Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von fredfred bei jpc.de

    fredfred

    Aktiv seit: 19. Dezember 2022
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    459 Rezensionen
    If We Were Gods Lara Große
    If We Were Gods (Buch)
    29.03.2025

    Gefährliche Neugier

    Ein tolles Cover und eine spannende Inhaltsangabe machen sehr neugierig auf die Arcane Academy. Hier hat sich Olivia durch ihr Naturtalent, aber vor allem auch durch Fleiß und Ehrgeiz, ein Stipendium erkämpft. Das ist eine Tatsache, die sie vor ihren neuen Freunden geheim hält, denn sie entstammen ausnahmslos alle aus immens reichen Elternhäusern. Zusammen sind sie sechs junge Leute, die Besten ihres Jahrgangs, und gemeinsam werden sie von dem Wunsch getrieben, bis in die tiefsten Geheimnisse der Arcane Welt einzutauchen, auch wenn das strengstens verboten ist. Dabei gehen sie rücksichtslos und verantwortungslos vor, auch wenn sie am eigenen Leib erfahren, dass ihre Forschung Tod und Verderben über die Welt bringt.
    Es ist meistens schwer, ein Buch zu mögen, in dem wie hier, keine Sympathieträger den Leser bei der Stange halten. Der Spannungsbogen entsteht zum größten Teil aus den gefährlichen Abenteuern, die die Gruppe auf ihren Exkursionen bestehen muss, aber auch die Gruppendynamik spielt eine große Rolle.
    Beides konnte mich nicht dauerhaft fesseln, deswegen kann ich auch nur eine eingeschränkte Leseempfehlung aussprechen.
    Der lange Schatten Celia Fremlin
    Der lange Schatten (Buch)
    25.03.2025

    Alle unter einem Dach

    Dieser Krimi ist schon ein älterer Roman, der neu aufgelegt wurde. Das mindert seinen Wert nicht, denn von der ersten Zeile an wird der Leser in die Handlung hineingezogen.
    Imogen ist ziemlich plötzlich Witwe geworden. Ihr Mann war wohl als Gatte recht schwierig, aber als Geisteswissenschaftler eine Koryphäe. Nach dem ersten Schock empfindet Imogen das Witwendasein gar nicht mal als so schlecht. Sie ist noch mitten in den Planungen für die Zukunft, als sich das große Haus mehr und mehr mit der angeheirateten Verwandtschaft füllt. Angeblich wollen ihr alle in der schweren Zeit zur Seite stehen, tatsächlich aber ist das Haus jetzt bis unters Dach mit eigenwilligen Egoisten bevölkert. Zudem wird Imogen noch von einem mysteriösen Erpresser belästigt. Und zwischen all dem Trubel geschehen merkwürdige, beängstigende Dinge, die einen an das Vorhandensein eines Geistes glauben lassen.
    Das wirklich Wunderbare an diesem Roman ist die schonungslos Bloßlegung der einzelnen Charaktere. Das geschieht allerdings nicht mit Bösartigkeit, sondern der feine britische Humor legt einen feinen Filter über die Eigenschaften der Personen, sodass sie in einem ganz anderen Licht dastehen. Wenn man sich die Situationen vor dem inneren Auge vorstellt, kann man sich der Komik nicht verschließen, und genau das macht die Seele dieses tiefgründigen Romans aus. Ich habe ihn sehr genossen.
    The Twenty Sam Holland
    The Twenty (Buch)
    22.03.2025

    Nervenkitzel pur

    DCI Adam Bishop lebt für seinen Job. Seine Ehe mit Romilly hat das nicht ausgehalten und so ist er ein einsamer Wolf mit nichtssagenden Affären geworden. Doch im Dienst ist er Spitze. Aber auch er kann es nicht verhindern, dass ein irrer Serienmörder in Bishops Truppe wütet und auch noch weit darüber hinaus.
    Wenn auch der Anfang des Thrillers etwas zu trocken ausfällt, so holt er doch schnell in puncto Spannung auf. Man fiebert mit den Ermittlern und erschauert vor der Bösartigkeit des Täters. Geschickt werden hier Schicksale in Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft. Auch wenn die Entlarvung des Mörders in meinen Augen nicht die große Überraschung ist, so ist das blutige Finale absolut nicht zu erwarten gewesen.
    Das Cover wirkt zwar leider etwas wie ein Groschenroman, aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Hier gibt es Nervenkitzel vom Feinsten.
    Nachtlügen Lisanne Surborg
    Nachtlügen (Buch)
    21.03.2025

    Horrorträume

    Isra ist ein Nachtalb. Für den Unterhalt kellnert sie in einem Varieté, aber zum Leben braucht sie die Träume von schlafenden Menschen. Sie raubt diese Träume und ersetzt sie durch schlimme Albträume, die ganz speziell und perfide auf den Schlafenden abgestimmt sind. Doch es läuft nicht alles glatt für Isra. Schon zwei nächtliche Todesfälle scheinen auf ihr Konto zu gehen und da gibt es noch dieses riesige Traum-Spinnenmonster, das sie nicht kontrollieren kann und das immer bedrohlicher wird.
    Der Schreibstil von Lisanne Surborg ist eigentlich gut, aber inhaltlich konnte sie mich nicht abholen. Obwohl Isra ziemlich gut charakterisiert wird, bleibt eine Distanz zu ihr. Man versteht ihr Handeln und ihre Not, doch sie wird mir einfach nicht sympathisch. Es ist zwar interessant, sie auf der Suche, wer ihr schaden will, zu begleiten. Aber es zieht sich. Die Dialoge sind nicht spannend und die zwischen die Kapitel eingeschobenen kurzen Informationsschnipsel und Zitate sind es ebenfalls nicht.
    So gerne ich Fantasy lese, aber mit diesem Roman bin ich leider nicht warm geworden.
    Lyneham Nils Westerboer
    Lyneham (Buch)
    18.03.2025

    Zu kompliziert

    Die Erde ist nicht mehr bewohnbar, als ein kleiner Trupp Menschen auf den extrem weiten Weg zum Planeten Perm aufbricht. Alles auf diesem bewohnbaren Mond ist gefährlich. Die Forscher haben viel zu tun, um eine überlebensfähige Umwelt zu gestalten.
    Erzählt wird in erster Linie aus der Sicht von Henry, einem Sohn der federführenden Wissenschaftlerin Mildred Meadow, die als zweite Erzählerin die Besiedlung sehr sachlich aus der Sicht einer Forscherin berichtet.
    Der Autor hat eine unerschöpfliche Fantasie, um den Planeten und seine Bewohner zu beschreiben.
    Auch die Hauptpersonen werden sehr intensiv charakterisiert. Leider sind alle ziemlich bis außergewöhnlich unsympathisch.
    Beim Lesen dieses Romans stellen sich dem Leser wiederholt ethische Fragen, die zum Beispiel bei Besetzung eines fremden Planeten oder bei der Verteilung begrenzter Ressourcen zwangsläufig auftreten.
    Es ist ein sehr tiefsinniger Roman, der meine logischen Fähigkeiten bedauerlicherweise übersteigt. Ich habe mich bis zum Ende durchgekämpft, wobei ich den Schluss faszinierend fand, auch wenn ich ihn, wie eigentlich das ganze Buch, nicht verstanden haben. Allein schon die Morphologie der Oberfläche oder die seismischen Phänomene haben mich überfordert. Für normale Leute wie mich kann ich da leider keine Leseempfehlung aussprechen.
    Letzte Worte Karin Slaughter
    Letzte Worte (Buch)
    16.03.2025

    Schmerzliche Erinnerungen

    Hier in Band 4 der Georgia-Reihe hat sich Sara Linton überwunden und ist zum Heimatbesuch bei ihren Eltern. Sie hat unterschätzt, wie sehr noch die Erinnerungen schmerzen, die an jeder Ecke auf sie lauern. Zu allem Überfluss zieht sie der Polizeichef, Nachfolger ihres ermordeten Mannes und ein Mensch, der quasi ein Onkel für sie ist, in die aktuellen Ermittlungen mit hinein. Ein gutgläubiger, schwachsinniger Junge ist im Polizeigewahrsam verstorben, und verantwortlich ist genau die Detective, die ihren Mann auf dem Gewissen hat. In ohnmächtiger Wut zieht Sara die Dienstaufsicht hinzu, die in Person von Will Trent tatsächlich erscheint.
    Einerseits haben wir hier einen raffinierten Mordfall, aber eigentlich ist in dieser Folge die Weiterentwicklung der instabilen Verbindung zwischen Sara und Will das Hauptthema. Doch auch die Charaktere der anderen Protagonisten sind sehr genau gezeichnet. Das ist die große Kunst bei Karin Slaughter: Alle Personen erlebt man hautnah, Klischees sucht man hier vergebens. Von mir gibt es eine eindeutige Leseempfehlung ohne Abstriche.
    The Florist C. L. Pattison
    The Florist (Buch)
    15.03.2025

    Jugendsünden

    Die Autorin C. L. Pattison schreibt flüssig über die alleinstehende Floristin Amy Mckenzie, die aus eigener Kraft einen gut gehenden Blumenladen ans Laufen gebracht hat. Sie lebt eigentlich nur für ihr Geschäft, nach Feierabend bleibt sie für sich. Sie schwärmt ein bisschen für einen vermögenden Kunden, und als sich die Gelegenheit ergibt, freundet sie sich mit seiner Schwägerin an und drängt sich in sein Leben. Nun lernen wir Amy als stalkende, manipulative Person kennen. Durch den ungeklärten Tod eben dieser neuen Freundin gerät Amy in große Bedrängnis, denn die Polizei interessiert sich inzwischen für sie. Amy fürchtet, dass dunkle Schatten ihrer Vergangenheit ans Tageslicht gezerrt werden.
    Doch ehe dieser spannungsgeladene Teil der Handlung beginnt, braucht der Leser viel Geduld, denn über sehr weite Strecken liest sich dieses Buch eher wie ein Frauenroman als ein Thriller. Nur die dezenten Hinweise auf Amys Vergangenheit schüren unterschwellig die Neugier. Klar, dass die Auflösung spektakulär ist und sicher werden nicht wenige Leser genauso wie ich auf den falschen Täter getippt haben.
    Sarah Liu ist eine angenehme Sprecherin der Hörbuchversion.
    Spellcraft, Band 1 - Die Magie der silbernen Flamme R. L. Ferguson
    Spellcraft, Band 1 - Die Magie der silbernen Flamme (Buch)
    13.03.2025

    Äthermagie

    Dieser Fantasyroman wird für die Altersgruppe ab 10 Jahren empfohlen. Tatsächlich gibt es hier vieles, was Kinder begeistern kann. Ein Kuscheltier, das lebt und einen aus einer Gefahr befreit. Gegenstände, die Zauberkräfte haben. All das hilft der Hauptfigur Lucy, zusammen mit ihren Freunden, ihre entführte Großmutter Serena zu befreien. Die Handlung spielt in einem magischen London, in denen die Spellcrafts diese magischen Objekte anfertigen können. Allerdings fließt erst durch die Hinzugabe von kostbarem Äther Magie in die Dinge.
    Von Beginn an gestaltet sich die Handlung sehr temporeich. Vielleicht nimmt der Autor hier die Darstellung von Gewalt für Kinderseelen etwas zu leicht. Außerdem finde ich die verschiedenen magischen Gruppierungen etwas unübersichtlich, aber das mag dem Medium Hörbuch geschuldet sein, bei dem man nicht so einfach hin und her blättern kann, um etwas nachzulesen.
    Die kindliche Stimme und Vortragsweise von Katinka Kultscher passt sehr gut zum jugendlichen Publikum.
    Falls das Lesekind deutlich älter als 10 Jahre ist, kann ich diesen Roman mit Einschränkungen empfehlen.
    Der Polarkreis Liza Marklund
    Der Polarkreis (Buch)
    11.03.2025

    Kopflos

    Der Roman handelt von fünf jungen Mädchen in einer reizlosen, schwedischen Kleinstadt nah am Polarkreis. Im Jahr 1980 stehen sie kurz vor dem Schulabschluss. Einmal in der Woche kommen sie zusammen, um in einem Buchklub ein Buch gemeinsam zu besprechen. Diese Besprechungen haben oft einen bösartigen Unterton. 
    Fast vierzig Jahre später findet man bei einer Brückensanierung eins der Mädchen als kopflose Leiche wieder. Die Geschehnisse von damals spielen auch im Jahr 2019 noch eine große Rolle und helfen bei der Suche nach dem Täter. Gleichzeitig ergibt sich auch ein Cliffhanger zum Folgeband der Trilogie, der allerdings erst in einem Jahr erscheinen wird.
    Die fünf Mädchen werden sehr klar charakterisiert. Es ist unglaublich interessant, wie sie sich nach 40 Jahren zu erwachsenen Frauen entwickelt haben. Gerade ihre schlechten Eigenschaften scheinen sich potenziert zu haben.
    Auch die Mördersuche gestaltet sich sehr spannend und endet in einem großen Überraschungseffekt für alle.
    Das Buch liest sich gut, denn einerseits bietet es die Spannung eines schwedischen Krimis, andererseits erlebt man hautnah das schwedische Kleinstadtleben. Es ist auch immer spannend, Menschen über einen längeren Zeitraum hindurch zu beobachten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
    Das Erste Problem Lynda La Plante
    Das Erste Problem (Buch)
    10.03.2025

    Allein gegen Machos

    Jane Tennison ist eine äußerst ehrgeizige Kommissarin, die zwar sehr fähig ist, aber immer nur mit unbedeutenden Fällen betraut wird. In ihrer Gehaltsstufe gibt es ansonsten nur männliche Kollegen, die auch noch wie Pech und Schwefel zusammenhalten. Wieder einmal geht ein spektakulärer Mordfall über ihren Kopf hinweg an den Star der Abteilung, einen richtigen Macho, der es auch mit der Gesetzeslage nicht allzu genau nimmt. Doch per Herzinfarkt ist dieser plötzlich weg vom Fenster. Tennison erzwingt die Leitung der Mordkommission für sich, doch ihr rigoroses Vorgehen isoliert sie von den Kollegen, die von da an mehr oder minder offen gegen sie intrigieren.
    Das Buch ist einerseits natürlich ein spannender Krimi, bei dem sich im Laufe der Zeit die Leichen häufen, aber es zeigt auch die Schwierigkeiten einer weiblichen Führungskraft in einer reinen Männerdomäne. Erschwerend kommt hinzu, dass Tennison wirklich eine sehr unsympathische Frau ist, die skrupellos ihren Willen durchsetzt, auch in der Partnerschaft. Nach Abschluss der Lektüre blieben bei mir noch Fragen offen, denn mir ist nicht klar, wie sehr der verstorbene Kollege mit den Opfern verbandelt war, was da gemauschelt wurde und vor allem, warum sich die Stimmung im Team gegen Ende geschlossen in eine bestimmte Richtung wendete.
    Man merkt dem Buch deutlich an, dass es schon vor über dreißig Jahren geschrieben wurde, das sollte man bei der Lektüre bedenken, denn vieles ist nicht mehr zeitgemäß. Heutzutage herrscht ein anderes Arbeitsklima, auch wenn die Gleichstellung von Frauen im Berufsleben manchmal immer noch ein Papiertiger ist. Außerdem meine ich, dass Autoren mittlerweile fesselnder formulieren als noch vor Jahrzehnten. Deswegen gibt es bei mir Abstriche in der Punktvergabe.
    Die Stunde des Löwen Deon Meyer
    Die Stunde des Löwen (Buch)
    09.03.2025

    Staatsplünderei

    Es ist schön, dass es wieder eine neue Folge mit Bennie Griessel gibt. Dieser Mann mit dem scharfen Verstand und den großen Selbstzweifeln kann mich immer wieder berühren. Diesmal steht seine Hochzeit kurz bevor, als er von seinem aktuellen Fall, dem Tod einer jungen Radfahrerin, der professionell vertuscht worden ist, abgezogen wird, um in einer hochpolitischen Sache zu ermitteln, die zugleich streng geheim ist. Und natürlich hängen, wie immer bei Deon Meyer, alle Fälle irgendwie zusammen.
    Diesmal musste ich mich ziemlich lange mit den trockenen Vorbereitungen für einen Raubüberfall herumschlagen, ehe endlich Bennie und Cupido ihren Auftritt hatten. Und das ist auch mein Kritikpunkt an diesem Buch, denn die ganze kriminelle Logistik der Gegenpartei wird mir zu ausführlich erzählt, wohingegen die Vorgehensweise und die privaten Ereignisse von Bennie und Cupido zu kurz kommen. Deswegen gibt es diesmal leider leichten Punktabzug.
    Gesund mit Visite - Bluthochdruck Visite
    Gesund mit Visite - Bluthochdruck (Buch)
    05.03.2025

    Auf den Punkt gebracht

    Mit einfachen und klaren Worten wird hier Entstehung und Wirkung von Bluthochdruck erklärt. Mit Rezeptvorschlägen wird der Leser angespornt, auch durch eine Ernährungsumstellung eine Verbesserung zu erreichen. Darüber hinaus gibt es einfache Bewegungsübungen und Achtsamkeitstipps, die helfen sollen.
    Es ist schön, dass alles bewusst sehr einfach gehalten ist. Vor allem die Rezepte sind ohne große Kocherfahrung gut nachzukochen und schmecken nicht nur gesund, sondern sind auch richtig lecker.
    Es ist ein Ratgeber für jedermann mit wirklich praktikablen Ratschlägen, die sich gut umsetzen lassen.
    Kiss of the Nightingale Adi Denner
    Kiss of the Nightingale (Buch)
    03.03.2025

    Plötzlich ein Star

    Die Handlung spielt in Paris ca. im 19. Jahrhundert. Cleo schafft es nicht, den Modesalon ihrer Eltern nach deren Tod weiterzuführen. Ihre Schwester ist todkrank. Das Geld ist fast komplett aufgebraucht. Aus purer Not begeht sie einen Diebstahl, bei dem sie dann auch prompt erwischt wird. Dahlia, die geheime Königin der Unterwelt, zwingt sie in ihre Dienste. Im Gegenzug erhält Cleo einen Ring, der ihr ein Talent als Opernsängerin beschert und ihr damit zu Ansehen und Reichtum verhilft, aber ihre Moral verdirbt.
    Vieles an dem Roman ist spannend. Auch die Ära der Belle Époque tritt dem Leser bildhaft vor Augen. Aber Cleo als Heldin ist mir zu naiv und wankelmütig, selbst wenn man bedenkt, wie jung sie doch noch ist. Über ihre Beziehung zum Vicomte Lenoir hätte ich gerne mehr gelesen.
    Insgesamt ist die Botschaft zwischen den Zeilen an die jugendlichen Leser interessant:
    Zum einen, dass Berühmt sein und Geld allein nicht glücklich machen, vor allem nicht, wenn man dabei seine innersten Werte über Bord werfen muss
    und zum anderen, dass nicht Talent maßgeblich zum Erfolg beiträgt, sondern vielmehr Fleiß, Einsatz und Begeisterung. Ich finde, das ist ein schönes Fazit aus dem Buch.
    Insgesamt ist die Geschichte recht unterhaltsam und lässt sich in einem Rutsch Lesen/Hören. Johanna Zehendner als Sprecherin hat mir sehr gut gefallen.
    Vampire Academy - Blutschwur Richelle Mead
    Vampire Academy - Blutschwur (Buch)
    21.02.2025

    Reise nach Sibirien

    Unwissentlich und ohne Vorkenntnisse bin ich mit Band 4 der Vampire-Acadamy-Reihe gestartet. Ja, man merkt, dass einiges an Vorwissen fehlt, aber es stört tatsächlich nicht und beeinträchtigt auch nicht den Lesegenuss.
    Rose Hathaways verlässt die Vampir-Akademie und damit auch ihre beste Freundin Lissa, der sie auch mental eng verbunden ist. Sie will ihre große Liebe Dimitri in Sibirien suchen und vom unfreiwilligen Dasein als Untoter erlösen. Ihre Reise verläuft sehr abenteuerlich, doch letzten Endes ist nichts so, wie sie es erwartet hat.
    Die Handlung wird sehr lebendig erzählt. Dabei geht es nicht nur um die Suche nach Dimitri, nein, auch die starke Bindung an Lissa ermöglicht immer wieder spannende Einblicke, wie es auf der Akademie weitergeht. Dort scheint einiges aus dem Ruder zu laufen.
    Ich fand jede Seite des Buches unterhaltsam, und wahrscheinlich werden auch andere Vampir-Fans diesen Roman mögen.
    Harter Schnitt Karin Slaughter
    Harter Schnitt (Buch)
    16.02.2025

    Zahltag

    Das ist die 5. Folge um das Ermittlerteam rund um Will Trent. Er kann ohne Probleme für sich alleine gelesen werden, aber einen besonderen Reiz macht es aus, dass man die Weiterentwicklung der Hauptpersonen von Buch zu Buch mitverfolgen kann. 
    In dieser Folge wird die Mutter einer der Protagonisten brutal entführt. Erste Hinweise deuten auf Revierkämpfe befeindeter Drogengangs hin, doch immer schwingt auch etwas schwer zu Greifendes Persönliches mit. Die Entführte konnte in Frühpension gehen, denn ihr konnte nichts nachgewiesen werden, als ihre Dienststelle wegen Korruption und Unterschlagung in Misskredit geriet. Doch nun scheint sie die Vergangenheit eingeholt zu haben und sie muss für alles bezahlen.
    Die Handlung ist wie immer spannend aufgebaut. Die Verbrecher sind skrupellos und die Ermittler gerissen. Ständig gibt es neue Situationen. Doch mitunter leidet der Plot an zu ausschweifenden Erklärungen, die für den Fortgang der Story nicht wirklich wichtig sind, wie zum Beispiel ein Exkurs über Waffentypen. Doch nach wie vor ist die Georgia-Reihe absolut lesenswert.
    Filmriss Harry Kämmerer
    Filmriss (Buch)
    11.02.2025

    Münchner Morde

    Eigentlich finde ich das Cover ziemlich abschreckend, aber dann wird das Hörbuch doch mitreißend von Astrid Kohrs vorgetragen.
    Es geht um die Münchner Kommissarin Andrea Mangfall, die recht großzügig mit Alkohol als auch mit Dienstvorgaben umgeht. Im Ermitteln ist sie ein unbestrittenes Ass, aber als ihr eigener Bruder unter Mordverdacht gerät, übertreibt sie es mit ihren Alleingängen.
    Auch wenn mich die Protagonisten nicht überzeugen konnten, hält einen das hohe und schnelle Erzähltempo bei der Stange. Dieser Krimi hat es in sich und lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
    Die Braut des Mörders Miriam Rademacher
    Die Braut des Mörders (Buch)
    10.02.2025

    Tod nach Tanz

    Colin Duffot ist quasi ein alter Bekannter von mir und ich freue mich, dass es nun Neuigkeiten von ihm und seiner Clique gibt. Nicht zu vergessen, der bitterböse, verkniffene Dorfpolizist Hoffer, der dem tanzenden Detektiv immer wieder in die Ermittlungen grätscht. Dabei ist er diesmal persönlich involviert, als er direkt im Anschluss an seine Tanzstunde eine Teilnehmerin ermordet auffindet. Hoffer geht nur widerwillig auf Spurensuche, doch im Laufe der Handlung überrascht er alle mit seiner kompetenten, und welch Überraschung, sogar freundlichen Seite. Aber Hoffer wäre nicht Hoffer, wenn die Wandlung dauerhaft wäre.
    Miriam Rademacher hat wieder einen leicht zu lesenden netten Krimi geschrieben. Die Handlung ist weder kompliziert noch blutig oder grausam. Nein, sie lädt wie immer eher zum Mitraten ein. Vor allem aber freut man sich an der englischen Dorfidylle und den persönlichen Geschichten der Mitwirkenden. Ich lese gerne zwischendurch so einen Cosy-Krimi und gebe gerne alle Bewertungssterne dafür ab.
    Geheimnisse des Nil, Band 1 - What the River Knows Isabel Ibañez
    Geheimnisse des Nil, Band 1 - What the River Knows (Buch)
    09.02.2025

    Trotzkopf

    Das Buch an sich ist der absolute Hingucker durch die themenbezogene Grafik des Covers, die bei der ersten Auflage durch einen farbigen Buchschnitt ergänzt wird.
    Die Handlung spielt im ausgehenden 19. Jahrhundert und beginnt in Argentinien. Inez Oliviera verbringt ihre ganze Kindheit in der Obhut von ihrer Tante und den beiden Cousinen, denn ihre Eltern leben den überwiegenden Teil des Jahres in Ägypten und machen Jagd auf antike Kunstschätze. Als Inez eines Tages die Nachricht erhält, dass die beiden in der Wüste verschollen und damit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tot sind, zieht sie auf eigene Faust los, um die Wahrheit aufzudecken. Auch sie verfällt sofort dem Zauber Ägyptens und der Suche nach Artefakten.
    Inez ist eine trotzige junge Frau, die durch Unwissenheit, aber auch oft durch pure Sturheit von einer lebensgefährlichen Situation in die nächste stolpert. Als Leser kann man über so viel Unvernunft nur die Haare raufen. Jedenfalls wird man nicht richtig mit ihr warm, und auch die aufflammende Liebesgeschichte mit einem Mitarbeiter des Grabungsteams wirkt nicht authentisch. Die Protagonisten erscheinen alle miteinander wie wandelnde Klischees und ihre Emotionen sind nicht glaubhaft. Andererseits ist das notwendig, damit die Autorin den Leser immer wieder mit völligen Plot-Twists überraschen kann. Und man muss berücksichtigen, dass als Zielpublikum junge Erwachsene erreicht werden soll. Unter dem Gesichtspunkt vergebe ich drei Lesesterne. Die Sprecher des Hörbuchs machen ihre Sache gut.
    Superlustige Witze Dorthe Teßarek
    Superlustige Witze (Buch)
    04.02.2025

    witzig

    Hier gibt es 50 stabile Spielkarten in einer handlichen Box, die im Comic-Style vorne und hinten mit Witzen bedruckt sind. Als Erwachsener kennt man die meisten wahrscheinlich schon, aber Grundschüler werden sich vor Lachen kringeln. Ich persönlich liebe ja die knackigen Flachwitze.
    Das Format der Box passt in die Hosentasche. Ich selbst empfehle es als Mitbringspiel, das gerade bei langweiligen Erwachsenentreffen die Kinder bei Laune hält. (wahrscheinlich auch einen Teil der Erwachsenen …)
    Die Anwältin Bonnie Kistler
    Die Anwältin (Buch)
    04.02.2025

    gnadenlos

    Kelly McCann ist eine ehrgeizige Verteidigerin auf Erfolgskurs. Kein Trick ist ihr zu schmutzig, um einen Prozess zu gewinnen. Gewinnen, das ist ihr Lebensmotto. Dabei ist es ihr egal, dass sie in erster Linie Vergewaltiger vor Strafe schützt, doch irgendwann wird sie selbst zum Opfer. Die Tat markiert einen Wendepunkt in Kellys Leben. Sie organisiert einen Rachefeldzug, der ihr jedoch zu entgleiten droht.
    Es hat eine Zeit gedauert, bis die Spannung mich erreichte, doch dann konnte ich fast nicht mehr mit dem Hörbuch aufhören. Hier stehen sich zwei sehr reiche und zugleich sehr intelligente Personen gegenüber, deren Schachzüge man atemlos verfolgt. Auch wenn Kelly in ihrem Job vorher eiskalt gehandelt hat, kommt man ihr nach der schrecklichen Tat näher und kann verfolgen, wie sie sich verändert. Der Thriller ist toll, denn Psychospielchen und riskante Action wechseln einander ab. Der Schluss ist dann der Knüller.
    Die Sprecherin der Hörbuchversion macht auch einen guten Job.
    Ein Schimmern am Berg Lenz Koppelstätter
    Ein Schimmern am Berg (Buch)
    03.02.2025

    etwas zu viel Muh und Mahler

    Grauners lang ersehnter Ruhestand ist leider in weite Ferne gerückt. Immerhin konnte er eine Beförderung abwenden, auch wenn er sich dabei zum Narren gemacht hat. Während die Stimmung zu Hause ungemütlich wird, weil Ehefrau und Tochter ihre eigenen Pläne schmieden, gilt es den Mord an einer bekannten Bildhauerin aufzuklären.
    Diesmal spielt die Handlung im malerischen Laas. Der Ort ist bekannt für seinen Marmorsteinbruch, aber auch für besonders hochwertige Marillen. Der Blick des Autors geht allerdings noch weit über die Grenzen Südtirols hinaus, denn Grauners Mitarbeiter Saltapepe und Tappeiner geraten auf ihrer Urlaubsreise in Amerika in üble Schwierigkeiten. So kommt noch eine zusätzliche Prise Spannung ins Geschehen. Das ist aber auch notwendig, denn Grauner wirkt ausgebrannt. Er denkt immer mehr an Mahler und an seinen Kuhstall, was allmählich für den Leser beinahe schon zu viel wird. Ich vermute fast, dass sich die Grauner-Reihe dem Ende zuneigt, zumindest wirkt der Schluss so. Mal abwarten!
    Der mörderische Verrat am IJsselmeer Doris Althoff
    Der mörderische Verrat am IJsselmeer (Buch)
    03.02.2025

    Der Leichenspürhund

    Man kann die Fortsetzungsgeschichte um die deutsche Kommissarin Wallis Windsbraut mit ihrem skurrilen Leichenwagen gut ohne Vorkenntnisse lesen. Allerdings ist es auch schön, wenn man so auf alte Bekannte trifft. Kollege Paul, der immer noch ewig Pipi muss oder das holländische Morddezernat. Die größte Veränderung ist der süße Hund, den Wallis sich wahrscheinlich zulegen wird, der aber vorerst noch bei ihr stundenweise Probe wohnt. Leider hat er ein Faible für Leichen und schwups ist Wallis wieder mittendrin in einer Mordserie.
    In gewohnter Manier wechseln sich spannende Momente mit lustigen Situationen ab. Kenner der Gegend rund um Medemblik werden vieles wiedererkennen. Für meinen Geschmack sind es ein paar niederländische Aussprüche zu viel, auch wenn ich Grundkenntnisse der Sprache habe. Aber das ist auch der einzige Kritikpunkt an dem Buch, das ich gerne weiterempfehle.
    A Restless Truth Freya Marske
    A Restless Truth (Buch)
    02.02.2025

    Magische Fadenspiele

    Nachdem mir die Geschichte um den Baronet Robin Blyth so gut gefallen hat, enttäuscht mich die Fortsetzung. Hier versucht seine Schwester Maud, fehlende Teile des Magievertrages sicher von Amerika nach England zu bringen. Doch auf dem Passagierschiff gibt es Gegner, die vor Mord nicht zurückschrecken. Leider sieht man es seinen Mitreisenden nicht an, ob sie magisch begabt und zugleich auch noch eine tödliche Gefahr sind. Insofern erzählt uns Freya Marske eine spannende Krimigeschichte in Zeiten des Jugendstils mit den entsprechenden Garderoben, die man sich bildlich vorstellen kann. Auch ihre Fantasie für das Magische ist beeindruckend, aber diesmal ist die begleitende queere Liebesgeschichte nicht so sensibel gelungen und wirkt durch die häufigen erotischen Szenen leider etwas plump.
    In einem Land nach unserer Zeit 1: Die Erwachte Anette Schaumlöffel
    In einem Land nach unserer Zeit 1: Die Erwachte (Buch)
    30.01.2025

    Rettung der Welt

    Regina gehört zu einer Gruppe engagierter Menschen, die sich Gedanken um den Fortbestand der Erde gemacht und die Folgen der Klimakatastrophe korrekt vorhergesehen haben und gerade noch rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen konnten. Sie bauten über die Erde verteilt hoch technisierte Überlebensbunker, in denen sie selbst und ausgewählte Exemplare der Tierwelt im Tiefschlaf überleben konnten. Regina ist die letzte ihrer Gruppe, ganz allein auf sich gestellt und da ihre Erinnerungen auch erst langsam wieder kommen, erlebt man als Leser quasi mit, wie sie ihr Zuhause und später die gerettete Umwelt vorsichtig neu kennenlernt. Das Erzähltempo ist sehr behutsam, leider stellenweise fast zum Einschlafen. Viele wiederkehrende Handlungen werden unnötig oft beschrieben.
    In Zeiten des Klimawandels ist dies ein interessanter und aktueller Roman. Die Protagonistin Regina wirkt nicht wie eine 35-jährige Frau, sondern mehr wie ein Teenie. Viele Denkweisen kann man nicht so recht nachvollziehen und oft unterschätzt sie die Gefahren. Aufgelockert wird die Handlung durch eine kleine schwarze Babykatze, die Regina die Einsamkeit nimmt und sich auch ins Herz des Lesers einschleicht.
    Das Ende ist gut gewählt. Das Abenteuer in der Wohnkapsel ist vorerst zum Abschluss gekommen und wer Lust hat, kann Regina auf ihren nächsten Trip in dem Folgeband, wenn der denn mal erschienen ist, begleiten.
    Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen Anna Schneider
    Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen (Buch)
    29.01.2025

    Überall brennt es

    Schon das fünfte Mal ermittelt das Vater-Tochter-Duo im Grenzgebiet. Das Cover trifft die Thematik, diesmal geht es um Brandstiftung, wieder auf den Punkt, erst recht durch die markante Diagonale, quasi das Symbol der Ländergrenze.
    Leider dümpelt die Ermittlung etwas lieblos vor sich hin und Nebenhandlungen aus früheren Fällen wird viel Raum gegeben. Für mich ist das interessant gewesen, aber Quereinsteiger werden mit diesen Informationen wenig anfangen können. Ebenso wenig werden sie sich für die privaten Schwierigkeiten des Florian Huber interessieren. Dieser Seitenstrang hätte in meinen Augen mehr Beachtung finden müssen, oder wäre sogar noch besser ganz herausgenommen worden. Umso schöner ist die Weiterentwicklung der Vater-Tochter Beziehung gelungen. Beide tasten sich vorsichtig vor, was privat und dienstlich Früchte trägt.
    Auch wenn mir der Krimi etwas weniger gut gefallen hat als sonst, freue ich mich schon auf nächstes Jahr, wenn die beiden erneut zusammen ermitteln.
    51 bis 75 von 459 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt