben sehr schönen Naturschilderungen, realistischen Outdoorerfahrungen und einem atemberaubenden Showdown steht das komplizierte Beziehungsgeflecht der sehr unterschiedlichen Frauen im Focus. Man wundert sich, wie die Freundschaft so lange Bestand haben konnte. Man selbst möchte eigentlich keine der Vier um sich haben, aber von ihnen zu lesen ist wirklich spannend.

    Das Hörbuch wird mit verteilten Rollen gelesen und wirklich jeder Charakter ist hochkarätig besetzt.
    Was der See birgt Lenz Koppelstätter
    Was der See birgt (Buch)
    22.05.2024

    Giannas erster Fall

    Das schöne Cover stimmt den Leser sofort auf den Ort des Geschehens, den Gardasee, ein und ähnelt in der Aufmachung den Südtirol Krimis von Lenz Koppelstätter.
    Nach Kommissar Grauner aus Südtirol stellt uns der Autor nun die Hauptfigur seiner neuesten Krimireihe vor: Gianna Pitti, die Polizeireporterin von Rivas Lokalblättchen. Zusammen mit ihrem liebenswerten Onkel Francesco und ihrer Chefin Elvira sucht sie den Mörder von Giannas letztem Techtelmechtel. Zu Anfang nimmt sich der Autor viel Zeit, um den Leser auf die wunderschöne Landschaft und seine Protagonisten gleichermaßen einzustimmen. Fast wird es schon ein wenig eintönig, als im letzten Drittel sich die Ereignisse so überschlagen, dass man als Leser kaum Schritt halten kann.
    Mir hat dieser erste Band mit dieser, in meinen Augen unsympathischen und rücksichtslosen, Journalistin, noch nicht gefallen, aber ich warte noch den zweiten Band ab, ehe ich mich endgültig dafür oder dagegen entscheide.
    Der wunderbare Garten der Mrs P. Helen Frances Paris
    Der wunderbare Garten der Mrs P. (Buch)
    22.05.2024

    Grüne Frauenpower

    Janet Pimm ist eine einsame Frau. Sie hat sich in ihrer kleinen Wohnung eingeigelt, wehrt die beharrlichen Kontaktversuche ihrer Nachbarin Beverly stoisch ab, und lebt nur nachmittags auf, wenn sie Stunden in ihrem geliebten Schrebergarten verbringt. Hier bleibt sie ungewollt Außenseiterin zwischen all den Pflanzenliebhabern. Erst als ein Baumogul mit fiesen Mitteln die Hände nach den Gartengrundstücken ausstreckt, wachsen alle zu einer Zweckgemeinschaft zusammen. Erstaunlicherweise scharen sich alle um Janet, die die ungewollte Führungsrolle annimmt und zu ungeahnter Raffinesse fähig ist. Ein Wendepunkt in ihrem Leben. Es ist einfach wieder ein wunderbar emotionaler Roman von Helen Frances Paris. Janets Leben nimmt eine grundlegende Wendung, und als Leser freut man sich mit ihr. So ganz nebenbei erfährt man allerlei über die beteiligten Pflanzen. Das hilft sogar, Janet besser zu verstehen.
    Vor allem aber ist es eine Kampfansage ans Klimakterium. Frauen jenseits der 50 sind nicht unsichtbar, sondern haben ihre eigenen Fähigkeiten und Qualitäten. Das Leben ist dann noch lange nicht vorbei!
    Treibgut Adrienne Brodeur
    Treibgut (Buch)
    20.05.2024

    Das große Fest

    Cape Cod ist Amerikas Rückzugsort der Schönen und Reichen. Hier spielt der Familienroman von Adrienne Brodeur.
    Wir haben das Jahr 2016. Der renommierte Walforscher Adam Gardener sieht seinem 70. Geburtstag entgegen. Sein Verhältnis dazu ist zwiegespalten. Er sieht die Endlichkeit seines Daseins und hadert damit. Kurzentschlossen setzt er heimlich seine Medikamente gegen die bipolare Störung ab. Fortan wähnt er sich in einem Schaffensrausch, steuert tatsächlich aber auf eine Katastrophe zu. Seine Kinder Abby, eine begnadete Künstlerin, und Ken, ein erfolgreicher Machtmensch, bereiten sich sehr unterschiedlich auf die Festivitäten vor. Das große Fest schlägt dann wirklich wie erwartet große Wellen und bildet einen Wendepunkt im Leben aller Beteiligten. Auch für Steph, die nach Cape Cod gekommen ist, um ihre Wurzeln zu finden, und die endlich ihr Dasein erden kann.
    Brodeur weiß ihre Leserschaft zu berühren und mitzureißen. Die Protagonisten werden auf dem Papier lebendig, ihre Eigenschaften treten deutlich aus den Zeilen hervor. Als Leser bleibt man nicht ein Außenstehender, sondern ist ein stiller Beobachter mitten im Auge des Geschehens.
    Es ist wirklich ein wunderbares Buch, das Vera Teltz einfach perfekt als Hörbuch für den Argon Verlag eingelesen hat.
    Gute Ratschläge Jane Gardam
    Gute Ratschläge (MP3)
    19.05.2024

    Gute Nachbarschaft

    Jane Gardams legendäre Erzählkunst entfaltet sich diesmal in einem Briefroman, ein Genre, das ich normalerweise meide und nur wegen der von mir bewunderten Autorin anteste.
    Auch diesmal fesselt sie mich von der ersten Seite an. Eliza Peabody ist eine Dame der gehobenen Gesellschaft, die alles besser weiß und gern ungebetene Ratschläge erteilt. Diese verpackt sie in Briefen an ihre eigentlich unbekannte Nachbarin Joan, gespickt mit so manchen Seitenhieben und Unterstellungen. Richtig in Fahrt kommt die Geschichte, als erst Joan ihren Mann verlässt und einige Wochen später Eliza selbst eine verlassene Ehefrau ist. Trotzdem nehmen die Briefe kein Ende, es gibt ja schließlich Joans Nachsendeadressen an diverse ausländische Botschaften. Allmählich ändern sich auch Inhalte und Tonfall. Man erfährt viel über Elizas bewegte Vergangenheit als Diplomatengattin, aber die Einsamkeit nimmt überhand und es kommen auch allmählich Zweifel an ihrer Zurechnungsfähigkeit.
    Von vorne bis hinten ist das Buch wieder ein Genuss, voll von Spitzfindigkeiten, Sarkasmen und Humor. Es gibt viel zwischen den Zeilen zu lesen. Das keine davon langweilig ist, braucht man wohl kaum zu erwähnen.
    Die Hörbuchversion mit Gabriele Blum als Sprecherin ist besonders gut gelungen.
    Gute Ratschläge Jane Gardam
    Gute Ratschläge (MP3)
    19.05.2024

    Gute Nachbarschaft

    Jane Gardams legendäre Erzählkunst entfaltet sich diesmal in einem Briefroman, ein Genre, das ich normalerweise meide und nur wegen der von mir bewunderten Autorin anteste.
    Auch diesmal fesselt sie mich von der ersten Seite an. Eliza Peabody ist eine Dame der gehobenen Gesellschaft, die alles besser weiß und gern ungebetene Ratschläge erteilt. Diese verpackt sie in Briefen an ihre eigentlich unbekannte Nachbarin Joan, gespickt mit so manchen Seitenhieben und Unterstellungen. Richtig in Fahrt kommt die Geschichte, als erst Joan ihren Mann verlässt und einige Wochen später Eliza selbst eine verlassene Ehefrau ist. Trotzdem nehmen die Briefe kein Ende, es gibt ja schließlich Joans Nachsendeadressen an diverse ausländische Botschaften. Allmählich ändern sich auch Inhalte und Tonfall. Man erfährt viel über Elizas bewegte Vergangenheit als Diplomatengattin, aber die Einsamkeit nimmt überhand und es kommen auch allmählich Zweifel an ihrer Zurechnungsfähigkeit.
    Von vorne bis hinten ist das Buch wieder ein Genuss, voll von Spitzfindigkeiten, Sarkasmen und Humor. Es gibt viel zwischen den Zeilen zu lesen. Das keine davon langweilig ist, braucht man wohl kaum zu erwähnen.
    Die Hörbuchversion mit Gabriele Blum als Sprecherin ist besonders gut gelungen.
    Die Sehenden und die Toten Sia Piontek
    Die Sehenden und die Toten (Buch)
    16.05.2024

    Mord im Wendland

    Traumatische Erlebnisse lassen die Mordermittlerin Carla Seidel aus der Großstadt ins idyllische Wendland ziehen. Hier gibt es mehr Parksünder als Mörder, bis tatsächlich eine bizarre Leiche gefunden wird, der man die Augen ausgestochen hat. Der Tote war Schüler an derselben Schule, die auch Carlas Tochter Lana besucht. Gegen Carlas ausdrückliche Order versucht sich Lana als Undercoverermittlerin, dabei ist sie mit ihrem großen Einfühlungsvermögen eine viel größer Hilfe für ihre Mutter, als sie es wahrnimmt.
    Der Roman beginnt sehr betulich und braucht seine Zeit, um Fahrt aufzunehmen. Bis dahin lernt man die Ermittler sehr gut kennen. Meistens handelt es sich um Polizeibeamte, die sich prima mit der ländlichen Langeweile arrangiert haben. Doch jetzt kommt Leben in die Dienststelle. Carla ist wieder in ihrem Element, wird aber ständig von ihrem Chef ausgebremst. Zumindest versucht er es, wohingegen Carla sich den benötigten Freiraum herausnimmt.
    Um es vorwegzunehmen: Ein Pageturner ist dieses Buch nicht, aber nach gut der Hälfte wird des Lesers Neugier doch ausgiebig geweckt. Die Handlung ist sehr gradlinig, auch wenn der Verdacht mal in die eine, dann wieder in eine andere Richtung weist.
    Mich stört ein wenig, dass es außer Carla keinen wirklich fähigen Ermittler im Team gibt, und es auch recht zäh anläuft, ehe die Kollegen brauchbare Ergebnisse beisteuern können.
    Carla selbst ist eine kaputte Seele. Es gibt immer wieder kurze Sequenzen, die schreckliche Erinnerungen heraufbeschwören, sodass man denken muss, man hätte einen Vorgängerband verpasst. Nein, dies ist der Start einer neuen Serie.
    Carla kommt wegen ihrer Probleme nicht sehr sympathisch rüber. Vor allem ist sie Alkoholikerin, die sich oft nicht im Griff hat. Der Pathologe lächelt sie an, geht einmal mit ihr Tanzen, und schon bricht die Sucht wieder aus, weil eine einzige Situation ihre Träume zu zerstören droht. Natürlich ist der Zeitpunkt denkbar unpassend, weil sie nicht handlungsfähig ist, als ihre Tochter sie gebraucht hätte.
    Lana ist auch ein sehr merkwürdiger Mensch, mit speziellen Bedürfnissen, großem Potenzial und einer noch sehr verletzlichen Seele.
    Ebenso kommen mir die anderen, beteiligten Personen so unecht vor. Aus diesem Grund habe ich mich nicht richtig in den Fall hineinlesen können und ziehe einen Stern von der Gesamtwertung ab.
    Das Schweigen des Wassers Susanne Tägder
    Das Schweigen des Wassers (Buch)
    14.05.2024

    Ermittlung in Ostdeutschland

    Der Hamburger Hauptkommissar Groth findet sich nach einem schweren Schicksalsschlag, dem Tod seiner Tochter, als gebrochener Mensch in seiner ostdeutschen Geburtsstadt wieder. Als Aufbauhelfer Ost soll er die dortigen Kollegen schulen. Fremd ist ihm alles geworden, als Fremder fühlt er sich. Zu seinen neuen Kollegen hat er noch nicht den richtigen Draht gefunden. Als schließlich wegen einer Wasserleiche ermittelt werden muss, tun sich Gräben zwischen den Ermittlungsmethoden Ost und West auf. Groth ermittelt stur vor sich hin, sogar als er nachdrücklich von dem Fall abgezogen wird. Überraschenderweise hilft ihm gerade jetzt sein größter Widersacher weiter.
    Diesen Roman Krimi zu nennen, finde ich ein wenig hoch gegriffen, denn Spannung zu erzeugen ist der Autorin Susanne Tägder nicht in die Wiege gelegt worden. Sie erzählt ihre Handlung langsam und detailgenau. So entsteht ein ziemlich genaues Bild von der Situation in der Polizeibehörde, auch in den Zeiten vor der Wende. Die Protagonisten dagegen bleiben für den Leser seltsam distanziert. Man baut keine persönliche Bindung zu ihnen auf.
    Wenn man sich auf die ruhige Sprache einlässt, offen bleibt für Zwischenmenschliches und nicht gerade nach Nervenkitzel sucht, der wird sich dennoch in diesem Roman wohlfühlen können.
    Das Flüstern im Eis Lenz Koppelstätter
    Das Flüstern im Eis (Buch)
    13.05.2024

    Grauner wird alt

    Als echter Koppelstätterfan hat man sich schon lange vorher auf den 9. Graunerfall gefreut. Der Kommissar ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Ihm ist der Polizeidienst zu viel, lieber möchte er als Selbstversorger mit seiner Frau nach oben auf die Alm ziehen und sich ganz seinem geliebten Mahler und seinen Kühen widmen. Diesem Wunschtraum steht nur noch ein letzter Fall im Wege: Seit einem atemberaubenden Kletterwettstreit wird die iranische Siegerin vermisst. Bei ihrem Abstieg verliert sich die Spur, nur ihr Eispickel wird an einer Gletscherspalte gefunden, was nichts Gutes verheißt.
    Abgesehen davon, dass es mir ein wenig zu viel um Kühe und Mahler ging, hat der Autor endlich seine mystischen Pfade verlassen, die öfter seine Krimis unnötig in die Länge zogen und die Stimmung verdüsterten. Hier haben wir mal einen ganz neuen Blickwinkel, denn die Vermisste stand unter Beobachtung des iranischen Geheimdienstes. Auch der Initiator des Wettkampfes hat eine bewegte Vergangenheit, auch wenn er sich die letzten Jahrzehnte einsiedlerisch auf den Berg zurückgezogen hat.
    Es hat wieder Spaß gemacht, mit Grauner und seinem sympathischen Team in der wunderbaren Bergwelt, die man aus manchen Urlauben noch gut vor Augen hat, auf Mördersuche zu gehen. Die Handlung ist zwar nicht sehr komplex, läuft aber dennoch mal über ganz neue Pfade.
    Hunting Prince Dracula Kerri Maniscalco
    Hunting Prince Dracula (Buch)
    12.05.2024

    Die Burg des Grauens

    Das Cover ist hervorragend auf den Inhalt abgestimmt. Man sieht Draculas Schloss und über allem eine junge Frau mit einem scharf angespitzten Pflock in der Hand. Der Überlieferung nach kann nur ein Holzpflock, getrieben durch das Herz, einen Vampir unwiderruflich töten.
    Die Protagonisten Audrey Rose und Thomas Cresswell reisen im bitterkalten Winter nach Rumänien, um sich auf Draculas ehemaligem Schloss der Aufnahmeprüfung für Europas beste Schule der Gerichtsmedizin zu stellen. Die beiden sind auf dem besten Wege, das perfekte Paar zu werden. Beide sind mit einem brillanten Verstand gesegnet und in beiden lodert die Leidenschaft für ungeklärte Verbrechen. Die Leidenschaft füreinander ist jedoch noch ein ganz zartes Flämmchen, das sich erst noch entwickeln muss.
    Unter den Prüflingen geschehen rätselhafte Morde, die nach Vampirart ausgeführt werden. Audrey und Thomas, als aufgeklärte Menschen, wittern sofort, dass hier jemand eine falsche Fährte legt.
    Die Autorin schafft es, direkt zu Beginn eine geheimnisvolle Atmosphäre aufzubauen. Ein dunkler Wald, in dem nicht sichtbare Wesen umher zu streifen scheinen, und eine alte Burg, die von Geheimgängen und versteckten Todesfallen durchsetzt ist, bieten schon einmal die richtigen Grundvoraussetzungen. Selbst unsere beiden Wissenschaftler müssen sich immer wieder selbst zur Ordnung rufen, damit sie nicht den alten Volkserzählungen zu viel Glauben schenken.
    Dieser Roman, der kurz vor der Jahrhundertwende angesiedelt ist, sorgt für wohlige Gänsehaut und zeichnet zugleich ein schönes Bild des prüden viktorianischen Zeitalter.
    176 bis 200 von 459 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7
    8
    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt