Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von fredfred bei jpc.de

    fredfred

    Aktiv seit: 19. Dezember 2022
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    459 Rezensionen
    Wisting und der ungewollte Verrat Jørn Lier Horst
    Wisting und der ungewollte Verrat (Buch)
    13.08.2024

    nicht so gut wie gewohnt

    Dieser Wisting sticht aus der Reihe um den norwegischen Kommissar heraus. Er ist völlig anders konzipiert. Wenn es sonst um akribische Ermittlungsarbeit ging, in der Wistings Auge fürs Detail zur Lösung führte, ergänzt durch die Möglichkeiten, die seine Tochter Line beruflich hat, so ist er diesmal persönlich involviert. Eine wahrhaft mörderische Bande aus Schweden, die mit dem neuesten technischen Know-how arbeitet, zwingt ihn in die Knie, denn es geht um das Leben seiner Enkeltochter Amalie. Für mich fehlt es diesmal deutlich an Spannung, denn im Prinzip dreht sich alles darum, wie Wisting den Polizeiapparat austrickst. Verstehen kann man seine Handlungsweise schon, aber man hätte ihm diesen Wesenszug nicht zugetraut. Das Ende bleibt auch merkwürdig vage, fast so, als würde der Autor hier das Ende der Wisting-Reihe einläuten. Warten wir es mal ab.
    Fünf, Vier ... gleich sterben wir Andrea Reinhardt
    Fünf, Vier ... gleich sterben wir (Buch)
    11.08.2024

    Tödliches Remake

    Dieses Buch besteht aus zwei Handlungssträngen.
    Einer handelt von der Jugend des Täters, von seiner Wohlstandsverwahrlosung, seinen Mobbingerfahrungen und seiner Realitätsflucht. Er war süchtig nach einer Fernsehreihe über Abenteuer von fünf Freunden. Er projiziert sich selbst in die Handlung und kann Fiktion nicht mehr von Realität unterscheiden.
    In der Gegenwart werden fünf Schüler eines Gymnasiums entführt und grausamen, lebensgefährlichen Prüfungen unterzogen. Dabei werden sie gefilmt, denn der Täter will mit einem Remake der besagten TV-Serie berühmt werden.
    Der Plot ist sehr einfach und eindimensional gestrickt. Der Schreibstil ist auch schlicht, sodass ich das Buch eher in den Bereich für jugendliche Leser ansiedeln würde, wären da nicht die viel zu grausamen Szenen.
    Zu den Protagonisten entsteht auch nicht wirklich Nähe, obwohl der Junge Jonas absolut heldenhaft versucht, die vier anderen zu motivieren und zu beschützen. Der ermittelnde Kommissar erlebt seinen persönlichen Albtraum, weil seine Frau im Sterben liegt.
    Dennoch, die Grundstimmung bleibt steril und Spannung will nicht so recht aufkommen.
    Die beiden Sprecher der Hörbuchversion machen ihren Job zwar gut, können aber das Buch nicht über Mittelmaß hinausheben.
    Ein gefährliches Talent Camilla Sten
    Ein gefährliches Talent (Buch)
    10.08.2024

    Schneeballsystem

    Camilla Sten versucht in die Fußstapfen ihrer berühmten Mutter zu treten, deren Bücher mich allesamt fesseln konnten. Dies ist jetzt der erste Roman aus Camillas Feder, den ich gerne gelesen habe, denn es gibt keinen Gruselfaktor, sondern nur reine Spannung. Es handelt sich um ein psychologisches Drama einer hippen Frauenclique, die sich ein Instagram-Bilderbuchleben auf Kosten anderer Frauen aufbaut. Im Vertrieb nach dem Schneeballsystem trägt die unterste Schicht die ganze Last des Verkaufs von Lifestyle-Produkten, und die Spitze der Pyramide sahnt nur ab. Manche halten den Druck nur mit Tabletten aus, viele verzweifeln und eine wird ermordet ...
    Das Opfer ist Rebeccas erste große Liebe, und da Rebecca sich selbst in einer Lebenskrise befindet mit einer gescheiterten Beziehung und einer dement werdenden Mutter, stürzt sie sich voll in die Ermittlungen. Der Blick hinter das menschenverachtende Direktvertriebssystem ist erschreckend und sollte jedem zugleich als Warnung dienen, der meint, das Geld liegt nur auf der Straße und lässt sich mit wenigen Klicks auf Social Media einsammeln.
    Wenn Camilla Sten diesen straffen Schreibstil beibehält, dann werde ich auch gerne ihr nächstes Buch lesen.
    In den Farben des Dunkels Chris Whitaker
    In den Farben des Dunkels (Buch)
    09.08.2024

    Seelenfreunde

    Diese Geschichte, die Chris Whitaker erzählt, spielt in Amerika. Die beiden Außenseiter Patch und Saint verbindet eine innige Freundschaft. Als ein junges Mädchen entführt wird, greift Patch beherzt ein und kann sie befreien. Stattdessen befindet er selbst sich nun in der Hand des Verbrechers. In sein Gefängnis dringt kein Lichtstrahl. Patch kann die Zeit nur durchstehen, weil er zeitweilig die Gesellschaft eines anderen Mädchens erhält, die all ihr Wissen mit ihm teilt. Währenddessen startet Saint eine fieberhafte Suche nach ihrem Freund. Sie lässt nicht nach, alle möglichen Kräfte zu mobilisieren, damit Patch nicht in Vergessenheit gerät. Und sie hat Erfolg!
    Nach seiner Rettung ist Patch seinerseits von dem Wunsch besessen, seine Mitgefangene Grace aufzuspüren. Whitaker begleitet seine Protagonisten über Jahrzehnte und quer durch die USA. Erst ganz zum Schluss lüftet sich der Schleier aller Geheimnisse.
    Whitakers Erzählkunst ist mächtig und beeindruckend. Er erschafft Landschaften und formt Menschenleben. Doch obwohl sein Roman so vielschichtig ist, kann er nicht fesseln, denn die fiebrige Suche dauert einfach zu lange und die Situationen wiederholen sich in Variationen. Ich hätte einer strafferen Erzählweise den Vorzug gegeben.
    Deswegen leider nur vier Lesesterne, auch wenn Richard Barenberg ein vorzüglicher Sprecher der Hörbuchversion ist.
    Letzte Lügen Karin Slaughter
    Letzte Lügen (Buch)
    05.08.2024

    Frisch vermählt

    Das Cover sieht zwar interessant aus, aber ich sehe keinen Zusammenhang mit dem Inhalt des Thrillers. Egal, Karin Slaughter hat mich noch nie enttäuscht.
    Das Dream-Team Sara und Will hat es endlich in den Stand der Ehe geschafft. Will war verantwortlich für die Planung der Flitterwochen und hat Sara mit der Buchung einer zauberhaften Lodge hoch in den Bergen überrascht.
    Doch es dauert keine 24 Stunden, und beide sind wieder im Dienst, als sie die Managerin erstochen auffinden. Es ist das klassische Szenario einer geschlossenen Gesellschaft, in der fast jeder einzelne ein sehr persönliches Mordmotiv gehabt hätte. Durch ein Unwetter ist die Lodge vorerst von der Außenwelt abgeschnitten, sodass Sara und Will auf sich allein gestellt sind.
    Die Ermittlungen bringen eine Scheußlichkeit nach der anderen ans Tageslicht. Man mag gar nicht aufhören zu lesen. Slaughter ist einfach eine Meisterin im Spannungsaufbau, denn sie lässt den Leser tief in die Abgründe der dunkelsten Seelen blicken. Was man dort sieht, übersteigt die Vorstellungskraft von normal denkenden und mitfühlenden Menschen. Doch psychische Abhängigkeiten, traumatische Kindheitserlebnisse können oft zu kranken Beziehungen führen. Will und Sara stehen dagegen als ein Paar, das durch Willenskraft und Liebe ein Leben stabilisieren und Altlasten aus der Vergangenheit überwinden kann. Es ist also nicht nur der Spannungsfaktor, der einen immer wieder zu Slaughter-Thrillern hinzieht, sondern auch der Einblick in eine sich stetig verändernde, wachsende Liebesbeziehung, die aber alles andere als zu einem Liebesroman verarbeitet wird.
    Weißglut Tobias Quast
    Weißglut (Buch)
    05.08.2024

    Mökkimord

    Sarah entflieht der Münchner Schickeria nach Finnland. In einem luxuriösen Ferienhäuschen an einem See will sie Abstand von ihrem untreuen Ehemann gewinnen. Leider verirrt sie sich ins falsche Mökki, findet eine Leiche und fortan haftet ihr in der finnischen Kleinstadt der Ruf an, nicht nur die Geliebte des zwielichtigen Toten, sondern auch seine Mörderin zu sein. Sarah ist mit den Ermittlungen der Polizei absolut nicht zufrieden und begibt sich selbst auf Mördersuche.
    So ganz ernst sollte man diesen Krimi nicht nehmen, denn er ist eigentlich eher eine Slapstick-Komödie mit etlichen schrägen Typen, die jeder für sich die sonderbarsten Schlussfolgerungen ziehen. Es gibt herrlich komische Momente, aber insgesamt überwiegt doch das Schräge im Plot. Es verhindert, dass man selbst der Lösung entgegenfiebert. Das Buch hat von allem etwas zu wenig: zu wenig Humor, um eine Komödie zu sein, und zu wenig Spannung, um ein Krimi zu sein. Meinen Geschmack trifft es nicht so ganz, aber darum ist es ja nicht sofort ein schlechtes Buch.
    Forgotten Garden Sharon Gosling
    Forgotten Garden (Buch)
    04.08.2024

    Das Gartenprojekt

    Luisa ist nicht glücklich in ihrem Leben. Sie trauert ihrem verstorbenen Mann nach, in ihrem Job wird sie von ihrer Chefin ausgebeutet und gemobbt. Da bietet sich ihr die Chance, ihren Lebenstraum zu erfüllen. Zusammen mit ihrem Mann wollten sie immer schon einen allen zugänglichen Garten anlegen, in dem die Menschen pflanzen, ernten und träumen können. Eine Industriebrache fällt Luisa quasi in den Schoß. Harte körperliche Arbeit wartet hier auf sie, vor allem aber muss sie die Anwohner von ihrem Projekt überzeugen und für die Mitarbeit gewinnen. Es gilt viele Schwierigkeiten zu überwinden. Überraschenderweise steht aber nicht Luisa im Mittelpunkt, sondern die rebellische Harper wird sehr genau skizziert, die schon früh die Mutterrolle für ihren kleinen Bruder übernommen hat und nun versucht, durch gute Bildung aus ihren prekären Lebensverhältnissen aufzusteigen.
    Die sehr unterschiedlichen Charaktere werden fein gezeichnet, auch wenn die Autorin hier für meinen Geschmack etwas zu krass in gut und böse trennt.
    Die Handlung ist gut ausgedacht, vor allem die Milieustudie aus Harpers Umfeld ist sehr bewegend, trotzdem muss ich sagen, dass mir Goslings erster Roman weitaus besser gefallen hat.
    Tote klagen an A. K. Turner
    Tote klagen an (MP3)
    03.08.2024

    Toter an Backbord

    Endlich gibt es ein neues Buch mit Cassie Raven. Diesmal steckt sie wirklich in einer Sinnkrise, denn sie hat wohl die Fähigkeit verloren, mit den Toten einen wie auch immer gearteten Kontakt aufzunehmen. Sie wird depressiv, will schon fast ihren Job an den Nagel hängen. Auch ihre Liebesbeziehung steckt an einem Tiefpunkt, als ein Toter fast vor ihre Haustür geschwemmt wird. Nachdem sie, sehr zum Leidwesen der äußerst engagierten DS Phyllida Flyte, an diesem Toten nur mäßiges Interesse zeigt, bringt Flytes Ehrgeiz die Untersuchung ins Rollen. Und auch für Cassie wendet sich so manches zum Positiven ...
    Cassie und Phyllida sind zwei so gegensätzliche Frauen, und beide sind vom Charakter her keine Personen, die man sich zur Freundin wählen würde, aber man lernt sie wirklich gut kennen und kann sie nur bewundern, wie sie ihr Leben mit all ihren Schwierigkeiten meistern.
    Es ist gut, dass jetzt auch besonderes Augenmerk darauf gelenkt wird, wie Cassie zu ihren Inspirationen gelangt, und nicht alles in magische Sphären gehoben wird.
    Der Erzählstil ist straff, gespickt mit ständigen Neuigkeiten und Wechseln der Erzählperspektiven an den spannendsten Stellen, sodass man beim Lesen schnell in einen Flow kommt und nicht aufhören kann. Ich hatte die Hörbuchversion und war ebenso begeistert, wie Sandra Voss den Inhalt vorträgt.
    Von mir kommt eine klare Empfehlung!
    Südbahn nach Triest Günter Neuwirth
    Südbahn nach Triest (Buch)
    01.08.2024

    Erbschleicher

    Inspector Zabini konnte sich ein paar Tage freinehmen, um mit seiner Luise und deren Sohn Gerwin nach Wien zu fahren. Er war noch nie in der Landeshauptstadt und genießt die Zeit in vollen Zügen. Die Wiener Polizei bittet ihn um Mithilfe bei einem Mordfall, bei denen Verdächtige aus Triest kommen. Die Zusammenarbeit wird auch nach Ende des Urlaubs fortgesetzt, weil weitere Morde in und um Triest geschehen, die einen Bezug zur Wiener Toten haben.
    Wieder einmal versetzt der Autor Günter Neuwirth mit seinem hinreißend antiquierten Schreibstil, der so treffsicher den Ton der Jahrhundertwende wiedergibt, seine Leser in die Vergangenheit. Die Dialoge sind verschwurbelt vor lauter Ehrerbietung, das Lebensgefühl immer noch frauenfeindlich und mittendrin Zabini mit seinen modernen Methoden und fast schon ketzerisch zu nennenden Ansichten. Es ist eine Freude, ihn bei der Arbeit zu erleben, auch wenn der Mordfall diesmal weniger ausgeklügelt war als bei den Vorgänger-Bänden. G. Neuwirth liebt das Fabulieren. Auch das muss man als Leser mögen, denn gerade alles, was mit Technik zu tun hat, wird seitenlang und detailgenau geschildert. Da aber auch die Handlungsorte mit genau der gleichen Sorgfalt beschrieben werden, ergibt sich ein sehr genaues Bild der Lebensverhältnisse.
    Sicher ist es nicht das letzte Buch aus der Zabini-Reihe, hoffe ich zumindest.
    Die Medici-Morde David Hewson
    Die Medici-Morde (Buch)
    26.07.2024

    winterliches Venedig

    Der verwitwete Archivar Arnold und die toughe Commissaria Valentina rekapitulieren die letzten Tage und Stunden des alternden TV-Stars Marmaduke Godolphin. Dieser wurde sehr tot, weil erstochen, aus Venedigs Kanälen gefischt. Eigentlich wollte Marmaduke (was für ein Name!) mit einer historischen Weltsensation seiner TV-Karriere neuen Schwung verleihen. Deswegen ist er mit seinem eingespielten Team zum Karneval in Venedig eingetroffen. Hier ist er in gewohnt rücksichtsloser Manier mit allen umgesprungen. Anscheinend hat er den Bogen diesmal überspannt und bezahlte dafür mit seinem Leben.
    Arnold erzählt auf dem Kommissariat pingelig genau (man erwartet so einen Erzählstil geradezu von einem Archivar) von seinen Tätigkeiten für den Toten und allen Erlebnissen, die er in der kurzen Zeitspanne gesehen hat. Der Leser fühlt sich ins winterliche Venedig hineinversetzt, denn viele verwinkelte Gassen und Plätze werden vor dem inneren Auge lebendig, und gerne begleitet man die Protagonisten dann zum Essen in eine Bar.
    Das Flair ist einfach wunderbar, aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz, auch wenn sich der Erzähler viel Zeit lässt, um auf den Punkt zu kommen.
    Ein wunderbarer klassischer und anspruchsvoller Krimi, vor allem für Venedig- und für Geschichtsfans.
    One Dark Window - Die Schatten zwischen uns Rachel Gillig
    One Dark Window - Die Schatten zwischen uns (Buch)
    26.07.2024

    Der Nachtmahr

    Im Königreich Blunder darf nur Magie benutzen, wer die entsprechenden Magiekarten besitzt. Elspeth Spindle hat durch eine Infektion im Kindesalter magische Fähigkeiten erhalten, die sie nun seit mehr als 11 Jahren vor der Umwelt verbirgt. Denn Kinder wie sie werden auf Geheiß des Königs in den Kerker geworfen und nach Belieben getötet.
    Auf einem Fest des Königs kommt Elspeth in Kontakt mit dem Hauptmann der Reiterstaffel, Rawyn Yew, der sie in seinen Bann zieht und sie samt ihrer Fähigkeiten rekrutiert, um den grausamen König zu stürzen.
    Diese Romanze, die sich jetzt zwischen den beiden entwickelt, wird wohl dosiert geschildert. Sie drängt sich nicht in den Vordergrund, auch wenn die beiden Akteure sehr sympathisch sind, und der Leser ihnen ein Happy End herbeisehnt.
    Das Augenmerk liegt auf den geheimnisvollen Magiekarten, die Rawyn und seine Verbündeten finden müssen, um an die Macht zu kommen. Jede Karte steht für eine andere magische Kraft und die Autorin beweist viel Fantasie, diese in spannenden Situationen zu schildern.
    Es handelt sich bei diesem Roman um eine Dilogie. Dieser erste Teil ist in sich abgeschlossen, birgt aber dennoch einen raffinierten Cliffhanger. Man will einfach wissen, ob sich die Prophezeiungen erfüllen werden, und ob das Gute über das Böse siegen wird. Zum Glück muss man nicht mehr so lange auf den Abschlussband warten.
    Mörderische Delikatessen Sabine Steck
    Mörderische Delikatessen (Buch)
    23.07.2024

    Emma Ferrari startet durch

    In einer beschaulichen, kleinen Stadt an der Donau, am historischen Marktplatz, liegt das kleine Delikatessengeschäft von Emma Ferrari. Die gebürtige Italienerin sprüht nur so vor Temperament. Momentan befindet sie sich noch in einer Glücksphase, denn in wenigen Tagen will sie endlich den Kauf des kleinen Lädchens, das ihr in den 20 Jahren seit seines Bestehens sehr ans Herz gewachsen ist, notariell abschließen.
    Doch dann wird ausgerechnet in ihrem Geschäft der Verkäufer erschossen aufgefunden. Dass der Verdacht sich erst einmal grundsätzlich gegen sie selbst richtet, will Emma nicht auf sich sitzen lassen und nimmt die Ermittlungen in eigene Hände.
    Zwar ist die nun folgende Handlung abstrus unrealistisch, aber hat dennoch großen Unterhaltungswert, weil einige sehr urige Zeitgenossen mitmischen. Jeder ist ein eigenständiger Charakter und jeder trägt auf seine Weise zur Lösung des Falls bei.
    Die Sprecherin Tanja Fornaro sorgt für den Hörgenuss dieses Krimis. Sie hat eine sehr angenehme Stimme und ihre italienischen Passagen kommen authentisch daher.
    Leichenstarr an der Bar Joost Jensen
    Leichenstarr an der Bar (Buch)
    22.07.2024

    Tüdeldidumm

    In Sünnum, einer beschaulichen Minigemeinde an der Nordseeküste, soll eine nachhaltige Ferienhaussiedlung entstehen. Im Vorfeld können die Sünnumer Anteile als Kapitalanlage erwerben. Doch einer von ihnen entdeckt, dass alles nur ein großer Schwindel ist. Bevor er sein Dorf warnen kann, wird er ermordet und stirbt mit rätselhaften letzten Worten mitten in der Dorfkneipe, Verzeihung, mitten im Kroog heißt das.
    Den Leser erwarten hier eine ganze handvoll uriger Friesen, die entschlossen sind, die Polizei bei der Suche nach dem Mörder zu unterstützen. Allen voran Gesine, die nicht nur die Mutter der Dorfpolizistin ist, sondern fast schon so etwas wie das Sünnumer Sprachrohr. Ganz besonders Gesine hat eine verrückte, teilweise lebensgefährliche Art, Nachforschungen anzustellen, die ihre Tochter Wiebke schwer in die Bredouille bringen.
    Eigentlich ist der ganze Plot verrückt und realitätsfern, bei dem vor allem die Polizei wie eine hilflose Gurkentruppe dasteht.
    Ich persönlich mag es nicht, wenn alles so heillos überzogen dargestellt wird, aber es ist ein cosy Regionalkrimi, und sicher findet er seine Fans, die sich gerne in das friesische Flair versenken.
    Die Nacht des Blutadlers Marc Voltenauer
    Die Nacht des Blutadlers (Buch)
    18.07.2024

    Götzenkult

    Dies ist schon der dritte Fall um den Schweizer Kommissar Andreas Auer. Zum Glück sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dennoch gestaltete sich der Einstieg in die Handlung zäh und langweilig. Einfach zu viele Personen und ein ständiger Switch zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
    Andreas Auer ist extra auf die Insel Gotland gekommen, weil er nach seinen leiblichen Eltern sucht. Gerade erst hat er erfahren, dass er als kleines Kind adoptiert worden ist. Und schon steckt er mitten drin in der Aufklärung bestialischer Ritualmorde.
    Man muss schon starke Nerven haben für diesen Krimi, denn die Morde gehen dem Leser schon unter die Haut, vor allem die Gnadenlosigkeit ist erschreckend. Leider dauert es sehr lange, bis man einen roten Faden erkennen kann und man von der Spannung gepackt wird. Weil die Täter sich hinter namenlosen Masken verstecken, ist es aussichtslos, mitraten zu können. Erst gegen Ende wird die Spur überdeutlich.
    Für mich war es insgesamt zu wenig Spannung, auch wenn diese kranke Gruppendynamik für Gruselmomente gesorgt hat.
    Funny Story Emily Henry
    Funny Story (Buch)
    17.07.2024

    romantisch

    Daphne ist Kinderbibliothekarin mit Leib und Seele. Leider kein Beruf mit dem man finanziell große Sprünge machen kann. So gerät sie in eine echte Krise, als ihr Freund Peter ihre Verlobung genau am Junggesellenabschied löst, weil er plötzlich seine Liebe zu einer Kindergartenfreundin entdeckt hat. Schnellste, wenn auch etwas ungewöhnliche Lösung der Wohnungssituation: die beiden Frauen tauschen die Wohnung. Und so befinden sich die beiden verlassenen Partner, im gemeinsamen Liebeskummer vereint, plötzlich in einer funktionierenden Zweck-WG, die sich erstaunlich harmonisch gestaltet. Beide sind sehr sympathisch und wachsen dem Leser schnell ans Herz. Natürlich gibt es ein Auf und Ab in der behutsam aufkeimenden Romanze, aber hier sind die Beweggründe nicht so an den Haaren herbeigezogen, wie oft in Liebesromanen, denn wir haben es mit ernsthaften, reflektierten Menschen zu tun.
    Der Schreibstil ist mitreißend und humorvoll. Man taucht in die fremde Liebschaft ein und möchte nicht aufhören zu lesen, weil man ein gutes Ende für die beiden herbeisehnt.
    FUNNY STORY ist alles andere als albern, obwohl es eine leichte, herzerwärmende Lektüre ist. Nach der letzten Seite denkt man gerne an Daphne und Miles zurück.
    Totholz Andreas Föhr
    Totholz (Buch)
    16.07.2024

    Leo in Nöten

    Wenn man ein Fan von Clemens Wallner und seinem Team ist, dann ist jeder neue Föhr-Roman wie Nachhausekommen und ein fröhliches Aufeinandertreffen mit alten Bekannten.
    TOTHOLZ hat den besten Buchanfang der ganzen Serie. Sozusagen ein Knalleffekt mit Leo und Manfred als Hauptakteuren. Und diesmal gibt es wirklich wieder einige dieser Szenen, in denen man einfach laut lachen muss, ohne dass der Autor in die billige Slapstick-Kiste greifen musste. Es sind einfach diese hinreißend urigen Typen mit dem seriösen Clemens in der Mitte, der mal wieder einen sehr kniffligen Fall mit Bravour lösen kann.
    Andreas Föhr gelingt einfach immer wieder der Balanceakt zwischen spannendem Regionalkrimi und humorvoller Unterhaltung. Ein toller Krimi, nicht nur für Fans, sondern auch für Quereinsteiger.
    Views Views (CD)
    15.07.2024

    Erschreckend

    Ein Mädchen verschwindet spurlos. Dann taucht in den sozialen Medien ein Video ihrer Vergewaltigung durch mehrere Männer mit migrantischem Hintergrund auf. Yasira Saad vom BKA wird mit dem Fall betraut, nicht nur, weil sie fähig ist, sondern auch weil sie eine Frau ist und orientalischen Wurzeln hat.
    Sie und sogar ihre minderjährige Tochter geraten schnell ins Kreuzfeuer der öffentlichen Meinung, genauer gesagt, der Meinung der ultrarechten Bevölkerung, die nicht vor Selbstjustiz zurückschreckt.
    Ja, der Thriller ist hoch spannend, tagesaktuell und sehr brisant. Deswegen gibt es von mir uneingeschränkte Leseempfehlung, obwohl doch einige Fragen am Ende offen bleiben.
    Allerdings hat mir die Lektüre Angst gemacht. Sie ist zwar Fiktion, aber nicht unrealistisch. Von ihr kann man Alpträume kriegen. Andererseits wird einem so auch die Kehrseite des medialen Fortschritts vor Augen geführt.
    Ich habe das Buch als Hörbuch vorliegen gehabt. Positiv kann ich vermerken, dass es deutlich und mit angenehmen Timbre gesprochen wurde. Es gibt leider nur wenig Autoren, die auch wirklich gute Sprecher ihrer Werke sind. Marc-Uwe Kling zählt bedauerlicherweise nicht dazu.
    Waldesdunkel Christoph Stoll
    Waldesdunkel (Buch)
    08.07.2024

    Der Förster

    Der Autor Christoph Stoll sieht für mich so aus, wie ich mir seine Hauptperson Justus Hauer in dem Krimi Waldesdunkel vorstelle. Stoll ist in einer Försterfamilie groß geworden und ist sozusagen Waldexperte. Das merkt man, denn viele Szenen in dem Buch zeugen von einer großen Verbundenheit zur Natur. Und genauso erlebt man den fünfzigjährigen Justus Hauer, seines Zeichens Kunstlehrer an einem Gymnasium. Für sechs lange Wochen Sommerferien kehrt er heim in sein Elternhaus, einem Försterhaus mitten im Wald gelegen. Einige Probleme warten dort auf ihn. Einerseits ist einiges im Forst in Ordnung zu bringen wie unsichere Hochsitze oder neue Beschilderung, andererseits, und um vieles wichtiger und belastender, seine immer dementer werdende alte Mutter, für die eine dauerhafte Betreuung gefunden werden muss.
    Als wenn das nicht schon genug wäre, finden zwei sehr präzise Hightech-Morde im Revier statt. Der betuliche Justus sucht immer wieder Zuflucht in der Ruhe des Waldes. Hier kommen dem weltfremden Lehrer doch einige hilfreiche Gedanken, die der attraktiven Kommissarin immer wieder auf die Sprünge helfen.
    Ein absolut ruhiger Handlungsverlauf, der trotz zweier Morde relativ unblutig verläuft. Es gibt zarte zwischenmenschliche Töne, aber auch genauso feinen Humor. Der Autor charakterisiert gekonnt auf den Punkt und als Leser fühlt man sich fast schon in Hausers Gedankenwelt heimisch.
    Obwohl alles so ruhig ist rund um das Forsthaus, ja, das Waldesrauschen fast schon aus den Seiten klingt, wird es nicht langweilig, denn Stoll sitzt der Schalk im Nacken. Immer wieder bringen einen witzige oder selbstironische Sätze zum Schmunzeln.
    Mir hat das Buch sehr, sehr gut gefallen. Es ist so ganz anders, als normale Regionalkrimis. Absolut empfehlenswert.
    Man sieht sich Julia Karnick
    Man sieht sich (Buch)
    08.07.2024

    Liebe

    Die Leben von Friederika und Robert, zwei Sechzehnjährigen, die sich in der Schule kennengelernt haben, werden von der Autorin bis ins mittlere Alter hinein begleitet. Stichprobenartig wird dabei in wechselseitigen Erzählperspektiven alle paar Jahre deren Aufeinandertreffen in den jeweiligen Lebenssituationen erzählt.
    Die beiden sind wie die zwei Königskinder aus dem Lied: Sie konnten zueinander nicht kommen …
    Einer ist verliebt, der andere nicht. Ein ewiges Hin und Her.
    Der Leser durchlebt ihren Reifeprozess, versteht ihre Handlungsweisen und möchte oft genug klärend in die Handlung eingreifen. Julia Karnick weiß mitreißend zu erzählen, aber in Situationen mit großen Gefühlen greift sie auf minimale Sprache zurück. Das bleibt beim Leser haften.
    Den ganzen Inhalt zu beschreiben, ist leider ohne Spoilern unmöglich.
    Es ist auf jeden Fall spannend, den beiden beim Erwachsenwerden und beim Erwachsensein zuzusehen.
    Eine nicht unwesentliche Rolle spielt dabei interessanterweise auch deren finanzielle Situation.
    Das Buch hat nicht nur einen großen Unterhaltungswert, sondern macht auch nachdenklich.
    Besonders gut hat mir die Hörbuchversion, gesprochen von Katrin Daliot, gefallen.
    Immun gegen toxische Menschen Lisa Irani
    Immun gegen toxische Menschen (Buch)
    06.07.2024

    Ratgeber

    Eigentlich habe ich mich mit diesem Buch ja vertan, denn ich habe nicht so genau auf den Titel geschaut. Ich wollte wissen, wie man am besten mit schwierigen Menschen im Alltag umgeht, ohne sich allzu sehr stressen zu lassen.
    Aber dieses Buch richtet sich an Menschen, die in komplizierten Paar- oder Familiensituationen festsitzen.
    Die Autorinnen helfen, die eigene Situation einzuschätzen, schwierige Charaktere in Kategorien einzuteilen und dann einen Ausweg zu finden. Kurz: ein Buch zur Selbsthilfe.
    Der Schreibstil ist gut verständlich, auch wenn es wissenschaftlich und nicht in Küchenpsychologie verfasst ist.
    Ich fand jedenfalls alles sehr spannend zu lesen, und denke, dass Betroffene hier einen sehr guten Leitfaden in der Hand halten.
    Das Mädchen und der Verrat Guillaume Musso
    Das Mädchen und der Verrat (Buch)
    04.07.2024

    Tod einer Ballerina

    Der misanthropische Ex-Polizist Mathias Taillefer liegt mit lebensgefährlichen Herzbeschwerden in einem Pariser Krankenhaus. Als er aufwacht, tritt Louise in sein Leben. Gegen seinen Willen wohlgemerkt, denn er will einfach nur in Ruhe gelassen werden. Doch Louise bleibt hartnäckig. Sie will den Unfalltod ihrer Ziehmutter aufklären. Louise ist sich sicher, das war ein Mord.
    Das ungleiche Paar Mathias und Louise kommen schrittweise einem Verbrechen auf die Spur. Dabei wird die Geschichte aus den verschiedensten Sichtweisen erzählt. Bis zur Mitte bleibt alles spannend, aber dann zeigt sich Mathias von seiner dunkelsten Seite, und ab da an wird es unglaubwürdig und reißerisch. Und das ist auch der Grund, warum ich nur sehr verhalten meine Lesesterne vergebe, dabei war der Plotgedanke so toll angelegt und auch die Atmosphäre in Paris, beziehungsweise in Venedig, so stimmungsvoll eingefangen.
    Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13) Chris Carter
    Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13) (MP3)
    04.07.2024

    Serienkiller

    Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD müssen einem Serienmörder auf die Spur kommen, dessen Taten womöglich schon seit vielen Jahren unentdeckt geblieben sind. Ganz raffiniert lässt dieser die Morde wie Selbstmorde oder Unfälle aussehen, bei denen die zugefügten Verletzungen der Todesart entsprechen. Es ist eine begabte Medizinstudentin, die genauer hinsieht und zwangsläufig die Ermittlungen in Gang setzt. Erstaunlicherweise haben die Polizisten relativ schnell eine Vermutung über die Motive des Mörders, aber es ist noch ein weiter Weg bis sie klären können, woher dieser die Detailinformationen erhielt und erst recht, wie man seiner habhaft werden kann.
    Wie immer präsentiert der Autor Chris Carter einen gut durchdachten, spannenden Plot, der den Leser mit brutalen, blutigen Szenen in Atem hält. Das sollte man wissen, wenn man sich auf seine Romane einlässt.
    Für mich jedenfalls war es wieder Spannung in jeder einzelnen Hörminute, denn auch der Sprecher Uve Teschner ist mal wieder Spitzenklasse.
    Poison Study Maria V. Snyder
    Poison Study (Buch)
    01.07.2024

    Giftige Gefahr

    Yelena hat in Notwehr ihren Peiniger getötet. Darauf steht trotz allem die Todesstrafe. Am Tage ihrer Hinrichtung wird sie vom Sicherheitschef des Kommandanten begnadigt, wenn sie einwilligt, als Vorkosterin zu arbeiten. Die Ausbildung an den verschiedensten Giften ist lebensgefährlich, aber der anschließende Dienst natürlich ebenso, denn natürlich gibt es einen Personenkreis, der dem Kommandanten nicht wohl gesonnen ist.
    Yelena stellt sich als intelligente junge Frau heraus, die jede Chance ergreift, die sich ihr bietet und inmitten der ganzen politischen Intrigen schließt sie Freundschaften und findet sogar die Liebe.
    Die Handlung ist spannend und gut geschrieben. Alles hat einen mittelalterlichen Touch und der Magie-Gedanke ist zwar wichtig, bleibt aber dezent. Die zwischenmenschlichen Aktionen stehen im Vordergrund.
    Mir hat auch die Art und Weise des Cliffhangers sehr gut gefallen. Klar, man ist neugierig, wie es wohl weitergeht, aber der Roman an sich ist wirklich komplett in sich abgeschlossen und lässt einen als Leser zufrieden zurück.
    Bretonische Sehnsucht Jean-Luc Bannalec
    Bretonische Sehnsucht (MP3)
    29.06.2024

    mystisch

    Diesmal treibt ein Mordfall Kommissar Dupin und seine Mannen auf die wilde Atlantikinsel Quessant, von der das eindrucksvolle Cover schon einen ersten Eindruck vermittelt. Wie immer ist Kollege Rival ein unerschöpflicher Born nützlichen und oft auch überflüssigen Wissens.
    Die Ermittlungen treten vor den geschichtlichen beziehungsweise mystischen Informationen über die Insel fast schon zu sehr in den Hintergrund. Leider scheint das die Tendenz des Autors zu sein, sich mehr in Richtung Reiseführer hinzubewegen. Noch war die Handlung spannend genug, um bei der Stange zu bleiben, aber es fängt an, grenzwertig zu werden.
    Krimileser wollen Krimis und keine rundum Belehrung über alle möglichen Themen.
    Trotzdem gibt es eine klare Leseempfehlung, denn Bannalec hat schon ausgefallene Ideen für seine Morde, und wunderschöne Handlungsorte.
    Einen großen Anteil an der guten Bewertung hat auch der Sprecher Christian Berkel. Seine Stimme ist sehr angenehm, er glänzt vor allem in der wörtlichen Rede, und bewundernswert ist seine nonchalante Aussprache selbst der schwierigsten französischen Namen. Chapeau!
    Tödlich rauscht die Brandung Kate Penrose
    Tödlich rauscht die Brandung (Buch)
    28.06.2024

    Neues von Ben Kitto

    Vorweg als Info: man kann diesen Band problemlos ohne Vorkenntnisse lesen, aber wenn man schon etwas länger dabei ist, freut man sich auf die Protagonisten, die einem fast wie alte Bekannte vorkommen. Allen voran natürlich Ben Kitto, der Inselpolizist und sein freiheitsliebender Hund. Ben, stolzer Vater eines drei Monate alten Sohnes, steht kurz vor der Hochzeit, als ein Kollege von der freiwilligen Seenotrettung brutal entstellt aufgefunden wird. Mord, keine Frage!
    Anscheinend hat es jemand speziell auf die Seenotretter abgesehen. Alle sind nun in Gefahr. Leider richtet sich der gemeinschaftliche Verdacht auf einen Kleinkriminellen, der sich schon seit längerem ernsthaft und erfolgreich um seine Resozialisation bemüht. Wer jedoch tatsächlich hinter den Morden steckt, überrascht nicht nur Kitto, sondern der Leser wird sich ebenfalls vergebliche Gedanken gemacht haben.
    Das Flair der Insel ist durch die Zeilen so deutlich zu spüren, dass man fast das Meer riechen kann beim Lesen. Mit den Inselbewohnern kommt man in so direkten Kontakt, dass sie beinah bildlich vor dem inneren Auge erscheinen. Kurz, ich fühle mich von der Schreibweise der Autorin sehr angesprochen und freue mich schon auf die Fortsetzung.
    151 bis 175 von 459 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt